Christian Galetzka - Praxishandbuch Open Source

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Galetzka - Praxishandbuch Open Source» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Praxishandbuch Open Source: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Praxishandbuch Open Source»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Praxishandbuch erläutert die legalen Voraussetzugen für einen Einsatz von «Free and Open Source Software» (FOSS) in der Unternehmenspraxis, sei es bei der Entwicklung eigener wie beim Einkauf fremder Software, sei es auch bei intelligenten Geräten. Bedingungen aus Lizenztexten der 90er Jahre für Programmiersprachen der 80er Jahre in Steuergeräten der Zukunft gefährden die Timelines aktueller Projekte; die Lösung damit verbundener Probleme erfordert gleichzeitig technisches wie rechtliches Verständnis. Das Praxishandbuch Open Source stellt alle notwendigen Materialien für einen lizenzkonformen Einsatz von Open-Source-Software zusammen, bietet praktische Lösungen an und hilft, einen Compliance-Prozess zu etablieren und den lizenzkonformen Einsatz von FOSS zu meistern.

Praxishandbuch Open Source — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Praxishandbuch Open Source», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Augsten, Stephan Was ist ein Parser?, abrufbar unter https://www.dev-insider.de/was-ist-ein-parser-a-756662/ Augsten, Stephan Was ist ein SDK?, abrufbar unter https://www.dev-insider.de/was-ist-ein-sdk-a-730921/ Baader, Hans-Joachim Patrick McHardy: GPL-Durchsetzung zur persönlichen Bereicherung, abrufbar unter https://www.pro-linux.de/news/1/25090/patrick-mchardy-gpl-durchsetzung-zur-persoenlichen-bereicherung.html Beckendorf, Ingo USA: Oracle gewinnt gegen Google wegen Java-Copyright, MMR-Aktuell 2018, 405405 Chiusi, Tiziana/Martinek, Michael (Hrsg.) J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Buch 2, Recht der Schuldverhältnisse, Schenkungsrecht, 15. Aufl. 2013 (zit. Bearbeiter , in: Staudinger, BGB, § Rn.) Czychowski, Christian Der „Urheberrechts-Troll“ – Wichtige Rechtsfragen von Open Source-Lizenzen?, GRUR-RR 2018, 1–5 Determann, Lothar Softwarekombinationen unter der GPL, GRUR Int. 2006, 645–653. Dietrich, Nils ASP – öffentliche Zugänglichmachung oder unbenannte Nutzungsart?, ZUM 2010, 567–572 Dreier, Thomas/Schulze, Gernot (Hrsg.) Urheberrechtsgesetz – Kommentar, 6. Aufl. 2018 (zit. Bearbeiter , in: Dreier/Schulze, UrhG, § Rn.) Eckert, Hans-Werner (Redaktor) Hans-Theodor Soergel, Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Band 7, Schuldrecht 5: §§ 481–534 BGB, 13. Aufl. 2014 (zit. Bearbeiter , in: Soergel, BGB, § Rn.) Ellmer, Bernhard/Schaaf, Alexander/Lüchinger, Florian Open Source-Software, 2013 (zit. Bearbeiter , in: Ellmer/Schaaf/Lüchinger, S.) Fischer, Thomas (Hrsg.) Strafgesetzbuch: StGB – Kommentar, 66. Aufl. 2019 (zit. Bearbeiter , in: Fischer, StGB, § Rn.) Fitzner, Julia CAFC: Urteil zur Durchsetzbarkeit von Open-Source-Lizenzen, MMR-Nachrichtenarchiv 12/2018, S. XV Galetzka, Christian Der strenge