Ruediger Dahlke - Die Liste vor der Kiste

Здесь есть возможность читать онлайн «Ruediger Dahlke - Die Liste vor der Kiste» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Liste vor der Kiste: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Liste vor der Kiste»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum nur bereuen auf dem Sterbebett so viele Menschen, dass sie im Leben nicht getan haben, was sie doch «für ihr Leben gern» getan hätten? Es sollte nicht so kommen!
Deshalb die «Liste vor der Kiste»: Da stehen alle Sehnsuchtswünsche drauf, die man sich erfüllen sollte. Bevor es zu spät ist! Am besten, sofort damit anfangen, die eigene Liste aufzustellen. Und sie Punkt für Punkt abarbeiten. Ganz ohne Angst und falsche Bescheidenheit!
Ruediger Dahlkes Buch motiviert, das Ende nicht als zukünftige Bedrohung zu betrachten – sondern als Anfang im Jetzt. Es lockt, es fordert heraus, es macht Mut. Und ist vollgepackt mit Herz erfrischender Inspiration.
Hier erfährt man, was wirklich zählt und worauf man nie im Leben verzichten sollten! Und wird dazu inspiriert, sich die tiefsten Sehnsuchtswünsche zu erfüllen. Ein wahrer Augenöffner, dieses Buch: und bei allem Ernst des Themas niemals «schwer». Eine wunderbare Hilfe, den guten Absichten Taten folgen zu lassen!
"Irgendwo tief im Innern gibt es bei uns allen eine Liste mit Lebensthemen und Herzenswünschen, mit unseren ganz persönlichen Träumen und Zielen. Diese Liste sieht anders aus, wenn wir dreißig sind, als mit fünfzig oder sechzig. Oder gar vor der letzten Etappe unseres Weges. Auch die Liste einer Frau ist anders als die eines Mannes."
Ruediger Dahlke

Die Liste vor der Kiste — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Liste vor der Kiste», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heutzutage lernen Menschen manchmal erst auf dem Sterbebett – wegen der einkehrenden Ehrlichkeit –, sich mehr zu ihren Gefühlen zu bekennen als in ihrem ganzen Leben davor. Jetzt mag allerdings so viel Ungesagtes und Ungelebtes auf einmal hochdrängen, dass die Gefahr besteht, diesem emotionalen Sturm zu erliegen. Zu den eigenen Gefühlen zu stehen, ist jedenfalls ein vielfach notwendiger allgemeiner Punkt der Liste.

› Vergebung: Bis zum Schluss wird oft aufge(sc)hoben, sich selbst und anderen zu vergeben. Dabei wäre Vergebung ein weiterer allgemeiner Punkt für die Liste vor der Kiste. Mitten im Leben, solange alle noch viel davon haben, wird Vergebung das Leben in großem Maß bereichern. Aus der Arbeit mit Ritualen des Verzeihens weiß ich, wie viel blockierte Energie und Lebensfreude frei wird durch bewusstes ehrliches Loslassen von Vorwürfen. Die Heilkraft des Verzeihens hat schon wahre Wunder bewirkt. Wie unsinnig, jemand anderem etwa ein halbes Leben lang oder länger nachzutragen! Nur man selbst hat Last, Belastung und Beschwerden davon. Es ist eigentlich nur eine Frage der Intelligenz, sich mit Groll und Hass rechtzeitig auseinanderzusetzen und solche Lasten loszulassen. Am besten ist, gleich hier und jetzt einen sechsten Punkt auf der Liste daraus zu machen.

› Freundschaft: Bei hochbetagten Menschen sind Freunde oft nicht mehr zahlreich – sei es, dass sie schon vorausgegangen sind, sei es, dass man sie aus den Augen verloren hat. Sie fehlen dann am Totenbett, aber vor allem in den letzten Jahren, Monaten, Wochen. Wem das letzte Stündlein schlägt, der ist am besten im Kreis seiner besten, engsten Freunde oder Freundinnen aufgehoben. Vorher viel Zeit mit besten Freunden zu verbringen, könnte deshalb ein nächster wichtiger allgemeiner Punkt auf der Liste von vielen von uns sein.

