Seelsorge - die Kunst der Künste

Здесь есть возможность читать онлайн «Seelsorge - die Kunst der Künste» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seelsorge: die Kunst der Künste: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seelsorge: die Kunst der Künste»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Jahr 1988 eröffnete Konrad Baumgartner zusammen mit Werner Rück in Verbindung mit Ludwig Mödl, Josef Müller und Ehrenfried Schulz die Reihe «Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge». Sie sollte wissenschaftliche Dissertationen, Habilitationen und vergleichbare Forschungsarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich machen. Nach fast 30 Jahren können die aktuellen Herausgeber den Jubiläumsband 100 präsentieren, der wichtige Publikationen aus der Reihe noch einmal aktualisiert.
Dabei wird der Seelsorgebegriff angesichts gewandelter Kontexte genauso in den Blick genommen wie einzelne Handlungsfelder und Orte in der Seelsorge. Beispielhaft seien genannt: Hospiz- und Krankenhausseelsorge, Notfallseelsorge, Seelsorge angesichts größerer pastoraler Räume, Interkulturelle Seelsorge sowie geänderte Anforderungsprofile an Seelsorger/innen.
Ein Schaufenster für aktuelle Diskurse in der Seelsorgetheorie und eine Einladung zu weiteren Veröffentlichungen.

Seelsorge: die Kunst der Künste — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seelsorge: die Kunst der Künste», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In heutiger Zeit sind es vor allem Menschen islamischer Kulturkreise, die im Krankenhaus unter Fremdheit leiden und die auch der Seelsorge bedürfen, wie die Deutsche Islamkonferenz 2017 in ihrem Abschlussdokument zur Seelsorge in öffentlichen Einrichtungen festhält: „Die Etablierung einer islamischen Krankenhausseelsorge ist vielmehr als die mit Abstand größte Aufgabe in der Fläche anzusehen, was den offensichtlichen Bedarf an religiös-seelsorglicher Begleitung von Menschen islamischer Religionszugehörigkeit in Deutschland betrifft“ (Deutsche Islamkonferenz, 4). Erste Modellprojekte, die überwiegend auf die Schulung von ehrenamtlichen islamischen Seelsorger*innen hinausliefen, gestützt durch Module der kirchlichen Klinischen Seelsorgeausbildung, waren nur anfangs hilfreich: „Die Islamkonferenz stellt zugleich fest, dass diese zumeist zeitlich befristeten Modellprojekte unter einer Reihe von Gesichtspunkten an ihre Grenzen stoßen. Als eine Hauptschwierigkeit ist die fehlende Kooperation mit bereits etablierten islamischen Religionsgemeinschaften oder das Fehlen eines religionsverfassungsrechtlich legitimierten Ansprechpartners zu nennen“ (Deutsche Islamkonferenz, 5). Konkret mangelte es den islamischen Ehrenamtlichen an einer von vielen Klinikleitungen eingeforderten Beauftragung durch ihre Religionsgemeinschaft, die die fachliche und dienstliche Aufsicht mit einschließt.

Die Deutsche Islamkonferenz fordert hierzu die islamischen Organisationen bzw. Religionsgemeinschaften auf, die Rahmenbedingungen für eine Etablierung islamischer Krankenhauseelsorge zu klären, welche auch die Schaffung hauptamtlicher Strukturen in den Blick nimmt. Denn: „Zudem ist der Mangel an Rückbindung der ehrenamtlich in der Seelsorge Tätigen an eine professionalisierte hauptamtliche Struktur problematisch, da diese bislang fehlt, aber eigentlich unerlässlich ist, um die Betreuung der Seelsorgerinnen und Seelsorger sicherzustellen, die Zuständigkeiten, Grenzen des Auftrags und Fragen der Aufsichtspflicht zu klären sowie Qualitätssicherung durch Supervision zu gewährleisten“ (Deutsche Islamkonferenz, 5).

Eine grundsätzliche Schwierigkeit besteht darin, dass die Islamische Theologie aus ihrer Tradition her keine eigene Seelsorgetheorie kennt (Cimsit, 14 Fußnote 3). Ganz am Anfang steht daher noch die Entwicklung von theologisch fundierten Konzepten der islamischen Krankenhausseelsorge. Hier sind die universitären Zentren für Islamische Theologie gefragt, eigene Forschung zu betreiben und auch zur Ausbildung von qualifiziertem Personal und zur Schaffung von Möglichkeiten der Fortbildung beizutragen (Deutsche Islamkonferenz, 5 f). Erste Lehrstühle haben diese Arbeit begonnen, etwa das Zentrum für Islamische Theologie in Heidelberg mit einem Masterstudiengang für Praktische Islamische Theologie für Seelsorge und Soziale Arbeit oder das Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück mit einem Studiengang Gemeindepädagogik und Seelsorge. Es ist zu erwarten, dass die hier ausgebildeten islamischen Seelsorger*innen eine höhere Akzeptanz durch die örtlichen Islamischen Verbände erfahren als die Ehrenamtlichen der auf kirchlichem Seelsorgeverständnis gestützten Institute. Hier, an den Universitäten, muss auch der Ort sein, an dem der dringend notwendige interreligiöse Diskurs stattfinden kann um die theologischen Grundlagen der Seelsorge, etwa bei Fragen zum jeweils zugrunde liegenden Menschenbild oder zum je religiös gedeuteten Krankheitsverständnis.

Ausblick

Nicht zuletzt auf dieser Tatsache beruht mein Vorschlag, dass die wissenschaftliche Weiterentwicklung der ‚Seelsorge im Gesundheitswesen‘ einen Ort in den Universitäten findet. Dort kann, im wissenschaftlichen Diskurs mit anderen Professionen des Gesundheitswesens (beispielsweise zu Spiritual Care), die Seelsorge ihre theologische Perspektive einbringen. Im Dialog der Religionen ist ihr aufgetragen, ihr Selbstverständnis interkulturell zu bedenken. Ob in den konfessionseigenen Hochschulen diese Diskurse in gleichem Maße möglich sind, oder ob eine Ausbildung dort eher die konfessionelle Isolation befördert, wäre als Frage noch zu klären – jedenfalls wäre eine ‚geistliche‘ Beauftragung für Seelsorge verknüpft mit der sich anschließenden praktischen Ausbildung in der jeweiligen Religionsgemeinschaft. Nur im steten Austausch und in der professionellen Selbstvergewisserung bleibt die Krankenhausseelsorge schließlich eine relevante Größe im Expertensystem Krankenhaus.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seelsorge: die Kunst der Künste»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seelsorge: die Kunst der Künste» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seelsorge: die Kunst der Künste»

Обсуждение, отзывы о книге «Seelsorge: die Kunst der Künste» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x