Daniela Leinweber - Schritt für Schritt – Unterwegs am South West Coast Path

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniela Leinweber - Schritt für Schritt – Unterwegs am South West Coast Path» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schritt für Schritt – Unterwegs am South West Coast Path: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schritt für Schritt – Unterwegs am South West Coast Path»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vom Wandern zu träumen, wenn man mit 142 kg im Pool liegt, ist eine Sache; diesen Traum in die Wirklichkeit umzusetzen allerdings eine ganz andere. Dass es dennoch möglich ist, aus einem Couchpotato eine Weitwanderin zu machen, beweist die Autorin und Sozialpädagogin Daniela Leinweber mit ihrem Werk «Schritt für Schritt». Beginnend im beschaulichen Minehead wanderte Leinweber gemeinsam mit ihrem Ehemann die Königsdisziplin der britischen Fernwanderwege – den gesamten, mit 1.014 Kilometern und 35.031 Höhenmetern bezifferten, South West Coast Path entlang der abwechslungsreichen Küsten von Somerset, Cornwall und Devon. Die Autorin schildert ihre 59 Wandertage in einem humorvollen Ton mit österreichischer Note und berichtet von Höhen und Tiefen, körperlichen und mentalen Herausforderungen, Legenden und (halb-)wahren Geschichten, großen Glücksmomenten sowie einzigartigen Begegnungen mit Menschen, Tieren und unvergleichlichen Naturlandschaften. Im Grundberuf Sozialpädagogin leitet die Autorin eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung im niederösterreichischen Neunkirchen. Sie verband das Persönliche mit dem Sinnvollen und wanderte den Path unter dem Motto «Neue Wege gehen – 1.014 Kilometer für den guten Zweck». Durch die erfolgreiche Benefizwanderung zugunsten «ihrer» Jugendlichen möchte sie auch ihnen besondere Sportmomente ermöglichen.

Schritt für Schritt – Unterwegs am South West Coast Path — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schritt für Schritt – Unterwegs am South West Coast Path», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Kilometerlanger Sandstrand Mittlerweile brennt die Sonne unbarmherzig auf - фото 21

Kilometerlanger Sandstrand.

Mittlerweile brennt die Sonne unbarmherzig auf unsere fast schon durchtrainierten Körper. Das Vorankommen wird dadurch immer schwieriger und zerrt an unseren Kräften. Für jede kleine Brise sind wir unheimlich dankbar und jedes noch so kleine Stück Weg im Schatten wird ausgenützt. Wir begegnen einem Paar aus Norfolk, das wir die letzten Tage immer wieder gesehen haben, und nehmen uns heute die Zeit, um ein wenig zu plaudern. Ich erzähle über die Benefizwanderung und zu meiner großen Überraschung entschließen sie sich spontan, ebenfalls Meilen­paten zu werden. Da freue ich mich natürlich sehr und verspreche ihnen – wie jedem anderen auch – mich zu melden, wenn ich ihre Meile ge­wandert bin. Kurz darauf treffen wir am Strand von Croyde Bay ein, gönnen uns ein kleines Eis und füllen unsere Wasservorräte auf. Frisch gestärkt und immer noch motiviert, treffen wir die vermutlich dümmste Entscheidung des ganzen Weges. Wir entschließen uns dazu, die knapp sechs Kilometer lange Route über den flachen, weitläufigen Sandstrand von Saunton Sands zu wählen. Wer träumt nicht davon, Hand in Hand lange Strandspaziergänge mit seinem Liebsten zu unternehmen? In meiner Vorstellung klingt das unglaublich romantisch, doch die Fantasie hat nur wenig mit der Realität zu tun. Anfangs lässt sich der Weg noch recht gut gehen, aber nach etwas mehr als einem Kilometer versinken wir nur so im Sand. Wir laufen zickzack, um irgendwie festeren Untergrund zu finden, aber wir scheitern ­jedes einzelne Mal und addieren so gleich noch mehr Weg zu unserer ­Tagesstrecke. Menschen sind durch das ungewohnte Schauspiel zwischen Sonne, Meer und Sand auch nur schemenhaft in der Ferne zu erkennen. Das Ende ist ­irgendwie in Sicht und doch nicht, quasi „so nah und doch so fern“ und insgeheim warte ich schon darauf, dass sich vor mir eine Fata Mor­gana auftut, denn diese Sze­nerie wäre die perfekte Gelegenheit dazu. Der Sand rieselt fast bei jedem Schritt in un­sere knöchelhohen Wanderschuhe; wir kommen unverhofft und wenig begeistert in den fraglichen Genuss eines Fußpeelings. Kleine Sandkörnchen werden uns auch noch in den nächsten Tagen immer wieder zum Anhalten und Ausleeren der Schuhe zwingen.

Kaputte Boote werden hier sich selbst und den Gezeiten überlassen Die vielen - фото 22

Kaputte Boote werden hier sich selbst und den Gezeiten überlassen.

