Doris Wolf - Einsamkeit überwinden

Здесь есть возможность читать онлайн «Doris Wolf - Einsamkeit überwinden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einsamkeit überwinden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einsamkeit überwinden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Einsamkeit nicht mehr ausgeliefert sein, wieder Kontakte mit anderen knüpfen.
Über 70.000 Leserinnen und Leser vertrauen dem Ratgeber von Dr. Doris Wolf.
"Einsam fühle ich mich, wenn ich eine Hand suche und nur Worte finde …" Wenn auch Sie unter einem Gefühl der Einsamkeit und der inneren Leere leiden, dann möchte die erfahrene Psychotherapeutin Dr. Doris Wolf Ihnen die Hand reichen. Sie zeigt Ihnen in diesem Ratgeber,
– woher Gefühle der Einsamkeit und der inneren Leere kommen,– warum wir uns auch unter Menschen einsam fühlen können,
weshalb eine positive Selbstachtung so wichtig ist,
– wie Sie alleine und dennoch ausgefüllt und zufrieden leben können,
– wie Sie Kontakt zu anderen Menschen aufnehmen können,
– wie Sie sich anderen Menschen gegenüber öffnen können,
– wie Sie ein Gefühl der Verbundenheit mit anderen Menschen erfahren.
Obwohl es in unserer hochtechnisierten Welt immer leichter wird, seinen Mitmenschen in kürzester Zeit zu erreichen, gibt es immer mehr Menschen, die sich einsam fühlen. Aus Untersuchungen wissen wir, dass sich jetzt im Augenblick die Hälfte aller erwachsenen alleinlebenden Menschen und mehr als ein Viertel aller Verheirateten einsam fühlen. Einsamkeit führt oft auch zu schweren körperlichen Erkrankungen. Sie spielt eine Rolle bei den meisten Herz- und Kreislauferkrankungen. Wie der Betroffene sich von seinen Einsamkeitsgefühlen befreien kann, beschreibt die Psychotherapeutin Doris Wolf in ihrem Buch .
In Teil I: geht die Autorin auf die psychologischen Hintergründe der Einsamkeit ein. Von Einsamkeit spricht sie dann, wenn das Alleinsein oder Zusammensein mit anderen als Ausgeschlossensein und Verlassensein erlebt wird. Sie unterscheidet die vorübergehende Einsamkeit, den langsamen Rückzug und die chronische Einsamkeit. Einsamkeit ist primär ein Zustand des Geistes. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Empfänglichkeit für Einsamkeit durch bestimmte negative Einstellungen und Sichtweisen verursacht wird. Einsamkeitsgefühle entstehen, wenn der Betroffene denkt, dass er hilflos, ausgeschlossen, ungeliebt, unfähig ist. Sie entstehen, wenn er auf die Initiative anderer, ihm mit Zuspruch entgegenzukommen, wartet und sich selbst zurückhält, weil er das Risiko fürchtet.
Teil II: Ohne Kontakt und Achtung vor der eigenen Person ist kein langfristiger und intensiver Kontakt zu anderen Menschen möglich. Menschen, die sich selbst mögen und akzeptieren, haben eine Ausstrahlung auf andere, die sie anziehend macht. Die Autorin gibt deshalb zahlreiche praktische Übungen vor, anhand derer der Betroffene lernen kann, sich selbst zu achten und eine positive Einstellung zu entwickeln.
Wie man sich für andere attraktiver macht, die Angst vor Ablehnung und Nähe überwindet und ein Gespräch führt, beschreibt die Autorin schließlich in Teil III und IV: . Sie spricht auch darüber, wie man besser mit Ablehnung, Trennung und Scheidung und den damit verbundenen schmerzlichen Gefühlen umgehen kann.
In Teil V: schließlich hilft sie dem Leser dabei zu entscheiden, ob für ihn ein Leben als Single in Frage kommt. Sie spricht darüber, welche Vor- und aber auch Nachteile das Leben als Single haben kann.

Einsamkeit überwinden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einsamkeit überwinden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jeder einzelne Gedanke, der unter B aufgeführt ist, erklärt, warum Sie sich einsam fühlen und so verhalten. Wir können Ihre Gefühle erst verstehen, wenn wir wissen, wie Sie in dieser Situation denken. Ihre Gedanken sind der Schlüssel zu Ihren Gefühlen und Ihrem Verhalten. Schauen wir uns nun einmal an, wie die anderen, die sich amüsieren, denken könnten: Deren ABC der Gefühle könnte zum Beispiel so aussehen:

AWas passiert?

Ich sitze mit Bekannten in einer Runde zusammen.

BWas denke ich?

Das sind alles nette Menschen hier. Sie mögen mich und wir verstehen uns. Das war eine gute Idee, auf dieses Fest zu gehen. Es ist schön, sich über dieses Thema mit den anderen zu unterhalten. Ein gelungener Abend .

