Bo Katzman - Du bist unsterblich

Здесь есть возможность читать онлайн «Bo Katzman - Du bist unsterblich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Du bist unsterblich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Du bist unsterblich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Zwanzigjähriger erlebte der Musiker und Autor nach einem schweren Motorradunfall einen Herzstillstand. Während der Minuten bis zu seiner Reanimierung auf dem Operationstisch befand sich sein Bewusstsein in einer anderen Dimension – einer Welt, in der nichts Körperliches existierte – einer rein geistigen Welt. Über diesen Aufenthalt auf der anderen Seite des Lebens sagt Katzman überzeugt: «Ich war tot.»
In seinem zweiten Buch lässt uns der Autor an seinen Gedanken über dieses Phänomen «Nahtoderfahrung» teilhaben. Aber nicht nur das: Sein außerkörperliches Erlebnis hat ihn auf eine lebenslange Suche nach Antworten zu den grundsätzlichen Fragen der Menschheit geschickt: Warum sind wir hier? Was passiert nach diesem Leben? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Wer hat die Welt erschaffen und warum? Worin liegt der Sinn des Lebens?
Aufgrund der tiefen spirituellen Einsichten, an denen er in der geistigen Welt Anteil haben durfte, hat er nun Antworten formuliert, die zum Teil auf uraltes und vergessenes spirituelles Wissen gründen, die sich aber auch kritisch mit gängigen Vorstellungen aus Wissenschaft und Religion auseinandersetzen.
Freuen Sie sich auf ein Buch, das Ihnen eine «andere Sicht der Dinge» vorstellt, vor allem aber die Gewissheit: Wir sind unsterblich!

Du bist unsterblich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Du bist unsterblich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Warum bist du nicht glücklich, Eva?«, kam die Antwort von oben.

»Gott, ich bin einsam, und ich kann Äpfel einfach nicht mehr sehen.«

»Na gut, Eva, in diesem Fall habe ich die Lösung für dein Problem. Ich werde für dich einen Mann erschaffen und ihn dir zur Seite stellen.«

»Was ist ein Mann, Gott?«

»Dieser Mann wird eine missratene Kreatur sein, mit vielen Fehlern und schlechten Charakterzügen. Er wird lügen, dich betrügen und unglaublich eitel und eingebildet sein. Im Großen und Ganzen wird er dir das Leben schwer machen. Aber er wird größer, stärker und schneller sein und er wird es lieben zu jagen und Dinge zu töten.

Er wird dümmlich aussehen, wenn er erregt ist, aber ich werde ihn derart beschaffen, dass er deine körperlichen Bedürfnisse befriedigen wird.

Er wird witzlos sein und solch kindische Dinge wie kämpfen und einen Ball herumkicken über alles lieben. Er wird auch nicht viel Verstand haben, sodass er deinen Rat brauchen wird, um vernünftig zu denken.«

»Klingt ja umwerfend«, sagte Eva, »wo ist der Haken, Gott?«

»Also … Du kannst ihn unter einer Bedingung haben.«

»Welche Bedingung ist das, oh Gott?«

»Wie ich schon sagte, wird er stolz und arrogant sein und sich selbst stets am meisten bewundern … Du wirst ihn daher im Glauben lassen müssen, dass ich ihn zuerst geschaffen hätte.

Denke daran, das ist unser beider kleines Geheimnis … Du weißt schon, von Frau zu Frau.«

Ich war erstaunt, wie viele Menschen es ohne Weiteres akzeptieren, dass Gott ein Mann ist, aber wenn man »ihn« als Frau darstellt, ist Verwirrung und Ablehnung die Folge.

Selbstverständlich werde ich mir nicht anmaßen, eine Definition Gottes entwerfen zu wollen. Gott ist kein Objekt, das man de-finieren, also be-grenzen kann. Ich kann nur schildern, was mir bei meinem Jenseitserlebnis – man verzeihe mir das altmodische Wort – offenbart wurde, und das war beim besten Willen kein strenger alter Mann mit einem langen Bart, der auf einer Wolke sitzt und nach Gutdünken seine Kreationen zu sich in den Himmel holt oder ins ewige Feuer wirft. Das Sehen des Lichts in der geistigen Welt hat mir eine Einsicht vermittelt, die nichts mit dem zu tun hat, was hier auf Erden als Gott propagiert wird.

Eines kann man mit Bestimmtheit sagen: Gott ist weder ein männliches noch ein weibliches Wesen, da diese Kategorien ein Ausdruck der Polarität sind, welcher Gott als Einheit nicht unterworfen ist.

Gott ist die Einheit, die alles enthält und in allem enthalten ist. Gott ist, wenn man unbedingt mit geschlechtlichen Normen operieren will, bestenfalls ein Es und nicht ein Er. Es gibt andere NTE-Erfahrene, die das vorbelastete Wort »Gott« lieber mit einem neutraleren Ausdruck ersetzen würden. Der Neurologe Dr. Eben Alexander nennt es in seinem Buch Blick in die Ewigkeit das »Om«.

Gott ist ein Thema, das sich jedem Suchenden im Laufe seiner Existenz auf eine persönliche Weise erfahrbar macht, und diese eigene Erfahrung ist die einzige Realität, die der Einzelne akzeptieren sollte. Selbst der weiseste Lehrer, der erhabenste Prophet und der heiligste Gottessohn mit ihren Heil bringenden Verkündigungen entbinden einen Menschen nicht davon, sich selbst auf die Suche zu machen und auf seine Weise und durch seinen Einsatz zur Liebe und somit zur Energie Gottes zu gelangen. Wenn uns sogar Jesus auffordert, zu suchen, um zu finden, so kann das nur so viel heißen wie: »Löst euch los von Bevormundung und macht euch auf euren persönlichen Weg.«

Der Weg zu Gott, der nichts anderes als der Weg zur Liebe ist, ist in jedem Fall ausnahmslos eine persönliche Suche: Eine Aufgabe, die einem von niemandem abgenommen werden kann.

