Martin Grassberger - Das unsichtbare Netz des Lebens

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Grassberger - Das unsichtbare Netz des Lebens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das unsichtbare Netz des Lebens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das unsichtbare Netz des Lebens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Erfolgsautor zeigt neue Wege auf, wie der Mensch sich vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen kann.
Wie erhalten wir in Zeiten neuartiger Pandemien, chronischer Krankheiten, zunehmender Urbanisierung und medialem Dauerfeuer unsere körperliche und geistige Gesundheit? Basierend auf umfassenden ökologischen Betrachtungen und unter Berücksichtigung der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Mikrobiomforschung zieht Martin Grassberger Schlüsse über die fundamentalen Wechselwirkungen zwischen uns und unserer Umwelt und zeigt, wie wir trotz beunruhigender Entwicklungen ein gutes und gesundes Leben führen können. Martin Grassberger stellt in «Das unsichtbare Netz des Lebens» den Menschen in den Fokus und erklärt, wie jeder Einzelne sich, seine Kinder und die Umwelt schützen kann.

Das unsichtbare Netz des Lebens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das unsichtbare Netz des Lebens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martin Grassberger

Das unsichtbare Netz des Lebens

Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit vor allem in Hinblick auf die - фото 1

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit – vor allem in Hinblick auf die Vermeidung einer ausufernden Verwendung von Pronomen – haben wir uns dazu entschlossen, alle geschlechtsbezogenen Wörter in eingeschlechtlicher Form – der deutschen Sprache gemäß zumeist die männliche – zu verwenden. Selbstredend gelten alle Bezeichnungen gleichwertig für Frauen und transsexuelle Personen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

www.residenzverlag.com

© 2021 Residenz Verlag GmbH

Salzburg – Wien

Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.

Keine unerlaubte Vervielfältigung!

Umschlaggestaltung: Sig Ganhör

Grafische Gestaltung/Satz: Lanz, Wien

Lektorat: Christine Dobretsberger

ISBN ePub:

978 3 7017 4667 5

ISBN Printausgabe:

978 3 7017 3535 8

Inhalt

Vorwort

Prolog: Geburt

Ein Wunder für sich

Gesundheit ist nicht alles

Systemdenken

Evidenzbasiert

Der Fehlschluss des »naturalistischen Fehlschlusses«

Pflanzliche Ernährung: einfach gesund?

Sauerstoff und freie Radikale

Von den Ursprüngen zur Aufklärung

Die neue Aufklärung: die Welt nach »Fakten«

Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt

Evolution

Die Antwort auf viele Fragen

Die Vergangenheit in unseren Genen: Nobody is perfect

Ein Vorteil in der Jugend, aber nachteilig im Alter

Das Alzheimer-Risikogen ApoE4: ein unausweichliches Schicksal?

Testen auf genetisches Risiko?

Trade-off: die Kosten-Nutzen-Bilanz

Abwehr- und Schutzmechanismen

Mismatch: die Ursache vieler Krankheitsbilder

Zwischenfazit Evolution

Epigenetik

Die (unterschätzte) Macht der Epigenetik

DOHaD – Manche Ursprünge von Gesundheit und Krankheit liegen in der frühen Entwicklung

Andere »schlechte« Erfahrungen in der Kindheit

Die ersten tausend Tage

Wenn es bereits zu spät ist

Leben

Was ist Leben?

Carl Woese, 16s rRNA und der Baum des Lebens

Wie viele Arten existieren und wie viele davon sind Bakterienarten?

Symbiosen zum gegenseitigen Vorteil

Ist Leben ohne Mikroben möglich?

Die Welt der Holobionten

Mikrobiom

Eine Folge der Co-Evolution: das Mikrobiom

Hautmikrobiom

Mikrobiom des Genitaltraktes

Mikrobiom der Atemwege

Mundhöhlenmikrobiom

Darmmikrobiom

Der bakterienfeindliche Magen

Der »dünn besiedelte« Dünndarm

Der Dickdarm

Die metabolische Leistung des Mikrobioms

Darmbakterien im Zwiegespräch mit ihrem Wirt

Die Darm-Hirn-Achse

Wenn Darmbakterien dick machen

Horizontaler Gentransfer

Wie sieht eine optimale Mikrobiom-Zusammensetzung aus?

Geteilte Diversität

»Stuhltransplantation« als Therapie?

