Joseph von Eichendorff - Klassiker der Romantik in Poesie und Prosa - Die berühmtesten Werke von Joseph von Eichendorff

Здесь есть возможность читать онлайн «Joseph von Eichendorff - Klassiker der Romantik in Poesie und Prosa - Die berühmtesten Werke von Joseph von Eichendorff» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Klassiker der Romantik in Poesie und Prosa: Die berühmtesten Werke von Joseph von Eichendorff: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Klassiker der Romantik in Poesie und Prosa: Die berühmtesten Werke von Joseph von Eichendorff»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Sammlung umfasst die berühmtesten Lyrik- und Prosawerke von Joseph von Eichendorff, die in der Zeit der Romantik entstanden. Der Beginn der Romantik wird traditionell mit der Krise verbunden, die durch die Ereignisse der Großen Französischen Revolution ausgelöst wurde. Doch beschleunigte die Revolution nur die Verbreitung romantischer Gefühle in der Gesellschaft. Die Romantik gilt als Konflikt mit der Realität, die vom Standpunkt des höchsten Ideals abgelehnt wurde. Die Prosa von Eichendorff hat einen romantischen Widerspruch zwischen dem Wunsch nach Zugehörigkeit zur ganzen Welt, nach Inklusivität, Allgegenwart und der Angst vor dieser Welt, die die an sich wertvolle menschliche Persönlichkeit tötet. Die Poesie blieb jedoch immer im Schlüssel der romantischen Tradition und umfasste Mysterium, ständige Bewegung, Sterben nach Harmonie und gleichzeitig absolute Religiosität. So findet der moderne Leser die Erfahrungen des Dichters in diesem Buch, und lernt die Tiefe der deutschen Natur kennenm nachdem er sich mit der Poesie des Autors vertraut gemacht hat.
Inhalt
Romane:
Ahnung und Gegenwart
Dichter und ihre Gesellen
Erzählungen:
Die Zauberei im Herbste
Aus dem Leben eines Taugenichts
Viel Lärmen um Nichts
Auch ich war in Arkadien
Libertas und ihre Freier
Das Marmorbild
Das Schloß Dürande
Die Entführung
Die Glücksritter
Eine Meerfahrt
Autobiographische:
Der Adel und die Revolution
Halle und Heidelberg
Gedichte:
Abendlich schon rauscht der Wald
Abschied
Allgemeines Wandern
An den heiligen Joseph
An die Tiroler
Andre haben andre Schwingen
Auf dem Rhein
Auf meines Kindes Tod
Auf offener See
Aus schweren Träumen
Beim Erwachen
Blumen und Liebe
Das Gebet
Das Zaubernetz
Das zerbrochene Ringlein
Dein Bildnis wunderselig
Der armen Schönheit Lebenslauf
Erinnerung
Herkules' Haus
Hermanns Enkel
Jeder meint, die Schönste wär sein Lieb
Jugendandacht
Komm, Trost der Welt, du stille Nacht
Kriegslied
Leid und Lust
Lieber alles
Lied des Armen
Marienlied
Mariä Sehnsucht
Meeresstille
Morgendämmerung
Mädchenseele
Neue Liebe

Klassiker der Romantik in Poesie und Prosa: Die berühmtesten Werke von Joseph von Eichendorff — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Klassiker der Romantik in Poesie und Prosa: Die berühmtesten Werke von Joseph von Eichendorff», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Spielzeug hat er in den Falten.

Scheint der Monden helle draußen,

Wolken fliegen überm Grunde:

Fängt er draußen an zu hausen,

Kramt sein Spielzeug aus zur Stunde.

Und das Spielzeug um den Alten

Rührt sich bald beim Mondenscheine,

Zupfet ihn beim langen Barte,

Schlingt um ihn die bunten Kreise,

Auch die Blümlein nach ihm langen,

Möchten doch sich sittsam zeigen,

Ziehn verstohlen ihn beim Mantel,

Lachen dann in sich gar heimlich.

Und ringsum die ganze Runde

Zieht Gesichter ihm und rauschet,

Unterhält aus dunklem Grunde

Sich mit ihm als wie im Traume.

Und er spricht und sinnt und sinnet,

Bunt verwirrend alle Zeiten,

Weinet bitterlich und lachet,

Seine Seele ist so heiter.

Bei ihm sitzt dann die Prinzessin,

Spielt mit seinen Seltsamkeiten,

Immer neue Wunder blinkend

Muß er aus dem Mantel breiten,

Und der wunderliche Alte

Hielt sie sich bei seinen Bildern

Neidisch immerfort gefangen,

Weit von aller Welt geschieden.

