Hans-Peter Vogt - Das Leben ist ein Abenteuer

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Peter Vogt - Das Leben ist ein Abenteuer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Leben ist ein Abenteuer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Leben ist ein Abenteuer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der knapp 14-jährige Nils wächst in Berlin auf. Er lebt mit seiner Mutter und seiner Schwester Eva im obersten Stockwerk eines riesigen Kulturzentrums, das für zehntausende von Kids zur zweiten Heimat geworden ist. Nils ist gut angesehen. Nicht nur, weil er der Sohn der großen Chefin ist, sondern auch, weil er ein Sportcrack ist. Auf der Halfpipe macht ihm keiner was vor, und Nils ist ein begnadeter Kickboxer, der sich regelmäßig mit anderen Sportlern zum Training trifft.
Hier im Zentrum lernt Nils seine große Liebe kennen. Sie heißt Hellen und sie ist auf eine ganz eigene Art schüchtern, natürlich und spontan zugleich. Auch Helen macht Sport, aber ihre große Liebe gilt dem Tanz. Nur blöd, dass ihr die finanzielle Not, in welche die Familie unverschuldet gekommen ist nicht mehr ermöglicht, ihren großen Traum auszuleben. Nils verschafft ihr ein neues Sprungbrett und eine neue Chance.
Nils hat aber auch die geheimen Kräfte der Familie geerbt. Auch er ist hochintelligent, er kann der Raum durchqueren und er kann sich in Tiere verwandeln. Auch er verfügt über Fähigkeiten, das Denken anderer Menschen zu beeinflussen, so wie seine Halbschwester Théra, aber in viel geringerem Maß. Jedes der Geschwister hat seine eigene Ausprägung von Kräften und seine persönlichen Neigungen und Vorlieben. So ist die Schwester Eva Sofia ein Crack im Zeichnen, fotografieren und filmen. Ihre Videos werden sogar im Fernsehen gezeigt, obwohl sie erst 15 ist.
Nils ist aber auch eingebunden in die Aufgaben seiner Familie. Seine Mutter achtet sehr darauf, dass Nils nicht abhebt, und dass er die Pflichten innerhalb der Familie wahrnimmt, auch, wenn sie ihn schon immer «an der langen Leine» geführt hat. Nils ist aber auch eng verbunden mit seinem Vater, der, als Leiter eines multinationen Unternehmens, mal hier mal da ist. Mit seinem Vater ist Nils durch ein unsichtbares Band aus Energie verbunden, das es ihnen erlaubt, quer über den Ozean hinweg Kontakt miteinander zu halten, ganz ohne Telefon.
Berlin ist in dieser Zeit aber auch ein Sammelplatz großer Mafiafamilien, die um Märkte und die Macht kämpfen. Es geht um Drogen, um Schmuggel, um Bestechung in großem Stil und um Prostitution. In diesen Märkten steckt gewaltig viel Geld. Für Nils und seine Familie galt seit jeher das Prinzip, das Jugend- und Musikzentrum vor den Toren Berlins von Drogen und Schutzgelderpressung freizuhalten. Nils hat längst damit angefangen sich einzumischen. Heimlich und unerkannt, so wie die Familie das am liebsten tut, um Erfolge zu erzielen, und um nicht selbst in die Schußlinie zu geraten.
Nils schliddert bald in Situationen, die er nicht mehr so recht steuern kann. Sein Vater ist ihm dabei keine Hilfe, ganz im Gegenteil. Ohne das zu wollen bringt Dennis seinen Sohn in Situationen, die sein ganzes Leben verändern werden. Zwar entwickelt sich die Beziehung zu Helen zur ganz großen Liebe, aber in den vielen Aufgaben, die Nils im Auftrag seiner Familie übernimmt, bleibt ihm bald nicht mehr die nötige Zeit, um diese Liebe auch zu pflegen. Zum Ende des Buches ist Nils der Jugend entwachsen. Er lebt jetzt in den USA, und er arbeitet jetzt für den amerikanischen Zweig des Familienunternehmens.
Es geht in diesem Band nicht nur um die normalen Sehnsüchte von Jugendlichen, ums Abhängen (Abchillen), oder um Grenzüberschreitungen und Abgrenzung von den Erwachsenen, es geht auch um Liebe, um handfesten Sex und um Erotik. Nils ist kein «Kind von Traurigkeit». So ist das Buch erst ab 15 freigegeben.
Der Band 7 ist zugleich der letzte Band der Reihe «Die Macht des Tunnels». Am Ende des Buches ist ein Stadium erreicht, in dem die Familie dank der geheimen Macht des Tunnels und dank der weltweiten Aktivitäten nahezu unangreifbar geworden ist. Auch Nils hat seinen Beirtrag dazu geleistet.

