Sinclair Lewis - Sinclair Lewis - Die großen Romane

Здесь есть возможность читать онлайн «Sinclair Lewis - Sinclair Lewis - Die großen Romane» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sinclair Lewis: Die großen Romane: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sinclair Lewis: Die großen Romane»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Sammlung enthält die größten Werke des amerikanischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Sinclair Lewis:
Die Hauptstraße
Elmer Gantry
Mantrap
Der Mann der den Präsidenten kannte
Sam Dodsworth
Unser Herr Wrenn
Falkenflug
Das Kunstwerk
Sinclair Lewis' satirischer Erzählstil über komplexe philosophische Themen ist ein besonderes Merkmal des Autors. Das wichtigste außersoziale Problem, das in allen seinen Werken zum Vorschein kommt, ist das Thema des Individuums und der Gesellschaft, das sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk des Schriftstellers zieht.

Sinclair Lewis: Die großen Romane — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sinclair Lewis: Die großen Romane», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Er spricht ein gemeines, gewöhnliches, unkorrektes Deutsch von Leben und Tod und Geburt und Dreck. Ich lese das Französisch und das Deutsch der sentimentalen Liebespaare. Und mich hab' ich für die Gebildete gehalten!« dachte sie anbetungsvoll, während sie auf ihren Platz zurückkehrte.

Nach einer Weile sagte er kurz: »Das genügt. Gib ihm keinen Äther mehr.« Seine Gedanken waren beim Abbinden einer Arterie. Seine Barschheit kam ihr heroisch vor.

Als er den Fleischlappen zurechtlegte, murmelte sie: »Ach, du bist wirklich wundervoll!«

Er war überrascht. »Nanu, das ist doch eine Kleinigkeit. Ja, wenn es so gewesen wär' wie vorige Woche – gib mir noch Wasser. Also – vorige Woche hatt' ich 'n peritonitisches Exsudat, und, weiß der liebe Himmel, dann war's 'n perforierter Magen, auf den ich gar nicht gefaßt war, und – So. Hör mal, ich bin wirklich schläfrig. Bleiben wir hier. Es ist zu spät zum Nachhausefahren. Außerdem sieht mir's so aus, als ob ein Sturm käme.«

4

Sie schliefen auf einem Federbett, mit ihren Pelzmänteln zugedeckt; am Morgen mußten sie das Eis im Waschkrug aufschlagen.

Kennicotts Sturm war nicht gekommen. Als sie aufbrachen, war es neblig und wurde wärmer. Nach einer Meile sah sie, daß er eine dunkle Wolke im Norden studierte. Er trieb die Pferde an. Allein in ihrem Staunen über die tragische Landschaft vergaß sie seine ungewohnte Eile. Der helle Schnee, die Stacheln der alten Stoppelfelder und die Klumpen zerfetzten Gebüschs verschwammen in finsteres Grau. Unter den Anhöhen lagen kalte Schatten. Die Weiden um ein Farmhaus wurden von dem lebhafter werdenden Wind bewegt, und die Flecken nackten Holzes an den Stellen, wo die Rinde sich abgeschält hatte, waren weiß wie das Fleisch eines Aussätzigen. Das ganze Land war grausam, und eine aufsteigende schwarze Wolke mit grauen Rändern beherrschte den Himmel.

»Das sieht nach einem Blizzard aus«, meinte Kennicott. »Aber bis zu Ben McGonegal können wir auf jeden Fall noch kommen.«

»Ein Blizzard? Wirklich? Und als ich ein Mädchen war, hat es uns immer Spaß gemacht! Papa mußte zu Haus bleiben und konnte nicht aufs Gericht, und wir haben am Fenster gestanden und dem Schnee zugesehen.«

»Auf der Prärie ist es kein Spaß. Man verirrt sich. Erfriert und stirbt. Wir dürfen nichts riskieren.« Er lockte die Pferde. Diese flogen jetzt dahin, der Wagen schaukelte in den harten Fahrgeleisen.

Die ganze Luft kristallisierte sich plötzlich in große feuchte Schneeflocken. Die Pferde und die Büffelhautdecke wurden von den Flocken zugedeckt. Ihr Gesicht wurde naß; der dünne Peitschenstiel bekam einen spitzen weißen Rand. Die Luft wurde kälter. Die Schneeflocken waren härter; sie schossen in horizontalen Linien heran, schnitten ihr ins Gesicht.

Sie konnte keine hundert Fuß vor sich sehen.

Kennicott war ernst. Er beugte sich vor, die Zügel fest in den Waschbärhandschuhen. Sie war sicher, daß er durchkommen würde. Er kam immer durch.

Nur er blieb, sonst verschwand die Welt und alles gewöhnliche Leben. Sie waren in wirbelndem Schnee verloren. Er beugte sich zu ihr, um ihr zuzuschreien: »Ich werd' den Pferden ihren Willen lassen. Die bringen uns schon nach Hause.«

Mit einem fürchterlichen Stoß kamen sie von der Straße herunter, schleiften mit zwei Rädern im Graben, aber sofort wurden sie wieder zurückgeworfen, als die Pferde weiterflogen. Sie schnappte nach Luft. Sie bemühte sich, tapfer zu sein, als sie die Wolldecke ums Kinn zog, aber es gelang ihr nicht.

