[42]
OLG Celle NJW 1965, 362, 363; LG Hildesheim NStZ 1982, 394, 395.
[43]
OLG Celle NJW 1965, 362, 363; LG Hildesheim NStZ 1982, 394, 395.
[44]
LG Mainz NStZ 1986, 473, 474.
[45]
Durchsuchung und Beschlagnahme, Rn. 609.
[46]
Krekeler NStZ 1987, 199, 201.
[47]
Krekeler NStZ 1987, 199, 201.
[48]
Krekeler NStZ 1987, 199, 201; Meyer-Goßner/Schmitt § 53 Rn. 7 und 9 m.w.N.
[49]
So wörtlich Krekeler NStZ 1987, 199, 201; Meyer-Goßner/Schmitt § 53 Rn. 9.
[50]
Krekeler NStZ 1987, 199, 201; Park Durchsuchung und Beschlagnahme, Rn. 570, m.w.N.
[51]
OLG Frankfurt NStZ 2006, 302, 303.
[52]
So etwa OLG Koblenz StV 1995, 570, 570; LG Stuttgart DStR 1997, 1449, 1450; LG Fulda NJW 2000, 1508, 1509; OLG Frankfurt NStZ 2006, 302, 303.
[53]
OLG Koblenz StV 1995, 570, 570; LG Stuttgart DStR 1997, 1449, 1450, mit zust. Anm. Füllsack ; LG Fulda NJW 2000, 1508, 1509; OLG Frankfurt NStZ 2006, 302, 303; KK-StPO/ Greven § 97 Rn. 20; Meyer-Goßner/Schmitt § 97 Rn. 36.
[54]
LG Braunschweig NJW 1978, 2108, 2108 f. Ebenso LG München wistra 1985, 41, 42; LG Darmstadt NStZ 1988, 286, 286, jeweils m.w.N.
[55]
LG Braunschweig NJW 1978, 2108, 2109.
[56]
LG Braunschweig NJW 1978, 2108, 2109.
[57]
LG Braunschweig NJW 1978, 2108, 2109.
[58]
Umfassend zu diesem Streit Park Durchsuchung und Beschlagnahme, Rn. 566 ff.
[59]
LG Berlin NJW 1977, 725, 725; LG Hamburg wistra 2005, 394, 397; LG Dresden NJW 2007, 2709, 2710 f.; Meyer-Goßner/Schmitt § 97 Rn. 40 m.w.N. auch zur Gegenauffassung. Für eine generelle Beschlagnahmefreiheit auch von Buchführungsunterlagen LG Stade NStZ 1987, 38, 39.
[60]
BVerfG NJW 1981, 33, 33 ff.; NJW 1982, 1687, 1687 ff.
[61]
Meyer-Goßner/Schmitt § 97 Rn. 40.
[62]
LG München NJW 1984, 1191, 1192.
[63]
LG München NJW 1984, 1191, 1192; LG Stade NStZ 1987, 38, 39.
[64]
LG München NJW 1984, 1191, 1192.
[65]
LG Stade NStZ 1987, 38, 39; LR-StPO/ Ignor/Bertheau § 53 Rn. 18.
[66]
In diesem Sinne auch das LG Dresden NJW 2007, 2709, 2712; vertiefend KK-StPO/ Greven § 97 Rn. 14 ff., Park Durchsuchung und Beschlagnahme, Rn. 566 ff., m.w.N.; a.A. Erb FS Kühne, S. 171, 180 ff.
[67]
LG Hamburg StV 2011, 148, 150.
[68]
LG Hamburg StV 2011, 148, 149; zustimmend Bauer StV 2012, 277, 277 ff. Ebenso auch LG Bonn NZWiSt 2013, 21, 24, m. abl. Anm. Jahn/Kirsch .
[69]
Vgl. die Nachweise bei Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 153, Fn. 14.
[70]
So auch Bauer StV 2012, 277, 278, m.w.N. aus der gängigen Literatur.
[71]
Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 151 ff.
[72]
Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 152.
[73]
Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 152.
[74]
Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 152; vgl. Frage der Differenzierbarkeit zwischen Verteidigern und Rechtsanwälten auch Puschke/Singelnstein NJW 2008, 113, 117, und Müller-Jacobsen NJW 2011, 257, 257.
[75]
Vgl. die entsprechende Argumentation bei Müller-Jacobsen NJW 2011, 257, 257.
[76]
Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 154.
[77]
Neugefasst zum 1.2.2011 durch das Gesetz zur Stärkung des Schutzes von Vertrauensverhältnissen zu Rechtsanwälten im Strafprozessrecht v. 22.12.2010, BGBl I S. 2261.
