P. SCHÖNFELD
2 Bäume und Straßenbau
Straßenbau und Bäume – die aktuellen Normen und Regelwerke zum Baumschutz
D. DUJESIEFKEN
Unterschiedliche Arten und Ursachen von Schäden durch Gehölzwurzeln an Verkehrswegen
T. STÜTZEL, C. BENNERSCHEIDT, M. STRECKENBACH
Zum Umgang mit Baumwurzeln unter Wegebelägen aus bau- und vegetationstechnischer Sicht
S. REICHWEIN
Möglichkeiten des unterirdischen Baumschutzes durch technische Maßnahmen
K. SCHRÖDER
Wurzelwachstum in der Tragschicht: Erfahrungen mit überbaubaren Baumsubstraten in Dänemark
O. BÜHLER, M. INGERSLEV, C. NØRGÅRD NIELSEN, I. M. THOMSEN
Wurzelraum und Baumstabilität von Straßen- und Stadtbäumen
C. NØRGÅRD NIELSEN
Straßen-Neugestaltung unter den Aspekten Alleenschutz, Verfahrensrecht und Öffentlichkeit – ein Beispiel aus Bad Doberan
P. POLZIN
Planungshinweise für klimaangepasste Städte im Umgang mit Niederschlagswasser
C. BENNERSCHEIDT
3 Organisation von Baumschutzmaßnahmen
Die baumschutzfachliche Baubegleitung: Ein Instrument zur Umsetzung des Baumschutzes auf Baustellen
T. AMTAGE, T. BÜTTNER
Fachgerechter Baumschutz auf Baustellen
R. RÜPPEL
Baumschutz und Schadensbegrenzung bei Baumaßnahmen – die neue RAS-LP 4
D. DUJESIEFKEN
Die Osnabrücker „KOST“ – ein Modell zur Koordinierung von Baumaßnahmen und Verminderung von Konflikten
J. SCHMIDT
Baumschutz in allen Planungsphasen – Das Basler Baumschutzkonzept
L. PAGANELLI
Zukunftsfähige Baumstandorte richtig planen – Neue Richtlinie in den Niederlanden verbindet Baumfachleute, Tiefbauer und Freiraumplaner
J. HILBERT
Mangelnde Standsicherheit von Bäumen nach Baumaßnahmen – Gründe für einen sinnvollen Baumschutz
M. POMMNITZ
Erhalt von Altbäumen auf Dämmen: Konflikte – Lösungen – Umsetzung am Beispiel der Stör- Wasserstraße
K. DUJESIEFKEN, F. C. HAGEN
Wurzelschutz an Straßenbäumen – Beispiele für eine konsequente Umsetzung bei Tiefbaumaßnahmen
M. STRECKENBACH, J. DREß
Baumschutz auf Baustellen vorausschauend planen, ausschreiben und überwachen
T. AMTAGE
4 Verbände und Forschungseinrichtungen
Institute, Forschung und Lehre
Verbände
Weitere Organisationen und Vereine
Pflanzenschutzdienste
5 Adressverzeichnis Baumpflege
Hinweise zur Benutzung
5.1 Baumpflegefirmen
5.2 Sachverständige
5.3 Produkte und Dienstleistungen
Inserenten-Verzeichnis
6 Gesamtregister 1997-2021
Hinweise zur Benutzung
Autorenverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Tree of the year 2021: Holly ( Ilex aquifolium ) – Features and Characteristics
A. ROLOFF
1 Soil, Roots and Sewer Lines
Trees, soils and sewer lines – Challenges for a necessary cooperation
M . STRECKENBACH
Baubedingte alte Schäden im Boden von Parkanlagen und deren Folgen für die Parkpflege (without English title & summary)
K. BECKER
Kurz- und langfristige Auswirkungen von Baumaßnahmen auf Bäume (without English title & summary)
H. BALDER
Urban trees in the conflict between evolution and technical infrastructure
K. SCHRÖDER
Trees and pipes – Investigation in penetration of tree roots in modern PVC- and concrete sewer pipes
D. RIDGERS, K. ROLF, Ö. STÅL
Healthy trees despite trenching – recommendation for tree protection
H. STOBBE, T. KOWOL
Respiratory distress in rooting space – The impact of soil aeration deficiencies on fine root distribution and vitality of trees
T. GAERTIG
Damages to sewer lines and the like caused by tree roots
M. STRECKENBACH, C. BENNERSCHEIDT, T. STÜTZEL
Assessment of soil aeration deficiencies at urban sites – potentialities and limits
K. WELTECKE, T. GAERTIG
Urban soils – do they really suit tree plantings?
M . STRECKENBACH
Trees substrates – spectrum of substrates in the urban greenspace practice
P. SCHÖNFELD
2 Trees and Road Construction
Road construction and trees – the current standards and regulations for tree protection
D. DUJESIEFKEN
Damage to pavements caused by tree roots
T. STÜTZEL, C. BENNERSCHEIDT, M. STRECKENBACH
Dealing with tree roots below pavements
S. REICHWEIN
Options for underground protection of trees against damage by the use of technical measures
K. SCHRÖDER
Root growth in load bearing layers: Structural soils in Denmark
O. BÜHLER, M. INGERSLEV, C. NØRGÅRD NIELSEN, I. M. THOMSEN
Rooting space and anchorage of urban trees
C. NØRGÅRD NIELSEN
Reconstruction of an avenue considering the protection of tree-lined roads, procedural law and public participation – an example from North-east Germany
P. POLZIN
The Sponge City principle: Notes of planning for climate adapted cities dealing with stormwater management
C. BENNERSCHEIDT
3 Organisation of Tree protection
Tree protection supervision during construction – a management instrument
T. AMTAGE, T. BÜTTNER
Fachgerechter Baumschutz auf Baustellen (without English title & summary)
R. RÜPPEL
Baumschutz und Schadensbegrenzung bei Baumaßnahmen – die neue RAS-LP 4 (without English title & summary)
D. DUJESIEFKEN
The „KOST’-model for coordinating construction work and preventing conflicts
J. SCHMIDT
Tree protection as an element of a continuous planning process – the Basel tree protection concept
L. PAGANELLI
Integration of tree protection in the designing process – A new guideline in The Netherlands brings tree specialists, technical engineers and designers together
J. HILBERT
Tree failure after building projects – reasons for an expedient tree protection
M. POMMNITZ
Preservation of old trees on dams – Conflicts – Solutions – Implementation using the example of the Stör-waterway
K. DUJESIEFKEN, F. C. HAGEN
Tree root protection in streets – Examples for a consequent implementation at construction sites
M. STRECKENBACH, J. DREß
Proactive planning, tendering and monitoring of tree protection on construction sites
T. AMTAGE
4 Associations and Research Institutes
Institutes, research and teaching
Professional associations
Other organisations and associations
Plant protection services
5 Address register for tree care
Reference for use
5.1 Tree care companies
5.2 Experts
5.3 Products and services
Index of advertisers
6 Overall Index 1997–2021
Reference for use
Index of authors
Index of catchwords
Baum des Jahres 2021: die Stechpalme (Ilex aquifolium) – Ihre Eigenschaften und Besonderheiten
Tree of the Year 2021: Holly (Ilex aquifolium) – Features and Characteristics
von Andreas Roloff
Читать дальше