Aber die Prinzessin wurde

Mitten in dem Spiele bange

Unter diesen Zauberblumen,

Zwischen dieser Quellen Rauschen.

Frisches Morgenrot im Herzen

Und voll freudiger Gedanken,

Sind die Augen wie zwei Kerzen,

Schön die Welt dran zu entflammen.

Und die wunderschöne Erde,

Wie Aurora sie berühret,

Will mit ird'scher Lust und Schmerzen

Ewig neu sie stets verführen.

Denn aus dem bewegten Leben

Spüret sie ein Hochzeitsgrüßen,

Mitten zwischen ihren Spielen

Muß sie sich bezwungen fühlen.

Und es hebt die ewig Schöne,

Da der Morgen herrlich schiene,

In den Augen große Tränen,

Hell die jugendlichen Glieder.

Wie so anders war es damals,

Da mich, bräutlich Ausgeschmückte,

Aus dem heimatlichen Garten

Hier herab der Vater schickte!

Wie die Erde frisch und jung noch,

Von Gesängen rings erklingend,

Schauernd in Erinnerungen,

Helle in das Herz mir blickte,

Daß ich, schamhaft mich verhüllend,

Meinen Ring, von Glanz geblendet,

Schleudert' in die prächt'ge Fülle,

Als die ew'ge Braut der Erde.

Wo ist nun die Pracht geblieben,

Treuer Ernst im rüst'gen Treiben,

Rechtes Tun und rechtes Lieben

Und die Schönheit und die Freude?

Ach! ringsum die Helden alle,

Die sonst schön und helle schauten,

Um mich in den lichten Tagen Durch die Welt sich fröhlich hauten, Streckten steinern nun die Glieder, Eingehüllt in ihre Fahnen, Sind seitdem so alt geworden, Nur ich bin so jung wie damals. Von der Welt kann ich nicht lassen, Liebeln nicht von fern mit Reden, Muß mit Armen warm umfassen! Laß mich lieben, laß mich leben!'

Nun verliebt die Augen gehen

Über ihres Gartens Mauer,

War so einsam dort zu sehen

Schimmernd Land und Ström' und Auen.

Und wo ihre Augen gingen:

Quellen aus der Grüne sprangen,

Berg und Wald verzaubert standen,

Tausend Vögel schwirrend sangen.

Golden blitzt es überm Grunde,

Seltne Farben irrend schweifen,

Wie zu lang entbehrten Feste

Will die Erde sich bereiten.

Und nun kamen angezogen

Freier bald von allen Seiten,

Federn bunt im Winde flogen,

Jäger schmuck im Walde reiten.

Hörner lustig drein erschallen

Auf und munter durch das Grüne,

Pilger fromm dazwischen wallen,

Die das Heimatsfieber spüren.

Auf vielsonn'gen Wiesen flöten

Schäfer bei schneeflock'gen Schafen,

Ritter in der Abendröte

Knieen auf des Berges Hange,

Und die Nächte von Gitarren

Und Gesängen weich erschallen,

Daß der wunderliche Alte

Wie verrückt beginnt zu tanzen.

Die Prinzessin schmückt mit Kränzen

Wieder sich die schönen Haare,

Und die vollen Kränze glänzen

Und sie blickt verlangend nieder.

Doch die alten Helden alle,

Draußen vor der Burg gelagert,

Saßen dort im Morgenglanze,

Die das schöne Kind bewachten.

An das Tor die Freier kamen

Nun gesprengt, gehüpft, gelaufen,

Ritter, Jäger, Provenzalen,

Bunte, helle, lichte Haufen.

Und vor allen junge Recken

Stolzen Blicks den Berg berannten,

Die die alten Helden weckten,

Sie vertraulich Brüder nannten,

Doch wie diese uralt blicken,

An die Eisenbrust geschlossen

Brüderlich die Jungen drücken,

Fallen die erdrückt zu Boden.

Andre lagern sich zum Alten,

Graust ihn'n gleich bei seinen Mienen,

Ordnen sein verworrnes Walten,

Daß es jedem wohl gefiele;

Doch sie fühlen schaudernd balde,

Daß sie ihn nicht können zwingen,

Selbst zu Spielzeug sich verwandeln,

Und der Alte spielt mit ihnen.

Und sie müssen töricht tanzen,

Manche mit der Kron' geschmücket

Und im purpurnen Talare

Feierlich den Reigen führen.

Andre schweben lispelnd lose,

Andre müssen männlich lärmen,

Rittern reißen aus die Rosse

Und die schreien gar erbärmlich.

