Heike Götz - Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren

Здесь есть возможность читать онлайн «Heike Götz - Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Immer mehr Deutsche verbringen ihren Urlaub im eigenen Land. Die Heimat per Rad entdecken macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch gesund und kostet nicht viel (außer manchmal die Überwindung, einfach loszufahren). Radeln Sie mit Heike Götz gemütlich durch Schleswig-Holstein, dem «Land zwischen den Meeren».
Auf 14 Lieblingsradtouren nimmt Sie die bekannte Fernsehjournalistin und Moderatorin der NDR-Landpartie mit ihrem Fahrrad quer durch Schleswig-Holstein mit, führt auf jeder Strecke zu Sehenswürdigkeiten und lohnenden Ausflugszielen.
Die Touren sind jeweils als Rundtour angelegt, können also als Tagestour geplant werden und erfordern weder besondere Vorbereitung noch top Kondition. Außer den am Weg liegenden Sehenswürdigkeiten gibt es auf jeder Strecke auch die kleinen «Heike-Tipps». Wo gibt's eine schöne Badestelle, wo kann man Fledermäuse beobachten, wo kann man mit einer Fähre übersetzen, Kunst vom Feinsten betrachten, einen Leuchtturm besteigen oder das Leben der Wikinger erforschen?
Für den kleinen Hunger unterwegs gibt es selbstverständlich auch ganz persönliche Einkehrtipps – von der leckersten Torte bis zum Fischbrötchen. Die überarbeitete Neuauflage wurde mit zwei wunderschönen Touren erweitert. Begleiten Sie Heike Götz auf die Ostseeinsel Fehmarn und zum Ratzeburger See.

Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Weg durch die Hahnheide Richtung Hohenfelde ist sehr gut ausge-schildert, und im Dorf selbst liegt der Gasthof Stahmerauf der rechten Seite. Ein uriger Gastraum mit Sofas, Standuhr und Kachelofen. Als wir mit der Landpartie hier waren, haben wir in der Küche leckere Bratkartoffeln zubereitet. Im vergangenen Jahr, als ich im benachbarten Koberg eine Woche lang Heike hilft helfen gedreht habe, waren wir am letzten Abend mit dem Team hier und haben sehr gute deutsche Küche genossen. Deshalb möchte ich auch heute mit meinem Mann und meinen Freunden bei Stahmers einkehren. Auf der Wiese vor dem Haus laden locker verteilte Tische mit hübschen rot karierten Decken zur Kaffeepause ein. Wir sitzen sehr gemütlich im Halbschatten und lassen uns den selbst gemachten Obstkuchen schmecken. Ungefähr 25 Kilometer haben wir schon geschafft, etwa 15 Kilometer liegen noch vor uns.

Foto Ekkehard Schone Umrahmt von zwei Wirten Axel Olsson alias Shorty und - фото 15

Foto: Ekkehard Schone

Umrahmt von zwei Wirten: Axel Olsson alias „Shorty“ und Enno Oetjen

Foto Heike Götz Auf dem alten Bahndamm Wenn Sie noch Kraft für weitere zehn - фото 16

Foto: Heike Götz

Auf dem alten Bahndamm

Wenn Sie noch Kraft für weitere zehn Kilometer haben und neugierig auf den Heike hilft helfen -Drehort Koberg sind, machen Sie ruhig den kleinen Umweg, es lohnt sich. Im Mittelpunkt unserer Dreharbeiten stand der „Markttreff“, der auch tatsächlich der Mittelpunkt des Dorfes ist, ein Tante-Emma-Laden mit Kaffee-Ecke und der freundlichen Verkäuferin „Netti“ (viele Grüße!). Der schöne Raum nebenan ist das kulturelle Zentrum Kobergs, Platz für allerlei Veranstaltungen.

Die Einwohner von Koberg haben mit ihrem „Markttreff“ in ein Dorf, in dem nichts mehr los war (keine Schule, keine Kirche, kein Laden, keine Kneipe), wieder Leben gebracht. Wenn Sie Keramikfiguren mögen, klingeln Sie unbedingt im Atelier von Marianne Schäfer, Koppelkaten 5. Auf der gegenüberliegenden Seite wohnt der Tischler Karl-Heinz Loss. Er verkauft schöne Schaukelpferde.

