Martin Grassberger
Das unsichtbare Netz des Lebens
Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit – vor allem in Hinblick auf die Vermeidung einer ausufernden Verwendung von Pronomen – haben wir uns dazu entschlossen, alle geschlechtsbezogenen Wörter in eingeschlechtlicher Form – der deutschen Sprache gemäß zumeist die männliche – zu verwenden. Selbstredend gelten alle Bezeichnungen gleichwertig für Frauen und transsexuelle Personen.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.
www.residenzverlag.com
© 2021 Residenz Verlag GmbH
Salzburg – Wien
Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten.
Keine unerlaubte Vervielfältigung!
Umschlaggestaltung: Sig Ganhör
Grafische Gestaltung/Satz: Lanz, Wien
Lektorat: Christine Dobretsberger
ISBN ePub:
978 3 7017 4667 5
ISBN Printausgabe:
978 3 7017 3535 8
Vorwort
Prolog: Geburt
Ein Wunder für sich
Gesundheit ist nicht alles
Systemdenken
Evidenzbasiert
Der Fehlschluss des »naturalistischen Fehlschlusses«
Pflanzliche Ernährung: einfach gesund?
Sauerstoff und freie Radikale
Von den Ursprüngen zur Aufklärung
Die neue Aufklärung: die Welt nach »Fakten«
Aufklärung jetzt: Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt
Evolution
Die Antwort auf viele Fragen
Die Vergangenheit in unseren Genen: Nobody is perfect
Ein Vorteil in der Jugend, aber nachteilig im Alter
Das Alzheimer-Risikogen ApoE4: ein unausweichliches Schicksal?
Testen auf genetisches Risiko?
Trade-off: die Kosten-Nutzen-Bilanz
Abwehr- und Schutzmechanismen
Mismatch: die Ursache vieler Krankheitsbilder
Zwischenfazit Evolution
Epigenetik
Die (unterschätzte) Macht der Epigenetik
DOHaD – Manche Ursprünge von Gesundheit und Krankheit liegen in der frühen Entwicklung
Andere »schlechte« Erfahrungen in der Kindheit
Die ersten tausend Tage
Wenn es bereits zu spät ist
Leben
Was ist Leben?
Carl Woese, 16s rRNA und der Baum des Lebens
Wie viele Arten existieren und wie viele davon sind Bakterienarten?
Symbiosen zum gegenseitigen Vorteil
Ist Leben ohne Mikroben möglich?
Die Welt der Holobionten
Mikrobiom
Eine Folge der Co-Evolution: das Mikrobiom
Hautmikrobiom
Mikrobiom des Genitaltraktes
Mikrobiom der Atemwege
Mundhöhlenmikrobiom
Darmmikrobiom
Der bakterienfeindliche Magen
Der »dünn besiedelte« Dünndarm
Der Dickdarm
Die metabolische Leistung des Mikrobioms
Darmbakterien im Zwiegespräch mit ihrem Wirt
Die Darm-Hirn-Achse
Wenn Darmbakterien dick machen
Horizontaler Gentransfer
Wie sieht eine optimale Mikrobiom-Zusammensetzung aus?
Geteilte Diversität
»Stuhltransplantation« als Therapie?
Der einfachere Weg: Probiotika
Das Mikrobiom eines Holobionten im Laufe des Lebens
Das Lactobiom
Das Mikrobiom und die Gesundheit im Alter
Chronisches Feuer: die gemeinsame Ursache vieler Erkrankungen
Wenn sich zwei Pandemien treffen
Vitamin D, Mikrobiom und COVID-19
Über Gurus, Vitamine und Nazis
Chronische Vorerkrankungen und COVID-19
»Vitamin« D: ein Hormon
Verbindungen zwischen COVID-19 und dem Darmmikrobiom
Einfluss von Vitamin D auf das Darmmikrobiom
Verlust
Ein schmerzlicher Verlust »alter Freunde«
Verlust im Zuge der Urbanisierung
Koprolithen: versteinerter Stuhl
Dunkle Materie
Backup for future: eine Arche Noah für Bakterien
Was sind die möglichen Ursachen dieses mikrobiellen Artenverlustes?