[78]
Noch weiter gehend von Galen NJW 2011, 945, 945, die davon ausgeht, dass die Neufassung des § 160a Abs. 1 StPO unmittelbar zu einem Abwägungsverbot im Rahmen des § 97 StPO führe, soweit Rechtsanwälte betroffen sein. Vgl. zu den Motiven des Gesetzgebers BR-Drucks. 229/10, 2.
[79]
So die Zusammenfassung der Ziele des Gesetzgebers bei der Reform des § 160a StPO durch Müller-Jacobs NJW 2011, 257, 259.
[80]
Von Galen NJW 2011, 945, 945.
[81]
Vgl. zu den nationalen Pflichten Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 152, sowie zur Pflicht amerikanischer Börsenunternehmen Momsen ZIS 2006, 508, 510, und Zerbes ZStW 125 (2013), 551, 554 f.
[82]
Ebenso stellt auch Braun StV 2012, 277, 278, nur darauf ab, dass zwischen den Interviewpartnern und den internen Ermittlern keine Mandatsbeziehung bestand. Die schutzwürdige Mandatsbeziehung zum Auftraggeber blendet er aus.
[83]
Vgl. dazu BVerfG NStZ-RR 2004, 83, 84; BVerfG NJW 2009, 281, 282; KK-StPO/ Greven § 97 Rn. 1.
[84]
BeckOK-StPO/ Inhofer § 444 StPO Rn. 17; BeckOK-OWiG/ Meyberg § 30 Rn. 110 ff.; Wabnitz/Janovsky/ Raum Kap. 4 Rn. 219; Lis StV 2016, 353, 355. Entsprechendes gilt auch für die Verfallsanordnung und andere Beteiligungsformen, vgl. hierzu Jahn/Kirsch NZWiSt 2013, 28, 29, sowie BT-Drucks. 18/5201, 38.
[85]
Wabnitz/Janovsky/ Raum Kap. 4 Rn. 219; Lis StV 2016, 353, 355. Entsprechendes gilt auch hier für die Verfallsanordnung und Vergleichbare (vgl. §§ 442, 434 StPO) sowie BT-Drucks. 18/5201, 38.
[86]
Schuster NZWiSt 2012, 431, 432; Lis StV 2016, 353, 355.
[87]
Umfassend Jahn ZIS 2011, 453 ff.; Park Durchsuchung und Beschlagnahme, Rn. 571 ff.; Rotsch/ Sahan S. 133, 137 ff.; Zerbes ZStW 125 (2013), 551, 561 ff.
[88]
Vgl. BVerfGE 15, 226, 234.
[89]
So Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 154.
[90]
So wörtlich Müller-Jacobsen NJW 2011, 257, 257.
[91]
Müller-Jacobsen NJW 2011, 257, 257.
[92]
Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 152.
[93]
Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 152.
[94]
Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 152.
[95]
Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 154.
[96]
So das LG Hamburg NJW 1990, 780, 781.
[97]
LG Mannheim NZWiSt 2012, 424, 429, m. im Ergebnis zust. Anm. Schuster ; LG Braunschweig BeckRS 2015, 16005.
[98]
Vgl. LG Hamburg StV 2011, 148, 151; von Galen NJW 2011, 945, 945; Ignor CCZ 2011, 143, 143; Jahn/Kirsch StV 2011, 151, 152; umfassend zum Streit Bauer StV 2012, 277, 278 f., Greco/Caracas NStZ 2015, 7 ff, Rübenstahl WiJ 2012, 17, 20 ff., Rotsch/ Taschke S. 65, 70 ff., und Zerbes ZStW 125 (2013), 551, 557 ff. Vgl. auch in diesem Buch 14. Kap. Rn. 33 ff.; 18. Kap. Rn. 16 ff.; 19. Kap. Rn. 26 ff.
[99]
Von Galen NJW 2011, 945, 945.
[100]
Von Galen NJW 2011, 945, 945; a.A. Zerbes ZStW 125 (2013) 551, 559.
[101]
So Rübenstahl WiJ 2012, 17, 22, m.w.N. aus der Rechtsprechung.
[102]
So auch von Galen NJW 2011, 945, 945, mit weiteren Argumenten zur Übertragbarkeit der Entscheidung, und Theile StV 2011, 381, 386; gegen die Übertragbarkeit Ignor CCZ 2011, 143, 143 f. Umfassend zu den Argumenten gegen eine arbeitsrechtliche Auskunftspflicht Bauer StV 2012, 277, 279.
[103]
BGHSt 42, 139, 139 ff.
[104]
Umfassend Momsen ZIS 2011, 508, 514.
[105]
Momsen ZIS 2011, 508, 513.
Читать дальше