Wir wollen heute jedoch nicht nach Koberg, sondern auf direktem Weg nach Linau. Vom Gasthof Stahmer fährt man einfach die Straße weiter. Der Weg ist gut ausgeschildert. Rechts neben dem Ortseingang von Linau entdecken Sie vielleicht wie wir das Storchenpaar auf seinem Nest. Unser eigentliches Ziel ist aber die Bille-Quelle. Diesen kleinen Fluss haben wir heute schon einige Male überquert, und sowohl mein Mann und ich als auch unsere Freunde wohnen in der Nähe der Bille. An ihrer Quelle waren wir allerdings noch nie. Also nichts wie hin! Insgeheim erwarten wir Großes: vielleicht einen speienden Drachenkopf aus Marmor oder ein glasklares Bächlein, das unter einem Stein hervorsprudelt. Aber auf jeden Fall etwas Einmaliges, Ursprüngliches, irgendwie Erhabenes. Und was finden wir? Eine morastige Stelle, die einer Wildschweinsuhle gleicht; daneben steht auf einem Schild „Bille- Quelle“. Wir müssen lachen. Aber immerhin können wir jetzt sagen, dass wir da gewesen sind! Wenn Sie sich selbst überzeugen wollen, fahren Sie in Linau über die große Kreuzung geradeaus, dann sehen Sie links zwei Schilder: „Burg Linau“ und „ Bille-Quelle“. Durch das Drehkreuz kommen Sie in die „Burg“, ein Wäldchen. Nach etwa 200 Metern sehen Sie rechts unten einen Findling, auf dem „Bille-Quelle“ steht. Jetzt noch 10 Meter nach rechts und Sie sind da – am Ursprung der Bille, die nach 65 Kilometern in Hamburg in die Elbe mündet. Zurück auf der Hauptstraße geht es nun in flottem Tempo immer bergab auf einem super Fahrradweg neben der Straße bis Grönwohld. Wer schon immer mal wissen wollte, wo eigentlich Büttenwarder liegt, in dem die Kultbauern Brakelmann (Jan Fedder) und Adsche (Peter Heinrich Brix) zu Hause sind, ist hier genau richtig. Das Grönwohlder Gasthaus Unter den Lindenist im Film der „Dorf krug“. Außerhalb der Dreharbeiten ist hier normaler Gaststättenbetrieb und es gibt genau wie im Film „Lütt un Lütt“. Der echte Wirt ist jener Enno Oetjen, dessen Namen wir schon auf einer Stufe des Hahnheider Turms gelesen haben. Das Gasthaus Unter den Linden liegt in der Dorfstraße 13, und Sie finden es ganz leicht, wenn Sie in Grönwohld an der Kreuzung von Linau kommend nach rechts abbiegen.

Foto Heike Götz Ein großer Stein für eine kleine Quelle Für uns geht es an - фото 17

Foto: Heike Götz

Ein großer Stein für eine kleine Quelle

Für uns geht es an dieser Kreuzung heute jedoch geradeaus weiter zum Ausgangspunkt unserer Tour zurück. Der sehr schöne Fahrradweg nach Lütjenseebeginnt am Dorfende rechts. Er führt auf einem alten Bahndamm bis nach Bad Oldesloe. In Dwerkaten, einem Ortsteil von Lütjensee, stoßen wir auf eine Landstraße. Hier verlassen wir den alten Bahndamm und folgen dem Radweg nach links neben der Landstraße bis nach Lütjensee. Kurz nach der Tankstelle geht es nun rechts in die Alte Schulstraße zum Hof Lütjenseezurück. Nach 40 Kilometern und 6 Stunden (inklusive mehrerer Pausen, Turmbesteigung, Suche nach der Bille-Quelle und einiger Fotostopps) sind wir zufrieden und glücklich wieder an unserem Ausgangspunkt angekommen.

Es war eine sehr schöne und abwechslungsreiche Tagestour. Sie kommen durch kleine Städte und Dörfer, besteigen den Hahnheider Turm mit toller Aussicht, sehen die Bille-Quelle und den Büttenwarder -Gasthof, essen leckeren Kuchen und lernen Brillenschafe kennen. Der Weg führt teilweise durch die Felder und Wiesen und auf Sandwegen durch den Wald (Hahnheide). Es sind durchgängig Radwege.

INFOS

Besichtigungs-Tipps

картинка 18Aussichtsturm in der Hahnheide

картинка 19Bille-Quelle in Linau

Einkehr-Tipp

картинка 20Gasthof Stahmer Haus 6 22946 Hohenfelde

Heike-Tipps

картинка 21Hof Lütjensee Alte Schulstraße 13 22952 Lütjensee

Gasthof Unter den Linden Dorfstraße 23 22956 Grönwohld - фото 22Gasthof Unter den Linden Dorfstraße 23 22956 Grönwohld

Wikinger Schlösser und ein altes Fischerdorf - фото 23 Wikinger Schlösser und ein altes Fischerdorf Foto Ingo Wandmacher - фото 24

Wikinger, Schlösser und ein altes Fischerdorf

Foto Ingo Wandmacher Entlang der Schlei Route 37 km WikingerMuseum - фото 25

Foto: Ingo Wandmacher

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren»

Обсуждение, отзывы о книге «Die schönsten Radtouren zwischen den Meeren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x