Roswitha Stark - Rituale im Jahreskreis

Здесь есть возможность читать онлайн «Roswitha Stark - Rituale im Jahreskreis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rituale im Jahreskreis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rituale im Jahreskreis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit jeher wird der Kreislauf des Jahres als Symbol für das Leben gefeiert. Die zu den Sonnen- und Mondfesten in vielen Kulturen vollzogenen Rituale für Mensch, Tier, Natur und Erde haben eine unglaubliche Kraft, unsere Seele zu heilen und zu stabilisieren. Gerade in der heutigen Zeit der Transformation, in welcher der schnelle Wandel das einzig Sichere zu sein scheint, schenken Rituale uns Durchhaltevermögen, Freude und Seelenfrieden. In Achtsamkeit und Liebe vollzogen, bereiten sie der Energie der Neuen Zeit den Weg.
Roswitha Stark vereint in diesem Buch die traditionellen Rituale der keltischen und germanischen Tradition mit modernen Methoden der Informationsmedizin und des Quantenbewusstseins. Zu den acht wesentlichen Stationen im Jahreskreis – wie etwa Winter- und Sommersonnenwende, Frühlings- und Herbstfeste, Tag- und Nachtgleiche – finden Sie besinnliche und wirkungsvolle Ritualvorschläge für sich alleine oder in der Gruppe.
Für jede der acht Stationen hat Roswitha Stark zwei energetische «Lichthelfer» entwickelt, die als farbige Abbildungen und Kopiervorlagen die Ritual-Teilnehmer mit ihren heilenden Kräften begleiten. Diese lichtvollen Helfer bündeln und verstärken vor und während des Rituals kosmische und individuelle Heilenergien und verbinden das männliche Prinzip von Vater Himmel mit dem weiblichen Prinzip von Mutter Erde – heilsam für die Natur wie für uns selbst.
So vereint sich der alte Pfad des kraftvollen traditionellen Heilwissens mit dem neuen Weg der energetischen Informationsübertragung zum Wohle aller Lebewesen. Profitieren auch Sie von der ordnenden Kraft der Rituale an Körper, Geist und Seele!

Rituale im Jahreskreis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rituale im Jahreskreis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Weg ist das Ziel . Der Lebensweg ist das Ziel. Mein Weg zur Schule hieß „Wiesenweg“. Und er war ein echtes Highlight. Ein schmaler Pfad, mitten durch Grünflächen voll wunderschöner Wiesenblumen. Manchmal pflückte ich nach der Schule selbstvergessen einen Strauß dieser rosa, weiß, gelb und schwarzknopfig blühenden Wildblumen und brachte sie meiner Mutter, stellte sie auf den Mittagstisch, wo sich alsbald kleine schwarze Käferchen inmitten der Löffel, Gabeln und Teller tummelten. Der Wiesenweg ließ mich aufatmen, mein dünnes Herz weiter werden und zarter pochen, als es mein rüdes abweisendes Wesen nach außen hin zeigte. Inmitten der Blumen kauernd und zupfend fühlte ich mich geborgen, sonniger und luftiger, und der Wind raunte mir ins Ohr, er verstünde mich, und ich müsse mir keine Sorgen machen, anders zu sein als die anderen, denn in Wirklichkeit seien wir alle anders, nur hätte keiner den Mut, das zu zeigen. Aber diese Zeit werde schon noch kommen.

Den Wiesenweg gibt es zwar heute noch, fast 50 Jahre später, aber die Blumen sind weniger geworden, und meine rosa Zahnbürstel habe ich dort nie mehr gesehen. Dafür hatte ich letztes Jahr zweimal Lippenherpes, einmal eine dicke Augenentzündung nach einer anstrengenden Ausbildungswoche und mehrere grippale Infekte, wobei die Abstände dazwischen beunruhigend kleiner geworden waren. Dafür bin ich jetzt nicht mehr sehr brav, und die alte Wut, die ich als Kind erfolgreich unterdrückt hatte, sucht sich öfter Bahn, um endlich erlebt und damit erlöst werden zu können. Ich nehme sie dankbar an! Und meine liebe Schwester und ich sind uns gar nicht so unähnlich! Eigentlich spielt die Zeit hier keine Rolle. Was sind schon fünfzig Jahre im Vergleich zur Ewigkeit. Und das Kind, das entdecken wir schon noch in uns, wenn wir unsere Lauscher mal etwas nach innen richten.

