Liste der geheimen Weihen von den Geheimbischöfen Hnilica, Korec, Dubovský und Davídek
Päpstlich approbierte Normen zur Lösung von Fällen, die die geheimen Weihen von Bischöfen und Priestern betreffen.
Gutachten von PhDr. Vlasta Černá über Felix Davídek
Psychiatrisches Gutachten vom September 1986 über Felix Davídek
Vorwort
Das Thema meiner Dissertation über die geheimen Weihen wählte ich im Jahr 2008 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt aus. Nach meiner Rückkehr in die Heimat wurde diese Arbeit im Jahr 2017 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karls-Universität in Prag als Dissertation eingereicht. Für den Druck wurden Aktualisierungen und Verbesserungen vorgenommen.
An dieser Stelle gilt mein großer Dank meiner Doktormutter Prof. Dr. Myriam Wijlens, Kirchenrechtlerin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, die mich jahrelang nicht nur fachlich, sondern auch menschlich begleitet hat. Mein Dank gehört auch meinem Doktorvater Prof. JUDr. Antonín Ignác Hrdina, DrSc., Kirchenrechtler an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karls-Universität in Prag, für seine Unterstützung.
Allen Gesprächs- und Korrespondenzpartnern bin ich sehr dankbar für ihre Bereitschaft und ihren Mut, sich auf meine Fragen einzulassen. Bei allen Archivaren bedanke ich mich auch sehr. Ebenfalls danke ich herzlich allen, die die Korrekturen dieser Arbeit vornahmen, besonders Dr. Ulrich Ruh.
Ich will mich ebenfalls ganz herzlich bei den Sponsoren dieser Veröffentlichung bedanken: Bistum Dresden-Meißen, Bistum Erfurt, Bistum Görlitz, Erzbistum Berlin und Institut für das Studium totalitärer Regime (ÚSTR) in Prag.
Last but not least gilt mein Dank meiner ganzen Familie, die mit mir viel Geduld hatte.
Prag, Weihnachten 2018 |
Eva Vybíralová |
Abkürzungsverzeichnis
AAS |
Acta Apostolicae Sedis, Romae 1909 ff. |
ABS |
Archiv bezpečnostních složek (Archiv der Sicherheitskräfte), Prag |
AfkKR |
Archiv für katholisches Kirchenrecht, Innsbruck/Mainz 1857 ff. |
Bf. |
Bischof |
c., can., cc. |
canon, canones |
CA |
Constitutio Apostolica |
CCEO |
Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium vom 18. Oktober 1990 |
CCG |
Congregatio Fratrum Consolatorum de Gethsemani |
CFSsS |
Congregatio Fratrum Sanctissimi Sacramenti (Petriner) |
CIC/1917 |
Codex Iuris Canonici vom 27. Mai 1917 |
CIC/1983 |
Codex Iuris Canonici vom 25. Januar 1983 |
CM |
Congregatio Missionis (Lazaristen, Vinzentiner) |
CMTF UP |
Cyrilometodějská teologická fakulta Univerzity Palackého v Olomouci |
CSsR |
Congregatio Sanctissimi Redemptoris (Redemptoristen) |
ČBK |
Česká biskupská konference (Tschechische Bischofskonferenz) |
ČSR |
Československá republika (Tschechoslowakische Republik, bis 1960) |
ČSSR |
Československá socialistická republika (Tschechoslowakische Sozialistische Republik, 1960-1990) |
DH |
Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen. Denzinger, Heinrich / Hünermann, Peter (ed.), Freiburg i. Br. 4o2005 |
DPM |
De processibus matrimonialibus, Leipzig 1994 ff. |
ES |
Ecclesia silentii |
FF MU |
Filozofická fakulta Masarykovy Univerzity, Brno |
HdbKathKR |
Handbuch des katholischen Kirchenrechts, Regensburg 11983, 21999 |
HTF UK |
Husitská teologická fakulta Univerzity Karlovy, Praha |
KTF UK |
Katolická teologická fakulty Univerzity Karlovy, Praha |
