Bernhard Riedl - Warm gewechselt - kalt erwischt

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Riedl - Warm gewechselt - kalt erwischt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Warm gewechselt - kalt erwischt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Warm gewechselt - kalt erwischt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Trennungen, meist nach langer Partnerschaft, bei denen sich die Verlassenen wie aus dem Nichts über Nacht als alleinstehend wiederfinden, wohingegen oft die Zuflucht der Gehenden schon vorbereitet ist. Trennungen, bei denen es sich also um einen so 'Warmwechsel' handelt. Mit der Folge, dass die Zukunftsperspektiven der Beteiligten sich deutlich unterscheiden. Der Essay begleitet lakonisch bis ironisch typische Beziehungsverläufe. Er schildert die nun in aller Regel folgende Lebenskrise mit ihren emotionalen Turbulenzen. Und er zeigt unter anderem mit Hilfe psychologischer Perspektiven wie auch der philosophischen Ethik – fundiert, aber in möglichst leichter «Verpackung» – denkbare Antworten wie auch Handlungsmöglichkeiten auf. Letztlich wird der Individualfall als gesellschaftlich weit verbreitetes Phänomen betrachtet. Die Frage ist, ob angesichts dominierender Normen bzw. Leitlinien, bei denen «Selbstverwirklichung» gewissermaßen die Poleposition innehat, das Vermögen zu lieben verlorengeht. Zum guten Schluss: Der Essay beginnt – nach einer Einführung ins Thema – mit dem Glück, und genau besehen endet er auch damit.
"Ob man nun umgehend ersetzt oder nur ›einfach verlassen‹ wurde, spielt keine Rolle: Ein zentrales, unersetzliches Puzzlestück der Identität hat beschlossen, seine eigenen Wege zu gehen. So schön wie auch schrecklich die Zeit gewesen sein mag
Kein Ratgeber – wer aber einen Rat braucht, kann hier womöglich einen finden. Ein unterhaltsamer Blick auf Paarbeziehung und Trennung mit dem Fokus auf den nahtlosen Übergang in die nächste Beziehung.

Warm gewechselt - kalt erwischt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Warm gewechselt - kalt erwischt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bernhard Riedl

Warm gewechselt – kalt erwischt

Warm gewechselt kalt erwischt - изображение 1 Bernhard Riedl MA studierte Erziehungs und Religionswissenschaft Seine nach - фото 2

Bernhard Riedl, MA, studierte Erziehungs- und Religionswissenschaft. Seine nach langer Beziehung persönliche, lehrreiche Trennungserfahrung – die er nach eigener Aussage nicht missen möchte – liegt etliche Zeit zurück. Nicht getrennt ist er – zu seinem Glück – von seinem Interesse an der Psychologie und seiner langjährigen Leidenschaft für die Philosophie und die Musik.

Bernhard Riedl

Warm gewechselt – kalt erwischt

Ein psychologisch-philosophischer Streifzug durch die Trennungslandschaft

–2020 –

© 2020 EHP – Verlag Andreas Kohlhage, Gevelsberg

www.ehp-verlag.de

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Umschlagentwurf: Uwe Giese

– unter Verwendung eines Bildes von Rainer Sturm / pixelio.de –

Satz: MarktTransparenz Uwe Giese, Berlin

E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

Alle Rechte vorbehalten

All rights reserved. No part of this book may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.

print-ISBN 978-3-89797-137-0

epub-ISBN 978-3-89797-682-5

PDF-ISBN 978-3-89797-683-2

Inhalt

1 Einleitung

2 Um Enttäuschungen zu vermeiden …

3 Trügerische Sicherheit und zu Bedenkendes

4 Einander finden

5 Ähnlichkeit, Gegensätze und der Sand im Getriebe

6 Augenhöhe sowie rechte und linke Schuhe

7 Gleitflug in die Niederungen des Alltags

8 Die Stunde der Wahrheit – Überraschung will geplant sein

9 Nahtloser Übergang – Warmwechseln

10 Der freie Fall und der Irrgarten

11 Allem ein Ende machen?

12 Das Grübelkabinett – Fragen über Fragen

13 Der Selbstwert … woher ihn nehmen?

14 Wut und Zorn – Jacke wie Hose?

15 Alles verstehen … und verzeihen?

16 Verantwortung & Co.

17 Wertfragen – Gut und Böse

18 Aufgeben … oder lieber kämpfen?

19 Nachverhandlungen

20 … in guter Gesellschaft?

21 Schluss und Epilog … und: Wo ist der Ausgang?

Ausgewählte Literatur

… mit großem Dank an die spitzfindigen Testleser; an den, der den Text mit unzähligen gelben Zetteln versah; und an meinen Lehrer, der einmal kleiner war und nun größer ist als ich.

1 Einleitung

Ein bekannter Popsong aus den 70er-Jahren hieß: Fifty ways to leave your lover. Lange ist es her, bald ein halbes Jahrhundert. Trotz allem hat sich vermutlich an der Anzahl der Möglichkeiten, seinen Partner zu verabschieden, bis heute kaum etwas geändert. Vielleicht liegt es daran, dass man bei fünfzig Wegen schon von einer erschöpfenden Themenbehandlung sprechen kann. Im Folgenden geht es jedoch nur um eine, wenngleich recht verbreitete Variante aus der Vielzahl der Möglichkeiten.

