Patric Pedrazzoli - Aktiviere den inneren Heiler in dir

Здесь есть возможность читать онлайн «Patric Pedrazzoli - Aktiviere den inneren Heiler in dir» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aktiviere den inneren Heiler in dir: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aktiviere den inneren Heiler in dir»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Heilung ist etwas Ganzheitliches. Das bedeutet, nicht nur gesund zu werden, sondern auch mit Körper, Geist und Seele im Einklang zu sein. So werden wir frei von Beschwerden. Wenn wir die Ursache von Ängsten und Sorgen erkennen, befreien wir uns davon. Der Autor beschreibt, wie wir uns von unseren täglichen Problemen, in der Partnerschaft, Beruf und im Alltag lösen können, die Harmonie im Einklang zu leben. Er zeigt auf, wie wir unsere Mitte finden, mit der wir unser ganzes Potential leben können. Das Buch zeigt das ganze Spektrum des Heilens, warum der Körper krank wird und wie wir es schaffen können, mit Körper, Geist und Seele im Einklang zu sein, um ein rundherum glückliches und gesundes Leben zu führen.

Aktiviere den inneren Heiler in dir — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aktiviere den inneren Heiler in dir», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In Bern bin ich nicht von der Stadt, sondern vom Land. Beispiel: Ich bin in Oberwangen aufgewachsen, einem Dorf, etwa 20 Kilometer außerhalb der Stadt Bern. Es geht noch weiter in die Untergruppen, denn in Oberwangen bin ich nicht unten im Dorfkern aufgewachsen, sondern oben auf dem Hubel. Der Hubel ist eine kleine Hügelkette. Im Hubel war ich vom Gummenholzweg, also nicht vom unteren Gummenholzweg, sondern vom oberen, und dort nicht von vorn an der Straße, sondern von hinten, am Waldrand. Hörst du dies? In mir führe ich einen fünf- bis sechsfachen Patriotismus. Wie kann es sein, dass unser Gehirn solche Tabellen führt und sich darin auch noch identifiziert, also mit Emotionen und Gefühlen verknüpft ist und dadurch alles als real empfindet?

Ich möchte dir an einem schönen Beispiel zeigen, wie unsere Gedanken im Hirn – also die gespeicherten Excel-Tabellen in dieser 3D-Welt – reagieren, wenn die Schweiz bei einem Fußballmatch gegen Brasilien führt. Welche Gefühle und Emotionen steigen in mir hoch? Die Hoffnung, dass es bei diesem Resultat bleibt, Ängste, dass es sich ändern könnte, Verzweiflung, wenn das Spiel kippt und Brasilien zwei Tore schießt, Aufbruchsstimmung beim Ausgleichstreffer, Euphorie und Freude, wenn die Schweiz erneut in Führung geht. Eine Glückseligkeit, die über mich kommt, wenn der Schlusspfiff ertönt und wir gewonnen haben. Spürst du das? Aber wenn Brasilien führt und dies bis zum Schlusspfiff so bleibt, dann sind wir deprimiert, und es entsteht Trauer. Wenn Paraguay gegen Chile spielt, spüre ich nichts, bei keinem Tor, und mir ist auch das Endresultat vollkommen egal. Da sehen wir, wie die selbst kreierten Excel-Tabellen funktionieren, wie sie mit uns spielen. Unsere Excel-Tabellen sind mit unseren Emotionen gekoppelt, das heißt, ein Gedanke – bewusst oder unbewusst – löst Emotionen aus mit allem, was wir in unserem Hirn abgespeichert haben, ob wir wollen oder nicht, ob die Emotionen sich positiv oder negativ auf uns auswirken. Es ist alles vollkommen okay mit den Excel-Tabellen und den Emotionen. Die gehören alle zum Leben. Doch mir geht es um die Identifizierung und um das Leiden, das für uns und unser Umfeld dadurch verursacht wird. Wir sind das, was ich hier beschrieben habe. Oder sind wir etwas völlig anderes? Sind wir nicht viel mehr als die Gedanken, Tabellen und Emotionen? Wir führen noch Hunderte mehr solcher Excel-Tabellen in unserem Kopf, die uns das Leben nicht leichter machen. Zum Beispiel gibt es neben der Tabelle Religion auch noch die Tabellen Sexualität, Spiritualität, Erfolg, Werte, Beziehungen usw. Was meinst du, geben dir diese Tabellen: Freiheit, Frieden, Liebe oder führen sie eher zu einem goldenen Käfig, zu einem Hamsterrad, zu Stress usw.? Ist es das, woran du glaubst? Oder ist es das, was du zu glauben meinst, weil es deine Tabelle so abgespeichert hat, weil es dir deine Eltern so mitgegeben haben? Gesellschaft, Freundschaft und Kultur und vieles mehr. All das haben wir in uns abgespeichert. Es macht unbewusst mit uns das, was es will. Das Bewusstsein beträgt etwa fünf Prozent, fünfundneunzig Prozent aber ist Unterbewusstsein, und das steuert uns permanent.

Wenn wir den Alltag mit unserem Unterbewusstsein bewältigen, sind wir lebendige Marionetten. Gesteuert von unseren Tabellen. Es geht mir dabei nur darum, deutlich zu machen, woher das alles kommt. Was geschieht bei dir beim Lesen dieses Buches? Wir beobachten diese Themen, gehen tief in sie hinein und durchleuchten die Maske, ihre Themen und Ursachen, wir beleuchten sie, und im Moment der Klarheit und Wahrheit in dir erlösen sie sich. Als würde das Licht in einen dunklen Raum hineinleuchten, sodass es heller und heller wird. Wenn das Licht den Raum völlig erleuchtet, ist die Dunkelheit weg. Wo Licht ist, ist kein Schatten mehr. Ich frage mich dann immer: Wo ist der Schatten hingekommen, wenn das Licht darüber ist? Ist der Schatten real? Wenn ja, wo ist er hingegangen, nachdem das Licht dominierte? Dies ist eine sehr spannende Frage. Antworten darauf habe ich nicht. Vielleicht ist die Antwort darauf jenseits von Worten. Was kann ich tun, damit ich dieses Spiel, das ich selbst kreiert habe, durchschaue? Wenn ich aber nicht merke, dass es ein Spiel ist, dann habe ich mich in der Ernsthaftigkeit des Spiels des Lebens verloren.