LG |
Dogmatische Konstitution „Lumen Gentium“ , Vaticanum II |
MK CIC |
Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici, Essen 1985 ff. |
MthZ |
Münchener Theologische Zeitschrift, München 1950 ff. |
Mons. |
Monsignore |
MP |
Motu Proprio |
OE |
Dekret „Orientalium Ecclesiarum“, Vaticanum II |
OFM |
Ordo Fratrum Minorum (Franziskaner) |
OFMCap |
Ordo Fratrum Minorum Capuccinorum (Kapuziner) |
OP |
Ordo praedicatorum (Dominikaner) |
O.Praem. |
Sacer Candidus et Canonicus Ordo Praemonstratensis (Prämonstratenser) |
OSMB |
Ordo Sancti Basilii Magni (Basilianer) |
P. |
Pater, Priester |
SDB |
Societas Don Bosco (Salesianer) |
SDS |
Societas Divini Salvatoris (Salvatorianer) |
SchP |
Ordo Clericorum Regularium Pauperum Matris Dei Scholarum Piarum (Piaristen, Schulbrüder) |
SJ |
Societas Iesu (Jesuiten) |
SSS |
Societas Sanctissimi Sacramenti (Eucharistiner) |
StaSi |
Staatssicherheitsdienst in der DDR |
StB |
Staatssicherheitsdienst in der Tschechoslowakei |
SVD |
Societas Verbi Divini (Verbisten, Steyler Missionare) |
TJ |
Tovaryšstvo Ježíšovo, Societas Iesu (Jesuiten) |
WWU |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Quellen- und Literaturverzeichnis
1. Quellen
Die Bibel, Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, Stuttgart 1999.
1.1. Gesetzbücher
Codex iuris canonici 1917, Pii X Pontificis Maximi iussu digestus Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Romae 1917. Lateinische Ausgabe: Romae 1926. Codex iuris canonici 1983, auctoritate Ioannis Pauli PP. II promulgatus, Romae 1983. Lateinisch-deutsche Ausgabe: Codex des kanonischen Rechtes, Kevelaer 2001.
Codex canonum ecclesiarum orientalium 1990, auctoritate Ioannis Pauli PP. II promulgatus, Romae 1990. Lateinisch-deutsche Ausgabe: Gerosa, Libero / Krämer, Peter (ed.) ‚Gesetzbuch der katholischen Ostkirchen, Paderborn 2000.
1.2. Liturgische Bücher
Pontificale Romanum 1968. De Ordinatione diaconi, Presbyteri et Episcopi, ex decreto Sacrosancti Œcumenici Concilii Vaticani II instauratum auctoritate Pauli PP. VI promulgatum, Vatican 1968. Deutsche Übersetzung in: Liber de Ordinatione Diaconi, Presbyteri et Episcopi secundum Pontificale Romanum ex decreto Sacrosancti oecumenici Concilii Vaticani II instauratum auctoritate Pauli PP. VI promulgatum. Editio linguae germanicae typica a conferentiis episcopalibus regionis linguae germanicae approbata, Freiburg 1971.
1.3. Päpstliche Verlautbarungen
BenediktXIV., Konstitution Etsi pastoralis vom 26. Mai 1742, in: Gasparri, Pietro (ed.), Codicis iuris canonici fontes, Bd. I, Rom 1947, 734-755.
BenediktXVI., CA Anglicanorum Coetibus, in: AAS 101 (2009) 985-990.
Paul VI., MP Pastorale munus vom 30.11.1963, in: AAS 56 (1964) 5-12.
Paul VI., MP De episcoporum muneribus (Normae Episcopis impertiuntur ad facultatem dispensandi spectantes) vom 15. Juni 1966, in: AAS 58 (1966) 467-472.
Paul VI., MP Sacrum diaconatus ordinem vom 18.6.1967, in: AAS 59 (1967) 697-704. NKD 9, 26-45.
Paul VI., CA Pontificalis Romani recognitio vom 18. Juni 1968, in: Pontificale Romanum 1968. De Ordinatione Diaconi, Presbyteri et Episcopi, ex decreto Sacrosancti Œcumenici Concilii Vaticani II instauratum auctoritate Pauli PP. VI promulgatum, Vatican 1968, 7-11.
Paul VI., MP Ministeria quaedam vom 15.08.1972, in: AAS 64 (1972) 529-534; NKD 38, 24-39.
Читать дальше