Ruth Malten - Liebe und Tod im Grenzland

Здесь есть возможность читать онлайн «Ruth Malten - Liebe und Tod im Grenzland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebe und Tod im Grenzland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebe und Tod im Grenzland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fünf Generationen der Familie Freund erleben die Turbulenzen des 20. Jahrhunderts. Die allein erziehende Helene näht in Breslau für Pfennigbeträge in Akkord und Heimarbeit Uniformen für die Preußische Armee. Ihre kleine Tochter Elise kämpft darum, in die Schule gehen zu dürfen, weil die Mutter ihre Mithilfe braucht. Die Pläne des blind geborenen Paul und der vaterlos aufgewachsenen Emma werden von den Kriegsereignissen überrollt. Emma und die drei Kinder fliehen Anfang 1945 vor der nahenden Front. Werden sie Paul wiedersehen, der als Volkssturmmann zurück bleibt? Die Familie kehrt 1945, um nicht zu verhungern, in ihr Haus östlich der Neiße zurück, den Stadtteil, der inzwischen polnisch verwaltet wird. Sie erleben Hass und Demütigungen der Sieger in jeglicher Form und versuchen mit Glauben, Zuversicht, Musik, und Humor zu überleben. 1946 werden sie vertrieben. Als Flüchtlinge abgestempelt, erfahren sie, wie es ist, Menschen ohne Ansehen, niemand zu sein. Ihre Odyssee ist mit ihrer Ankunft im Westen nicht beendet. Der Weg in ein neues Leben ist mühsam. In eindringlichen, dramatischen und ungewöhnlichen Szenen erzählt die Autorin von den Herausforderungen, denen sich die Familie Freund im Verlaufe eines Jahrhunderts auf dem Hintergrund des jeweiligen politischen Geschehens gegenüber sieht und schildert spannend und anrührend, wie eine demoralisierte Familie auf ihre Weise wieder zum Menschsein zurückfindet.

Liebe und Tod im Grenzland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebe und Tod im Grenzland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Geschichten der Familie Freund, von Gustav und Hermine, Emma und Paul, Florian und Ute sind eingebunden in das politische Geschehen eines turbulenten Jahrhunderts. Die Wege der Protagonisten werden bestimmt durch das Kriegsgeschehen, die Inflation, die zwanziger Jahre, den Börsencrash von 1929, das dritte Reich, den zweiten Weltkrieg, Flucht, Vertreibung, das Zusammentreffen mit den ehemaligen Feinden.

Das Buch geht der Frage nach, wie es geschehen konnte, dass junge Leute zweimal innerhalb von nur 25 Jahren mit fliegenden Fahnen in den Krieg zogen?

Wie gelang es Hitler, die Herzen der Jugend derart zum Glühen zu bringen, dass sie für ihren Führer zu sterben bereit waren?

Wie kamen die betreffenden Jugendlichen, inzwischen Männer und erwachsene Frauen, mit dem Bewusstsein zurecht, um ihre Jugend betrogen worden zu sein? Wie haben sie ihren Teil der Schuld verarbeitet, um innerlich befreit und entlastet weiterleben zu können?

Das Buch will in vielen ungewöhnlichen Geschehnissen aufzeigen, was die beiden Kriege, die Zeit dazwischen und danach für Jugendliche, Frauen und Kinder, für die Männer bedeutet haben, ob sie nun mitmachten oder nur ihr normales Leben bewältigen wollten. Es handelt von dem Wunsch der Mütter und Väter, für ihre Kinder trotz allem ein Zuhause, eine erinnerungswürdige Kindheit, zu schaffen.

Ute, die jüngste der drei Mädel, ist sicher, dass allezeit ein Schutzengel an ihrer Seite war. Das Buch erzählt eine Reihe von Begebenheiten, in denen jeweils in großer Not ein Ereignis eintritt, das alles zum Guten wendet. Auch Paul, Emma und ihre Töchter Marie und Renate sind sicher, dass sie in vielen schwierigen Lebenslagen eine gute Hand auf wundersame Weise geführt hat.

Zum Glück der Familie haben in besseren wie in harten Zeiten auch vierbeinige Freunde beigetragen: Rocco, Arco, Ronja, Tanja, Petz und Peter, die zum Teil gleichfalls Kriegsschicksale erlitten.

Das Buch beinhaltet dramatische, bestürzende, zarte und anrührende Geschichten und bildet ein facettenreiches Kaleidoskop, das die Verflechtungen der Geschehnisse in der Familie Freund mit den politischen und zeitgeschichtlichen Ereignissen eines turbulenten Jahrhunderts erzählt.

Es ist zugleich ein Hoffnungs-Buch, das von Zuversicht handelt, von der Kraft, die in höchster Not aus dem Glauben kommt und von dem Mut, trotz allem weiterzumachen und die Freude nicht zu verlieren.

Es ist ein Anti-Kriegs-Buch, empfehlenswert für größere Kinder und Jugendliche, eine Erinnerung für die, die es erlebt haben und ein Besinnungsbuch für die, denen Zeiten, wie beschrieben, erspart geblieben sind, um in neuem Licht ihr eigenes Leben, eines in Frieden und Wohlstand, neu betrachten zu können.

Paderborn, im April 2013

Doch uns ist gegeben, auf keiner Stätte zu ruhn,

es schwinden, es fallen die leidenden Menschen

blindlings von einer Stunde zur andern,

wie Wasser von Klippe zu Klippe geworfen,

jahrlang ins Ungewisse hinab

Hölderlin

aus Hyperions Schicksalslied

1. Kapitel

Pauls dunkler Start ins Leben

1903 Ein kleines Dorf in Sachsen

Manche Menschen ziehen schon am Tag ihrer Geburt eine Niete, sann die Dorf-Hebamme Nina Golz. Dachte sie an den Hausbesuch, der heut vor ihr lag, wäre sie lieber im Bett geblieben und hätte den Tag ausfallen lassen. Pflichtbewusst verwarf sie den Fluchtgedanken. Stier bei den Hörnern packen, gebot sie und schwang sich auf.

