Birgitt Täuber-Rusch - Wunderwerk Zirbeldrüse

Здесь есть возможность читать онлайн «Birgitt Täuber-Rusch - Wunderwerk Zirbeldrüse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wunderwerk Zirbeldrüse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wunderwerk Zirbeldrüse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Viele Menschen fühlen sich heute erschöpft, sinnentleert und getrennt von sich selbst; oft wird die ersehnte innere Ruhe und die Rückbindung an etwas «größeres Ganzes» vermisst – dafür häufen sich Krankheiten und Konflikte. Die Ursache könnte in einem geheimnisvollen Organ in der Mitte unseres Gehirns liegen, das im Lauf der Evolution geschrumpft ist und lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Einst galt sie dagegen als Sitz der Seele: die Zirbeldrüse.
Die Drüse der ewigen Jugend birgt einzigartige Talente, die für unsere körperliche, geistige und seelische Gesundheit sowie für unsere spirituelle Weiterentwicklung überaus bedeutsam sind: Sie steuert beispielsweise unsere innere Uhr, reguliert den Schlaf und erhöht unsere Intuition; sie schüttet wichtige Botenstoffe aus wie das Schlafhormon Melatonin, das Glückshormon Serotonin und das spirituelle Molekül DMT, das außersinnliche Wahrnehmungen ermöglicht.
Ist die winzige Drüse aktiviert und frei von Blockaden, dann öffnet sich über sie das Tor zum Allbewusstsein und zur Erleuchtung. Das hilft uns, unsere Verbundenheit mit der geistigen Welt und mit Allem-was-ist zu spüren sowie zu erkennen, dass wir unsterblich und göttlichen Ursprungs sind. Wir erreichen einen Zustand tiefen Friedens, Hellsichtigkeit und manchmal auch Erleuchtung.
"Wunderwerk Zirbeldrüse" präsentiert in einer gelungenen Symbiose sowohl die geschichtlichen und wissenschaftlichen als auch die spirituellen Aspekte der Zirbeldrüse sowie die Gefahren ihrer Verkalkung und Funktionseinschränkung. Und es bietet wertvolle Hilfe: eine wahre Schatzkiste an erprobten Maßnahmen, die das blockierte Organ entkalken, entgiften und neu aktivieren, um unsere Lebensqualität und unsere spirituelle Entwicklung auf einen neuen Level zu bringen.

Wunderwerk Zirbeldrüse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wunderwerk Zirbeldrüse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2.3 Kleiner Grundkurs der menschlichen Anatomie und Physiologie

Solange es uns gut geht und wir uns wohlfühlen, machen wir uns selten Gedanken über unseren Körper, aber auch nicht über unsere Psyche und Seele. Erst wenn Beschwerden auftauchen und unser Wohlgefühl gestört wird, beginnen wir zu erahnen, dass das alles gar nicht so selbstverständlich ist, wie wir es normalerweise voraussetzen.

Die gesamte Natur mit ihrer Vielzahl an unterschiedlichen Organismen und Lebensformen ist ein Wunderwerk der Fülle und Vielfalt. Dass dabei alles sinnvoll aufeinander abgestimmt ist und unendlich viele Regelsysteme ineinandergreifen, ist uns selten bewusst. Genauso ist es bei den einzelnen Individuen sowie bei uns Menschen. Ein erwachsener Mensch besteht aus ca. 100 Billionen einzelnen Zellen. 100 Billionen – das ist eine eins mit 14 Nullen dahinter. Würden wir all die winzigen Zellen, die im Durchschnitt nur 1/40 Millimeter groß sind, hintereinander aufreihen, ergäbe dies eine Wegstrecke von 2,5 Millionen Kilometern. Fast alle Zellen unseres Körpers unterliegen einem ständigen Erneuerungsprozess, der je nach Funktion und Gewebeart unterschiedlich schnell abläuft. Jede Sekunde sterben ca. 50 Millionen Zellen und werden durch neue ersetzt. Die Zellen unserer Magenschleimhaut werden zum Beispiel ca. 1 Woche alt, Dünndarmzellen 1–2 Tage, die roten Blutkörperchen 120 Tage und Knochenzellen 10–30 Jahre. Dass all unsere Zellen sinnvolle, praktisch fehlerfreie Strukturen bilden und dieser ständige Erneuerungsprozess von uns unbemerkt und reibungslos abläuft, grenzt an ein Wunder.