Nicht nur ich durfte endlich meinen inneren Herpes – und damit meine versteckte Aggression – ausleben. Im letzten Jahr traf es vermehrt auch meine Heilerkollegen, allesamt ganzheitlich denkende und arbeitende Menschen, die gern für andere da sind und sich selbst lieber hintan stellen, als anderen nicht zu helfen. Nicht wenige dieser wunderbaren Menschen kommen nur noch schwer auf die Füße, fühlen sich leer und ausgebrannt oder haben wiederkehrende Infekte, ein immer schwächer werdendes Immunsystem oder schlimmere Erkrankungen. Burn-out , das neue Modewort, und Depressionen machen sich breit.

Vielen geht alles viel zu schnell, und auch das gewohnte Abschalten vor dem Fernseher, sich noch etwas mehr Konsum zu gönnen oder ein gutes Glas Wein scheinen immer weniger zu helfen durchzuhalten. Unsere Batterien werden immer schneller leer, und die Kompensationsmechanismen unserer westlich-kultivierten Gesellschaft scheinen nicht mehr so recht zu greifen. Der Körper und die Seele rufen deutlich und immer lauter nach echter Erleichterung, nur haben wir offenbar weitgehend vergessen, wie wir uns früher Entlastung verschafft haben.

Mutter unser

Die du bist im Herzen Geheiligt werde dein Name Unser einig Reich komme Dein Wille geschehe Wie im Himmel So auf Erden Deine reichen Früchte schenke uns heute Und die Achtsamkeit, sie zu ehren Und vergib uns unsere Schuld Wie auch wir vergeben unseren Mitgeschöpfen Und vor allem uns selbst Du führst uns nie in Versuchung Sondern erlöst uns in deinen Armen Denn dein ist die Schöpfung Und die Kraft und die Herrlichkeit In Ewigkeit .

Danke.

Alles ist gut

Heute, es ist Heiligabend, sitze ich an meinem stillen See und blicke auf seine wunderbare Oberfläche, in der sich das späte Laub der Bäume und die knorrigen Äste der Bäume spiegeln. Das mir vertraute Entenpaar putzt sein Gefieder und genießt in trauter Eintracht und stiller Zweisamkeit die letzten sinkenden Sonnenstrahlen des späten Nachmittags. Vor nicht einmal einer Stunde habe ich meine Tochter verabschiedet, die sich entschieden hat, Heiligabend bei ihrem Vater und ihrer Oma zu verbringen. Das erste Mal seit der Trennung ist die Familie an Heiligabend nicht vereint. Ich habe sie liebevoll gehen lassen. Ich finde es gut, dass sie den Vater ehrt. Wenn ich normal wäre, müsste ich jetzt verzweifelt oder zumindest ein ganz klein wenig traurig sein. Wenn ich ganz normal wäre …! Ein nie gekannter tiefer Frieden hat sich in mir Raum gemacht, wie ich hier so sitze auf dieser versteckten Bank am Weiher. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals an Weihnachten einen so tiefen Frieden in mir verspürt hätte, und auch nicht jemals vorher an einem anderen Tag. Alles, einfach alles ist gut in diesem Augenblick. Ich sitze nur hier und schaue, und absolut nichts findet mehr Platz außerhalb des Fühlens und Seins. „Ich bin ganz im Hier und Jetzt!“ Und: „Alles ist gut so, wie es ist!“

Ich atme die klare Luft und werde mir des Ästedaches bewusst, das mich sanft schwebend behütet. Die Abendsonne kitzelt meine Nase und lässt mich blinzeln, und die Tiere … sie haben die Ruhe weg. Einfach schön, es geht mir richtig gut!