Copyleft-Effekt der GNU General Public License bei Interaktion von proprietärer Software mit Standard-CMS wie Joomla, Typo3 oder Wordpress, DSRITB 2015, 647–663 Galetzka, Christian/Otto, Sabrina Darlegungslast bei Bearbeiterurheberrechten an Software – Anmerkung zu LG Hamburg, Urteil vom 8.7.2016 – 310 O 89/15, MMR 2016, 740, 742–743 Galetzka, Christian/Hackel, Florian Darlegungslast bei Bearbeiterurheberrechten an Software – Anmerkung zu OLG Hamburg, Urteil vom 28.2.2019 – 5 U 146/16, MMR 2019, 452, 455–458 Galetzka, Christian/Stamer, Erik Streaming – aktuelle Entwicklungen in Recht und Praxis, Redtube, kinox.to & Co., MMR 2014, 292–298 Grüner, Sebastian Tesla beginnt Versuch der GPL-Einhaltung, Golem Newsticker v. 22.5.2018, abrufbar unter https://www.golem.de/news/linux-teslabeginnt-versuch-der-gpl-einhaltung-1805-134501.html Herberger, Maximilian/Martinek, Michael/Rüßmann, Helmut/Weth, Stephan/Würdinger, Markus (Hrsg.) juris Praxiskommentar BGB, Band 2 Schuldrecht, 9. Aufl. 2020 (zit. Bearbeiter , in: jurisPK-BGB, § Rn.) Hildebrandt, Ulrich Die Strafvorschriften des Urheberrechts (Schriften zum Strafrecht; SR 125), 2001 (zit. Hildebrandt , S.) Hoeren, Thomas/Sieber, Ulrich/Holznagel, Bernd Multimedia-Recht, Loseblatt, 54. Ergänzungslieferung, 2020 (zit. Bearbeiter , in: Hoeren/Sieber/Holznagel, Hdb. MultimediaR, Teil Rn.) Hoeren, Thomas Open Source und das Schenkungsrecht – eine durchdachte Liaison?, in: Bork, Reinhard u.a., Recht und Risiko, FS für Helmut Kollhosser, 2004, Band 2, S. 229–240 Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software – ifrOSS (Hrsg.) Die GPL kommentiert und erklärt, abrufbar unter https://web.archive.org/web/20160303174211/www.ifross.org/ifross_html/Druckfassung/Die_GPL_kommentiert_und_erklaert.pdf, 2005 (zit. Bearbeiter , in: ifrOSS, Die GPL kommentiert und erklärt, Ziff. Rn.) Jaeger, Till/Metzger, Axel Open Source Software – Rechtliche Rahmenbedingungen der Freien Software, 5. Aufl. 2020 (zit. Jaeger/Metzger , Open Source Software, Rn.) Jaeger, Till/Metzger, Axel Die neue Version 3 der GNU General Public License, GRUR 2008, 130–137 Jani, Ole Kein digitaler Flohmarkt – Der Erschöpfungsgrundsatz gilt nicht beim Online-Vertrieb urheberrechtlich geschützter Werke, K&R 2020, 101–103 Kilian, Wolfgang/Heussen, Benno (Hrsg.: Taeger, Jürgen/Pohle, Jan) Computerrechts-Handbuch, 35. EL Juni 2020, 32.6 Open Source Software (zit. Bearbeiter , in: Computerrechts-Handbuch, 35. EL Juni 2020, 32.6 Open Source Software, Rn.) Kreutzer, Till Firmware, Urheberrecht und GPL – Zu den Folgen einer Verwendung von GPL-lizenzierten Open-Source-Software-Komponenten auf die Durchsetzung von Urheberrechten an Firmware, CR 2012, 146–152 Kumar, Sapna/Koglin, Olaf GPL Version 3’s DRM and Patent Clauses under German and U. S. Law, CRi 2008, 33–38 Lagodny, Otto/Miesbach, Klaus (Band-Redakteure) Münchener Kommentar zum StGB, Band 7, 3. Aufl. 2018 (zit. Bearbeiter , in: MüKo-StGB, § Rn.) Lettl , Tobias Urheberrecht, 3. Aufl. 2018 (zit. Lettl , Urheberrecht, § Rn.) Lucas, Ina Zur „Wirksamkeit“ technischer