CWie fühle und verhalte ich mich?

Ich bin froh, zufrieden, selbstsicher und unterhalte mich . Auch hier erklären die Gedanken, warum sich die Bekannten gut fühlen. Sie bewerten die Situation positiv und haben demzufolge auch positive Gefühle.

Für jede Situation haben wir grundsätzlich drei Möglichkeiten der Bewertung, positiv, negativ und neutral, und damit auch drei Gefühlsbereiche, das heißt wir erleben positive, negative und neutrale Gefühle.

Deshalb kann es auf der Party auch Menschen geben, deren ABC der Gefühle folgendermaßen aussieht:

AWas passiert?

Ich sitze mit Bekannten in einer Runde.

BWas denke ich?

Bis jetzt ist es angenehm zuzuhören, was die anderen erzählen .

CWie fühle und verhalte ich mich?

Ich bin ruhig, gelassen und still .

Das ABC der Gefühle hilft uns, deutlich zu machen, dass wir uns unsere Gefühle selbst machen. Das, was passiert, können wir nicht mehr ändern, wenn es schon passiert ist. Aber wir haben immer die Chance, unsere Gedanken und damit unsere Gefühle zu verändern.

Ein anderer kann zwar über die Situation bestimmen, aber niemals über unsere Gefühle. Wir bestimmen selbst über unsere Gefühle, indem wir die Situation in ganz bestimmter Art und Weise bewerten.

Das ABC der Gefühle hier noch einmal im Überblick:

ASituation: Was passiert?

BGedanken?: Was denke ich?

CGefühl und Verhalten: Wie fühle und verhalte ich mich?

Gleichgültig ob Sie es wollen oder nicht verarbeitet und bewertet Ihr Gehirn - фото 13

Gleichgültig, ob Sie es wollen oder nicht, verarbeitet und bewertet Ihr Gehirn in jedem bewussten Augenblick Ihres Lebens jedes Ereignis als positiv, negativ oder neutral.

Als Maßstab für seine Bewertung vergleicht Ihr Gehirn ein Ereignis mit allen in Ihrem Leben jemals gemachten und gespeicherten Erfahrungen. Haben Sie noch kein vergleichbares Ereignis erlebt, richtet es sich in seiner Bewertung nach dem Erlebnis, das noch am ehesten vergleichbar ist. Auch das Wissen, das Sie sich angelesen haben, wertet das Gehirn als Erfahrung. Je nach Ihrer Bewertung reagiert Ihr Körper mit positiven Gefühlen wie Freude und Begeisterung, mit neutralen Gefühlen wie Ruhe und Ausgeglichenheit oder mit negativen Gefühlen wie Angst, Ärger, Einsamkeit, Depression. Auch wenn Sie sich Ihrer Gedanken nicht bewusst sind, denken Sie etwas. Ihre Gedanken steuern Ihr bewusstes Verhalten und Ihre Gefühle. Mit dem Erlernen der Sprache beginnen Sie, die Ereignisse in Ihrem Leben als gut/schlecht oder neutral für Sie selbst zu bewerten. Ihre Eltern und andere Bezugspersonen vermitteln Ihnen einen Begriff davon, was gut und böse ist. Sie bringen Ihnen diese Bewertungen und Normen mit Hilfe von Belohnung, Bestrafung, Nichtbeachtung etc. bei. Der Erziehungsprozess ist dann abgeschlossen, wenn Sie selbst die gleichen Maßstäbe wie Ihre Eltern anlegen und eine Situation als negativ oder positiv einschätzen, ohne dass Ihre Eltern Sie daran erinnern müssen.

Je häufiger Sie eine Situation als gut oder schlecht bewerten, desto eher wird die Bewertung automatisch, das heißt Sie erhalten den Eindruck, nichts zu denken und nur zu fühlen. Von Geburt an haben wir lediglich die Fähigkeit, alle Gefühle zu empfinden, mitbekommen. Wie häufig wir Angst, Ärger, Freude, Depression, Einsamkeit, Ekel etc. empfinden, bestimmen unsere Bewertungen, die wir im Laufe unseres Lebens erworben haben.

Ein Beispiel für das Erlernen von Bewertungen ist zum Beispiel das Erlernen eines Ekelgefühls bei Schmutz. Kleine Kinder nehmen alles in den Mund, was sie in ihre Finger bekommen. Sie haben noch kein Ekelgefühl gegenüber Schmutz erlernt. Wenn die Eltern jedesmal, wenn das Kind Schmutz in die Hände oder den Mund nimmt, mit Tadel, Schlägen etc. reagieren, wird das Kind lernen: Schmutz ist schlecht und eklig.

