Astrid Seehaus - Loverboy

Здесь есть возможность читать онлайн «Astrid Seehaus - Loverboy» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Loverboy: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Loverboy»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Dün, unterhalb von Burg Scharfenstein, wird ein totes Mädchen gefunden. In ihrem aufreizenden Kleid wirkt die Tote im Eichsfeld völlig fehl am Platz. Die Spuren führen dann schließlich auch ins Erfurter Rotlichtmilieu. Während der Ermittlungen überschlagen sich die Ereignisse. Frank Rothe muss erkennen, dass seine Tochter Jessica in den Fall verwickelt ist. Nun gilt es zu entscheiden, ob er als Vater handeln soll und die Ermittlungen bremst oder als Polizist. Sven Krämer, seine hitziger Freund und Kollege in Erfurt, will dagegen mit dem Kopf durch die Wand.Nach «Tod im Eichsfeld» der 2. Fall von Frank Rothe. Handlungsorte: Eichsfeld und Erfurt

Loverboy — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Loverboy», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Prolog

Erfurt - Sonntag - früher Abend

Heiligenstadt - Montagvormittag

Erfurt - zur selben Zeit

Erfurt - zwölf Stunden früher - nachts

Heiligenstadt - Montagvormittag

Erfurt - Dienstagvormittag

Erfurt - Dienstagmittag

Eichsfeld - Dienstagnachmittag

Heiligenstadt - Dienstagnachmittag

Erfurt - Dienstagnachmittag

Erfurt - Dienstagabend

Erfurt - Mittwochmorgen

Heiligenstadt - Mittwochnachmittag

Erfurt - Mittwochabend

Erfurt - Donnerstagvormittag

Erfurt - Donnerstagabend

Erfurt - Freitagmorgen

Erfurt - später Freitagnachmittag

Erfurt - Freitagabend

Nach Heiligenstadt - Freitagabend

Heiligenstadt - Samstagmorgen

Heiligenstadt - Samstagabend

Erfurt - die Nacht auf Sonntag

Erfurt - Sonntagmorgen

Erfurt - Montagvormittag

Weimar - Montagnachmittag

Erfurt - die Nacht auf Dienstag

Erfurt - Dienstagvormittag

Weimar - die Woche darauf - Dienstag

Heiligenstadt - Donnerstagvormittag

Marpod - Sonntagnachmittag

Epilog

Und …

Buchwerbung

Über die Autorin

Prolog

Die Panikattacke kam ohne Vorwarnung. Als ob zwei Hände ihren Hals umklammern und kräftig zudrücken würden. Ihr Herz schlug hart gegen die Brust, es raste, stolperte und raste weiter. Sie versuchte, flach und regelmäßig zu atmen. Doch sie bekam kaum Luft. Ihre Finger krallten sich in die Bettdecke. Ohne die Umgebung wahrzunehmen, starrte sie in das Dunkel des Zimmers und hoffte, dass der Druck auf ihre Kehle nachließe. Es machte ihr Angst, wieder in diesen Strudel unbekannter Tiefen hinabgezogen zu werden, aus dem es kein Entrinnen gab.

Sie unterdrückte ein Stöhnen.

Mit dem letzten Quäntchen Willen, das ihr geblieben war, bäumte sie sich auf, um wieder Kontrolle über ihren Körper zu erlangen, aber es fehlte ihr jegliche Kraft. Ihr schien, jemand drücke sie mit aller Gewalt auf die Matratze. Es blieb ihr nichts anderes übrig, als auszuhalten. So musste es sich anfühlen zu sterben.

Nach einer Weile versuchte sie erneut, ihrer Atmung einen gleichmäßigen Rhythmus aufzuzwingen, sie konzentrierte sich nur auf das Einsaugen und Ausstoßen der Luft. Atmete, kämpfte gegen das Ersticken an, atmete, fühlte, dass der Druck in der Brust nachließ, atmete tiefer, langsamer. Atem war Leben. Und sie lebte, weil sie atmete, weil genügend Sauerstoff ihre Lunge erreichte.

Ihr Körper zitterte, als ob er schwere Arbeit geleistet hätte, und sie horchte in sich hinein. Das Wummern in der Brust hatte nachgelassen, aber sie konzentrierte sich weiter auf das Strömen des Atems, bis es ganz gleichmäßig wurde. Erst dann wagte sie es, die Beine unter der Bettdecke frei zu strampeln, sich aufzusetzen und mit ihren Füßen die kalten Holzdielen nach den Hausschuhen abzusuchen, die sie vor dem Schlafengehen achtlos abgestreift hatte. In der Dunkelheit konnte sie kaum die Zeiger des Weckers auf ihrem Nachttisch erkennen. Es musste fast drei Uhr morgens sein. In drei Stunden würde es dämmern. Sie würde wieder zu wenig geschlafen haben und sich zusammenreißen müssen, damit niemand ihren erbärmlichen Zustand bemerkte. Sie musste stark bleiben. Hastig wischte sie die Tränen aus den Augenwinkeln und stand auf.

