Wolfram Gieseke - Windows 10 Update - Frühjahr 2020

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfram Gieseke - Windows 10 Update - Frühjahr 2020» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Windows 10 Update - Frühjahr 2020: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Windows 10 Update - Frühjahr 2020»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auch im Frühjahr 2020 liefert Microsoft wieder ein großes Funktionsupdate für Windows 10 aus. Obwohl wenn man diesmal spektakuläre Höhepunkte vermisst, umfasst es eine Vielzahl von Neuerungen und Optimierungen, bei denen wohl für jeden etwas Interessantes dabei ist.
Dieses Buch führt Sie durch die vielen kleinen Änderungen und Ergänzungen, die man sonst kaum alle auf eigenen Faust aufspüren kann. Denn auch unter der Haube hat sich manch interessantes getan, das man nicht mal auf den zweiten Blick finden würde.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der neue Edge-Webbrowser auf Chromium-Basis. Obwohl er nicht direkt zum 20H1-Update gehört, nutze die Gelegenheit, um meine Leser auch beim Thema Edge auf den aktuellen Stand zu bringen und die interessantesten neuen Funktionen des Browsers vorzustellen.
Aus dem Inhalt:
– Schnellsuchen in der Taskleiste
– Neue Infos im Task-Manager
– Neues beim Windows-Update
– Sichere WLAN-Netze auf den ersten Blick
– Diagramme im Taschenrechner
– Cortana: Tippen statt sprechen
– Windows aus der Cloud wiederherstellen
– Neue Funktionen für verknüpfte Smartphones
– Anwendungen beim Neustart wiederherstellen
– Web-Suche aus dem Startmenü verbannen
– Bluetooth-Geräte und Kameras einfach verbinden
– Verbesserungen beim Suchindex
– Den neuen Edge-Browser optimal nutzen
– Sichern und anonym Surfen
– Edge mit Erweiterungen aufwerten
– und vieles mehr

Windows 10 Update - Frühjahr 2020 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Windows 10 Update - Frühjahr 2020», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Neu ist zunächst, dass ab sofort weitere ehemalige Kernkomponenten von Windows optional sind. Das betrifft beispielsweise auch Klassiker wie Paint, Wordpad, Editor oder die Schrittaufzeichnung. Solche Hilfsprogramme können nun deinstalliert werden, wenn man sie ohnehin nicht verwendet. Und das dürfte bei den meisten Benutzern zumindest für einige dieser Programme gelten. Sie belegen zwar alle nicht viel Speicher, aber sie brauchen Platz im Startmenü sowie an anderen Stellen wie Öffnen mit-Menüs usw.

Wenn Sie von diesen Programmen etwas deinstallieren möchten, geht das in den Einstellungen. Und auch hier hat sich etwas verändert:

1 Öffnen Sie in den Windows-Einstellungen den Bereich Apps/Apps & Features.

2 Klicken Sie rechts im Abschnitt Apps & Features auf den Link Optionale Features.

3 Damit öffnen Sie eine Liste der verfügbaren optionalen Komponenten.

4 Neu ist, dass Sie oberhalb dieser Liste nun eine Sortiermöglichkeit finden, mit der sich die Liste nach Name, belegtem Speicher oder Installationsdatum sortieren lässt.

5 Darunter können Sie wie gehabt einen der Einträge anklicken, um ihn auszuwählen.

6 Dann wird eine Deinstallieren-Schaltfläche angezeigt.

Auf die beschriebene Weise können Sie ein einmal deinstalliertes Feature - фото 7

Auf die beschriebene Weise können Sie ein einmal deinstalliertes Feature jederzeit auch wieder installieren.

Neues beim Windows-Update

Fast schon traditionell bastelt Microsoft an den Windows Update-Funktion weiter herum. Das geht für die Benutzer nicht immer gut aus. Aber diesmal sind die Veränderungen eher im Detail und durchaus hilfreich. Dabei geht es um die Vorgaben, wieviel der verfügbaren Internetbandbreite zum Herunterladen von Updates belegt werden darf.

Bislang waren hier nur prozentuale Angaben möglich, die sich auf die gemessene Bandbreite bezogen. Nun kann der Benutzer alternativ eine feste Größe wie beispielsweise 1MBit/s vorgeben, die unabhängig von der tatsächlich verfügbaren Bandbreite eingehalten wird.

1 Öffnen Sie in den Windows-Einstellungen den Bereich Update und Sicherheit/Windows Update.

2 Klicken Sie rechts auf Erweiterte Optionen.

3 Klicken Sie auf der anschließenden Seite ganz unten auf Übermittlungsoptimierung

4 Klicken Sie dann wiederum unten auf Erweiterte Optionen.

5 Im so geöffneten Menü können Sie nun grundsätzlich wählen, ob Sie als Begrenzung eine Absolute Bandbreite oder einen Prozentsatz der gemessenen Bandbreite verwenden möchten.

6 Dementsprechend geben Sie mit den Einstellungen darunter einen festen Wert in MBit/s oder eine Prozentzahl an.

Cortana Tippen statt sprechen Cortana ist eigentlich eine Sprachassistentin - фото 8

Cortana: Tippen statt sprechen

Cortana ist eigentlich eine Sprachassistentin, die so wie Alexa oder Siri auf gesprochene Worte lauschen und mit dem Anwender interagieren soll. Allerdings hat Microsoft wohl gemerkt, dass nicht jeder PC mit einem Mikrofon ausgestattet ist und Cortana deshalb oft ein kümmerliches Dasein fristet. Deshalb wurde die Assistentin erweitert, so dass sie nun auch Befehle versteht, die in natürlicher Sprache in ihr Eingabefeld eingetippt werden.

