Barbara Reik - Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft

Здесь есть возможность читать онлайн «Barbara Reik - Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit sind eine besondere Phase im Leben einer Frau, in der sie vielen Belastungen und Herausforderungen ausgesetzt ist. Die traditionellen chinesischen Heilübungen aus Tai Chi und Qi Gong bieten hier wunderbare Möglichkeiten, für Gesundheit und Wohlbefinden von Mutter und Baby zu sorgen. Die langsamen und fließenden Bewegungen führen zu einer entspannten und vertieften Atmung und wirken sich positiv auf Durchblutung, Sauerstoffversorgung und Stoffwechsel aus. Durch sanftes Training verbessert die werdende Mutter ihre Beweglichkeit, lernt ihren Körper besser kennen und baut ein gesundes Körperbewusstsein auf – so können Schmerzen vermieden oder gelindert und die Entbindung erleichtert werden. Zugleich schenken die fernöstlichen Übungen wohltuende Entspannung für Körper und Geist.
Die Prinzipien des Tai Chi und Qi Gong sind eine ideale Vorbereitung auf Geburt und Muttersein – und auch in den folgenden Jahren kann «frau» auf ein bewährtes Repertoire an entspannenden und kräftigenden Übungen zurückgreifen. Barbara Reiks speziell für (werdende) Mütter entwickeltes Übungsprogramm zeigt einen neuen Weg auf, Tai Chi und Qi Gong heiter und spielerisch zu praktizieren, um so die Anforderungen des Alltags entspannt und kraftvoll zu bewältigen.
Und wenn mal nur wenig Zeit für die Gesundheit bleibt, helfen die einfachen Handgriffe aus dem Jin Shin Jyutsu

Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Beachten Sie bitte die Anleitungen zu den jeweiligen Übungen. Ab jetzt sammeln Sie Ihre Energie im unteren Dantien, im Unterbauch.

Ich bin Mutter von zwei kleinen Kindern und mache so regelmäßig wie möglich Tai Chi und Qi Gong, weil ich dadurch entspannen und abschalten kann, auf andere Gedanken komme, ins Gleichgewicht und zu mir selbst finde und spüre, dass ich ruhiger und gelassener reagiere. Die Übungen habe ich in meinen Alltag integriert; das tut nicht nur mir, sondern der ganzen Familie gut!

Sonja Neumann, Erzieherin

Üben mit dem Baby

Wenn Ihr Baby da ist, brauchen Sie nicht auf die Bewegung zu Ihrem Wohlbefinden zu verzichten. Führen Sie ganz einfach mit Ihrem Kind die Übungen durch, die in diesem Buch aufgeführt sind. Im Folgenden ein paar Hinweise, welche Übungen dafür besonders geeignet sind.

Im Stand macht die Variante der 2 Basisübung vgl S 35 richtig Spaß und - фото 16

Im Stand macht die Variante der 2. Basisübung (vgl. S. 35) richtig Spaß – und sie kräftigt die Oberarme. Sie stehen nun etwas breiter als während der Schwangerschaft und halten Ihr Baby gut fest. Dann verlagern Sie Ihr Gewicht wie gewohnt von einer Seite zur anderen und nehmen Ihr Baby dabei mit.

Die Übungen im Schneidersitz sind ideal um Ihr Baby nahe am Körper zu haben - фото 17

Die Übungen im Schneidersitz sind ideal, um Ihr Baby nahe am Körper zu haben. Sie setzen oder legen es in Ihren Schoß.

Besonders geeignet sind die folgenden Übungen:

1. Übung: In der Sonne sitzen (vgl. S. 71)

2. Übung: Nach oben wachsen (vgl. S. 72)

3. Übung: Die Leiste öffnen (vgl. S. 73)

5. Übung: Der Nabel tanzt (vgl. S. 75)

10. Übung: Goldenes Licht einsammeln (vgl. S. 84)

Bei allen Übungen im Liegen können Sie das Kind neben sich legen. Es kann dann seinen Fähigkeiten nach „mitturnen“. Oder Sie legen Ihr Kind auf Ihren Bauch.

Dafür geeignete Übungen sind:

1. Übung: Die Nase kreist (vgl. S. 88)

2. Übung : Den Nacken mobilisieren (vgl. S. 89)

3. Übung: Die Arme in den Himmel wachsen lassen (vgl. S. 90)

4. Übung: Die Arme schwingen (vgl. S. 91)

6. Übung: Die Füße dehnen (vgl. S. 94)

12. Übung: Der Käfer (vgl. S. 103)

Mit der Zeit wird aus dem Üben sicher ein Spielen. Dann kann es vorkommen, dass das Baby abrutscht und die ersten eigenen Wege „geht“.

Danach Jetzt üben Sie so wie jeder andere TaiChi und QiGongPraktizierende - фото 18

Danach

Jetzt üben Sie so wie jeder andere Tai-Chi- und Qi-Gong-Praktizierende. Jede Übung und jede Massage ist erlaubt – und jedes Outfit.

