J.P. Conrad - Frischfleisch

Здесь есть возможность читать онлайн «J.P. Conrad - Frischfleisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frischfleisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frischfleisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

…aber das Fleisch ist schwach!
Jessie ist jung, attraktiv und gerade in ihr erstes, eigenes Apartment im Londoner Stadtteil Ealing gezogen. Ausgerechnet dort treibt seit Kurzem ein sadistischer Frauenmörder sein Unwesen. Er vergewaltigt und erdrosselt seine weiblichen Opfer mit äußerster Brutalität.
Aber Jessie versucht, nicht daran zu denken. Auch nicht daran, dass sie genau in das Beuteschema des ›Ealing Stranglers‹ zu fallen scheint. Das zumindest behauptet ihr Nachbar Mister Forsythe. Aber warum weiß dieser unheimlich wirkende Mann überhaupt so viel über die Methoden des gesuchten Killers? Ist er vielleicht am Ende selbst die Bestie?
Und was ist eigentlich mit Jessies Vormieter passiert?

Frischfleisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frischfleisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Was für ein Leben!«

Als sie gerade auf der Toilette hockte und drohte, wieder einzuschlafen, durchbrach ein leises Geräusch die Stille. Hannah sah zur geschlossenen Badezimmertür. Sie glaubte, einen elektrischen Bohrer oder etwas Ähnliches zu hören. Der surrende, helle Ton war dumpf und schien seinen Ursprung hinter der Tür zu haben.

»Quatsch, das muss der Nachbar von gegenüber sein.«

Hannah beendete ihren Toilettengang. Nachdem sie die Spülung betätigt hatte, betrachtete sie sich kurz im Spiegel.

»Igitt! Das bis doch nicht du!« , fuhr es ihr angewidert durch den Kopf. Sie stellte auch fest, dass sich noch etwas Schokolade von ihrem Frustgelage in ihrem Mundwinkel befand.

Als das Rauschen des sich wieder mit Wasser füllenden Spülkastens verstummte, hörte Hannah ein neuerliches Geräusch. Eines, das ihr den Atem stocken ließ.

Wieder wanderte ihr Blick, wie in Zeitlupe, zur Badezimmertür. Dahinter waren Schritte zu vernehmen; ganz deutlich. Sie hörte die Dielen knarren. Hannahs Puls beschleunigte sich. Sie lauschte gebannt. Nein, sie irrte sich nicht. Da waren Schritte direkt hinter der…

Die Badezimmertür ging auf.

Hannah taumelte erschrocken rückwärts und stieß gegen das Regal, in dem ihre Parfums und Pflegeprodukte standen. Einige davon fielen um und schepperten auf die Glasböden. Im selben Augenblick stürzte eine schwarze Gestalt auf sie zu.

Hannah hatte keine Zeit mehr, zu schreien.

Jessie

Es waren beunruhigende Zeiten. In Ealing, im gleichnamigen Londoner Borough, trieb ein sadistischer Mörder sein Unwesen. Er hatte bereits drei junge Frauen vergewaltigt und erdrosselt. Die Polizei stellte alles auf den Kopf, fand aber keine brauchbaren Spuren. Die Angst in der Nachbarschaft der Blaneystreet wuchs gleichermaßen, wie ihr Vertrauen in die Behörden schwand.

Ausgerechnet während dieser Zeit zog Jessie in ein möbliertes Apartment in der Nummer neunundsiebzig. Sie hatte den Mietvertrag bereits unterschrieben, als die erste Leiche gefunden wurde; aber ihr Vertrag sah keine Klausel vor, nach der sie aufgrund eines Nachbarn tötenden Irren aus ihm wieder aussteigen konnte. Außerdem war die Wohnung genau das, was Jessie gesucht hatte: Nicht zu weit vom Stadtzentrum entfernt, aber auch nicht zu nah. Nicht zu klein und nicht zu groß. Mit Möbeln, die weder alt und spießig, noch hypermodern und kalt waren. Und mit einer tollen Aussicht über die Dächer der Nachbarhäuser, die alle etwas niedriger zu sein schienen, als die Nummer neunundsiebzig.

In ihrem Haus wohnten insgesamt sieben Parteien; zwei auf jeder Etage, und eine unter dem Dach. Diese Partei war sie, Jessie Walsh. Sie stammte aus Loughton, einem kleinen Ort, etwa eine halbe Stunde von London entfernt. Eine Stadt der Pendler. Eine Stadt der Langweiler. Die größte Errungenschaft, die Loughton zu bieten hatte, war eine eigene Tageszeitung; der Loughton Courier . Ansonsten gab es dort nichts, das vierundzwanzigjährige Frauen wie Jessie Walsh dort hielt. Sie wollte nahe am pulsierenden Leben der großartigen Stadt sein, in der sie nun endlich eine feste Stelle als Fitnesstrainerin in einem kleinen, aber feinen Club ergattert hatte.

»Bist du sicher, dass du das wirklich tun willst?«, fragte Thomas Walsh seine Tochter, während er die nächste Zimmerpflanze aus dem Kofferraum seines Vans hievte.

Eine überflüssige Frage. Sie waren bereits seit fast einer Stunde dabei, Jessies Habseligkeiten in den vierten Stock zu schleppen und jetzt kam ihr Vater wieder mit Grundsatzentscheidungen.