1 Wichtig: Cortana wurde schon vor einiger Zeit aus dem Suchfeld der Taskleiste in ihren eigenen Dialog verbannt. Klicken Sie dazu in der Taskleiste auf das Kreissymbol rechts neben dem Suchfeld oder drücken Sie [Win] + [C].

2 Beim ersten Verwenden müssen Sie Cortana zunächst mit einem Microsoft-Konto verknüpfen und die Nutzungsbedingungen akzeptieren.

3 Dann sehen Sie im Dialog einige Beispiele und können auch schon loslegen. Tippen Sie beispielsweise eine ganz natürliche Frage nach einer Information ins Eingabefeld ein.

4 Cortana versucht dann, relevante Informationen aus dem Internet zu beschaffen.

Auf diese Weise kann man die Fähigkeiten von Cortana erkunden So kann die - фото 9

Auf diese Weise kann man die Fähigkeiten von Cortana erkunden. So kann die Assistentin auch rechnen, Währungen und Maßeinheiten konvertieren, Wörter in andere Sprachen übersetzen und Witze erzählen. Auch wenn man sie nach bestimmten Persönlichkeiten oder ihren Assistentenkollegen fragt („Kennst Du Siri?“), kommen manchmal interessante Antworten.

Mit den Pfeiltasten zu früheren Eingaben

Falls Sie sich mal vertippt haben, müssen Sie nicht die ganze Phrase wieder neu eintippen. Mit [Pfeil hoch] holen Sie die letzte Eingabe ins Feld zurück und können Sie bearbeiten und erneut absenden. Drücken Sie die Taste mehrfach, gelangen Sie auch zu älteren Eingaben.

Der Cortana-Dialog selbst ist benutzerfreundlicher geworden. Es handelt sich nun um ein „normales“ Fenster, das man verschieben, minimieren und beinahe beliebig vergrößern bzw. verkleinern kann. Außerdem hat Microsoft nach eigenen Angaben die Spracherkennung mit neuen Sprachmodellen verbessert und beschleunigt. Über das Drei-Punkte-Symbol links oben öffnen Sie ein Menü, in dem Sie unter anderem die Einstellungen finden.

Was nicht mehr geht

Cortana musste auch Federn lassen. Wer über Cortana SmartHome-Funktionen steuert, um beispielsweise Lichter zu schalten oder Streaming-Dienste zu steuern, wird womöglich eine Enttäuschung erleben. Solche „Smart Home Skills“ hat Microsoft aus Cortana entfernt. Sollten Sie davon betroffen sein, empfehle ich, einen Blick auf die Apps des jeweiligen Herstellers bzw. Streaming-Anbieters zu werfen. Wer weiterhin Wert auf Sprachsteuerung im SmartHome legt, kann sich die Alexa-App für Windows installieren, die vielfältige Skills unterstützt.

Sichere WLAN-Netze auf den ersten Blick

Beim Anmelden an fremden WLANs unterscheidet man zwei Varianten: Das Netz kann passwortgeschützt sein. Dann benötigt man die Zugangsdaten zum Verbinden, aber dafür erfolgt die Datenübertragung verschlüsselt und man kann bedenkenlos auch vertrauliche Daten wie PINs, oder Kreditkartendaten verwenden. Verbindet man sich hingegen ohne Passwort mit einem offenen WLAN – beispielsweise in einem Lokal oder an einem öffentlichen Ort, sind die Verbindungen unverschlüsselt und alle anderen Teilnehmer am selben WLAN können die übertragenen Informationen mit wenig Aufwand belauschen.

Diesen Unterschied hat Windows auch früher schon beachtet allerdings auf eine - фото 10

Diesen Unterschied hat Windows auch früher schon beachtet, allerdings auf eine eher lästige Weise: Wann immer man sich mit einem unsicheren WLAN verbunden hat, erhielt man einen Warnhinweis, über diese Verbindung keine vertraulichen Daten auszutauschen. Hier haben die Entwickler nun nachgebessert und ab sofort zeigt Windows direkt in der WLAN-Übersicht mittels eines Schloss-Symbols an, welche der Netze in Reichweite durch Verschlüsselung gesichert sind.

Grafische Funktionen im Taschenrechner

Auch die mit Windows gelieferte Taschenrechner-App wird beständig erweitert. Sie bringt nun einen Diagramm-Modus mit, in dem mathematische Funktionen grafisch dargestellt werden können. Die Anzeige lässt sich dabei beliebig skalieren und verschieben sowie die Linienstärke anpassen. Praktisch ist auch ein Schieber, mit dem Variablenwerte interaktiv verändert werden können, wobei die grafischen Auswirkungen in Echtzeit zu sehen sind. Alles in allem eine schöne Ergänzung des Taschenrechners für Schüler, Studenten und Gelegenheitsmathematiker.

Bildschirmlupe folgt der Textmarke Auch für die WindowsBildschirmlupe gibt es - фото 11

Bildschirmlupe folgt der Textmarke

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Windows 10 Update - Frühjahr 2020»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Windows 10 Update - Frühjahr 2020» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Windows 10 Update - Frühjahr 2020»

Обсуждение, отзывы о книге «Windows 10 Update - Frühjahr 2020» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x