Dr. Catherine Senécal - Du bist gut so, wie du bist!

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. Catherine Senécal - Du bist gut so, wie du bist!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Du bist gut so, wie du bist!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Du bist gut so, wie du bist!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie können wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, eine gesunde Beziehung zu ihrem Körper und zum Essen aufzubauen? Und das in einer Welt, in der Figur und Aussehen vermeintlich alles zählen und Essstörungen weitverbreitet sind?
Helfen Sie Ihrem Kind, sich vom Figurwahn zu befreien und das eigene Aussehen wertzuschätzen! «Du bist gut so, wie du bist!» wendet sich an Eltern und Fachleute, liefert wichtige Fakten und setzt sich eingehend mit vorherrschenden Rollenklischees, Schönheitsidealen und gesellschaftlichen Normen auseinander. Sehr fundiert, anschaulich und leicht verständlich bietet Psychologin Dr. Catherine Senécal neue Denkansätze und vermittelt konkreten Rat,
– wie Sie Heranwachsenden helfen können, ein positives Körperbild zu entwickeln, mit dem «Wechselbad der Gefühle» in der Pubertät umzugehen sowie vermeintliche Normen und «Vorbilder» zu hinterfragen,
– wie Sie durch eine gemeinsame Esskultur und bewusste Essenskonzepte Übergewicht und Essstörungen vorbeugen,
– wie Sie akute Essstörungen – Magersucht, Bulimie, Orthorexie etc. – rechtzeitig erkennen und richtig einordnen, welche Behandlungsmöglichkeiten Heilung versprechen und
– wie Sie selbst für Ihre Töchter und Söhne zu einem positiven und stärkenden Vorbild werden.

Du bist gut so, wie du bist! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Du bist gut so, wie du bist!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es kann schwierig für einen Jungen sein, sich auf ein Beziehungsmodell einzulassen, bei dem erwartet wird, dass der Mann sich um die Frau kümmert oder sie sogar »rettet«. Was für ein Druck! Einen einzigen Weg zu Erfolg und Glück vorzuschreiben hieße suggerieren, man sei zwangsläufig abnorm, wenn man sich in diesem Ideal nicht wiederfindet. Das ist sicher nicht die Botschaft, die man seinen Kindern übermitteln will. Deshalb ist es so wichtig, Geschichten zu erzählen, in denen die Rollen gleich verteilt sind.

Eine Doktorarbeit, 31die vor einiger Zeit in Texas veröffentlicht wurde, wertet den Einfluss von Disney-Filmen auf das Körperbild von zwei- bis fünfjährigen Mädchen aus. Die Forscher haben die Mädchen im Vorschulalter in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe sah sich einen Disney-Film mit Frau als Heldin an, die andere einen Disney-Film, in dem nur Tiere vorkommen. Getreu der Ausgangshypothese berichteten die Mädchen, die den Film mit einer Frau als Heldin gesehen hatten, mithilfe von Fragebögen von einer größeren Unzufriedenheit mit ihrem Körperbild, verglichen mit den Mädchen der anderen Gruppe. Diese Studie erlaubt den Schluss, dass gewisse Medien einen Risikofaktor für die Entwicklung eines unbefriedigenden Körperbildes bei jungen Mädchen darstellen können.

Seit einigen Jahren scheint man bei Disney einen Neuanfang zu versuchen mit Filmen wie Merida – Legende der Highlands (2012) oder Die Schneekönigin (2013). Es sind Filme, in denen das Schicksal der weiblichen Figuren nicht um einen Mann kreist. Doch auch hier haben die Heldinnen immer noch einen überschlanken Körper. In Vaiana – Das Paradies hat einen Haken (2016) ist das Körperbild realistischer, die Heldin ist nicht weißhäutig, und die Geschichte handelt von einer inneren Suche, ohne Prinz! Das ist eine erfreuliche globale Neuerung. Es steht zu hoffen, dass die Entwicklung fortgesetzt wird, hin zu einer vielschichtigeren Darstellung der sexuellen Orientierung und der Geschlechteridentitäten.

Du bist gut so wie du bist - изображение 25

Praxistipp

Kennen Sie den Bechdel-Test? Es handelt sich dabei um einen kurzen Fragenkatalog, den Alison Bechdel 32in ihrem Comicstrip Dykes to Watch Out For entwickelt hat. Er wurde für zahlreiche Studien herangezogen, um die Gleichstellung der Geschlechter zu beurteilen. Hier eine interessante Abwandlung zum Hausgebrauch.

AUFGABE

Stellen Sie sich vor das Bücherregal Ihres Kindes, und machen Sie folgenden Test mit jedem Buch. Wenn das Werk nicht den drei verlangten Kriterien entspricht, ist es durchgefallen.

DER BECHDEL-TEST

1. Gibt es in dem Buch zwei oder mehr weibliche Figuren?

2. Unterhalten sich die beiden?

3. Geht es in dem Gespräch um etwas anderes als um Männer?

Es ist verstörend, wie wenige Bücher diesen drei Kriterien gerecht werden! Und warum sollte man diese Übung spaßeshalber nicht auch mit Filmen machen?