Gleichzeitig mit dieser Bewertung wird das Kind ein Ekelgefühl entwickeln. Als Erwachsener werden Sie sich kaum noch dieser Gedanken bewusst sein, sondern nur noch auf Ihr Gefühl hören. Es wird Ihnen ganz normal erscheinen, bei Schmutz Ekelgefühle zu haben.

Gleichgültig ob Ihnen das ABC der Gefühle glaubhaft erscheint oder nicht, Sie haben in Ihrem Leben bis jetzt immer danach gefühlt und gehandelt. Mit einem einzigen Unterschied:

Sie haben Ihren Blick bis jetzt wahrscheinlich immer auf Ihre Gefühle gelenkt und nicht auf Ihre Gedanken. Und wenn man seinen Blick nur auf das Auftauchen und Verschwinden bestimmter Gefühle lenkt, bekommt man den Eindruck, die Situation oder andere Menschen würden unsere Gefühle bestimmen.

Zeugen dieser falschen Schlussfolgerung sind zum Beispiel folgende Redewendungen:

•„Du machst mich ärgerlich.“

•„Es kommt einfach über mich.“

•„In der Situation muss ich mich so fühlen.“

•„Er verletzt mich/kränkt mich.“

•„Das jagt mir Angst ein.“

•„Sie macht mich traurig.“

•„Am Wochenende fühle ich mich immer einsam.“

•„Wenn ich glückliche Paare sehe, muss ich mich als Versager fühlen.“

•„Wenn man allein ist, muss man sich einsam fühlen.“

Wir können heilfroh sein, dass jeder von uns selbst ganz allein dafür zuständig ist, wie er sich fühlt und verhält. Stellen Sie sich einmal vor, die Situation oder andere könnten tatsächlich über Ihre Gefühle bestimmen. Ihnen blieben dann nur zwei Möglichkeiten zu reagieren: die Resignation oder der Versuch, den anderen zu verändern. Sehr viele Menschen, die sich als Opfer anderer Menschen sehen, wählen den Weg der Resignation. Sie betäuben ihre negativen Gefühle mit Drogen, Alkohol oder Medikamenten. Andere wiederum sind aggressiv und zynisch oder kritisieren ständig andere Menschen, weil sie sich ihnen ausgeliefert oder unterlegen fühlen. Auch der Rückzug von anderen Menschen und die Isolation sind meist die Folge davon, dass sich Menschen gefühlsmäßig anderen Menschen ausgeliefert sehen.

Die Einsamkeitsgefühle sind Ausdruck davon, dass Menschen sich selbst nicht mögen und deshalb Angst davor haben, von anderen abgelehnt zu werden. Gleichzeitig haben sie Angst davor, anderen Zuwendung zu geben. Der Schlüssel zum Verständnis der Einsamkeit und zur Befreiung aus der Einsamkeit sind die Einstellungen zu sich selbst und zu anderen.

Denkanstoß

Stellen Sie sich einen wunderschönen Vogel vor, der in einem unverschlossenen Käfig sitzt. Er sitzt dort den ganzen Tag und fühlt sich einsam und verlassen. Zu Beginn seines Käfigdaseins hat er noch gesungen und war an seiner Umwelt interessiert, aber jetzt sitzt er fast nur noch apathisch in einer Ecke des Käfigs. Der Vogel weiß nicht, dass er gleichzeitig Gefangener und Wärter ist. Die Tür ist unverschlossen und er kann jederzeit in die Freiheit fliegen, wann immer er es möchte. In seinem Innern ist die Fähigkeit erhalten geblieben, zu fliegen. Aber der Vogel bleibt sitzen und bedauert sich. Manchmal wird er ein kleines bisschen aktiver und man spürt seine innere Energie – dann, wenn er auf die Menschen schimpft, die ihn in den Käfig getrieben haben und ihn scheinbar gefangenhalten. Er hätte die Chance, die große weite Welt wiederzusehen, aber gleichzeitig bedeutet die Welt für ihn auch eine Gefahr. Wenn er das Risiko eingehen würde, seinen Käfig zu verlassen, würde er seine Angst verspüren, verletzt zu werden und sich zu stoßen. Er würde sich auch dem Vergleich mit anderen Vögeln aussetzen. So bleibt der wunderschöne Vogel lieber im Käfig sitzen, der ihm Schutz bietet, und hadert mit seinem Schicksal. Alles, was er tun müsste, um sein Leben zu verändern, wäre, seine inneren Fähigkeiten zu nutzen und das Risiko einzugehen, sich ein paar Beulen zu holen. Gewinnen könnte er die Freiheit und die Möglichkeit, Neues zu entdecken. Sitzen Sie auch in einem unverschlossenen Käfig, der gleichzeitig Begrenzung ist und Schutz bietet?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einsamkeit überwinden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einsamkeit überwinden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einsamkeit überwinden»

Обсуждение, отзывы о книге «Einsamkeit überwinden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x