Maßnahmen gemäß § 95a UrhG nach Maßgabe der Richtlinie 2001/29/EG – zugleich eine Darstellung deutscher und finnischer Rechtsprechung, GRUR Int. 2017, 114–119 Mantz, Reto Creative Commons-Lizenzen im Spiegel internationaler Gerichtsverfahren, MMR 2008, 20–24 Meeker, Heather J. The Open Source Alternative – Understanding Risks and Leveraging Opportunities, New Jersey 2008 (zit. Meeker , The Open Source Alternative, S.) Metzger, Axel/Jaeger, Till Open Source Software und deutsches Urheberrecht, GRUR Int. 1999, 839–848 Möhring, Philipp/Nicolini, Käte (Hrsg. Ahlberg, Hartwig/Götting, Horst-Peter) Urheberrecht, 4. Aufl. 2018 (zit. Bearbeiter , in: Möhring/Nicolini, UrhG, § Rn.) Peukert, Alexander USA: Ende der Expansion des Copyright, GRUR Int. 2002, 1012–1021 Raape, Leo Die Beweislast bei positiver Vertragsverletzung, AcP 147 (1941), 217–289 Redeker, Helmut IT-Recht, 7. Aufl. 2020 (zit. Redeker , IT-Recht, Rn.) Schäfer, Fabian Anmerkung zum Urteil des LG Berlin (GRUR-RR 2012, 107 – Surfsitter), K&R 2012, 127–129 Schönke, Adolf/Schröder, Horst (Hrsg.) Strafgesetzbuch: StGB – Kommentar, 30. Aufl. 2019 (zit. Bearbeiter , in: Schönke/Schröder, StGB, § Rn.) Schöttle, Hendrik Wie umgehen mit der Umgehung von Open-Source-Lizenzpflichten – Von GPL-Kondomen und anderen Verhütungsmitteln, DSRITB 2019, 625–638 Schöttle, Hendrik Nutzung von Open-Source-Software in Form von ASP/SaaS – kompatibel?, MMR 2020, 801–805 Schricker, Gerhard/Loewenheim, Ulrich (Hrsg.) Urheberrecht – Kommentar, 6. Aufl. 2020 (zit. Bearbeiter , in: Schricker/Loewenheim, UrhG, § Rn.) Schreibauer, Markus/Mantz, Reto Anmerkung zum Urteil des LG Berlin (GRUR-RR 2012, 107 – Surfsitter), GRUR-RR 2012, 111–112. Shuttleworth, Mark/Moglen, Eben Automotive Software Governance and Copyleft, Online-Artikel v. 12.10.2018, abrufbar unter https://www.softwarefreedom.org/resources/2018/automotive-software-governance.pdf Siebers, Bernd Urheberrechte am Linux kernel – Anmerkung zu LG Köln, Urteil vom 20.10.2017 – 14 O 188/17, MMR 2018, 415–417 Spindler, Gerald (Hrsg.) Rechtsfragen bei open source, Göttingen 2004 (zit. Bearbeiter , in: Spindler, Rechtsfragen bei open source, Kap. Rn.) Spindler, Gerald/Schuster, Fabian (Hrsg.) Recht der elektronischen Medien – Kommentar, 4. Aufl. 2019 (zit. Bearbeiter , in: Spindler/Schuster, § Rn.) Spindler, Gerald Grenzen des Softwareschutzes, Das Urteil des EuGH in Sachen SAS Institute, CR 2012, 417–422 Stallman, Richard What is Free Software? – The Free Software Definition, abrufbar unter https://www.gnu.org/philosophy/free-sw.html.en Stallman, Richard Why „Free Software” is better than „Open Source”, abrufbar unter https://www.gnu.org/philosophy/free-software-for-freedom.de.html Stallman, Richard Why Open Source misses the point of Free Software, abrufbar unter https://www.gnu.org/philosophy/open-source-misses-the-point.de.html Stallman, Richard Why Upgrade to GPL Version 3, abrufbar unter https://www.gnu.org/licenses/rms-why-gplv3.html Steinlechner, Peter Linux-Abmahnungen verunsichern Elektronikbranche, Golem Newsticker v. 