Häufig liegt der Grund für Einsamkeit im Alter einfach darin, dass Freundschaften zu wenig geschätzt und gepflegt wurden. Dass man sich aus den Augen verloren hat, liegt oft auch daran, dass diese auf Banknoten fixiert waren. Gute Noten bei Banken, die sogenannte Bonität, hat mit einem erfüllten Leben aber nicht das Geringste zu tun, eher im Gegenteil. Und die sogenannten Boni, die sich Banker im Selbstbedienungsverfahren genehmigen, um sich vermeintlich Gutes zu tun, zeugen eher von Charakterschwäche und fehlender moralischer Integrität. Zumindest haben die Banker nicht so weit gedacht wie Einstein, der schon wusste: »Alles, was gezählt werden kann, zählt nicht notwendig. Alles, was zählt, kann nicht notwendig gezählt werden.«

Wer vor lauter Geldverdienen, Fremdbestimmung und wirtschaftlicher Zwänge erfüllende Gespräche und verbindenden Austausch versäumt, ist am Ende schlecht dran und sehr allein. Freunde aus den Augen zu lassen, ist ein Fehler, der oft nicht mehr gutzumachen ist, Freundschaften rechtzeitig zu pflegen dagegen wundervoller Bestandteil eines erfüllten Lebens.

Als sich von meinen drei besten Freunden zwei unerwartet früh per Unfall eben gerade nicht verabschiedeten, sondern einfach davonmachten, wurde mir erst bewusst, was wir alles versäumt hatten. Viele Pläne und Träume hatten wir ohne Not aufge(sc)hoben – aber für wann? Robert Louis Stevenson, der schottische Dichter, dem wir das »Schattenstück« Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde und Klassiker wie Die Schatzinsel verdanken, sagte: »Wir sind alle Wanderer in der Wildnis der Welt, und das Beste, was wir auf unseren Reisen finden können, ist ein ehrlicher Freund.«

Ähnlich wie mit Freunden ist es oft auch mit scheinbaren Kleinigkeiten. Wenn ich nicht bald anfange, die Bücher zu lesen, die ich noch unbedingt lesen möchte, statt nur meinen Alltagskram durchzusehen, brauche ich eine sehr lange Pensionszeit. Dabei wollte ich eigentlich gar nicht in Pension gehen. Da stimmt doch irgendetwas nicht in meinem Leben … Wem kommen solche Gedanken eventuell bekannt vor?

› Disziplin: Ein zweischneidiges Schwert ist die Disziplin. Einerseits leiden viele im Rückblick an zu viel Disziplin und Unterwerfung hinsichtlich fremder Erwartungen sowie an selbstschädigendem Gehorsam. Andererseits ist zu wenig Disziplin in Bezug auf eigene Hoffnungen, Träume und Visionen gefährlich. Zu Anfang des Gymnasiums wollte ich noch alle drei alten Grundsprachen unserer Kultur lernen und fing auch begeistert damit an, aber Hebräisch war so anders und schwer und Skifahren so viel spannender, und schon gab ich es auf, nachdem ich gerade mal die Buchstaben konnte. Griechisch fiel späterem Pubertätsstress zum Opfer, und wieder war ich nicht viel über die Buchstaben hinausgekommen. Wäre Latein nicht Pflicht gewesen, wahrscheinlich hätte ich es auch aufge(sc)hoben. Heute finde ich keine Zeit mehr dafür, denke aber wehmütig zurück, wie leicht es mir damals gefallen ist zu lernen, und bedauere, wie viel Inspiration und Freude mir heute entgehen, da ich die Originaltexte nicht lesen kann. Dazu hätte ich damals »nur« mehr Disziplin aufbringen müssen.