Den Wiesenweg gibt es überall. Er führt direkt hinein in die Geschenke der Natur, in den Überfluss der Elemente, in den stillen See der Schöpfung, in den wir in unserer Er-Schöpfung eintauchen können, um gelabt und erfrischt wieder auftauchen zu können, wenn die Zeit dafür reif ist.

Mögen Sie Ihren persönlichen Wiesenweg voller Wunder gehen – allein und stark, in trauter Zweisamkeit oder mit all denen, mit denen Sie in Liebe verbunden sind. Mögen Sie immer neue Blumen finden, die zu einem Strauß voller Möglichkeiten gebunden werden. Und mögen Sie auch die Käfer lieben lernen, die zu den Blumen gehören. Und mögen Sie viele leuchtende und duftende Sträuße in Ihrem Leben geschenkt bekommen!

Denn wir sind alle Blumenkinder.

In Dankbarkeit:

Roswitha Stark

Einleitung Wozu eigentlich noch ein Ritualebuch Gibt es nicht schon viele - фото 6

Einleitung

Wozu eigentlich noch ein Ritualebuch? Gibt es nicht schon viele Bücher zu den überlieferten Bräuchen, Zeremonien und Festen im Jahreskreis? Bücher, die informieren, wie Kelten, Germanen, Maya, Indianer und andere Kulturen die Erde verehrten, und welchen Nutzen sie sich davon versprachen oder tatsächlich davon hatten. Wir lesen in ihren Überlieferungen wie in einem Märchenbuch, riechen den würzigen Duft der heiligen Haine oder schamanischen Räucherwerke, hören die pulsierenden Trommelklänge und wiegen uns, verträumt die Augen gesenkt, zu ihrem irdenen Rhythmus.

Wir fühlen uns wohl in der Gemeinschaft des Kreistanzes und inmitten der verbindenden Zauberworte oder mehr oder weniger geheimer Formeln, die uns von Häuptlingen aller Couleur vorgesprochen werden. In solchen Augenblicken, Minuten oder Stunden des Beisammenseins fühlen wir uns besonders gut. Betteten diese die Völker, die wir uns vorstellen, in ihren Alltag hinein, so sind diese Dinge für uns zivilisierte Menschen etwas Besonderes, und anders als in den Überlieferungen nutzen wir die Bräuche, Rituale und Zeremonien, um dem Alltag ein Stück weit entfliehen und dadurch wieder neue Kraft tanken zu können. Hierzu haben wir uns die vielfältigsten Anlässe geschaffen: den Kirchgang am Sonntag, das Feiern von Festen im Jahreskreis wie Ostern, Weihnachten, Heilig-Drei-König, Sonnwendfeiern, Vollmondrituale, Halloween etc. Viele lieben aber auch die kleinen Zeremonien: das gemeinsame Abendessen, zu dem sich die ganze Familie trifft und in Ruhe Erfahrungen des Tages austauscht, die Gute-Nacht-Geschichte für die Kinder, das Tischgebet vor dem Essen. Vielleicht auch die gemeinsame Ernte im Spätsommer, bei der alle mithelfen, um anschließend den Segen der Natur gemeinsam zu feiern?

Wie ist das mit uns? Ist das auch ein Ritual, wenn ich morgens vor dem Frühstück immer zuerst meinen Computer einschalte, um meine E-Mails zu checken? Oder mich in Facebook einlogge, um zu sehen, wer mit mir chatten oder wer mit mir nichts zu tun haben möchte? Oder dass ich immer zwischen sieben und acht Uhr zuerst einmal alle meine Anrufe erledige? Oder dass ich mich dreimal am Tag dusche? Oder dass ich mir vom Hund immer die Zeitung bringen lasse? Die Unterscheidung zwischen purer Gewohnheit und echtem Ritual scheint schwierig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rituale im Jahreskreis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rituale im Jahreskreis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rituale im Jahreskreis»

Обсуждение, отзывы о книге «Rituale im Jahreskreis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x