Bis sie endlich alle müde

Wieder kommen zu Verstande,

Mit der ganzen Welt in Frieden,

Legen ab die Maskerade.

›Jäger sind wir nicht, noch Ritter‹,

Hört man sie von fern noch summen,

›Spiel nur war das, wir sind Dichter!‹

So vertost der ganze Plunder,

Nüchtern liegt die Welt wie ehe,

Und die Zaub'rin bei dem Alten

Spielt die vor'gen Spiele wieder

Einsam wohl noch lange Jahre.

Die Gräfin, die zuletzt mit ihrem schönen, begeisterten Gesicht einer welschen Improvisatorin glich, unterbrach sich hier plötzlich selber, indem sie laut auflachte, ohne daß jemand wußte, warum. Verwundert fragte alles durcheinander: Was lachen Sie? Ist die Allegorie schon geschlossen? Ist das nicht die Poesie? Ich weiß nicht, ich weiß nicht, ich weiß nicht, sagte die Gräfin lustig und sprang auf.

Von allen Seiten wurden nun die flüchtigen Verse besprochen. Einige hielten die Prinzessin im Gedicht für die Venus, andre nannten sie die Schönheit, andre nannten sie die Poesie des Lebens. Es mag wohl die Gräfin selber sein, dachte Friedrich. Es ist die Jungfrau Maria als die große Weltliebe, sagte der genialische Reisende, der wenig acht gegeben hatte, mit vornehmer Nachlässigkeit. Ei daß Gott behüte! brach Friedrich, dem das Gedicht der Gräfin heidnisch und übermütig vorgekommen war, wie ihre ganze Schönheit, halb lachend und halb unwillig aus: Sind wir doch kaum des Vernünftelns in der Religion los und fangen dagegen schon wieder an, ihre festen Glaubenssätze, Wunder und Wahrheiten zu verpoetisieren und zu verflüchtigen. In wem die Religion zum Leben gelangt, wer in allem Tun und Lassen von der Gnade wahrhaft durchdrungen ist, dessen Seele mag sich auch in Liedern ihrer Entzückung und des himmlischen Glanzes erfreuen. Wer aber hochmütig und schlau diese Geheimnisse und einfältigen Wahrheiten als beliebigen Dichtungsstoff zu überschauen glaubt, wer die Religion, die nicht dem Glauben, dem Verstande oder der Poesie allein, sondern allen dreien, dem ganzen Menschen, angehört, bloß mit der Phantasie in ihren einzelnen Schönheiten willkürlich zusammenrafft, der wird ebenso gern an den griechischen Olymp glauben, als an das Christentum, und eins mit dem andern verwechseln und versetzen, bis der ganze Himmel furchtbar und öde wird. Friedrich bemerkte, daß er von mehreren sehr weise belächelt wurde, als könne er sich nicht zu ihrer freien Ansicht erheben.

Man hatte indes an dem Tische die Geschichte der Gräfin Dolores aufgeschlagen und blätterte darin hin und her. Die mannigfaltigsten Urteile darüber durchkreuzten sich bald. Die Frau vom Hause und ihr Nachbar, der Schmachtende, sprachen vor allen andern bitter und mit einer auffallend gekränkten Empfindlichkeit und Heftigkeit darüber. Sie schienen das Buch aus tiefster Seele zu hassen. Friedrich erriet die Ursache und schwieg. Ich muß gestehen, sagte eine junge Dame, ich kann mich darein nicht verstehen, ich wußte niemals, was ich aus dieser Geschichte mit den tausend Geschichten machen soll. Sie haben sehr recht, fiel ihr einer von den Männern, der sonst unter allen immer am richtigsten geurteilt hatte, ins Wort, es ist mir immer vorgekommen, als sollte dieser Dichter noch einige Jahre pausieren, um Dichten zu lernen. Welche Sonderbarkeiten, Verrenkungen und schreienden Übertreibungen! Gerade das Gegenteil, unterbrach ihn ein anderer, ich finde das Ganze nur allzu prosaisch, ohne die himmlische Überschwenglichkeit der Phantasie. Wenn wir noch viele solche Romane erhalten, so wird unsere Poesie wieder eine bloße allegorische Person der Moral.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Klassiker der Romantik in Poesie und Prosa: Die berühmtesten Werke von Joseph von Eichendorff»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Klassiker der Romantik in Poesie und Prosa: Die berühmtesten Werke von Joseph von Eichendorff» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Klassiker der Romantik in Poesie und Prosa: Die berühmtesten Werke von Joseph von Eichendorff»

Обсуждение, отзывы о книге «Klassiker der Romantik in Poesie und Prosa: Die berühmtesten Werke von Joseph von Eichendorff» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x