Es geschieht durch Achtsamkeit und Wachheit. Tu nichts und beobachte alles, so, wie wir dies in diesem Kapitel versucht haben. Sei geduldig mit dir, aber auch geduldig mit mir. Fühle die Energie dahinter, die sich freisetzen kann. Es ist etwas Stilles, etwas Kräftiges, etwas Universelles, wenn sich die Unwissenheit in uns auflöst. Es braucht Geduld. Und Geduld ist reine Liebe wie die Natur. Du musst nichts tun in der Natur, es wächst alles von allein. Man muss nur Geduld haben. Kümmere dich nicht darum, wenn etwas nicht kommt, sondern sei geduldig und warte! Es kommt etwas Neues. Die Samen wachsen unterschiedlich schnell. Gib dem allem Zeit in dir, heranzureifen. Lausche den Worten, lass die Stille ihre Kraft und Wirkung entfalten, und beobachte, ohne etwas zu tun! Wer ist Ich? Wer sind wir wirklich? Ich kann dir nicht zeigen, wer wir wirklich sind, aber ich kann dir zeigen, was wir nicht sind. Und wenn wir aufräumen und feststellen, was wir nicht sind, wird dein wahres Ich erwachen. Dieses Ich wird größer. Versuche auch, das Wort schnell wegzulassen. Denn schnell ist das dritthäufigste Wort, das wir benutzen. Kennst du das zweithäufigste Wort noch? Ja? Es ist wollen. »Ich will schnell.« Du musst dich nicht beeilen. Du musst nichts tun. Nimm dir Zeit und sei Beobachter der Stille, ohne einzugreifen, wenn es nicht beim ersten Mal schon klappt. Komm mit mir in diese Tiefe und finde dein Sein, dein wahres Wesen.

Übung

Wenn du dich nun fragst: »Wie kann ich das alles umsetzen? Was kann ich tun, um all dies zu erkennen und davon frei zu werden?« Ich gebe dir eine Hilfe für deinen Alltag. Sei einfach achtsam und wach und beobachte dein Spiel des Lebens. Wenn du mich nun fragst: »Wie geht das? Was kann ich tun? Wie lange dauert es?« Dann sei einfach wach, achtsam und beobachte und durchleuchte dein Leben. Wenn du geduldig bist, demütig und voller Hingabe an den gegenwärtigen Moment, wirst du entdecken, dass da ein Brett ist. Und nach einer Weile erkennst du, dass dieses Brett acht mal acht Felder hat. Nach einer weiteren geduldigen Weile siehst du schwarze und weiße Felder, also insgesamt 64 Felder. Du siehst also das Schachbrett, das Spiel des Lebens. Das ist symbolisch gedacht, was ich hier schreibe. Doch genauso funktioniert es. Wenn du noch tiefer schaust, entdeckst du die verschiedenen Spielfiguren auf dem Brett. Du stellst fest, dass nicht alle Figuren gleich sind und dass nicht alle Figuren die gleichen Spielzüge spielen können. Alle sind in gewissen Mustern zu Hause. Jeder Spielzug verändert das Spiel. Das Spiel ist immer in Bewegung. Alles kommt und geht und ist nie gleich. Wenn wir uns dann nach ein paar Monaten oder ein paar Jahren sehen, bist du ein Schachmeister oder eine Schachmeisterin. Ohne dass ich dir eine Anleitung gegeben habe. Auch ohne Anweisungen wurdest du durch deine Achtsamkeit, den wachen Geist und deine Geduld zur Meisterschaft geführt im Spiel des Lebens. Genauso geht es. Nichts tun heißt nicht, dass nichts passiert. Vertrau dir und vertrau dem Universum. Wenn wir das in der Tiefe nach deiner Meisterschaft betrachten, dann frage ich dich: »Bist du das Spiel oder bist du derjenige, der das Spiel wahrnimmt? Der Beobachter? Der stille Zeuge?«

Beginne jetzt all dies in deinem All-Tag zu beobachten, zu beleuchten, zu durchleuchten. Dann wird sich alles auflösen, erlösen. Ich bin immer bei dir!

Geschichte

Bodhidharma entlarvt das Ego

Bodhidharma wurde vom Kaiser Wu gefragt: »Mein Ego, das Selbst, macht mich rasend. Ich habe alles ausprobiert, doch ich werde es einfach nicht los. Hilf mir!« Bodhidharma sagte: »Komm morgen um drei Uhr früh zu mir. Komm allein und vergiss nicht, dein Selbst mitzubringen. Ich werde es für immer vernichten.« Der Kaiser bekam es mit der Angst zu tun. Dieser Bodhidharma sah ziemlich verrückt aus. Wie kann irgendjemand mein Selbst umbringen? Und was meinte er damit, als er sagte: »Vergiss nicht, es mitzubringen«?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aktiviere den inneren Heiler in dir»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aktiviere den inneren Heiler in dir» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aktiviere den inneren Heiler in dir»

Обсуждение, отзывы о книге «Aktiviere den inneren Heiler in dir» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x