Zu viel Hygiene oder zu wenig Dreck?
Naturkontakt, Erdboden und menschliche Gesundheit
Die reichhaltigste Quelle von Mikroben: unsere Umwelt
Gibt es wissenschaftliche Belege für eine gesundheitsförderliche Wirkung von Mikroben aus der Umwelt?
Der Bauernhof als Erkenntnisquelle der Wissenschaft
Nordkarelien: Von allergischen Finnen und »gesunden« Russen
Exposom
Das Exposom: Was uns tatsächlich krank macht
Einflussfaktoren auf das Mikrobiom: Was das innere Ökosystem schädigt
Antibiotika
Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
Protonenpumpenhemmer (PPIs)
Nahrungsmittelzusatzstoffe
Emulgatoren
Maltodextrin
Künstliche Süßstoffe
Verdickungsmittel
Farbstoffe
Konservierungsmittel
Umweltchemikalien und das Mikrobiom
Persistente organische Schadstoffe
Schwermetalle
Pestizide
Die unsichtbaren Folgen
Die Pestizidexposition vermeiden durch Biolebensmittel
Eine Kreditkarte wöchentlich: Mikroplastik und Mikrobiom
Endokrine Disruptoren
Feinstaubbelastung und Infektionskrankheiten wie COVID-19: ein unterschätztes Risiko?
Stress und evolutionärer Mismatch
Evolutionäre Vorteile der Stressreaktion
Dauerstress
Stress, der Darm und das Mikrobiom
Künstliches Licht: die schlaflose Gesellschaft und die Folgen
»Im Rhythmus der Natur«: das circadiane System
Das circadiane System und das Mikrobiom
Dauerlicht und evolutionärer Mismatch
Gesunder Schlaf
Schlaf ist daher mindestens genauso wichtig wie Ernährung und Bewegung …
Biodiversität
Die Lehren aus »Biosphere 2«
Das Anthropozän an der Schwelle zum sechsten großen Artensterben
Nichts existiert unabhängig
Der Lachs, der Wald und das unsichtbare Netz des Lebens
Schlüsselarten: Was der Wolf im Yellowstone Nationalpark mit dem Verlauf von Flüssen zu tun hat
Warum Biodiversität für uns lebensnotwendig ist
Biodiversität in unseren Genen
Ökosystemdienstleistungen für unsere Gesundheit
Shinrin-yoku: das Gesundheitspotenzial von grüner Natur
Könnten die positiven Effekte des »Waldbadens« auch auf bakterielle Stoffwechselprodukte zurückzuführen sein?
Geosmin: das »Parfum der Erde«
»Heilige Erde« von einem nordirischen Friedhof
Das Anthropozän und die Bäume
Zoonosen, Spillover und Pandemien
Kalorien
Bewegung und das leidige Thema Kalorien
Der Hypothalamus als Kommandozentrale
Warum Bewegung dennoch wichtig ist
Wenn Sport selbst zum Stress wird
Bewegung: nicht nur ob, sondern wie ist entscheidend
Nahrung
Gesunde Ernährung: Essen für 38 Billionen
Richtig essen für den »inneren Garten«
»Blue Zones«
Ernährung nach dem Vorbild der »mediterranen Diät«
Existiert eine »Ernährungsweisheit« des Körpers?
Pflanzenbetonte Ernährung und Kohlenhydrate
Prebiotika: Futter für Bakterien
Probiotika: hilfreiche Keime
Lebensmittel als »Synbiotika«
Mikrobiom, Ernährung und chronische Entzündung
Nie wieder Fleisch?
Ist bitter besser?
MikroRNAs als gemeinsame Sprache des Pflanzen- und Tierreiches?
Von Exosomen, Exosom-artigen Nanovesikel und MikroRNAs
Читать дальше