„Soll er sich doch amüsieren und schauen wir mal, was dabei Gutes herauskommt“, hatte sie gedacht.
Als Franck zu seinem normalen Verhalten zurückgefunden hatte, bemerkte er auf den ersten Blick den Aufruhr, der entstanden war. Niemand hatte sich getraut, den Mann zu stören, der durch eine künstlerische Trance wie verwandelt war. Die Besucher hatten geduldig gewartet, als hätten sie einem Straßentheater zugeschaut. Franck hatte peinlich berührt gelächelt. Mit einer Handbewegung hatte er ihnen zu verstehen gegeben, dass sie nun weitergehen konnten.
Während Svetlana auf ihn zuging, hatte sie ihm gesagt, dass er sich wie ein ungezogener Junge benommen hätte, weil er all diese Leute aufgehalten hatte. Von jetzt an, müsste sie sich vor ihm in Acht nehmen.
Franck hatte ihr die Kamera zurückgegeben. Er hatte ihr geantwortet, dass sie ein sehr schönes Andenke an diesen Ort haben würde und dass es gefährlich werden konnte, ihm diese Art von Ausrüstung in die Hände zugeben, vor allem, wenn sich das Modell der Aufgabe so aufmerksam widmete. Franck hatte ihr bestätigt, dass sie sich auf den Bildern sehr gut machte. Das Posieren vor dem Objektiv machte ihr Spaß. Es könnte interessant für sie sein in Markenkleidung für Modezeitschriften zu posieren, wenn ein professionellerer Fotoapparat benutzt wurde, der qualitativ hochwertige Bilder machte.
An so etwas hatte Svetlana noch nie gedacht. Sie hatte ihm geantwortete, dass sie darüber nachdenken würde.
„In der Zwischenzeit räume ich die Kamera in meine Tasche“, hatte sie hinzugefügt.
Nachdem sie die Besichtigung beendet hatten, hatten sie zwei Touristen vor dem Gebäude angesprochen. Sie hatten auf Englisch gefragt, auf welche Weise sie das Eintrittsgeld zahlen konnten, um die Türme von Sacré-Cœur besichtigen zu können. Bar oder mit Karte?
Franck hatte nichts von ihrer Frage verstanden. Als guter Franzose, der etwas auf sich hielt, sprach er nur die offizielle Landessprache. Svetlana hatte ihn mit ihren großen blauen Augen gemustert und zärtlich gelächelt, als Franck geantwortet hatte: „ Sorry, I don’t speak english “. Er war bereits weitergegangen, während Svetlana stehen geblieben war. Sie hatte Franck die Frage übersetzt, so dass er sie verstehen konnte. Er hatte sich umgedreht und war erstaunt, als er sah, dass sie immer noch neben den beiden Touristen stand. Er war wieder zu ihnen zurückgegangen, um zu berichten, was er vorher gesehen hatte: es gab einen Automaten, um mit EC-Karte zu zahlen und einen Schalter mit Kassierer, an dem Bargeld angenommen wurde. Svetlana hatte den Satz direkt im Anschluss übersetzt, wobei Franck sie gebannt betrachtet und festgestellt hatte, dass sie Englisch noch besser sprach als Französisch. Die Entdeckung, dass diese junge Frau mit gerade mal 20 Jahren drei Sprachen sprach, faszinierte ihn. Er hatte ihr deshalb mitgeteilt, dass es in ihrer Begleitung unmöglich wäre, sich im Ausland zu verirren, denn sie sprach Russisch, Englisch und Französisch. Sie hatte ihm scherzend geantwortet, sie wisse, dass sie die perfekte Frau sei. In dem Fall sollten sie eine gemeinsame Reise planen. Franck hatte nachgedacht, überrascht von dieser Reaktion. Dieser Vorschlag konnte auf keinen Fall ernst gemeint sein. Deshalb hatte er das nicht weiterverfolgt.
Zu diesem Zeitpunkt wusste Franck noch nicht, dass Svetlana bereits Tickets gekauft hatte, um in den nächsten Tagen nach Belgien und in die Niederlande zu fahren. Ein Kurzurlaub, der aber für Svetlana, die Europa entdecken wollte, wichtig war. Sie dachte, dass sich keine weitere Möglichkeit bieten würde, um hierher zu kommen. Irgendwie hatte sie gehofft, Franck würde ihr vorschlagen, sie zu begleiten, mehr aus Angst davor, alleine auf Entdeckungsreise zu gehen, als wegen irgendwelcher Hintergedanken. Franck äußerte nichts in diese Richtung, als er im Laufe ihres Spaziergangs davon erfuhr. In seinem Innersten hätte er sie gerne begleitet, die Idee war ihm sogar durch den Kopf gegangen. Nur, dass er es sich finanziell nicht wirklich leisten konnte. Außerdem hatte ihn ein weiterer Zwang daran gehindert, diesmal ein beruflicher. Die Planung erwies sich als unvereinbar. Es war unnötig, länger darüber nachzudenken.