Rechts von ihnen schoß etwas vorbei, das wie eine dunkle Mauer aussah. »Den Schuppen kenn' ich!« brüllte er. Er zog an den Zügeln. Aus den Decken hervorlugend, sah sie, daß er sich auf die Unterlippe biß, während er immer wieder die galoppierenden Pferde aufzuhalten suchte, indem er an den Zügeln scharf riß und ruckte. Sie blieben stehen.

»Dort ist ein Farmhaus. Nimm die Decke um und komm«, rief er.

Aus dem Wagen zu steigen, war wie ein Sprung in eiskaltes Wasser; als sie aber auf dem Boden stand, lächelte sie ihm zu, mit dem kleinen und kindlichen, geröteten Gesicht über der Büffelhautdecke, die sie um die Schultern geworfen hatte. In einem Wirbel von Flocken, die an ihren Augen kratzten, als wäre das Dunkel wahnsinnig geworden, machte er die Schnallen des Geschirrs auf. Er drehte sich um und ging mühsam rückwärts, eine wuchtige verschwommene Gestalt, die Zügel haltend; Carola hängte sich an seinen Ärmel und ließ sich mitschleppen.

Sie kamen zu einer plumpen Scheune, deren Außenwand direkt an der Straße stand. Sich entlang tappend, fand er ein Tor, führte sie in einen Hof, in den Schuppen. Drinnen war es warm. Die schlaffe Stille betäubte sie.

Sorgfältig brachte er die Pferde unter.

Ihre Zehen glühten vor Schmerz. »Laufen wir zum Haus«, sagte sie.

»Unmöglich. Noch nicht. Wir würden vielleicht nie hinfinden. Zehn Fuß von hier könnten wir uns verirren. Setz dich nur dort in den Stall, ganz nahe zu den Pferden. Zum Haus wollen wir, wenn der Schneesturm nachläßt.«

»Ich bin so steif! Ich kann nicht gehen!«

Er trug sie in den Stall, nahm ihr Überschuhe und Schuhe ab und hörte auf, sich die roten Finger zu blasen, während er an ihren Schnürsenkeln herumarbeitete. Er rieb ihr die Füße und hüllte sie in die Büffelhautdecke und in Pferdedecken von dem Stapel auf der Futterkiste ein. Sie war verschlafen, ganz im Sturm verloren. Sie seufzte: »Du bist so stark und doch so geschickt und hast keine Angst vor Blut oder Schnee oder –«

»Ich bin dran gewöhnt. Unangenehm war mir nur gestern abend, daß die Ätherdämpfe jeden Augenblick explodieren konnten.«

»Das versteh' ich nicht.«

»Ja, Dave, der verdammte Trottel, hat mir Äther geschickt statt Chloroform, wie ich ihm gesagt hatte, und du weißt, Ätherdämpfe sind kolossal leicht entzündbar, besonders wenn die Lampe direkt am Tisch ist. Aber ich hab' natürlich operieren müssen – die Wunde war ja ganz voller Schmutz vom Scheunenhof.«

»Du hast die ganze Zeit gewußt, daß – Du und ich, wir beide hätten in die Luft fliegen können? Das hast du gewußt, während du operiert hast?«

»Freilich. Du nicht? Na, was ist denn schon dabei?«

Fünfzehntes Kapitel

Inhaltsverzeichnis

1

Kennicott freute sich sehr über Carolas Weihnachtsgeschenke; sie bekam von ihm eine Brillantnadel. Aber es wollte ihr nicht gelingen, sich einzureden, daß er viel Interesse für die Zeremonien des Weihnachtsmorgens zeige, für den Baum, den sie geschmückt, die drei Strümpfe, die sie aufgehängt hatte, für die Bändchen und Goldsiegel und versteckten Briefe. Er sagte nur:

»Nett, wie du die Dinger da rangemacht hast. Was meinst du, sollen wir am Nachmittag zu Jack Elder gehen und 'ne kleine Gesellschaft machen?«

Sie mußte an die Weihnachtseinfälle ihres Vaters denken, an die heilig gewordene alte Stoffpuppe an der Baumspitze, an die vielen billigen Geschenke, den Punsch und die Lieder, an die gerösteten Kastanien am Kamin und an die feierliche Ernsthaftigkeit, mit welcher der Richter die gekritzelten Briefchen der Kinder öffnete und die Wünsche nach Schlittenfahrten und nach Erklärungen über die Existenz des Weihnachtsmannes zur Kenntnis nahm. Sie mußte daran denken, wie er einen langen Schriftsatz vorlas, in dem er sich anklagte, sentimental zu sein, sich gegen den Frieden und die Würde des Staates Minnesota zu vergehen. Sie erinnerte sich, wie seine dünnen Beine vor ihrem Schlitten hin und her gegangen waren.

Sie murmelte unruhig: »Ich muß rasch hinauf, mir die Schuhe anziehen – in den Pumps ist es so kalt.« In der nicht sehr romantischen Einsamkeit des versperrten Badezimmers saß sie auf dem schlüpfrigen Rand der Badewanne und weinte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sinclair Lewis: Die großen Romane»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sinclair Lewis: Die großen Romane» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sinclair Lewis: Die großen Romane»

Обсуждение, отзывы о книге «Sinclair Lewis: Die großen Romane» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x