Wenn Sie Figur zeigen möchten, dann tun Sie es. Bei regelmäßigem Üben werden Sie feststellen, dass sich Ihre Fähigkeiten erweitern: Sie werden beweglicher, lockerer und ausgeglichener. Davon profitieren nicht nur Sie, sondern auch Ihr Partner und Ihre Kinder.

Und noch ein kleiner Tipp Lassen Sie Ihre Lieben mitmachen und üben Sie - фото 19

Und noch ein kleiner Tipp: Lassen Sie Ihre Lieben mitmachen und üben Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, wenn es ins Kindergartenalter kommt. Sie können die Übungen auch „spielen“: Erzählen Sie Ihrem Kind über Affen, über Wasserschildkröten und üben Sie gemeinsam.

Das ist auch für Ihr Kind gesund, dazu noch recht lustig, und es ist gut, gemeinsam etwas zu tun.

Kinder sind sehr beweglich und haben Spaß an der Bewegung. Sie werden erstaunt sein, wie leicht und gut Ihr Kind die Übungen mitmachen kann. Auf diese Weise kommen Sie häufiger zum Üben.

Das Elefantenspiel

Sie (oder Ihr Partner) stehen in der Grundhaltung. Ihr linker Arm liegt auf dem Rücken, der rechte baumelt locker vor dem Körper hin und her. Ihr Oberkörper sinkt langsam nach unten.

Sie sind der Elefant und der Arm ist der Rüssel. Das Kind macht diese Übung nach.

Und jetzt kommt das Highlight: Der erwachsene Elefant legt den Arm (Rüssel) um das Elefantenkind, hebt es hoch und trägt es weg.

Elefantenkinder quietschen dann vor Freude!

Die Atmung

Genießen Sie Ihren Atem. Gönnen Sie sich immer wieder ruhige, langsame Atemzüge. Stellen Sie sich dabei vor, Sie atmen den Duft einer Rose ein.

Atmen Sie tief ein und lassen Sie den Atem bis in den Bauch sinken Stellen Sie - фото 20

Atmen Sie tief ein und lassen Sie den Atem bis in den Bauch sinken. Stellen Sie sich vor, Sie atmen klare Meeresluft ein, die Kraft des Wassers und der Wellen.

Atmen Sie kräftig aus! So, als ob Sie etwas loswerden möchten.

Atmen Sie einfach ganz so, wie es sich für Sie gut anfühlt.

Wenn Sie Ihren eigenen Atem, Ihre eigene Atmung kennen gelernt haben und den Fluss Ihres Atems spüren, dann lassen Sie sich von den Anleitungen bei den Übungen helfen. In dieser Verbindung sind die Übungen am effektivsten für Sie.

Vermeiden Sie es, Ihren Atem zu zwingen. Atmen Sie locker und Sie werden locker!

Der richtige Stand

Wie sagt eine alte Weisheit: Auf den richtigen Standpunkt kommt es an. Also, stehen wir richtig!

Schon allein durch den Tai-Chi-Stand tun Sie Ihrem Rücken Gutes. Er wirkt gegen die zunehmende Vorderlastigkeit und das Entstehen eines Hohlkreuzes, kräftigt die Rücken- sowie die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur.

Spüren Sie in Beine und Füße, bis Sie das Gefühl haben, sicher zu stehen – Ihre Fußsohlen „verwachsen“ regelrecht mit dem Fußboden.

Den Kopf halten Sie gerade.

Sie lassen Schultern, Ellbogen und Handgelenke locker, richten die Wirbelsäule auf und ziehen Ihren Nabel zur Wirbelsäule.

Die Bewegungen kommen dann langsam und fließend aus Ihrer Mitte. Sie öffnen und schließen.

Sie steigen und sinken.

Sie spüren die Leere und die Fülle.

Ruhe und Bewegung.

Sie verbinden Inneres und Äußeres, Körper und Geist.

So stehen Sie falsch So stehen Sie richtig Am leichtesten kommen Sie in - фото 21

So stehen Sie falsch.

So stehen Sie richtig Am leichtesten kommen Sie in diesen Stand wenn Sie ein - фото 22

So stehen Sie richtig.

Am leichtesten kommen Sie in diesen Stand, wenn Sie ein wenig hüpfen.

Bleiben Sie dann so stehen, wie Sie auf dem Boden ankommen: leicht in den Knien mit aufgerichteter Wirbelsäule und lockeren Armen.

In der Schwangerschaft ist das Hüpfen vielleicht nicht so sehr angebracht. Da lassen Sie sich lieber von Ihrem Partner (oder einer Freundin) helfen. Nun brauchen Sie sich auch nicht mehr so sehr zu konzentrieren. Ihr Partner schiebt Sie in den richtigen Stand: Lassen Sie los und genießen Sie!

Checkliste für die richtige Grundhaltung

Die Füße stehen ungefähr schulterbreit auseinander.

Das Körpergewicht ist gleichmäßig auf beide Füße verteilt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft»

Обсуждение, отзывы о книге «Tai Chi und Qi Gong in der Schwangerschaft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x