Franck hatte ihr vorgeschlagen, ihren Ausflug in Richtung des Buttes Chaumont Parks fortzusetzen, was sie gerne angenommen hatte.
Die Strecke hatte sie eine gute Stunde gekostete. Franck hatte die Zeit unterschätzt, die sie brauchen würden, um von der Basilika dorthin zu gelangen. Auf dem Weg hatten sie weiterhin Bruchstücke aus ihren Leben ausgetauscht. Franck hatte ihr von seinen Fotoarbeiten erzählt. Svetlana hatte sehr viel Interesse daran gezeigt. Für sie war die Fotografie eine wunderbare Form des künstlerischen Ausdrucks. Sie hatte auf die Tatsache hingewiesen, dass er keinen Fotoapparat mitgebracht hatte, um ihr Treffen zu verewigen. Sie zog ihn damit auf…
„Weil ich keinen habe … Ich leihe mir einen, wenn ich ihn für eine Reportage oder ein Foto-Shooting brauche“, hatte er ihr erklärt.
Das hatte sie überrascht. Sie hatte nicht erwartet, dass eine Profi-Ausrüstung, vor allem Objektive, so teuer wäre. Franck benutzte die Ausrüstung meistens nur während eines Zeitraums von ein oder zwei Tagen am Stück. Die Vermietung unter Privatpersonen erschien ihm als die beste Lösung. Eine Lösung, die ihn vor einem Verbraucherkredit bewahrte, den er nur mit Mühe hätte zurückzahlen können und der seine sowieso schon prekäre Lage noch verschlimmert hätte. In diesem Augenblick sah sich Franck nur als ein Tourist, der sein Handy benutzte. Svetlana hielt sich für eine sehr schlechte Fotografin. Sie schaute sich Fotos lieber an. Aber ihre Eltern wünschten sich, dass sie einige Bilder mitbrachte. Sie hatten nie die Gelegenheit gehabt, Europa zu bereisen.
Die Unterhaltung zwischen ihnen verlief ohne zu stocken. Franck fing an, sie zu mögen, und zwar nicht nur ein bisschen. Von Zeit zu Zeit korrigierte er einige ihrer Fehler im Französischen. Sie war begeistert, sobald er das tat. Allerdings hätte sie sich von einem Franzosen, der die Sprache beherrschte mehr erhofft. Svetlana hätte sich gewünscht, dass Franck sie bei jedem ihrer Fehler unterbrochen und dass er ihren Satzbau verbesserte hätte.
Der Aufenthalt in Frankreich hatte bei Svetlana einen großen Kulturschock verursacht. Das Leben und die Menschen erschienen ihr so anders als bei ihr zu Hause. Sie fühlte sich nicht wohl, wenn sie überall Gespräche auf Französisch hörte. Sie hatte den Eindruck, dass sie sich sehr schlecht ausdrückte. Ihre Kolleginnen, die von sich selber dachten, dass ihre Kenntnisse nicht ausreichten, um ein anständiges Gespräch auf Französisch zu führen, versuchten, sie zu beruhigen. Aber im Gegensatz zu Svetlana, waren sie zufrieden, wenn sie es schafften, sich verständlich zu machen.
Franck fand es normal, dass Svetlana mit Problemen konfrontiert wurde, schließlich war sie zum aller ersten Mal in Frankreich. Sie war nicht an den Klang der Sprache gewöhnt. Svetlana war übrigens erstaunt, dass es Franck gelang, sich alles zusammenzureimen, was sie sagte. Sie überrascht stellte sie fest, dass sie jedes einzelne Wort von Franck verstand. Im Laden hatte sie Probleme mit Dialekten, wenn sie das Kauderwelsch einiger Kunden entschlüsseln musste, die dabei doch gebürtige Franzosen waren. Deswegen gefiel ihr der flüssige Austausch zwischen ihnen. Die reibungslose Verständigung ermöglichte es ihnen, sich kennenzulernen.
Dass Franck Svetlana nicht immer verbesserte, lag daran, dass ihm die Fehler minimal erschienen. Vor allem, weil er es gewöhnt war ausländische Frauen zu treffen und in manchen Fällen abenteuerliche Satzkonstruktionen zu entschlüsseln. Da Franck nicht auf alle Fehler achtete, wurde er etwas von Svetlana überrumpelt, als sie selber feststellte, dass sie sich vertan hatte. Franck versuchte, sie zu beruhigen: es handelte sich nur um kleine Fehltritte bei der Konjugation oder bei der Satzstellung. Nichts schlimmes, seiner Meinung nach. Für sie kamen solche Fehler dem Weltuntergang gleich. Sie schämte sich dafür, hielt sich für eine Versagerin. Sie wollte die Sprache perfekt sprechen.
Читать дальше