Georgius Anastolsky - Wege aus der Alkoholsucht
Здесь есть возможность читать онлайн «Georgius Anastolsky - Wege aus der Alkoholsucht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Wege aus der Alkoholsucht
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
Wege aus der Alkoholsucht: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wege aus der Alkoholsucht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Leute mit Alkohol-Problemen sind Meister im Vertuschen. Und wie viele Menschen gehen schon freiwillig zu einer anonymen Selbsthilfegruppe oder in eine Beratungsstelle und sagen: «Ich habe da ein Problem, und zwar mit dem Alkohol. Ich brauche den Stoff regelmäßig und komme von der Flasche nicht mehr los. Ich bin alkoholabhängig.»
Also lebt man mit seinem Problem im Verborgenen, bis es dann doch auffällt. Für eine einfache Lösung ist es aber dann schon zu spät. Leute im Suff haben ein echtes Problem, das gar nicht so schnell zu lösen ist.
Kommt Ihnen das hier alles bekannt vor? Sind auch Sie möglicherweise dem Alkohol verfallen oder kennen Sie Leute in Ihrem Umfeld, die (vielleicht) ein Alkoholproblem haben? Dann haben Sie mit dem vorliegendem eBook einen starken Partner an Ihrer Seite.
Es kann Sie oder Ihre Bekannten dabei unterstützen endlich für immer zu sagen: «Wege aus der Alkoholsucht». Holen Sie sich jetzt diesen Erste-Hilfe-Ratgeber, um sich über die Gefahren des Alkohols zu informieren und um Wege zu finden, den Suff für immer in die Schranken zu verweisen.