Frank Schröder - Online-Marketing Grundlagen

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Schröder - Online-Marketing Grundlagen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Online-Marketing Grundlagen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Online-Marketing Grundlagen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser MCC Online-Marketing eBook Leitfaden vermittelt Ihnen leicht verständlich und anschaulich die wichtigsten Grundlagen des Online-Marketing. Systematisch werden Sie an die einzelnen Online-Marketing Fachbereiche und deren eigentlichen Funktionen herangeführt. Erfahren Sie, wie diese Fachbereiche aufeinander aufbauen und funktionell voneinander abhängen. Lernen Sie die wichtigsten Schlüsselfaktoren der einzelnen Teildisziplinen im Online-Marketing kennen und zu vertehen. Viele Tipps aus der Praxis und die anschaulichen Grafiken verhelfen Ihnen schnell, die komplexen Zusammenhänge im Online-Marketing zu erfassen. Anhand dieses MCC Online-Marketing Grundlagen eBooks werden Sie die Gesamtzuammenhänge im Online-Marketing besser verstehen lernen, um so die passenden Online-Marketing Strategien zukünftig Marktgerecht umzusetzen. Zur Überprüfung und Festigung Ihres gewonnenen Fachwissens dienen die abschließenden Übungsfragen mit Lösungen, welche Sie auch für Mitarbeiter- oder Einstellungsgespräche verwenden können.
Aufbauend auf dieses MCC «Online-Marketing Grundlagen» eBook liefern Ihnen dann das MCC «eCommerce Grundlagen» eBook und das MCC «Online-Marketing Konzept» eBook das gesamte Wissensspektrum des Internetmarketings und zwar fachlich fundiert sortiert und mit einem hohen Praxisbezug. Arbeiten Sie diese MCC «Online-Marketing» eBooks schrittweise durch, um Gesamtzusammenhänge richtig zu erfassen und sich so ein fundiertes Internetmarketing Praxiswissen anzueignen.

Online-Marketing Grundlagen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Online-Marketing Grundlagen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beispiele für weitere Datenauswertungen in Google Analytics

Demografische Merkmale = Herkunftsland und -stadt, Sprache, Geschlecht und Alter Ihrer Besucher werden angezeigt (Tracking durch IP-Erfassung möglich)

Systemdaten = Browser, Betriebssystem und Internetanbieter werden aufgeführt

Mobile Daten = Betriebssystem, Internetanbieter und Bildschirmauflösung

Besucherquellen = hier erhalten sehen Sie, von welchen Webpräsenzen Ihre Besucher herkommen, bzw. zu Ihnen gefunden haben

2.2 Die Grundbegriffe im Online-Marketing

Ad

Abkürzung von "Advertisement" (engl. für Werbung, Anzeige, etc.).

Der Begriff „Ad“ steht beispielsweise für einen Banner.

Es ist als also das einzelne Werbemittel damit gemeint.

z.B.:

AdImpression AI Die AdImpression kurz AI steht für die tatsächliche - фото 7

Ad-Impression (AI)

Die „Ad-Impression“, kurz AI, steht für die tatsächliche Auslieferung / Darstellung des Werbemittels (Ad) auf der jeweiligen Website.

z.B.:

Wenn zum Beispiel ein Werbebanner produziert wird dann ist dieser Banner die - фото 8

Wenn zum Beispiel ein Werbebanner produziert wird, dann ist dieser Banner die „Ad“. Wenn dann der Internet-User eine Website besucht und auf dieser Website der Banner erscheint, dann ist damit die „Ad-Impression“ gemeint.

Adserver

Der Adserver ist ein Server zur Bereitstellung von Werbemitteln (Ads).

Adserver ist ein zentraler Server, der unabhängig vom Server einer Website Banner an die vorab definierten Werbeflächen einer Website liefert.

Adserver ermöglichen ein effizientes Bannermanagement und die einheitliche Kampagnensteuerung auf mehreren Websites gleichzeitig.

Im Adserver-Programm kann man also die Auslieferung des Banners steuern.

Zum Beispiel können Sie die Anzahl der Auslieferung für einen gewissen Zeitraum definieren. Weiterhin liefert Ihnen dieses Programm auch statistische Auswertungen Ihrer Bannerkampagne.

OpenX ist zum Beispiel solch ein Programm.

Adserver Programme mit Banner-Verwaltung, Analyse- und Statistik-Funktion sind erhältlich in kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen mit unterschiedlichem Funktionsumfang und Service.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien in Web-Browsern, die ein Webserver als Reaktion auf Anforderung eines Web-Browser an diesen sendet. In Cookies wird das Verhalten des Nutzers registriert: die Passwörter, persönliche Daten des Nutzers, welche Webseiten er am häufigsten aufruft und wie lange die Besuchsdauer ist, usw.

Jeder legt seinen eigenen Cookie ab.

Beispiel: Sie besuchen „Amazon“, dann legt „Amazon“ auch einen Cookie auf Ihrem Rechner ab. Dies erleichtert z.B. Login-Prozeduren, kann aber auch benutzt werden, um Nutzungsgewohnheiten eines Besuchers zu protokollieren und Benutzerprofile zu erstellen. Diese werden dann für die Einblendung von Bannern oder Bedarfsorientierten Zusatzangeboten nach dem Motto: „Das könnte Sie auch interessieren“, eingesetzt.