Von der Wortbedeutung steckt in Disziplin der Schüler (lat. discipulus), allerdings erstreben heute alle rasch Meisterschaft. Dabei lehrt uns östliche Weisheit, wie wichtig es ist, im sogenannten Schüler-Bewusstsein zu bleiben und sofort woanders von Neuem Schüler zu werden, sobald man irgendwo Meisterschaft errungen hat. Die westliche Glücksforschung kann den Vorteil bestätigen: Lernende sind immer messbar glücklicher als diejenigen, die aufgegeben haben, lernend zu wachsen. Schüler-Bewusstsein macht nicht nur glücklich, sondern hilft uns offenbar am Lebensende, wenn unsere Zeit gekommen ist, auch leichter loszulassen und zu gehen. In Faust II lässt Goethe den Chor sagen: »Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen!«

Wir sollten sicher keine Streber werden, aber es ist in jeder Phase (des Lebens) hilfreich, sich mit Engagement und Disziplin um Ziele zu bemühen. Vor allem wird dies im letzten Lebensabschnitt besonders deutlich, und vor diesem Hintergrund wird Schüler-Bewusstsein zu einem entscheidenden Punkt.

› Die innere Stimme: Wenn wir im Laufe unseres Lebens – je früher, desto besser – hören, horchen und gehorchen lernen, können wir Letzteres mehr auf unsere innere Stimme beziehen als auf äußere Befehlshaber und -geber. Verbinden wir dann Disziplin mit Konsequenz, werden wir unsere Träume und Wünsche leichter verwirklichen können, und das erleichtert das Loslassen am Ende ungemein. Die innere Stimme hören und zu beachten lernen, wäre also ein guter allgemeiner Punkt.

› Ent-Täuschung: Ratsam ist, Enttäuschungen frühzeitig durch ein entsprechend mutiges Leben durchzustehen und zu erlösen – und sie sich nicht fürs Totenbett aufzuheben. Wir würden das Leben verfehlen, wenn wir am Ende voller Fehler und Täuschungen daliegen. Wir könnten lernen, in Enttäuschungen die Täuschung zu erkennen und in allen Fehlern Fehlendes zu entdecken und diese Einsichten zu integrieren. Bei Missgriffen oder Fehlern (engl. mistakes) werden wir im Grunde aufgefordert, neuerlich und besser zuzugreifen. Haben wir aufgrund unseres Missgeschicks (franz. malheur) schlimme Stunden durchlitten, sollten wir auf bessere hoffen. Wir können also verhindern, voller Fehler und Täuschungen auf der Strecke zu bleiben und bei der Bilanz am Ende in Enge und Angst zu geraten.

»Nur wer wagt, gewinnt«, lehrt das Sprichwort, und das gilt fürs ganze Leben. Wer es wagt und sein Leben lebt, wird am Ende gewinnen, jedenfalls viel eher als diejenigen, die es aufge(sc)hoben haben – um zum Schluss mit allem Offengebliebenen konfrontiert zu werden, mit Rechnungen, die dann nicht mehr oder nur noch sehr schwer und unter Zeitdruck zu begleichen sind.

Gehen wir es an, das Leben. Und wer es wagt, sich Enttäuschungen zu stellen, wer sie als Ende von Täuschungen zu sehen lernt, der wird es leichter haben, sich seine Wünsche zu erfüllen und seine Träume zu verwirklichen, oder er vermag mit jeder Ent-Täuschung Stück für Stück diese Welt der Illusion aus Raum und Zeit mehr zu durchschauen. Aus spiritueller Perspektive können wir sowieso nur gewinnen, denn das eine ist so gut wie das andere, und alles wird gut mit dieser Lebenseinstellung. Fehler und Enttäuschungen als Chancen zu begreifen, ist demnach ein himmlischer, weil dem Himmel näherbringender Punkt auf unserer Liste.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Liste vor der Kiste»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Liste vor der Kiste» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Liste vor der Kiste»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Liste vor der Kiste» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x