Gott ist Energie

Beim kläglichen Versuch, Gott anhand materieller Vorstellungen beschreiben zu wollen, kommt einmal mehr der Ausdruck »Energie« der Wirklichkeit wohl am nächsten. Was soll Gott denn sonst sein als Energie? Alles ist Energie, die in höheren oder niedrigeren Frequenzen schwingt. Das hat die Physik schon längst entdeckt: Es gibt nichts außer Energie: Das Licht ist schwingende Energie, Klang und Ton ist Schwingung und basiert auf Energie, Gefühle und Gedanken sind Träger von Energie, ja sogar die Materie ist nichts anderes als dicht schwingende Energie.

Untersucht man nämlich die Materie mit immer leistungsfähigeren Methoden, kommt man an die Grenze zwischen Konkretem und nicht Konkretem. Man sieht erst Kristalle, dann Atome, dann Elementarteilchen, und in einem gegebenen Augenblick bemerkt man, dass die Materie eine Wahrscheinlichkeitswelle ist. Die Materie entmaterialisiert sich in dem Maße, wie man beobachtend immer tiefer in sie eindringt.

Also kann man sagen, dass Gott die Energie ist, die in allen erdenklichen Frequenzen schwingt und sich darin offenbart und sie belebt. Das kann als Materie sein, als radioaktive Strahlung, als Gedanke, als Musik, als was auch immer im Universum schwingt. Es gibt nur eine Energie, die in verschiedenen Schwingungsformen erscheint, und diese Ur-Energie können wir getrost Gott nennen. So ähnlich wie man aus einem Klumpen Ton alles Erdenkliche formen kann, so kann sich Gottes Energie in allem Erdenklichen und nicht Erdenklichen offenbaren.

Der Vergleich von Gott mit Licht ist eine Metapher, die durchaus einleuchten könnte: Wir alle wissen, was Licht ist, und wir wissen, dass wir ohne Licht nicht existieren können, aber wir können nicht festlegen, welches Licht das originale, »richtige« Licht ist. Ist es die Sonne, die Glühlampe, die Kerze, die Neonröhre? Wir erfahren dieses Phänomen Licht aus verschiedenen Quellen. Auch Gott erfahren wir nicht direkt, sondern über Allegorien: Ein freundliches Lächeln, ein blühender Apfelbaum, ein Sonnenuntergang, eine hilfreiche Tat, ein tröstendes Wort … überall, wo Schönheit und Liebe erscheinen, ist das eine Erscheinung Gottes. Auch wenn wir das Licht gerade einmal nicht sehen können, zum Beispiel, weil wir in einem dunklen Zimmer sitzen, so wissen wir doch mit unerschütterlicher Gewissheit, dass es Licht gibt.

Aber nicht nur das Licht, auch die Musik bildet so ein Thema, das sich wunderbar für Gedankenspiele eignet: Wir alle meinen zu wissen, was Musik ist, weil wir schon welche gehört haben. Musik jedoch existiert nur in dem Moment, da sie gerade erklingt, danach verschwindet sie wieder und ist nicht mehr da. Wir wissen aber trotzdem, dass es Musik gibt, auch wenn wir gerade keine hören.

Nun gibt es unendlich viele Melodien und Stilformen, in denen Musik erscheint. Das kann das urtümliche Trommeln eines Urwaldvolkes sein, die Flötenmelodie eines fünfjährigen Kindes, das wilde Klanggewitter einer Punkband oder ein Menuett von Haydn – und immer ist es Musik, so unterschiedlich sie sich auch anhören mag. Eigentlich sollte man hier weniger von Musikstilen reden, sondern eher von Musikenergie. Wie in den Gefühlen wohnt nämlich auch in jedem Musikstil eine bestimmte Energie inne.

Der Jazz zum Beispiel ist ein Ausdruck einer Energie von Wildheit, Freiheit, Unbändigkeit und Kreativität, wohingegen in der Klassischen Musik Feingeistigkeit, kontrollierte Form und Ästhetik schwingt. Die Rockmusik vertritt eine Energie von roher Kraft, Auflehnung, auch Gewalt und Zorn, während die Schlagermusik Angepasstheit, Biederkeit und eine gewisse Naivität in sich trägt. In einem Naturjodel schwingt Naturenergie und Ursprünglichkeit mit, während ein gregorianischer Choral Träger einer transzendenten Energie ist, die meditativ, beruhigend, zeitauflösend wirkt.

Um Musik aber wahrnehmbar zu machen, braucht es Instrumente und Menschen, die diese bedienen. Ohne Instrumente und ohne Musiker gibt es keine Musik.

Ebenso ist Gott – jedenfalls in der materiellen Welt – angewiesen auf Menschen, Abläufe und Interaktionen, die ihn zum Erscheinen bringen. Die Musik und das Licht erscheinen also, wie auch Gott, nur durch Vermittler. Wir sind solche Vermittler Gottes. Als Musiker würde ich sagen: Jeder Mensch ist eine Melodie Gottes.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Du bist unsterblich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Du bist unsterblich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Du bist unsterblich»

Обсуждение, отзывы о книге «Du bist unsterblich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x