2.3 Die Geschäftsmodelle im Online-Marketing

Definition : e-Business ist die integrierte Ausführung aller automatisierbaren Geschäftsprozesse eines Unternehmens mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.

Das eBusiness beinhaltet somit jede per Internet erfolgende Aktivität - фото 9

Das e-Business beinhaltet somit jede per Internet erfolgende Aktivität, innerhalb der Geschäftsbereiche Supply-Chain-Management (SCM) und Customer-Relationship-Management (CRM), gesteuert über ERP-Systeme. ERP (Enterprise Resource Planning)-Systeme sind kaufmännische Softwareprogramme, wie beispielsweise SAP. Diese Programme sorgen für die Verbindung der jeweiligen Schnittstellen und verhelfen bei korrekter Anwendung und Datenpflege für eine optimierte In- und Externe Unternehmenskommunikation.

Das e-Business umfasst somit die gesamte Bandbreite externer und interner Geschäftsprozesse durch die Einbindung webgestützter Funktionen.

IBM hatte den Begriff in den 1990er Jahren durch Werbekampagnen populär gemacht und dort die Schreibweise „eBusiness“ benutzt und eingeführt.

Wir konzentrieren uns jetzt auf den Bereich CRM und seine möglichen Geschäftsbeziehungen:

1 B2C (Business to Consumer)

2 B2B (Business-to-Business)

3 IB (Internal Business/Firmeninternes Business)

4 C2C (Consumer-to-Consumer)

zu 1. Business-to-Consumer (abgekürzt B2C oder BtC) Dies Geschäftsbeziehung steht für Kommunikations- und Handelsbeziehungen zwischen Unternehmen und Privatpersonen (Konsumenten).

Ein Beispiel aus dem eCommerce: Wenn Sie bei Amazon etwas bestellen, dann findet eine Handelsbeziehung im Sinne des B2C statt.

zu 2. Die Bezeichnung Business-to-Business (Abkürzungen: B2B oder B-to-B) wird im Allgemeinen für eine Handelsbeziehungen zwischen mindestens zwei Unternehmen benutzt.

Ein Beispiel aus dem eCommerce: Ein Online-Händler kauft bei einem Online-Shop Ware für seinen Online-Shop ein.

zu 3. Internal Business ist ein Geschäftsprozess innerhalb eines Unternehmens. Die Leistungserbringung findet im Unternehmen selbst statt.

Beispiele aus dem eCommerce: Firmeninterne Mitarbeiterschulungen in eigenen Unternehmensakademien über eigene eLearning Portale oder interner Support (z.B. Fachkräfte von der eigenen IT-Abteilung reparieren Mitarbeiter PCs).

zu 4. Consumer-to-Consumer (abgekürzt C2C) steht für Geschäftsbeziehungen zwischen Privatpersonen.

Beispiel aus dem eCommerce: Privatpersonen bieten z.B. auf eBay.de, hood.de, etc. Ware zum Kauf an.

Ein weiterer wichtiger Begriff im Online-Marketing ist „e-Conomy“. „e-Conomy“ ist die virtuelle Marktplatz, auf dem e-Business betrieben wird. Gemeint sind damit z.B. die Handelsplattformen im Internet wie eBay, Amazon, etc.

Merke: Diese Grundbegriffe sollten Sie sich gut einprägen, denn sie dienen dem Grundverständnis und tauchen im Online-Marketing immer wieder auf.

3) Die Website als Marketing Instrument

Damit Ihre Webpräsenz Erfolg hat, benötigen Sie vor allem relevante Inhalte, wir nennen dies im Online-Marketing „ Content“.

Sie müssen also Themen und Inhalte präsentieren, die für die Besucher einen Nutzen, einen Mehrwert darstellen. Dieser Nutzen wird auf der jeweiligen Webpräsenz dargestellt. Nun gibt es je nach Bedarf und Nutzungszweck unterschiedliche Website-Typen, die entsprechend dem Bedarf ausgerichtet sind.

Auch spielt zum Beispiel die geographische Ausrichtung Ihrer Webpräsenz eine Rolle. Sie sollten sich also vorab darüber Gedanken machen, ob Ihre Website regional, national oder sogar international ausgerichtet sein soll.

Je nach dem kann es dann z.B. notwendig sein, ein Sprachübersetzungsmodi, Anfahrtsbeschreibungen, etc. in die Website zu integrieren.

Schlussendlich kommt es darauf an, was Sie mit Ihrer Webpräsenz eigentlich mitteilen bzw. bewirken wollen. Das muss vorab eindeutig geklärt sein. Denn danach wird sich dann auch die Entscheidung für den am besten geeignetsten Website-Typ richten.

Es gibt übrigens über eine Billionen Websites weltweit im Internet.

Das sind über 1.000 Milliarden Websites. Und die Anzahl an Websites steigt weiterhin stetig an.

Doch müssen, unabhängig vom Website-Typ, für jede Webpräsenz gewisse technische Voraussetzungen erfüllt sein. Lassen Sie uns diese jetzt genauer erörtern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Online-Marketing Grundlagen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Online-Marketing Grundlagen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Online-Marketing Grundlagen»

Обсуждение, отзывы о книге «Online-Marketing Grundlagen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x