Michel Turco - Rossi

Здесь есть возможность читать онлайн «Michel Turco - Rossi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rossi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rossi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Über 20 Jahre Karriere, die Popularität eines Rockstars, neun Weltmeistertitel und ein bis heute ungebrochener Hunger auf weitere Siege: Valentino Rossi, Ikone des Motorrad-Grand-Prix, zählt inzwischen zu den größten Legenden in der Welt des Sports.
Auf einen Blick
– Prima Geschenkbuch für Fans: Valentino Rossi hat über 5,5 Millionen Follower auf Twitter!
– Mit vielen bisher unveröffentlichten Details über das Leben Valentino Rossis
– Erweiterte Neuauflage mit einem Vorwort von Wayne Rainey, einem Nachwort von Valentino Rossi und über 30 neue Fotos

Rossi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rossi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nachdem er sich von diesem schlimmen Unfall erholt hat, beschließt Graziano, seine Haare wachsen zu lassen – erst als sein Sohn den Weltmeistertitel in der 500-cm 3-Klasse holt, wird er seinen legendären Zopf abschneiden – und seine Rennfahrerkarriere zu beenden. Stefania, die seit Langem keine ruhige Minute mehr hat, ist sehr erleichtert. Ganz vom Motorradmilieu lassen will Rossi Senior allerdings nicht: Immer wieder besucht er seine Rennfahrerfreunde an der Strecke oder lädt sie zu ausgiebigen Familienabenden zu sich nach Hause ein. „Ich habe nie so einen Bekanntheitsgrad erreicht wie Valentino. Ich brauchte mich nicht zu verstecken und hatte keinen Fanclub“, erläutert Graziano, der bis heute seinen Hippie-Look pflegt und kaum Falten hat. „Ich hatte genau fünf Freunde.“ Grazianos Popularität gehört zwar recht bald der Vergangenheit an, aber der kleine Valentino genießt sie in vollen Zügen. Marco Lucchinelli, Franco Uncini, Virginio Ferrari, Loris Reggiani, Maurizio Vitali, Enzo Gianola und Luca Cadalora gehören für ihn zu den vertrauten Menschen seiner frühen Kindheit. Sein Vater fährt zwar keine Rennen mehr, macht sich aber weiterhin in seiner Werkstatt zu schaffen.

So kommt es, dass Valentino schon als Dreijähriger auf seinem ersten motorisierten Zweirad sitzt. Der Vater bemerkt dazu: „Man brauchte ihm nicht viel zu sagen. Er war sehr aufmerksam und hatte eine schnelle Auffassungsgabe. Den Rennfahrerinstinkt hatte er da bereits.“ Stefania ist zunächst alles andere als begeistert von der Idee, dass ihr kleiner Junge zum Motorradfahrer wird, merkt aber bald, dass Valentino eben nicht Graziano ist. „Ich hatte Angst“, erinnert sie sich, „aber dann sah ich, dass er das alles mit einer großen Selbstverständlichkeit anging. Wenn Graziano Rennen fuhr, machte ich mir mehr Sorgen. Deshalb war ich übrigens nie bei den Rennen dabei.“ Während die Mutter sich wünscht, dass ihr Sohn etwas Ordentliches lernt und kein Geschwindigkeitsfanatiker wird, zeigt der Vater seinem Sohn bei jeder sich bietenden Gelegenheit, wie man auf zwei oder vier Rädern Spaß hat. Diese Welt zieht Valentino schnell in ihren Bann. Er reißt, ohne mit der Wimper zu zucken, das Vorderrad seines Fahrrads in die Höhe und ahmt akrobatische Kunststücke nach, die er sich bei Rennen im Fernsehen abgeschaut hat. „Dabei habe ich dann auch meinen ersten heftigen Sturz gebaut“, erzählt er. „Das war 1984. Ich hatte kurz zuvor gesehen, wie Randy Mamola auf seiner 500er Honda – eigentlich eher neben ihr – eine unglaubliche Rodeo-Einlage ablieferte. Zu Hause wollte ich dann genau das Gleiche mit meinem BMX-Rad machen, und das ging übel aus.“ Irgendwann wird selbst Graziano etwas mulmig angesichts der halsbrecherischen Aktionen seines Sohnes. Er baut ihm ein Gokart, das deutlich mehr Stabilität bietet. Sich mit einem Rasenmähermotor zu begnügen, mit dem die Modelle, die man auf den Gokartbahnen der Umgebung mieten kann, normalerweise ausgerüstet sind, kommt allerdings nicht infrage. Graziano baut einen 100-cm 3-Motor in ein verstärktes Chassis ein, und Valentino erlernt die Kunst des Driftens und Gegenlenkens. „Mit Loris Reggiani und ein paar anderen bretterten wir regelmäßig mit alten Opel Asconas oder Ford Escorts über unbefestigte Pisten“, erzählt Graziano. „So verrückt es klingt: Wir haben es nicht geschafft, so schnell zu fahren wie Valentino mit seinem Gokart.“ Auch Reggiani kann sich gut an diese Zeiten erinnern: „Valentino war immer mit von der Partie“, bestätigt der ehemalige italienische Motorradrennfahrer. „Er war ganz klar ein großes Talent – sowohl auf zwei als auch auf vier Rädern. Er hatte einen unglaublichen Gleichgewichtssinn und dazu die Mentalität eines Anführers. Er musste sich pausenlos in alles und jedes einmischen. Er hatte den Willen und auch die Kraft, sich zum Mittelpunkt einer Welt zu machen, die sich dann um ihn zu drehen hatte.“ Wenn sein Vater einmal nicht mit ihm zur Gokartbahn fährt oder das Wetter so schlecht ist, dass der Motor nicht anspringen würde, sitzt Valentino stundenlang gebannt vor dem Fernseher und führt sich Motorrad- oder Formel-1-Rennen zu Gemüte. Seine Helden heißen Kevin Schwantz, Ayrton Senna, Alain Prost, Loris Capirossi, Nigel Mansell, Doriano Romboni. „Mein Favorit war Kevin Schwantz“, verrät Vale. „Deshalb trug ich auch einen Kevin-Schwantz-Helm. Ich bewunderte seinen spektakulären Fahrstil und das optische Styling seiner Motorräder – vor allem in dem Jahr, in dem er mit der Pepsi-farbenen Suzuki antrat.“