»Dad!«, zischte sie gespielt wütend.

»Sorry, Liebes. Aber nach alledem, was in der Zeitung stand…«

»Wir hatten das doch jetzt schon die ganze letzte Woche besprochen. Ich bleibe hier und fertig!«

»Du sitzt hier auf dem Präsentierteller für diesen Perversen«, raunte ihr Vater und versuchte, die Erde, die er gerade versehentlich auf den Gehweg gekippt hatte, mit den Händen aufzufegen.

»Ich kann ganz gut auf mich selbst aufpassen. Und wenn du mir erst das tolle, supersichere Vorhängeschloss eingebaut hast, das du ja unbedingt noch im Baumarkt kaufen musstest, kann mir gar nichts mehr passieren.«

Sie liefen erneut hintereinander die breiten Stufen der alten Holztreppe nach oben. Sie knarrten leise bei jedem Schritt.

Die neunundsiebzig war zwar schon in die Jahre gekommen, aber gut in Schuss gehalten worden. Die rotbraune Fassade mit ihren verzierten, weiß getünchten Steinsimsen und den kleinen Rundbögen über den Fenstern, zeugte stolz von einer Zeit, in der Architektur nicht nur zweckmäßig, sondern auch ästhetisch ansprechend war. Die Flure und das Treppenhaus waren in hellen, warmen Farben gestrichen, die schwarzweißen Fliesen im Eingangsbereich strahlten einen von stetiger Pflege erhaltenen Glanz aus. Die wuchtige Treppe aus Eichenholz mit ihren breiten Stufen und dem schweren bordeauxroten Läufer gab dem einfachen Mietshaus einen ehrwürdigen Touch. Die Zargen der Wohnungstüren waren mit geschwungenen Intarsien verziert; etwas, für das sich heute niemand mehr die Zeit nehmen, geschweige denn Geld ausgeben würde. Die messingfarbenen Klingelschilder waren penibel mit den Namen des jeweiligen Mieters oder der Mieter graviert.

Man hätte die Atmosphäre durchaus als spießig bezeichnen können; aber der Eindruck täuschte, das wusste Jessie bereits von der Maklerin. Neben alteingesessenen Mietern wohnten auch mehrere junge Leute im Haus.

Aber Jessie hatte auch nichts gegen ein bisschen Spießigkeit. Sie würde ihr vielleicht etwas bei dem von ihr geplanten Lebenswandel von der jungen Partygöre zur erwachsenen Arbeitnehmerin helfen. Und wenn sie sich richtig ins Zeug legte, würde sie bald die Miete alleine durch ihren Job finanzieren können; ohne Zuschuss ihrer Eltern.

Die Wohnung im Dachgeschoss der Nummer neunundsiebzig, in der sie nun einzog, war schließlich auch kein hypermodernes Loft. Auf ihren knapp fünfzig Quadratmetern herrschte ebenso die altbackene Spießigkeit in Form alter Holzböden, klobiger Rippenheizungen und überhoher Decken vor, wie im Rest des Hauses.

Jessie trug einen Wäschekorb mit Bettzeug vor sich und ihr Vater den Ficus, der nun mit weniger Erde auskommen musste, als noch in ihrem Zimmer in Loughton. Jessies Blick fiel im Vorbeigehen auf die Briefkästen. Ihr eigener war inzwischen repariert und ein neues Schloss eingebaut worden, wie sie feststellte. Die Maklerin hatte ihr während der Besichtigung erzählt, dass er von einem unbekannten Rowdy aufgebrochen worden war.

»Das Schloss baue ich dir auf jeden Fall heute noch ein. Sonst hat deine Mutter keine ruhige Nacht«, sagte Thomas Walsh.

»Ja, klar. Mum hat keine ruhige Nacht. Lügner.« »Okay, von mir aus.«

Sie waren wieder vor ihrer Wohnung angekommen und Jessie hörte ihren Vater stöhnen. Sie selbst war absolut fit; auch noch, nachdem sie nun bereits neunmal diesen Weg gegangen war.

»Willst du dich nicht vielleicht mal einen Moment hinsetzen?«, bot sie an, doch ihr Vater schüttelte, sich den Schweiß von der Stirn wischend, den Kopf.

»Erst machen wir das hier fertig. Ich will das Auto nicht offen stehen lassen.«

»Wie du willst, Dad.« Sie machte sich wirklich Sorgen um ihren Vater. Er war zwar erst zweiundfünfzig, hatte aber schon einen recht ordentlichen Bauchansatz von zu wenig Sport und zu viel gutem Essen. Seine Kondition hätte in jedem Fall viel besser sein können. Jessie hatte ihm sogar mehrfach angeboten, mit ihm zu trainieren. Aber die Trägheit hatte hämisch lachend über Thomas Walsh triumphiert. Das einzig Positive, das ihr Vater für seinen Körper tat, waren die langen Spaziergänge und Wanderungen mit ihrer Mum an den Wochenenden.

Sie liefen den Weg durchs Treppenhaus noch zweimal, dann war, nach dem Anhänger, die große Ladefläche des Vans ebenfalls leergeräumt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frischfleisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frischfleisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Frischfleisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Frischfleisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x