5.3.2018, abrufbar unter https://www.golem.de/news/lizenzbestimmungen-linux-abmahnungenverunsichern-elektronikbranche-1803-133139.html Stiebert, Julius Linus Torvalds hat die FSF satt, Golem Newsticker v. 28.9.2006, abrufbar unter https://www.golem.de/0609/48078.html Stiebert, Julius Video-Interview: „DRM ist unverschämt“, Golem Newsticker v. 5.6.2007, abrufbar unter https://www.golem.de/0706/52635.html Strobel, Tobias So content with Open Content – Zufriedenheit dank Open-Content-Lizenz?, MMR 2003, 778–782 Stürner, Rolf (Hrsg.) Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch – Kommentar, 18. Aufl. 2021 Sujecki, Bartosz Vertrags- und urheberrechtliche Aspekte von Open Source Software im deutschen Recht, JurPC Web-Dok. 145/2005, Abs. 1–52 Teupen, Christian „Copyleft“ im deutschen Urheberrecht – Implikationen von Open Source Software (OSS) im Urhebergesetz, Berlin 2011 (zit. Teupen , S.) Thiele, Wolfgang Leistungsstörung und Schutzpflichtverletzung, JZ 1967, 649–657 Thoma, Jörg Linux 4.14 rüstet sich gegen Copyright-Trolle, Golem Newsticker v. 13.11.2017, abrufbar unter https://www.golem.de/news/betriebssysteme-linux-4-14-ruestet-sich-gegen-copyrighttrolle-1711-131108.html Torwalds, Linus Dual-Licensing Linux kernel with GPL V2 and GPL V3, Mitt. v. 13.6.2007, abrufbar unter https://lkml.org/lkml/2007/6/13/289 Turner, David The LGPL and Java, abrufbar unter https://www.gnu.org/licenses/lgpl-java.en.html Ullenboom, Christian Java ist auch eine Insel, Rheinwerk Openbook, abrufbar unter http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel (zit. Ullenboom , http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel, Kap.) Van den Brande, Ywein/Coughlan, Shane/Jaeger, Till (Hrsg.) The International Free and Open Source Software Law Book, 2. Aufl. 2014 (zit. Van den Brande/Coughlan/Jaeger , S.) Villa, Luis MPL 2.0, copyleft, and license compatibility, abrufbar unter https://opensource.com/law/11/9/mpl-20-copyleft-and-license-compatibility. v. Welser, Marcus Kampf um Linux: Ist die Freiheit der Open-Source-Software bedroht?, GRUR-Prax 2018, 164–166 Wagner, Kristina Streaming aus der Sicht des Endnutzers – noch Graubereich oder bereits tiefschwarz?, GRUR 2016, 874–882 Wandtke, Artur-Axel/Bullinger, Winfried (Hrsg.) Praxiskommentar zum Urheberrecht, 5. Aufl. 2019 (zit. Bearbeiter , in: Wandtke/Bullinger, UrhG, § Rn.) Westermann, Harm-Peter (Band-Redakteur) Münchener Kommentar zum BGB, Band 4, Schuldrecht – Besonderer Teil I, §§ 433 bis 534, 8. Aufl. 2019 (zit. Bearbeiter , in: MüKo-BGB, § Rn.)

Hinweis zu im Literaturverzeichnis und ansonsten in diesem Buch genannten Online-Fundstellen: In den Online-Fundstellen referenzierte URLs wurden zuletzt abgerufen am 12.3.2021.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Praxishandbuch Open Source»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Praxishandbuch Open Source» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Praxishandbuch Open Source»

Обсуждение, отзывы о книге «Praxishandbuch Open Source» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x