Während der Embryonalzeit bilden sich die unterschiedlichen Zellarten aus den Stammzellen, differenzieren sich und tun sich dann zu sinnvollen Zellverbänden zusammen, aus denen die einzelnen Organe entstehen. Damit unsere Organsysteme sinnvoll arbeiten können, ist also eine reibungslose Funktion der einzelnen Zellen notwendig.

2.3.1 Die Zelle – der Grundbaustein aller Lebewesen

Alle Lebewesen sind aus mindestens einer Zelle aufgebaut. Höher entwickelte Lebensformen bestehen aus einer Vielzahl von Zellen. Hinsichtlich ihrer Grundstruktur und ihres Aufbaus ähneln sich die meisten Zellen.

Je höher entwickelt ein Lebewesen ist, desto mehr unterschiedliche Zelltypen finden wir, die sich auf bestimmte Aufgaben spezialisiert haben. Der menschliche Körper ist aus mehreren Hundert Zellarten zusammengesetzt. Gleichartige Zellen mit gleichen Aufgaben arbeiten oft als komplexe Strukturen zusammen, die wir als »Gewebe« bezeichnen. Um nun die höchst vielschichtigen Aufgaben im menschlichen Körper zu erfüllen, wirken unterschiedliche Gewebearten zusammen und bilden Einheiten, die wir »Organe« nennen. Einzelne Organe wiederum organisieren sich weiter zu Organsystemen. Nase, Rachen, Luftröhre und die Lunge mit den Bronchien ergeben zum Beispiel das Atmungssystem. Hochkomplexe lebendige Systeme wie der Mensch sind nur lebensfähig dank dieses intelligenten und sozialen Zusammenwirkens der einzelnen Zellen. Für ihre Arbeit benötigen unsere Zellen neben Sauerstoff, den wir über die Atmung zu uns nehmen, drei grundlegende Stoffe: Kohlenhydrate/Zucker, Fette und Proteine/Eiweiße. Mithilfe von Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Enzymen und Botenstoffen ist der Körper in der Lage, all die wichtigen Lebensprozesse zu steuern.

Aufbau der Zelle Zellkern NukleusEr enthält das Chromatingerüst das die - фото 4

Aufbau der Zelle

Zellkern (Nukleus):Er enthält das Chromatingerüst, das die Erbinformation in Form von DNA beinhaltet, und kontrolliert somit die Struktur und Funktion der Zelle.

Nukleolus:Er ist der Bildungs- und Sammelort der RNS.

Zytoplasma:Flüssige, gelartige Substanz innerhalb der Zellmembran; hier finden sich unterschiedlichste Stoffe wie Ionen, Nährstoffe und Enzyme. Außerdem laufen hier zahlreiche Stoffwechselreaktionen ab.

Mitochondrien:Die Kraftwerke der Zellen; sie dienen der Energiegewinnung.

Endoplasmatisches Retikulum:Gangsystem durch die gesamte Zelle, das eine Erweiterung der Kernmembran darstellt. Die Grundsubstanz ist das glatte Endoplasmatische Retikulum, das für die Fettsäureproduktion, Speicherung von Kalzium und Entgiftung der Zelle zuständig ist. Durch Anlagerung von Ribosomen entsteht das raue Endoplasmatische Retikulum, zu dessen Aufgaben die Protein-Biosynthese zählt.

Ribosomen:Sie erfüllen eine der wichtigsten Funktionen der Zelle – die Protein-Biosynthese – und liegen verstärkt auf der Kernmembran und dem rauen Endoplasmatischen Retikulum.