Anders als in besagtem Song allerdings nicht aus der Perspektive des Gehenden, sondern der des Verlassenen. Und zudem eingeschränkt auf Fälle langer, mitunter jahrzehntelanger Partnerschaft, bei denen sich die Verlassenen wie aus dem Nichts über Nacht als alleinstehend wiederfinden, wohingegen oft die Zuflucht der Gehenden schon vorbereitet ist. Mit der Folge, dass die Zukunftsperspektiven der Beteiligten sich deutlich unterscheiden. Für den Verlassenen ein Albtraum, für den Gehenden ein fliegender Wechsel in ein neues, schon angebahntes Glück.

Ein Schicksal, das sehr konzentriert individuell erlebt wird, aber als Phänomen gesellschaftlich durchaus recht verbreitet ist. Deshalb soll der einzelne – nach der näheren Beleuchtung der damit zusammenhängenden Misslichkeiten – gewissermaßen nicht allein gelassen, das heißt schlussendlich im Verband »seiner Großfamilie« gesehen werden.

2 Um Enttäuschungen zu vermeiden …

Vorweg scheinen zwei Hinweise angebracht zu sein. Natürlich ist sprachlich je nach Fall die männliche beziehungsweise weibliche Form austauschbar. Denn aufgrund des viel gelobten Fortschritts hat sich das »klassische Modell«, dass also der Mann geht und die Frau die Verlassene ist, längst überholt. 1Ausschließlich zur besseren Lesbarkeit wird auf umständliche Formulierungen verzichtet.

Der aber wichtigere Hinweis ist, dass der Text kein Ratgeber ist der Art: Loslassen, leicht gemacht!, Neustart als Chance oder So entrinnen Sie dem Jammertal. Sollten Sie selbst als Zurückgebliebener oder eben Zurückgebliebene vom Thema tangiert sein, dann wäre eine nicht gerade abwegige Hoffnung verständlich, sie ginge aber völlig fehl. Denn Ermutigendes oder Aufbauendes werden Sie kaum finden, nicht einmal Mitfühlendes. Wenn doch, dann ist es unterlaufen, nicht beabsichtigt. – In Bezug auf Ratschläge bzw. implizite Empfehlungen habe ich mich in gleicher Richtung (sie also zu vermeiden) nach Kräften bemüht, muss aber selbstkritisch zugeben, dass es mir nicht immer gelungen ist. Wenn etwas Ihnen entsprechend vorkommt, verstehen Sie es als Anregung, es sich von der Sache her, also ohne Konnotation, durch den Kopf gehen zu lassen.

Sie finden darüber hinaus auch nichts anderes, was Ihnen helfen könnte, wie etwa ein Programm zur Stabilisierung des Selbstwertgefühls oder Achtsamkeitsübungen. Auch keine Hinweise auf die Erkenntnismöglichkeiten imaginierter Familienaufstellungen und dergleichen; nicht einmal Wellness-Empfehlungen zu Frisör- und Saunabesuchen.

Vielmehr ist eine kleine Exkursion beabsichtigt, ein hoffentlich bisweilen auch unterhaltsamer Blick auf das Thema Paarbeziehung und Trennung mit dem Fokus im Besonderen auf den Fall, dass der sich Trennende einen nahtlosen Übergang von einer Beziehung in die nächste vollzieht, dem Fachbegriff nach also ein sogenannter Warmwechsler ist.

»Exkursion« meint gleichzeitig, dass eine stringente Systematik keinesfalls beansprucht wird. Vergleichbar eher mit einer individuellen Stadtrundfahrt, einer solchen, wo Sie unterwegs an beliebiger Stelle ein- und aussteigen und für Sie Uninteressantes schlicht auslassen können. Allerdings ist zu sagen, dass nicht alle Stadtviertel, also alle Varianten des Warmwechselns mit ihren unterschiedlichen Nuancen berücksichtigt werden können. Sicher gibt es Unterarten, die in ihrem spezifischen Zuschnitt vom Standardmodell abweichen. Sie dürften aber von der Anzahl her eher randständig sein.

Betrachtet wird demnach nur das Modell von der Stange, das aus der Massenproduktion. Wie gesagt, es liegt nicht in der Absicht, die umfassend vorhandene Ratgeberliteratur zu erweitern. Sollte Ihnen dennoch irgendetwas erhellend, einleuchtend oder nützlich vorkommen, liegt es an Ihnen, nicht am Text. Dann nehmen Sie sich, was Ihnen plausibel und brauchbar erscheint. Sollten Ihnen andererseits einige Wege innerhalb eines Viertels zu steinig bzw. zu kopflastig sein, können Sie diese einfach übergehen, als belanglos, unverständlich oder was auch immer. – Aber unterschätzen Sie nicht Ihren Kopf!

1Im Jahr 2017 wurden in etwas mehr als der Hälfte der Fälle die Scheidungsanträge von den Frauen gestellt. https://www.familienhandbuch.de/aktuelles/neue/39107/index.php(letzter Zugriff: 16.10.2019)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Warm gewechselt - kalt erwischt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Warm gewechselt - kalt erwischt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Warm gewechselt - kalt erwischt»

Обсуждение, отзывы о книге «Warm gewechselt - kalt erwischt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x