Bekim Sejranović - Ein schönerer Schluss

Здесь есть возможность читать онлайн «Bekim Sejranović - Ein schönerer Schluss» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein schönerer Schluss: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein schönerer Schluss»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Zimmer in Oslo, eine abgelegene Hütte in Bosnien und mittendrin ein balkanisches Schlitzohr.
Wenn ein Bosnier sich, um dem Militärdienst zu entgehen, nach Oslo absetzt und dort Universitätslektor und Norwegisch-Lehrer wird, muss er schon ganz schön was auf der Pfanne haben: ein balkanisches Schlitzohr im überzivilisierten Norwegen, ewig auf der Flucht vor sich selbst, vor einer festen Bindung, ein Zerrissener zwischen den Kulturen und Traditionen. In diesem autobiografisch gefärbten Roman lernen wir viel über selbstbestimmte Frauen, verunsicherte Bart-, Brief- und Uniformträger, feuchte Hundeschnauzen. Ob Bekim den «schöneren Schluss» gefunden hat, verrät uns das Lächeln des Lesers, wenn er dieses zutiefst menschliche Buch wieder aus der Hand legt.

Ein schönerer Schluss — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein schönerer Schluss», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

EIN SCHÖNERER SCHLUSS

BEKIM SEJRANOVIĆ

ROMAN

Aus dem Kroatischen von Klaus Detlef Olof

Inhalt Kapitel I I 1 Ich sitze in der alten Hütte auf Großvaters Ranch Im - фото 1

Inhalt

Kapitel I I 1. Ich sitze in der alten Hütte auf Großvaters „Ranch“. Im Tal ist die Nacht hereingebrochen und hat die waldumhüllten Berge verschluckt. Hier bin ich schon geraume Zeit, ich fühle keine Unruhe mehr. Ich fühle mich wie ein Mensch, der einmal eine Geschichte schreiben wollte, was ihm aber nicht gelang, weil die Geschichte die Kontrolle über die Wirklichkeit übernahm. Es war nicht mehr klar, was wirklich ist, die Geschichte oder das Leben. Und ob das Leben die Geschichte schreibt, oder ob es vielleicht umgekehrt ist. Ein Siebenschläfer rumort auf dem Dachboden ohne jede Rücksicht. Eines Nachts wurde ich wach und sah gerade noch seinen Schwanz, als er über die Kante der abgewetzten Couch sprang, auf der ich schlafe. Er verschwand in einem Loch in der Wand unter der Gardinenstange. Die Glühbirne an der Decke geht an und aus, vermutlich ein Wackelkontakt. Die Wände der Hütte sind voller Löcher vom abgefallenen Putz. Darunter sieht man die Bretter, aus denen die Hütte eigentlich gemacht ist. Die „Ranch“ ist ein Acker von siebeneinhalb dulum , den hatte Großvater gekauft, als er in Pension ging, um hier einen Pflaumengarten anzulegen. Ich erinnere mich an alles, aber das ist jetzt nicht wichtig. Weder Großvater noch Majka (so nannte ich Großmutter) gibt es noch, und auch meine Mutter, ihre Tochter, ist nicht mehr. Es gibt auch die „Ranch“ nicht mehr. Jetzt gibt es hier nur Gestrüpp und einen im Vergessen gefangenen Obstgarten. Das Anwesen gehört Tante Zika, die mich hier sein lässt, so lange ich will. Ich weiß nicht genau, wann ich hergekommen bin, aber der Sommer ging seinem Ende entgegen, und die Pflaumen vergammelten, weil niemand da war, der sie aufgesammelt hätte. Tagsüber surren die Wespen in Kampfformation und fressen sich an den überreifen saftigen „Ungarischen“ satt. Vögel in unterschiedlicher Größe und Farbe hüpfen krächzend in der ganzen Misere herum und picken mal die Früchte, mal sich gegenseitig. Auch irgendwelche fetten Heuschrecken kommen in Scharen, und diese lästigen winzigen Fliegen, die sich einem direkt ins Auge stürzen.

Kapitel II II 1. Ich sitze in der Hütte, zünde ein Streichholz an und zähle bis fünf. Die Flamme beleckt die Fingerspitzen, und der Schmerz ist da. Auf ihn kannst du dich verlassen. Ich erwarte den Ruf der Eule, der jede Nacht aus dem nahen hohlen Birnbaum kommt. Ich habe immer wieder versucht, mir selbst zu erzählen, was in den letzten zwei Jahren passiert ist, aber es ist mir nicht gelungen. Die Geschichte änderte sich je nachdem, welche von meinen Stimmen sie erzählt. Die eine Stimme vergisst immer wieder einzelne Episoden, während sie bei einer anderen einen zentralen Platz einnehmen. Aber ich hatte in Großvaters Hütte auch zu viel Zeit zum Nachdenken. Ich fing an zu glauben, dass alles, was erst noch zu geschehen hatte, genau genommen schon geschehen war. Ich bildete mir ein, ich könnte, indem ich die Vergangenheit analysiere, die Zukunft vorhersehen.

