1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar

Здесь есть возможность читать онлайн «1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Matthias Pulte, Dr. phil. habil., Lic. iur. can., Dipl.theol., Professor für
Kirchenrecht, Staatskirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte und
von 2015-2018 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz

1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Berger, Uwe Glüsenkamp, Matthias Pulte (Hg.)

1946–2016

70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar

Historische Vergewisserungen – rechtliche Perspektiven

5 MAINZER BEITRÄGE

ZU KIRCHEN- UND RELIGIONSRECHT

Thomas Berger, Uwe Glüsenkamp, Matthias Pulte (Hg.)

1946–2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar

Historische Vergewisserungen – rechtliche Perspektiven

echter

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar

© 2018 Echter Verlag GmbH, Würzburg

www.echter.de

Umschlag

Crossmediabureau – xmediabureau.de

E-Book-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

ISBN

978-3-429-05388-8 Print

978-3-429-05034-4 (PDF)

978-3-429-06444-0 (ePub)

In dankbarer Erinnerung an Karl Kardinal Lehmann

Inhalt

Vorwort der Herausgeber

I GRUßWORTE UND GLÜCKWÜNSCHE

Grußwort S. Em. Karl Kardinal Lehmann, Bischof em. von Mainz

Grußwort des Präsidenten der Johannes Gutenberg Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch

Grußwort der Generalkonsulin von Frankreich in Frankfurt, Frau Sophie Laszlo

Grußwort des Dekans der Katholisch-Theologischen Fakultät, Univ.-Prof. Dr. Matthias Pulte

Glückwünsche der Fachschaft Katholische Theologie

II DIE ANFÄNGE DER KATHOLISCH-THEOLOGISCHEN FAKULTÄT AN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ

THOMAS BERGER

Die Anfänge der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Übergang von der Seminarfakultät zur Universitätsfakultät

Einführung

Auszug aus dem Protokollbuch der Katholisch Theologischen Fakultät

Gründungsdekret der Universität Mainz

Die Eröffnung der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Mainz

Die Approbation der Katholisch-Theologischen Fakultät

Die Verleihung des Promotionsrechts

Statuten der Katholisch-Theologischen Fakultät

Aus der Zeit des Überganges von der Seminarfakultät zur Universitätsfakultät

Originaldokumente aus dem Dekanatsarchiv

Ergängzung zur Vereinbarung vom 15./17. April 1946

Die Professoren der "ersten Stunde"

Die Studierenden der "ersten Stunde"

III DIE FAKULTÄT IM GESAMT DER UNIVERSITÄT DAMALS – HEUTE – MORGEN

MICHAEL KIBENER

Eine "causa major" – Die Katholisch-Theologische Fakultät an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

MATTHIAS PULTE

Der rechtliche Status der Mainzer Katholisch-Theologischen Fakultät nach Maßgabe des kanonischen Rechts und des deutschen Staatskirchenrechts – damals, heute, morgen

Personen in Lehre und Forschung heute

IV ANHANG

Autorenverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Anordnung der französischen Verwaltung in BadenBaden vom 27 Februar 1946 zur - фото 1

Anordnung der französischen Verwaltung in Baden-Baden vom 27. Februar 1946 zur Eröffnung der Universität Mainz am 1. März 1946.

Vorwort

Am 20. April 2016 begingen die Katholisch-Theologische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität und das Bischöfliche Priesterseminar St. Bonifatius mit einem Festakt den 70. Jahrestag ihres Bestehens an der Mainzer Universität. Diese war am 22. Mai 1946 aufgrund des Arrêté No. 44 des Administrateur Général vom 27. Februar 1946 in einem feierlichen Akt als Johannes Gutenberg-Universität wiedereröffnet worden. Die Eröffnung der Universität wurde damit genau ein Jahr nach dem schwersten Luftangriff, den die Stadt im Zweiten Weltkrieg erlebte, durch die französische Militärverwaltung angeordnet.

Die vorliegende Zusammenstellung von Dokumenten und bebilderten Kurzbiographien möchte einen Eindruck von der Entschiedenheit und dem Willen zum Neuanfang vermitteln, mit dem die „Gründerväter“ der Katholisch-Theologischen Fakultät vor nunmehr 70 Jahren an deren Aufbau gegangen sind, in einer Zeit, deren primitive Lebensbedingungen heute eigentlich nicht mehr vorstellbar sind. Vorangestellt werden ihr die Grußworte der Ehrengäste des Festakts, Karl Kadinal Lehmann, Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch sowie Madame Sophie Lazlo, Generalkonsulin der Republik Frankreich in Frankfurt/Main. Nach den Dokumenten und Kurzbiographien folgt der von Herrn Prof. Kißener gehaltene Festvortrag, der aufschlussreiche Einblicke in verschiedene Phasen der Fakultäts- und damit verbunden auch der Universitätsgeschichte vermittelt. Den Abschluss bilden die Ausführungen des derzeitigen Fakultätsdekans, Prof. Dr. Matthias Pulte, zu Stellung und Selbstverständnis der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Johannes Gutenberg-Universität.