Wenig später stand sie im Sprengel G. vor dem weißgetünchten kleinen Haus der Familie Freund. Die verwitterten Dachpfannen des eingesunkenen Giebels hatten im Laufe der Jahre silbrige Flechten besiedelt.

Ihr klappriges Fahrrad lehnte sie an den Holzlattenzaun, nahm ihre wettergegerbte Hebammen-Tasche vom Gepäckträger und klopfte behutsam an die angelehnte Haustür. Hermine, die junge Mutter, erwartete sie bereits. Ihr braunes, sorgfältig aufwärts frisiertes Haar hatte sie in einer weichen Rolle auf dem Kopf festgesteckt. Zu der taillierten Bluse mit gekräuseltem Stehkragen und dem langen engen Rock trug sie zierliche Schnürstiefel, deren Spitzen unter dem Rocksaum hervorlugten. Elegante Erscheinung, fand Frau Golz, aber hier im Dorf ein fremdartiger Paradiesvogel.

Die glaubt, was Besseres zu sein, redeten die Nachbarinnen verstohlen, wenn sie ihr unterwegs begegneten.

Durch die Schwangerschaft waren sich Hermine, die junge Mutter, und Nina Golz nähergekommen. Die Hebamme spürte die große Anspannung, die von Hermine ausging. Nina gab sich unbefangen, um Hermine zu beruhigen.

„Wie geht’s unserem Baby?“, redete sie deshalb munter drauflos. „Sieht ja prächtig aus, der Kleine.“ Hermine drängte ungeduldig: „Sie wollten nach den Augen sehen.“

Unruhig trat sie von einem Fuß auf den anderen. Die kleinen Haarsträhnen, die wie ein Schleier Hermines Gesicht umrahmten, bebten leicht. Als Nina Golz ihrer Tasche ein Pendel entnahm und über Pauls Augen hin und her bewegte, blieb Hermine eng an ihrer Seite und vergaß das Atmen. Mit dem Zeigefinger wiederholte Nina die Schwingungen und sprach dabei sanft mit dem Baby, das mit weit geöffneten Augen strampelnd dalag, mit Händen und Armen ruckelnd und lächelte. Das Kind lächelte zum Schrank hin, wo niemand stand, nicht die Hebamme, nicht die Mutter oder Gustav, der Vater. Die Hebamme nahm eine kleine, sehr helle Stablampe und leuchtete in Pauls Augen. Er schaute in das grelle Licht und lächelte. Das Gesicht der Hebamme wurde ungewollt sehr ernst. Zögernd verstaute sie ihre Geräte. Die Augen der Mutter spürte sie angstvoll auf sich gerichtet. Nina Golz holte tief Luft und ließ sich Zeit, bevor sie so ruhig wie möglich antwortete. „Sie sollten bald mit Paul einen Augenarzt aufsuchen.“

Hermine erblasste bei diesem Satz. Noch versuchte sie, ihre Erregung im Zaum zu halten: „Was ist mit Pauls Augen?“ Die Verzweiflung in ihrer Stimme war unüberhörbar. Nina kramte weiter in ihrer Tasche. Sie hatte nichts Tröstliches für die junge Mutter und zögerte, deren verzweifelten Augen begegnen zu sollen. Schließlich hob sie ihren Blick. Die Augen der Mutter mit dem letzten Funken Hoffnung brannten in ihren. Die Hebamme legte den Arm um Hermines Mitte. Mit besänftigender Stimme sagte sie endlich: „Was mit Pauls Augen ist, muss der Augenarzt herausfinden. Davon wird abhängen, ob Hilfe möglich ist.“ Hermine konnte nicht mehr an sich halten. Ein herzbewegendes Schluchzen brach aus ihr heraus. Sie hielt beide Hände vor ihr Gesicht. Einfühlsam strich ihr Nina über den Rücken. „Paul ist blind, nicht wahr?“, wagte Hermine mit tränenerstickter Stimme zu fragen. Die Hebamme nickte nur. Sie ahnte, wie schwer diese Erkenntnis für die junge Mutter war. „Die Röteln während ihrer Schwangerschaft könnten der Auslöser gewesen sein.“

Gustav, Pauls Vater, hatte im Hintergrund des Zimmers das Geschehen verfolgt. Seine Anspannung löste sich wie bei seiner Frau Hermine in einem Strom von Tränen, die seine Wangen herunterliefen und deren er sich nicht bewusst war.

Leise öffnete sich die Tür.

„Darf ich reinkommen?“, fragte zaghaft Arthur, der fünfjährige Bruder des Babys. Seine braunen Haare waren verstrubbelt. Er hatte im Kinderzimmer in seinem Zeichenblock einen Bauernhof gemalt, fühlte sich einsam und wollte zu den anderen.

Die Hebamme legte das Baby in Hermines Arm. „Arthur, komm nur zu deinem kleinen Bruder.“

„Warum weinst du, Mama?“, fragte er arglos und sah, dass sich auch sein Vater soeben Tränen aus den Augen rieb. Statt zu antworten, zog Hermine ihren Sohn eng an sich und umarmte ihn.

Noch ahnen die Eltern nicht, welche Leidenszeit Paul und ihnen bevorsteht. Paul wird in den kommenden sieben Jahren siebenmal an den Augen operiert werden. Als Paul drei Jahre alt ist, wird Ilse geboren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebe und Tod im Grenzland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebe und Tod im Grenzland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Liebe und Tod im Grenzland»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebe und Tod im Grenzland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x