Kapitel III III 1. Vorm Morgengrauen werde ich plötzlich wach, nass vor Schweiß. Im ersten Moment begreife ich nicht, wo ich bin, mein Herz im Brustkorb hämmert feindlich. Die Reste des Traums tanzen noch ausgelassen in Großvaters Hütte, ich stehe rasch auf, ziehe den Vorhang weg, um etwas Helligkeit ins Zimmer zu lassen. Durchs Fenster dringt bleiches Licht, es reicht nicht aus, um die Schrecken des Traums zu verscheuchen. Der Traum: Ich bin ein böser Geist. Mich jagen drei gute Geister. Wir fliegen wie Kometen durch ein großes Gebäude, das mich an meine Grundschule erinnert, „Nationalheld Zaim Mušanović“. Sie jagen mich, wie wütende Jäger die Beute jagen, die ihnen schon viele Male um ein Haar entkommen ist. Ich weiß, wenn sie mich fangen, ist alles vorbei. Während wir wütend durch die langen Korridore fliegen, die Treppen rauf und runter, durch die bekannten Schulräume, drohen sie und sagen mir, was mich alles erwartet, wenn sie mich zu fassen kriegen, aber ich schneide nur Grimassen und beschimpfte sie mit allem, was mir einfällt. Einer folgt mir wie ein Pfeil zum geschlossenen Fenster; ich drehe abrupt ab und er knallt gegen die Scheibe. Ich öffne das Fenster, stoße den guten Geist hinaus, dann schließe ich es wieder und zische wie ein Geschoss durch die Aula, wo wir einmal neben dem Tito-Bild Ehrenwache gehalten haben. Die anderen beiden guten Geister krümmen sich vor Schmerz und Wut. Sie schreien und heulen, fluchen, speien Gift und Galle. Ich heiße sie alles Mögliche, aber ich spüre Angst in mir aufsteigen, Panik, die meinen immateriellen Körper überkommt, und plötzlich weiß ich, dass ihre Drohungen nicht leer sind, dass sie sich früher oder später bewahrheiten werden. Solche Wachträume suchen mich gewöhnlich heim, wenn ich aufhöre, Haschisch zu rauchen. An die zehn Jahre habe ich jeden Tag geraucht, mit kurzen Unterbrechungen. Manchmal habe ich aufgehört, weil ich keinen Nachschub kriegen konnte, und manchmal, um einen klaren Kopf zu kriegen. In den letzten Jahren habe ich, wann immer ich mit dem Rauchen aufgehört habe, nachts geschwitzt. Dieser Schweiß ist klebrig und hat einen süßsäuerlichen Geruch. Du träumst nicht, wenn du rauchst. Wenn du aufhörst, kommen die Träume zurück.

Kapitel IV

Kapitel V

Kapitel VI

Kapitel VII

Kapitel VIII

Kapitel IX

Kapitel X

Kapitel XI

Kapitel XII

Kapitel XIII

Kapitel XIV

Kapitel XV

Kapitel XVI

Kapitel XVII

Kapitel XVIII

Kapitel XIX

Kapitel XX

Kapitel XXI

Kapitel XXII

Kapitel XXIII

Kapitel XXIV

Kapitel XXV

Kapitel XXVI

Kapitel XXVII

Kapitel XXVIII

Kapitel XXIX

Kapitel XXX

Kapitel XXXI

Kapitel XXXII

Kapitel XXXIII

Kapitel XXXIV

Kapitel XXXV

Kapitel XXXVI

Kapitel XXXVII

Kapitel XXXVIII

Kapitel XXXIX

Kapitel XL

Kapitel XLI

Kapitel XLII

Kapitel XLIII

Kapitel XLIV

Kapitel XLV

Kapitel XLVI

Kapitel XLVII

Kapitel XLVIII

Kapitel XLIX

Kapitel L

Kapitel LI

Kapitel LII

Kapitel LIII

Epilog

Anmerkungen

I

1.

Ich sitze in der alten Hütte auf Großvaters „Ranch“. Im Tal ist die Nacht hereingebrochen und hat die waldumhüllten Berge verschluckt. Hier bin ich schon geraume Zeit, ich fühle keine Unruhe mehr. Ich fühle mich wie ein Mensch, der einmal eine Geschichte schreiben wollte, was ihm aber nicht gelang, weil die Geschichte die Kontrolle über die Wirklichkeit übernahm. Es war nicht mehr klar, was wirklich ist, die Geschichte oder das Leben. Und ob das Leben die Geschichte schreibt, oder ob es vielleicht umgekehrt ist.

Ein Siebenschläfer rumort auf dem Dachboden ohne jede Rücksicht. Eines Nachts wurde ich wach und sah gerade noch seinen Schwanz, als er über die Kante der abgewetzten Couch sprang, auf der ich schlafe. Er verschwand in einem Loch in der Wand unter der Gardinenstange.

Die Glühbirne an der Decke geht an und aus, vermutlich ein Wackelkontakt. Die Wände der Hütte sind voller Löcher vom abgefallenen Putz. Darunter sieht man die Bretter, aus denen die Hütte eigentlich gemacht ist.

Die „Ranch“ ist ein Acker von siebeneinhalb dulum , den hatte Großvater gekauft, als er in Pension ging, um hier einen Pflaumengarten anzulegen. Ich erinnere mich an alles, aber das ist jetzt nicht wichtig. Weder Großvater noch Majka (so nannte ich Großmutter) gibt es noch, und auch meine Mutter, ihre Tochter, ist nicht mehr. Es gibt auch die „Ranch“ nicht mehr. Jetzt gibt es hier nur Gestrüpp und einen im Vergessen gefangenen Obstgarten. Das Anwesen gehört Tante Zika, die mich hier sein lässt, so lange ich will.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein schönerer Schluss»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein schönerer Schluss» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein schönerer Schluss»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein schönerer Schluss» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x