Einige weitblickende Persönlichkeiten wie etwa Raymond Schmittlein, Albert Stohr und August Reatz erkannten 1946 die Gunst der Stunde und nutzten sie, ohne einen Moment zu zögern. Dabei scheute man weder eventuelle formal-juristische, bürokratische noch praktische Hindernisse. Dieser Mut und diese Tatkraft verdienen höchste Anerkennung.

Den Akteuren kam dabei zugute, dass auch die französische Besatzung an einer Reintegration Deutschlands in die Völkergemeinschaft interessiert war. Eine dezidiert christliche Ausrichtung sollte als Gegengewicht zu der bisher dominierenden nationalen, zuletzt nationalistisch-rassistischen Ausrichtung an den deutschen Hochschulen dienen.

Die ausgewählten Dokumente stellen die einzelnen Schritte hin zur Fakultätsgründung vor. Ihnen schließen sich kurze Portraits der Professoren an, welche im Sommersemester 1946 mit Stolz ihren Dienst als Universitätslehrer an der neu gegründeten Johannes Gutenberg-Universität antraten. Aber auch die Studierenden jener Zeit sollen nicht vergessen werden, weshalb sie alle namentlich genannt werden.

Das Leitwort „ut omnes unum sint“ (Joh 17,21), das sich die Johannes Gutenberg-Universität 1946 gewählt hat, galt als doppelter Wunsch: die Einheit der Gemeinschaft von Lehrenden und Studierenden mit dem Ziel, dass deren Bemühen darin mündet, dass schließlich die Völker sich als Gemeinschaft begreifen und eine Einheit bilden, wie das die Professoren Josef Schmid und August Reatz in ihren Rektoratsreden 1946 und 1947 zum Ausdruck gebracht haben. Dieser Leitspruch hat seine Gültigkeit auch in unseren Tagen nicht verloren und kann allen, die heute zur Universität in den unterschiedlichsten Bereichen gehören, Zuspruch und Ansporn zugleich sein.

Herzlich danken die Herausgeber der vorliegenden Publikation den Autoren für ihre freundliche Unterstützung.

Mainz, am Fest der heiligen Petrus und Paulus 2017

Thomas Berger, Uwe Glüsenkamp und Matthias Pulte

I. Grußworte und Glückwünsche

Grußwort von S. Em. Karl Kardinal Lehmann Bischof em. von Mainz

Wir kommen von weit her

Ansprache beim Festakt „70 Jahre Katholische Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität und dem Bischöflichen Priesterseminar Mainz“ am 20. April 2016 im Priesterseminar in Mainz

Es ist lehrreich, dass wir auch hier im Priesterseminar Mainz der Wiedereröffnung der Mainzer Universität vor 70 Jahren und damit auch der Errichtung einer Fakultät für Katholische Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität gedenken. Damit kommt auch von selbst das Bischöfliche Priesterseminar, in dem wir diesen Festakt halten, mit ins Spiel.

Wir werden dadurch auch zurückgeführt bis in die allerersten Anfänge einer Universität in Mainz. Wir feiern ja, wenn wir das Wort ernst nehmen, eine „Wiedereröffnung“. Damit kommen wir zuerst auf die Gründung der Mainzer Universität, die am 1.10.1477 eröffnet worden ist. Dies ist nach den Universitätsgründungen in Prag (1348), Wien (1365), Heidelberg (1386) und Köln (1385) – um das frühe 15. Jahrhundert zu übergehen – eine relativ späte Gründung. Dies hängt damit zusammen, dass Mainz die zweite Universität im Mainzer Kurfürstentum war, denn die erste wurde 1389 in Erfurt gegründet. Der Erzbischof von Mainz war seit 1396 Kanzler der Universität in Erfurt. In der weiteren Umgebung hat Trier z. B. bereits 1473 eine Universität.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar»

Обсуждение, отзывы о книге «1946 - 2016 70 Jahre Katholische Theologie in Mainz an Universität und Priesterseminar» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x