Marion Döbert - Rosa Meer

Здесь есть возможность читать онлайн «Marion Döbert - Rosa Meer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rosa Meer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rosa Meer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In ihrer Geschichte Rosa Meer zeigt Marion Döbert, wie schwer das Schicksal manchmal ist. Aber auch, wie es nach schlimmen Erfahrungen weitergehen kann.
Rosa lebt in einem Dorf am Meer in Italien. Ihr Vater, Pepe, nimmt sie immer mit auf sein Fischer-Boot. Dort ist sie viel lieber als in der Schule. Rosa liebt das Meer über alles. Und ihren Freund Beppo. Aber eines Tages verändert ein schrecklicher Unfall ihr ganzes Leben.

Rosa Meer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rosa Meer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Marion Döbert

Rosa Meer

Roman in Einfacher Sprache

Spaß am Lesen Verlag wwwspassamlesenverlagde Der Spaß am Lesen Verlag gibt - фото 1 картинка 2

Spaß am Lesen Verlag

www.spassamlesenverlag.de

Der Spaß am Lesen Verlag gibt leicht lesbare Zeitungen, Bücher und informative Broschüren heraus. Mit diesen Ausgaben soll die Fähigkeit des Lesers zur Selbsthilfe gefördert werden.

Sämtliche Veröffentlichungen des Spaß am Lesen Verlags zeichnen sich durch eine leicht verständliche Sprache und eine sehr zugängliche Textgestaltung aus.

Autorin: Marion Döbert

Redaktion: Jürgen Genuneit, Annerose Genuneit

Satz und Gestaltung: Spaß am Lesen Verlag

Cover Design: Jurian Wiese

Umschlagmotiv: Shutterstock

© 2015 | Spaß am Lesen Verlag, Münster.

Alle Rechte vorbehalten. Nichts aus dieser Ausgabe darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt, in einer automatisierten Datenbank gespeichert oder in irgendeiner Art und Weise – elektronisch, mechanisch, in Form von Fotokopien, Aufnahmen oder auf andere Art und Weise – veröffentlicht werden.

ISBN 978-3-944668-45-1

Unser Dorf Unser Dorf Wir leben in einem kleinen Dorf in Italien. Unser Dorf heißt Castelone. Castelone liegt direkt am Meer. Fast alle Familien hier leben vom Fischen. Fast jede Familie hat ein Boot. Ein kleines Boot oder einen richtigen Fisch-Kutter. Die Familien, die nicht fischen, leben von den Touristen. Im Sommer machen die Deutschen und die Schweizer Urlaub bei uns. Im Sommer ist es warm, und die Grillen zirpen. Das Meer ist dann blau, türkis oder fast weiß. Die Touristen kommen zum Baden und Faulenzen. Die Fischer arbeiten immer. Im Sommer und Winter. Die Touristen kaufen die Fische von den Booten im Hafen. Schwertfisch, Thunfisch, Sardinen. Im Sommer geht es den Fischern gut. Im Winter ist das Meer oft braun. Mit weißen Schaum-Kronen. Die Boote verschwinden dann zwischen den hohen Wellen. Ich heiße Rosa. Aber mein Name wird nicht schön weich gesprochen. Nicht so schön weich wie das Wort Rose. Mein Name wird Rossa gesprochen. Eher hart und kurz. Vielleicht, weil ein harter Name besser zu meinem Leben passt. Denn mein Leben war oft ein Alptraum. Ein Traum voller Angst und Schmerz. Voller Einsamkeit und Sehnsucht. Das Schicksal kann manchmal grausam sein. Wie eine schwere Sturm-Flut. Man ist ihr ausgeliefert. Wenn man sein Boot nicht beherrscht. Aber man kann es lernen. Man kann lernen, ein Boot auch im Sturm zu steuern. So ist es auch mit dem Leben: Man muss das Ruder selber in die Hand nehmen. Aber ich will von Anfang an erzählen.

Meine Familie Meine Familie Meine Familie ist keine richtige Familie. Meine Familie, das sind mein Vater und ich. Meine Mutter ist gestorben. Bei meiner Geburt. Aber daran kann ich mich nicht erinnern. Deshalb macht es mich auch nicht traurig. Traurig bin ich nur, wenn Pepe traurig ist. Pepe, so heißt mein Vater. Ich soll ihn Pepe nennen, nicht Papa. Denn wenn ich Papa zu ihm sage, muss er an Mama denken. Dann wischt er sich über die Augen. So als würde er weinen. Mein Vater hat mich schon immer mit auf sein Boot genommen. Er musste mich ja mitnehmen. Weil ich als Kind nicht alleine zu Hause bleiben konnte. Aber auch später. Weil ich ihm immer besser bei der Arbeit helfen konnte. Ich kann ordentlich zupacken. Ich kann den kleinen Kutter steuern. Ich kann ihn auf der Stelle halten. Wenn wir die Netze einholen. Ich kann Fische schlachten und sie sauber ausnehmen. Ich weiß, wie lange Krabben gekocht werden müssen. Ich kann die Fische an die Touristen verkaufen. Denn in der Schule habe ich etwas Deutsch gelernt. Ich bin nicht oft in der Schule gewesen. In der Schule spricht man zu viel. Die Lehrer sprechen über alles und jedes. Sie sprechen über das Meer und den Fisch-Fang. Über das Wasser, über die Fische. Sie reden und reden. Aber man riecht das Wasser nicht. Und nicht die Fische. Ich war in der Schule einfach hör-müde. Ich weiß nicht, ob das eine Krankheit ist. Jedenfalls bin ich im Unterricht oft eingeschlafen. Wenn Pepe und ich auf das Meer hinausfahren, dann rieche ich das Meer. Dann sehe ich den weiten Himmel. Dann höre ich das Schreien der Möwen. Dann spritzt uns das salzige Wasser ins Gesicht. Dann lachen wir. Bei einem guten Fang!