Bei dieser „Ausbildung“ hat das schulische Lernen das Nachsehen. Das Problem ist nicht, dass der kleine Valentino den Anforderungen nicht gewachsen wäre. „Er ging in Tavullia zur Grundschule, aber das Lernen machte ihm keinen großen Spaß“, berichtet Stefania, die es gern gesehen hätte, wenn ihr Sohn Ingenieur geworden wäre. „Er war aber begabt und hatte ein hervorragendes Gedächtnis. Um ihn zum Arbeiten zu bewegen, las ich ihm aus seinen Büchern vor, während er es sich auf dem Sofa oder Bett gemütlich machte. Auch später auf der Oberschule war deutlich zu spüren, dass er sich für die Schule nicht besonders interessierte. Er machte seine Hausaufgaben, aber keinen Strich mehr.“ Für Valentino ist die Schule vor allem der Ort, an dem er mit seinen Kumpels zusammen ist, während sein Zuhause für den Traum steht, den die Freunde seines Vaters verkörpern. Getrieben von seiner angeborenen Neugier, folgt er ihnen auf Schritt und Tritt. Bei jeder Gelegenheit fragt er ihnen Löcher in den Bauch. „Er war erst vier oder fünf Jahre alt“, erinnert sich Graziano. „Aber er gab niemals Ruhe. Das ging so weit, dass sich Loris oder die anderen unauffällig verdrückten, sobald er aufkreuzte.“ In der Schule ist Valentino auf andere Weise in seinem Element – allerdings weniger im Klassenraum als vielmehr auf dem Pausenhof. Vale hat bereits damals einen Clan um sich geschart, der praktisch unverändert bis heute existiert. Der ehemalige Bürgermeister von Tavullia, Bruno Del Moro, kennt die Jungs gut, weil er lange Zeit Dorfschullehrer war. „Als sich seine Eltern 1990 trennten, meldete seine Mutter ihn in der Schule in Pian del Bruscolo in der Nähe von Montecchio an“, erinnert er sich. „Aber Valentino schaffte es, den Kontakt mit seinen Kameraden nicht abbrechen zu lassen. Mehrmals musste ich Briefe konfiszieren, die Vale über seinen Mittelsmann Uccio den Mädchen schickte, die in Tavullia zur Schule gingen. Der Inhalt war mitunter ganz schön freizügig.“ Del Moro tituliert die Clique liebevoll als „Horrorschüler“. „Man sah ihnen an der Nasenspitze an“, sagt Del Moro, „dass keiner von ihnen Lust hatte zu lernen.“ Maria Antonietta Donati unterrichtete Valentino von seinem neunten bis zu seinem elften Lebensjahr. Sie kann sich gut an diese beiden Jahre erinnern, die sie gern als die beste Zeit ihres Berufslebens bezeichnet. Eine respektvolle, aber lebhafte Klasse. „Valentino war sehr aufgeweckt“, berichtet sie. „Er kam auch dann gut zurecht, wenn er seine Hausaufgaben nicht gemacht hatte. Seine Aufsätze waren ausgesprochen kurz und immer witzig. Darauf war stets Verlass. Im Unterricht war sein Betragen immer vorbildlich. Vale war schon damals bei allen beliebt. Er verstand sich mit jedem gut und war vielseitig interessiert, spielte sehr gerne Fußball und Gitarre.“ Sein Banknachbar Uccio Salucci und er sind schon damals unzertrennlich. „Ich weiß heute nicht mehr so genau, was sie an den Nachmittagen getrieben haben“, erzählt die Lehrerin weiter. „Ich habe ihnen jedenfalls immer wieder eingeschärft, dass Landstraßen keine Rennstrecken sind.“ In den beiden Jahren, in denen Signora Donati in Tavullia unterrichtete, wurde die Klasse gleich dreimal vom Unglück heimgesucht: Ein Mädchen erstickte an dem Kohlenmonoxid, das aus dem heimischen Kamin austrat, und zwei Jungen kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rossi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rossi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rossi»

Обсуждение, отзывы о книге «Rossi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x