Das Leben ist ein Abenteuer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Leben ist ein Abenteuer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dann war es still. Nicht einmal das Glimmen einer Zigarette war zu sehen. Das waren wirklich Profis.

Das Gelände war weitläufig durch einen Zaun abgegrenzt. Das Tor wurde jetzt geöffnet und der LKW rollte hinein. Es war ein großer LKW. Der 40-Tonner bremste vor dem Haus, dann ging überall das Flutlicht an.

Nils hörte, dass Dennis und Théra leise summten. Nur er hörte das. Sie wollten die Sprache verstehen. Er war der einzige, der russisch verstand. Papa und Théra mussten ihre Kräfte dafür einsetzen.

Die Fahrer stiegen aus und hoben die Hände. Von zwei Seiten kamen jetzt bewaffnete Männer, je einer untersuchte die Fahrer nach Waffen, dann warf er die Pistolen in das Dunkel außerhalb des Lichtscheins.

Sie befahlen den Fahren, den Schlüssel rauszurücken und sich auf den Boden zu legen. Nur einer der Bewaffneten blieb im Focus der Lampen, die anderen verschwanden wieder ins Dunkel. Wenn etwas mit der Ladung nicht stimmte, würden sie sofort anfangen zu schießen. Dennis und Nils hatten das schon einmal erlebt. Damals hatten die Russen 40 Leute umgenietet. Die Leichen waren nie gefunden worden.

Diesmal ging alles glatt. Der Russe öffnete die Flügeltüren. Darin standen Paletten mit Kartons und einer der Russen kam jetzt mit einem Hubwagen angefahren. Er hob eine der Paletten nach der anderen heraus und stapelte sie im Hof. Dahinter kam noch eine Ladung Paletten zum Vorschein, und er hob auch davon einen Teil heraus. Diese Kartons schienen leer zu sein. Sie waren nur mit Bändern verschnürt, wie echt.

Einer der Männer kam aus dem Dunkel und rief in russisch hinein. „Ihr könnt jetzt rauskommen. Hände über den Kopf. Ihr springt einzeln raus und macht zehn Schritte vorwärts. Dann bleibt ihr stehen. Dawai, dawai,“ bekräftigte er.

Er selbst trat zurück, die MP im Anschlag.

Nun traten die Mädchen einzeln an die Laderampe. Sie blinzelten in das gleisende Licht, dann sprangen sie herunter und nahmen die Hände über den Kopf.

Nils war verblüfft. Irgendwie schienen die Russen heute besonders schlecht gelaunt zu sein, und er war zugleich traurig. Die armen Mädchen. Sie wurden unter irgendeinem Vorwand hierher gelockt, aber das war Frischfleisch für den boomenden Nuttenmarkt in Berlin und anderswo.

Es waren junge Mädchen. Sie waren schlecht gekleidet. Offenbar hatte es in den LKW nicht einmal eine Toilette gegeben. Es stank. Sie sprangen einzeln heraus und sie zitterten vor Angst, Müdigkeit und Hunger. Einige konnten sich kaum auf den Beinen halten. Welch ein Jammer.

Der LKW war wirklich voll. Zum Schluss standen vielleicht hundertzwanzig Mädchen im Scheinwerferlicht, die Hände immer noch über den Köpfen. Es waren Mädchen dabei, die mochten gerade mal 12 sein.

Der Russe trat nun an den LKW, leuchtete mit einer Stablampe hinein und stöhnte. „Was für ein Dreck.“ Er winkte vier seiner Freunde herbei und sie spielten „Hammelsprung“. Sie stellten sich gegenüber auf und winkten die Mädchen herbei. Zwei tasteten die Mädchen ab. Gesicht, Zähne, Brüste, Hüften, Beine. Dann reichten sie die Mädchen zum zählen weiter. Es bildeten sich zwei Haufen. Ein großer und ein kleiner.