Der Tanz-Abend Der Tanz-Abend Für Pepe bin ich schon lange kein Kind mehr. Ich arbeite auf dem Boot. Und ich mache den Haushalt. In meiner Freizeit kann ich tun und lassen, was ich will. Laura ist meine beste Freundin. Samstags fahren wir oft zusammen zum Tanzen. Mit dem Rad fahren wir dann in die Nachbar-Stadt. Dort gibt es eine kleine Diskothek. Fünf Kilometer hin. Fünf Kilometer zurück. Mit dem Rad ist das nicht weit. Nur zurück geht es meist im Dunkeln. Vor dem Tanz-Abend machen wir uns schön. Wir schminken uns. Wir lackieren uns die Nägel. Wir ziehen kurze Röcke an. Und offene Schuhe. Feine Sandaletten. Praktisch ist das nicht. Mit den Sandaletten auf dem Fahrrad. Aber man kann die rot lackierten Fußnägel sehen. Wenn die Jungs uns sehen, rufen sie laut: „Ciao bella! Was für schöne Frauen!“ Dabei sehen sie an unseren Beinen entlang. Vielleicht, um ein Stück von unseren Slips zu sehen. In der Disco winken uns unsere Freunde zu: Anna, Beppo, Alberto, Diana. Alle sind da. Wir tanzen und lachen. Unsere Röcke wippen im Rhythmus der Musik. Wir tanzen und lachen bis spät in die Nacht. Beppo zieht mich näher an sich ran. „Rosa“, flüstert er mir ins Ohr. „Du machst mich verrückt.“ Er streicht über meine Beine. Unter dem kurzen Rock. Im Flur, bei den Toiletten, da küssen wir uns. Es ist nicht das erste Mal. Dass wir uns küssen. Am Strand hat er meine Brüste gestreichelt. Vor der Liebe. Nach der Liebe. Wie oft ist Beppo dann eingeschlafen. Zwischen meinen Beinen. Ich bin noch zu jung. Aber für uns ist klar: Wir werden heiraten. Wir werden ein Paar. Laura tippt mir auf die Schulter: „Finito! Schluss mit Knutschen! Wir müssen uns auf den Heimweg machen!“ Dabei grinst sie zu Beppo. Und zieht mich von ihm weg.

Der Heimweg Der Heimweg Draußen ist es immer noch mild. Wir schnappen uns die Räder und fahren Richtung Meer. Wir fahren auf der Land-Straße. Nachts ist kaum Verkehr. Vor uns fährt nur ein Lastwagen. Sicher will er zum Fähr-Hafen. Dahin, wo die großen Schiffe ablegen. Das ist nicht unsere Richtung. Der wird an der nächsten Kreuzung abbiegen. Laura ruft: „Wer den Laster als Erste einholt, der bekommt Beppo zum Mann.“ Dann tritt sie in die Pedale. Ich hinterher. Das lasse ich mir nicht zweimal sagen. „Beppo, den kriege ich!“, schreie ich zu Laura und fahre an ihr vorbei. Ich fahre im Stehen. Um mehr Kraft zu haben. Meine Haare und der Rock, die wehen im Wind. Ich fahre immer schneller. Immer wilder. Noch schneller! Ich werde den Laster als Erste einholen. Für Beppo! Meinen Beppo! Für meine große Liebe! Ich sehe die Rück-Lichter näher kommen. Ich rieche schon die Abgase von dem schweren Laster. Gleich bin ich da. Gleich habe ich es geschafft! Ich drehe mich kurz um. Wie weit Laura wohl ist? Weit da hinten. Da ist sie. Sie winkt. Sie winkt voller Angst. Und sie schreit! Laura schreit in den Wind: „Rosa, guck nach vorn! Rosa! Pass auf! Rosa!!!“ Aber es ist zu spät. Mein Vorder-Rad ist an den Reifen gekommen. Seitlich an den Reifen. Von dem großen Laster. Der Reifen zieht mich mit. Ich sehe meinen Fuß mit den roten Nägeln. Irgendwo dazwischen, mein Bein. Mein Bein! Ich höre ein Knirschen. Die Bremsen kreischen. Metall schlägt auf Metall. Der Reifen ist rot. Blutrot. Ich fliege, fliege. Alles wird schwarz. Und dann weiß ich nichts mehr.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rosa Meer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rosa Meer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rosa Meer»

Обсуждение, отзывы о книге «Rosa Meer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x