Golgi-Apparat:Hier werden die vom rauen Endoplasmatischen Retikulum produzierten Proteine und Fette modifiziert, sortiert und durch Vesikel (in der Zelle gelegene Bläschen) in der Zelle verteilt oder ausgeschleust.

Zellmembran:Besteht aus einer Doppelmembran und schließt die Zelle nach außen ab; die Bestandteile sind Proteine und Fette.

Lysosom:Enthält Enzyme, die Fremdstoffe und körpereigene Stoffe abbauen.

Peroxisom:Spielt eine wichtige Rolle bei der Verstoffwechselung von zellulären Abfall- und Zwischenprodukten und ermöglicht die Entgiftung von reaktiven Sauerstoffverbindungen.

2.3.2 Die Symbiose mit den Bakterien

Zusätzlich zu unseren eigenen ca. 50–100 Billionen Zellen lebt jeder von uns in Symbiose mit einer Vielzahl von Bakterien. Dabei übersteigt die Menge der Bakterienzellen bei Weitem die Anzahl unserer eigenen Körperzellen. Grob geschätzt haben die Bakterien ungefähr 150-mal mehr Gene, als wir selbst an menschlichen Genen haben. Der Mensch ist im Prinzip ein Ökosystem; es beheimatet viele verschiedene Bakterien mit unterschiedlichen Aufgaben im Gesamtsystem: Sie spalten unverdauliches Essen auf, bauen Gifte und Medikamente ab, trainieren das Immunsystem und produzieren eine Reihe von unverzichtbaren Stoffen. Dabei hat jeder Mensch seine ureigene Sammlung von Bakterien. Theoretisch wäre es möglich, einen sehr individuellen bakteriellen Fingerabdruck zu nehmen.

Nun stellt sich die Frage, woraus sich dann eigentlich unser »Ich« bildet, wenn wir erst durch so viele körperfremde Zellen als eigenständiger Gesamtorganismus lebensfähig werden und ohne diese Symbiose sofort sterben würden. Hier zeigt sich die unermessliche Intelligenz der Natur und biologischer Systeme: Erst durch Kooperation entsteht die Grundlage für höhere Lebensformen. Gäbe es diese Zusammenschlüsse nicht, die wir überall in der Natur finden, hätte sich das Leben nicht über ein paar primitive Formen hinaus entwickeln können. Wenn wir von der Intelligenz der einzelnen Zellen sprechen, so wie es der Zellbiologe Dr. Bruce Lipton tut, können wir den Menschen und sein »Ich« auch als den intelligenten Zusammenschluss von 50 Billionen einzelnen individuellen Lebensformen betrachten: Die Individuen haben sich zu einem sinnvollen größeren Ganzen zusammengeschlossen.

2.3.3 Die Forschungen von Dr. Bruce Lipton

Der Zellbiologe Bruce Lipton hat bereits vor Jahren das Dogma infrage gestellt, wir würden von unseren Genen bestimmt. Aufgrund seiner eigenen sowie vielerlei anderen Forschungsergebnissen postuliert er, dass es nicht die Genetik ist, die unser Schicksal bestimmt; also sind wir auch nicht die Opfer unserer Gene. Viel wichtiger ist die Zellmembran, das heißt die Wand der Zelle, und dort die Transportmechanismen, die Informationen und Stoffe in die Zelle und aus der Zelle befördern. In der Membran sitzt demnach die eigentliche Intelligenz der einzelnen Zellen.

Bruce Lipton geht noch einen Schritt weiter, indem er sagt, dass wir auf der Grundlage unserer Wahrnehmung der Umwelt die Zelle und unsere Gene steuern – nicht umgekehrt. Anders ausgedrückt sind es unsere eigenen Überzeugungen, die auf unsere Gene einwirken und sie aktivieren, lenken oder hemmen. Genau so, wie wir die Umwelt wahrnehmen, so reagieren unsere Zellen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wunderwerk Zirbeldrüse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wunderwerk Zirbeldrüse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wunderwerk Zirbeldrüse»

Обсуждение, отзывы о книге «Wunderwerk Zirbeldrüse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x