Ohne das Licht anzuschalten, tastete sie sich zur Küche. Erst dort betätigte sie den Lichtschalter. Die plötzliche Helligkeit blendete sie, sodass sie die Augen zukniff und sich leicht schwankend am Türrahmen festklammerte. Wann hatten diese Panikattacken eigentlich angefangen? Zeitgleich mit ihrem Verschwinden oder schon vorher?

Auf wackeligen Beinen erreichte sie die Küchenzeile, holte eine Packung Milch aus dem Kühlschrank und griff, ohne hinzusehen, nach dem Honigglas, das in einem Regal daneben stand. Sie wusste, dass warme Milch mit Honig ihr nicht helfen würde, wieder einzuschlafen, aber es war besser, etwas zu tun, als sich untätig der Angst auszuliefern. Sie setzte den Topf mit Milch auf den Herd und achtete darauf, keine unnötigen Geräusche zu verursachen. Gedankenverloren lutschte sie den Honig vom Löffel ab und verschluckte sich. Sie rang nach Luft und sah erschrocken zur Tür. Hatte man sie gehört? Sie hoffte nicht. Sie wollte keine Erklärungen abgeben und sich dabei wieder verstellen müssen. Das war nicht ihre Art.

Aber niemand im Haus rührte sich. Heute Nacht blieb sie allein. Mit sich. Mit ihren Gedanken. Und mit ihren Sorgen.

Sie zog den Topf vom Herd, bevor die Milch aufschäumte, und goss den Inhalt in eine Tasse. Den Löffel versenkte sie in der weißen Flüssigkeit und vergaß zu trinken.

Ihre Gedanken drifteten ab in eine Zeit, in der sie jung gewesen war. Nicht naiv, wie man in dem Alter vermuten könnte, sondern mit einem starken Willen, die Zukunft selbst zu gestalten und nicht andere über das eigene Leben bestimmen zu lassen. Hätte sie damals vorhersehen müssen, dass ihre Entscheidung Jahre später solche Folgen zeitigen würde? Hätte sie anders gehandelt, wenn sie gewusst hätte, was passieren würde?

Unwillkürlich schüttelte sie den Kopf. Nein. Es gab Entscheidungen, bei denen einem von Anfang an bewusst war, dass sie zu nichts Gutem führen würden, und trotzdem ließen sie sich nicht abwenden. Vermutlich war es eine Frage der Persönlichkeit, ob man jahrelang grollte oder nicht. Er jedenfalls schien nicht vergeben zu wollen. Sein Gedächtnis war das eines Elefanten. Niemals vergessend, ewig nachtragend. Dabei ging es ihm nur um sein kleinliches Rachebedürfnis, sie dagegen hatte damals ihre Unabhängigkeit bewahren wollen. Das war etwas völlig anderes.

Ohne einen Schluck getrunken zu haben, stellte sie die Tasse beiseite und wusste, was sie zu tun hatte. Auch dieses Mal würde sie sich nicht beirren lassen.

Erfurt - Sonntag - früher Abend

Als Carel die Pacat Bar betrat, geschah etwas, woran er sich im Laufe der letzten beiden Wochen erst hatte gewöhnen müssen: Er wurde aufmerksam von einem hübschen Mädchen gemustert. Das war neu für ihn und immer noch ungewohnt. Denn normalerweise pflegte ihn das weibliche Geschlecht zu übersehen. Nicht weil er hässlich war, sondern weil ihn seine Schüchternheit und sein Job gelehrt hatten, sich unsichtbar zu machen. Er lächelte dem Mädchen zu, wenn auch nur scheu. Da er der Laufbursche von Zascha war, wäre es aufgefallen, hätte er sich zu sehr um Unauffälligkeit bemüht.

Carel begrüßte den Barkeeper.

„Hi, Stan, ich hab was für dich.“ Er reichte dem schweren Mann einen geschlossenen Umschlag.

Mit einem Nicken nahm Stan die Ware entgegen und verschwand im Hinterzimmer. Carel atmete auf, als er das brisante Zeug los war, und sah sich um.

Das Pacat war nahezu leer. Er lümmelte sich auf einen Barhocker. Während er auf Stan wartete, der das Crystal prüfte, verfolgte er die Vorführung einer Poledancerin, die ihren Hintern lustlos hin und her schwenkte, beobachtete Elena in ihrem schwarzen Netzfummel, wie sie sich lustlos dem einzigen Kunden, Marke Bürohengst, näherte, der sich – wahrscheinlich lustlos – von ihr vögeln lassen würde. Eine ebensolche Lustlosigkeit schien sich auch seiner zu bemächtigen. Carel fragte sich angeödet, was er hier eigentlich tat.

Das Etablissement war Swingerclub und Puff zugleich. Die einst schwülstige Bordellatmosphäre mit dunklem Holz und roten Samtvorhängen war durch einen kühlen Marmor-Glas-Schick ersetzt worden. Carel kannte das Pacat noch nicht lange genug, um sich eine Meinung über die Änderungen in der Einrichtung oder der Kundschaft zu bilden, aber Elena hatte ihm gesagt, dass neuerdings eine andere Klientel komme. Mehr Rechtsanwälte, Versicherungsfritzen und Schickimickis als früher.

„Was macht ein attraktiver junger Mann so allein hier?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Loverboy»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Loverboy» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Loverboy»

Обсуждение, отзывы о книге «Loverboy» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x