Die vielen Muscheln, die hier angespült werden, lenken uns ein bisschen ab und wir entscheiden uns zu einer kurzen Rast. Peter trägt unterschiedliche ehemalige Meerestierbehausungen zusammen und beginnt, damit Türme, Männchen und Fantasiebilder zu legen. Normalerweise sind wir nach einer Pause sehr gut ausgeruht und konnten Kraft für die nächste Etappe sammeln, aber heute schleppen wir uns nur mühsam weiter. Als wir endlich nach einer gefühlten Ewigkeit – und nach über zwei Kilo­metern in der realen Welt – am Ende des Strandes angelangt sind, finden wir nicht hinaus. Google Maps zeigt einen Weg, den es faktisch nicht gibt, und uns und die Straße trennt ein recht hoher Hügel. Ein ein­ziges Pärchen sonnt sich am Strand, aber da es dort so liegt, wie Gott es schuf, haben wir doch gewisse Berührungsängste und trauen uns nicht so richtig nach dem Weg zu fragen. Also laufen wir querfeldein und plötzlich taucht wie aus dem nichts ein Wegweiser des SWCP auf. Die Erleichterung ist groß, doch zwischen uns und unserem Quartier für die Nacht liegen immer noch gut vier Kilometer. Mittlerweile kommen wir an einem Parkplatz vorbei, von wo aus hier immer wieder Autos hin und her fahren, vielleicht würde jemand aufhalten, wenn wir nur leidend genug aussehen. Irgendwie vermitteln wir aber wohl das Bild, dass wir wandern WOLLEN, und so erbarmt sich keiner und bietet uns eine Fahrgelegenheit an. Allerdings könnte uns von hier aus auch ein Taxi holen, das würde gehen. Im Reiseführer steht sogar eine Empfehlung drin. Ich muss zugeben, dass die Versuchung noch nie so groß war wie genau in diesem einen Augenblick, aber dann denke ich wieder daran, dass ich Meilenpaten für genau diese Strecke habe und dass ich versprochen habe, die Meilen extra für sie zu gehen. Also schnalle ich den Rucksack, den ich zuvor achtlos ins Gras geschmissen habe, wieder auf den Rücken und weiter geht’s. „Durchhalten, geht schon noch, ist ja nicht mehr so lange“, motiviere ich mich selbst und versuche, die letzten Meilen zwischen dem Ästuar auf der einen Seite und dem trockengelegten Marschland auf der anderen doch noch ein bisschen zu genießen. Je näher die Stadt kommt, desto einfacher wird es wieder und so sind wir eine knappe Stunde später endlich beim Tesco Superstore. Wir entscheiden uns für einen sehr tiefen Einkaufswagen, nicht weil wir vor­haben, so viel einzukaufen, aber weil hier unsere Rucksäcke sehr gut ­hineinpassen und wir endlich unsere Rücken erlösen können. Zugegeben, wir sind die einzigen, die den Einkaufswagen dafür zweckentfremden, und ein paar Leute schauen uns schon irgendwie komisch an, aber wen interessiert’s? Das Heikle an der Sache ist, dass sich der Rücken plötzlich so leicht anfühlt und man dann mehr kauft, als eigentlich für den Abend nötig wäre. Nach dem Bezahlen wiegt jeder Rucksack um mindestens vier Kilo mehr und wir haben noch eine knappe Meile zu unserem B&B.

Google Maps bringt uns zur angegebenen Adresse, nur ist dort weit und breit keine Unterkunft zu finden. Ein großer Tennisplatz ist genau da, wo unser B&B stehen sollte und ich habe ehrlich gesagt nicht vor, hier mein nicht vorhandenes, weil viel zu schweres, Zelt aufzustellen. Wir fragen ­Passanten und Leute, die auf der nahegelegenen Bushaltestelle auf ihr Verkehrsmittel warten, aber niemand hat je von Holmsleigh Guest House gehört. Zum Glück zeigt unser Telefon einen Strich Empfang an, etwas, das nicht selbstverständlich ist hier am Path, und so können wir ­unsere Gast­geberin anrufen. Wir stehen tatsächlich davor, nur befindet sich das Haus hinter dem Tennisplatz und die Sicht ist von den Sträuchern davor verstellt. Damit wir uns ja nicht verlaufen, holt uns die Gastgeberin persönlich von der Straße ab. „So nah und doch so fern“, heißt es also zum zweiten Mal an diesem Tag; aber schließlich haben wir es auch heute wieder trotz einiger Herausforderungen geschafft und freuen uns sogar irgendwie schon auf morgen, denn morgen soll es dann wirklich einfach werden.

„Yesterday’s socks are tomorrow’s socks.“

~ hiking quote

Tag 6

Strecke: Braunton nach Appledore

28,98 km – 110 hm – 4,48 km/h

am Pfad: 129,98 km

Unterkunft: Seagate Hotel, £ 90,–  großartig

kalt ist anders

Lautes Gebell verhindert, dass wir den Tag verschlafen. Der Haushund ist der Meinung, dass es für uns Zeit ist, aufzustehen und uns für die bevorstehende Wanderung vorzubereiten. Ein Übernachtungs-Buchungsfehler meinerseits beschert uns heute nämlich eine Strecke von 29 Kilometern. Allerdings soll es die ganze Zeit weitgehend flach verlaufen und so sind wir guter Dinge. Das klappt schon.

Ich möchte ja nicht zu unbescheiden klingen, aber ich halte mich durchaus für so etwas wie ein Orientierungsgenie, daher denke ich nicht im Entferntesten daran, mir die heutige Route anzusehen, schließlich müssen wir nur runter zum Wasser. Bekanntlich kommt allerdings Hochmut vor dem Fall und so laufen wir mal eine Viertelstunde in die komplett falsche Richtung, bevor es sogar mir dämmert, dass wir da vielleicht doch nicht ganz richtig sind. Ich versuche das mit einer neuen Wegvariante zu verschleiern, doch Peter kommt natürlich schnell dahinter und wird mich den ganzen Tag, sogar die ganze Wanderung, damit aufziehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schritt für Schritt – Unterwegs am South West Coast Path»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schritt für Schritt – Unterwegs am South West Coast Path» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schritt für Schritt – Unterwegs am South West Coast Path»

Обсуждение, отзывы о книге «Schritt für Schritt – Unterwegs am South West Coast Path» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x