Das Leben in Rosa und Blau

Viele Eltern suchen die Kleidung für ihre Kinder mehr oder weniger automatisch aus. Ohne es zu hinterfragen, kaufen sie rosa Kleider mit Schleifen für ihre Tochter und bequeme Kleidung mit Superheldenfiguren darauf für ihren Sohn. Dabei galt Rosa in der Vergangenheit nicht immer als Mädchenfarbe. Die Historikerin Jo B. Paoletti von der Universität Maryland verweist in ihrem Buch Pink and Blue: Telling the Girls from the Boys in America darauf, dass bis etwa 1940 alle Kinder bis zum Alter von sechs Jahren neutrale weiße Kleidung trugen. Sie erwähnt auch, dass Mädchen in den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts sehr männlich gekleidet waren, was für die Emanzipation der Frau und die Freiheit stand. 1985 dagegen, berichtet die Autorin, ist die neutrale Kleidung nach Aufkommen der Ultraschalluntersuchung vollständig verschwunden. Dank Ultraschall kann man das Geschlecht des Kindes im Voraus erfahren und das Zimmer in Abhängigkeit vom Geschlecht dekorieren. Das hat den Herstellern ganz neue, einträgliche Märkte eröffnet. Von der Gestaltung des Kinderzimmers über die Windeln bis hin zur Kleidung – das am meisten typisierte Produkt ist am wenigsten wiederverwendbar, und das treibt die Verkaufszahlen in die Höhe.

Einmal abgesehen von der Farbe der Kleidung … Ist Ihnen schon aufgefallen, wie sehr die Schnitte für Jungen und Mädchen voneinander abweichen? Der Unterschied ist frappierend, wie man an den Entwürfen der amerikanischen Kleidermarke Girls Will Be sehen kann.

Eine Studie die der Frage nachgeht was den Bewegungsdrang von drei bis - фото 26

Eine Studie, die der Frage nachgeht, was den Bewegungsdrang von drei- bis sechsjährigen Kindern in den Vereinigten Staaten einschränkt, kommt zu eher überraschenden Ergebnissen. Nach der Auswertung von 34 Kindertagesstätten erkennen die Forscher, dass unpassende Kleidung einer der Hauptgründe für eingeschränkte Bewegung ist (zum Beispiel das Tragen von Kleidern, Schmuck, Sandalen, zu engen Sachen etc. bei Mädchen). Damit wären die Kinder schon im Vorschulalter nur eingeschränkt in der Lage, Sport zu machen und gesunde Lebensformen zu entwickeln, und das aufgrund von Kleidung, die ihre Bewegungsfreiheit und ihr Wohlbefinden einschränkt. Diese Studie wirft ernste Fragen auf.

Es ist in der Tat wichtig, die häufig engere und kürzere Kleidung für Mädchen zu hinterfragen. Das Ziel ist sicher nicht, sie bequemer zu machen. Was also verbirgt sich hinter dieser Tendenz? Möchte man dadurch mehr Haut zeigen oder die Taille und die Figur der Mädchen hervorheben? Die Sexualisierung der Mädchen beginnt sehr früh und auf fast schon hintersinnige Art und Weise, und die Botschaft, die diese Kleidung übermittelt, ist besorgniserregend.

Die Sexualisierung von Mädchen im Kleinkindalter: ein bedenkliches Phänomen

Mädchen können bereits sehr früh im Leben die Botschaften der Medien in Bezug auf die Sexualisierung ihres Körpers verinnerlichen. Der American Psychological Association (APA) 33zufolge spricht man von Sexualisierung, wenn:

1. der Wert einer Person allein von ihrem sexuellen Reiz oder Verhalten kommt und andere Charakteristika ausschließt,

2. eine Person an einer Norm gemessen wird, bei der körperliche (und genau definierte) Attraktivität gleichbedeutend mit sexy ist,

3. eine Person benutzt wird – also zum Objekt für den sexuellen Gebrauch durch andere wird, statt als jemand wahrgenommen zu werden, der fähig ist, unabhängig zu entscheiden und zu handeln, und/oder

4. die Sexualität jemandem in unangemessener Weise aufgezwungen wird.

Eine Studie 34, die vor Kurzem in Australien erstellt wurde, hat den Einfluss sexualisierter Medien (die sich ausdrücklich an Jungen und Mädchen richten) bei 300 Mädchen von sechs bis neun Jahren bewertet. Sie mussten angeben, welche von 18 Fernsehsendungen sie wie häufig schauten und wie oft sie in 14 Zeitschriften für ihre Altersgruppe lasen. Wie intensiv sie sexualisierten Medien ausgesetzt waren, wurde anschließend berechnet, indem die Punktzahl, mit der die Forscher jedes Medium belegt hatten, mit der Nutzungshäufigkeit jeder Teilnehmerin multipliziert wurde. Beispiele für Medien mit einem hohen Sexualisierungsgrad waren in der Studie Barbie Magazine, Cosmo, Dance Academy, Disney Girl, Big Brother etc. Anschließend zeigte man den Teilnehmerinnen der Studie sechs Bilder desselben Mädchens, das jedes Mal anders gekleidet war, wobei die Kleidung immer aufreizender und knapper wurde. Die Teilnehmerinnen mussten danach ihre eigenen Kleidungsvorlieben angeben und sagen, wie sie die Vorlieben ihrer Freundinnen und der Jungen fanden. Zum Abschluss wurden verschiedene Fragebögen eingesetzt, um die Beziehung zu ihrem Körperbild zu bewerten. Die Ergebnisse zeigen einen Zusammenhang: Je stärker die Mädchen sexualisierten Medien ausgesetzt sind, desto eher bevorzugen sie sexualisierte Kleidung und desto negativer ist ihr Körperbild.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Du bist gut so, wie du bist!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Du bist gut so, wie du bist!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Du bist gut so, wie du bist!»

Обсуждение, отзывы о книге «Du bist gut so, wie du bist!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x