Der einfachere Weg: Probiotika

Das Mikrobiom eines Holobionten im Laufe des Lebens

Das Lactobiom

Das Mikrobiom und die Gesundheit im Alter

Chronisches Feuer: die gemeinsame Ursache vieler Erkrankungen

Wenn sich zwei Pandemien treffen

Vitamin D, Mikrobiom und COVID-19

Über Gurus, Vitamine und Nazis

Chronische Vorerkrankungen und COVID-19

»Vitamin« D: ein Hormon

Verbindungen zwischen COVID-19 und dem Darmmikrobiom

Einfluss von Vitamin D auf das Darmmikrobiom

Verlust

Ein schmerzlicher Verlust »alter Freunde«

Verlust im Zuge der Urbanisierung

Koprolithen: versteinerter Stuhl

Dunkle Materie

Backup for future: eine Arche Noah für Bakterien

Was sind die möglichen Ursachen dieses mikrobiellen Artenverlustes?

Zu viel Hygiene oder zu wenig Dreck?

Naturkontakt, Erdboden und menschliche Gesundheit

Die reichhaltigste Quelle von Mikroben: unsere Umwelt

Gibt es wissenschaftliche Belege für eine gesundheitsförderliche Wirkung von Mikroben aus der Umwelt?

Der Bauernhof als Erkenntnisquelle der Wissenschaft

Nordkarelien: Von allergischen Finnen und »gesunden« Russen

Exposom

Das Exposom: Was uns tatsächlich krank macht

Einflussfaktoren auf das Mikrobiom: Was das innere Ökosystem schädigt

Antibiotika

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)

Protonenpumpenhemmer (PPIs)

Nahrungsmittelzusatzstoffe

Emulgatoren

Maltodextrin

Künstliche Süßstoffe

Verdickungsmittel

Farbstoffe

Konservierungsmittel

Umweltchemikalien und das Mikrobiom

Persistente organische Schadstoffe

Schwermetalle

Pestizide

Die unsichtbaren Folgen

Die Pestizidexposition vermeiden durch Biolebensmittel

Eine Kreditkarte wöchentlich: Mikroplastik und Mikrobiom

Endokrine Disruptoren

Feinstaubbelastung und Infektionskrankheiten wie COVID-19: ein unterschätztes Risiko?

Stress und evolutionärer Mismatch

Evolutionäre Vorteile der Stressreaktion

Dauerstress

Stress, der Darm und das Mikrobiom

Künstliches Licht: die schlaflose Gesellschaft und die Folgen

»Im Rhythmus der Natur«: das circadiane System

Das circadiane System und das Mikrobiom

Dauerlicht und evolutionärer Mismatch

Gesunder Schlaf

Schlaf ist daher mindestens genauso wichtig wie Ernährung und Bewegung …

Biodiversität

Die Lehren aus »Biosphere 2«

Das Anthropozän an der Schwelle zum sechsten großen Artensterben

Nichts existiert unabhängig

Der Lachs, der Wald und das unsichtbare Netz des Lebens

Schlüsselarten: Was der Wolf im Yellowstone Nationalpark mit dem Verlauf von Flüssen zu tun hat

Warum Biodiversität für uns lebensnotwendig ist

Biodiversität in unseren Genen

Ökosystemdienstleistungen für unsere Gesundheit

Shinrin-yoku: das Gesundheitspotenzial von grüner Natur

Könnten die positiven Effekte des »Waldbadens« auch auf bakterielle Stoffwechselprodukte zurückzuführen sein?

Geosmin: das »Parfum der Erde«

»Heilige Erde« von einem nordirischen Friedhof

Das Anthropozän und die Bäume

Zoonosen, Spillover und Pandemien

Kalorien

Bewegung und das leidige Thema Kalorien

Der Hypothalamus als Kommandozentrale

Warum Bewegung dennoch wichtig ist

Wenn Sport selbst zum Stress wird

Bewegung: nicht nur ob, sondern wie ist entscheidend

Nahrung

Gesunde Ernährung: Essen für 38 Billionen

Richtig essen für den »inneren Garten«

»Blue Zones«

Ernährung nach dem Vorbild der »mediterranen Diät«

Existiert eine »Ernährungsweisheit« des Körpers?

Pflanzenbetonte Ernährung und Kohlenhydrate

Prebiotika: Futter für Bakterien

Probiotika: hilfreiche Keime

Lebensmittel als »Synbiotika«

Mikrobiom, Ernährung und chronische Entzündung

Nie wieder Fleisch?

Ist bitter besser?

MikroRNAs als gemeinsame Sprache des Pflanzen- und Tierreiches?

Von Exosomen, Exosom-artigen Nanovesikel und MikroRNAs

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das unsichtbare Netz des Lebens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das unsichtbare Netz des Lebens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das unsichtbare Netz des Lebens»

Обсуждение, отзывы о книге «Das unsichtbare Netz des Lebens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x