Dann kam einer der anderen Russen ins Licht und befahl den Fahrern aufzustehen. Er nahm sie mit zu dem kleineren Haufen, und befühlte die Mädchen alle noch einmal. Einem der Mädchen leuchtete er ins Gesicht. „Wasń das. Pjotr. Komm doch mal her. Er gab ihm die Taschenlampe. „Ins Gesicht“, befahl er. Er fasste dem Mädchen unters Kinn und bewegte das Gesicht hin und her. „Pickel“, meinte er. „Hast du noch woanders Pickel? Arme, Po, Beine?” Er sah, wie das Mädchen den Kopf schüttelte. „Ma’ aufmachen.“ Er zeigte auf den Reißverschluß der Jacke, und als das Mädchen nicht schnell genug reagierte, griff er ihr in die Haare und riß den Kopf hin und her. Das war schmerzhaft und das Mädchen schrie gequält. „Arme hoch“, befahl er. Dann griff er dem Mädchen links und rechts an die Brüste, zog mit einem schnellen Griff den Reißverschluß auf, fasste in die Bluse und riß sie auf, so dass zwei Knöpfe wegsprangen. Das Mädchen zuckte, aber es traute sich vor Angst nicht, was zu sagen. Er griff in die geöffnete Bluse, holte die Brüste raus wie zwei Würste, und befahl, „mehr Licht.“ Dann ließ er die Hände hinunter wandern. „Umdrehen“. Er drückte sich von hinten an das Mädchen, schlang die Hände um die Taille, ließ sie an den Hüften hinunter fahren, befühlte die Oberschenkel und griff ihr in den Schritt. „Wie heißt du?“ „Jasmin“, flüsterte das Mädchen. „Lauter.“ „Jasmin“, wiederholte das Mädchen und der Russe machte zwei Stoßbewegungen von hinten mit der Hüfte. Dann drehte er sie mit einem schnellen Griff um und drückte sich von vorne an sie. Er presste sie an sich, dann griff er ihr in die Haare, ging einen halben Schritt zurück und stieß sie zu dem großen Haufen. Sie stolperte und fiel, aber das schien den Russen nicht mehr zu interessieren.

Er prüfte den kleinen Haufen noch einmal. Vier der Mädchen schickte er zu den anderen, die anderen ließ er stehen. „Was sollen wir mit denen machen“, fragte er, „sie erfüllen nicht die Norm.“ Die Fahrer zuckten die Schultern. Sie waren bloss die Fahrer. Sie standen in der Hierarchie immerhin so hoch, dass sie berechtigt waren, das Geld entgegenzunehmen, aber sie waren bloss die Fahrer.

Der Russe war wirklich sauer. Er hatte Vereinbarungen getroffen, was die Qualität der Ware angeht, und er war schon mehrfach enttäuscht worden. Jetzt war Schluss. Sicher. Er könnte den Schrott als billige Arbeitskräfte an eine Hühnerfarm oder an einen Schlachthof verkaufen. Die gutsituierten Bürger in Berlin, Hamburg und anderswo gierten nach billigen Haushaltshilfen. Selbst die Krankenhäuser waren gute Abnehmer. Es gab da genug halbseidene Zeitarbeitsfirmen, denen er die Mädchen verkaufen konnte, aber er würde Verluste machen. Er hatte schließlich für gute Ware auch einen guten Preis vereinbart. Jetzt würde er ein Exempel statuieren. Er würde sich bei seinen Lieferanten Ärger einhandeln, aber er würde diesen Konflikt ausstehen. Notfalls würde er über seine Kontaktleute einen andern Lieferanten finden.

„OK“, sagte der Russe, „ich hab euch schon zweimal verwarnt. Die zieh’n wir von der Rechnung ab. Sagt euren Freunden, wir wollen das nächste Mal ordentliche Ware. Nicht so'n Dreck wie das hier.“ Er machte eine Kopfbewegung. Dann winkte er einem seiner Leute. Der öffnete einen Koffer. Der Russe nahm drei Bündel Geld heraus, blätterte, zog einen Teil davon ab, warf es in den Koffer, steckte sich den Rest in die Tasche, klappte den Koffer zu und gab ihm dem Fahrer. „Ich habe dir nur einen Teil abgezogen. Die da nimmst du wieder mit. Los jetzt“, befahl er den Mädchen, „wieder auf die Laderampe.“

Die Mädchen wussten nicht, wie ihnen geschah, war das nun gut oder schlecht? „Dawai, dawai“, fuhr der Russe sie an, und sie kletterten die Laderampe wieder hinauf.

Dann drehte sich der Russe um, nahm einem seiner Leute die automatische Waffe aus der Hand und feuerte wild in den LKW hinein. Er leuchtete mit der Taschenlampe hinein und schickte noch eine Garbe hinein, dann winkte er seinen Kumpels, die Paletten wieder reinzufahren und die Türen zu verriegeln.

Zu den Fahrern sagte er. „Dein Chef weiß jetzt, was wir mit schlechter Ware machen. Mach hin“, rief er dem Staplerfahrer energisch zu, „ los jetzt. Wir haben keine Zeit zu verlieren.“

Théra war bereits unerkannt in das Führerhaus des Trucks geflogen. Jetzt die kletterten auch die Fahrer hinein, warfen den Truck an und rollten rückwärts aus dem Tor. „So eine verdammte Scheiße“, fluchte der Fahrer, „wie sollen wir das denn erklären. Jetzt müssen wir auch noch den Dreck da loswerden.“ Dann wendete er und fuhr davon.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Leben ist ein Abenteuer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Leben ist ein Abenteuer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Leben ist ein Abenteuer»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Leben ist ein Abenteuer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x