Henrik Ibsen - Frau Inger auf Östrot

Здесь есть возможность читать онлайн «Henrik Ibsen - Frau Inger auf Östrot» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frau Inger auf Östrot: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frau Inger auf Östrot»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

›Frau Inger auf Östrot‹ spielt in den 1520er Jahren und basiert auf der einflussreichen Adligen Ingerd Ottesdatter zu Austrått und ihrer Unterstützung für den Aufstand gegen den schwedischen König Gustav Vasa. Damals brach die Kalmar-Union zusammen, die Auswirkungen der Reformation in Norwegen wurden offensichtlich und es wurde ein letzter verzweifelter Kampf zur Aufrechterhaltung der norwegischen Unabhängigkeit geführt. Das Stück spiegelt die Geburt des romantischen Nationalismus in Norwegen dieser Zeit wider und hatte eine stark antidänische Stimmung.

Frau Inger auf Östrot — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frau Inger auf Östrot», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Björn. Was sucht Ihr?

Ejnar. Frau Inger.

Björn. Frau Inger? Und so spät am Abend?

Ejnar. Spät, doch immer noch zeitig genug, denk' ich.

Die Bauern. Ja, ja – jetzt muß sie uns hören!

Die ganze Schar dringt in die Stube ein. Im selben Augenblicke zeigt sich Inger in der Türe des Rittersaales. Alle schweigen plötzlich.

Inger. Was wollt Ihr von mir?

Ejnar. Wir suchten Euch, edle Frau, um zu –

Inger. Nun denn, – so sprecht!

Ejnar. Ei, es ist ja eine ehrliche Sache. Kurz und gut, wir kommen, Euch um Urlaub und Waffen zu bitten –

Inger. Urlaub und Waffen? Wozu?

Ejnar. Es ist das Gerücht von Schweden herübergedrungen, daß das Volk in Dalekarlien sich erhoben hat und wider König Gustav zieht –

Inger. Das Volk in Dalekarlien?

Ejnar. Ja, so geht das Gerücht, und es soll ganz verbürgt sein.

Inger. Nun, und wenn dem so wäre, – was habt Ihr mit dem Aufstand in Dalekarlien zu schaffen?

Die Bauern. Wir wollen mit! Wir wollen auch dabei sein! Frei wollen wir werden!

Inger leise. Ah, wäre die Zeit gekommen!

Ejnar. Aus allen nordischen Grenzorten strömen die Bauern nach Dalekarlien hin. Selbst geächtete Männer, die Jahr um Jahr heimatlos in den Bergen umhergeirrt sind, selbst sie wagen sich wieder hervor zu den Höfen, sammeln Volk und schleifen die Schneide ihrer verrosteten Waffen.

Inger nach einer Pause. Hört, – habt Ihr auch alles wohl überlegt? Habt Ihr auch nachgerechnet, was es Euch kosten würde, wenn König Gustavs Mannen siegen sollten?

Björn leise und flehentlich zu Inger. Rechnet nach, was es den Dänen kosten wird, wenn König Gustavs Mannen unterliegen sollten!

Inger abweisend. Dies Rechenexempel ist nicht meine Sache. Sie wendet sich zu der Menge. Ihr wißt, König Gustav kann sicher auf den Beistand Dänemarks hoffen. König Friedrich ist sein Freund und wird ihn gewiß nicht im Stiche lassen –

Ejnar. Aber wenn sich nun die Bauern im ganzen norwegischen Land erhöben? Wenn wir uns alle erhöben, Herrschaften und Gemeine? Ja, Frau Inger, nun, glaub' ich fast, ist die Gelegenheit gekommen, auf die wir so lange gewartet haben! Bricht es jetzt los, so muß der Fremdling aus dem Lande!

Die Bauern. Ja, fort mit den dänischen Vögten! Fort mit den fremden Herrenleuten! Fort mit den Trabanten des Reichsrats!

Inger leise. O, es ist Mark in ihnen; und doch, doch –

Björn für sich. Sie ist unschlüssig. Zu Eline. Was gilt's, Jungfer Eline – Ihr habt Euch mit Euerm Urteil über die Mutter versündigt.

Eline. Björn, – ich wollte mir diese Augen aus dem Kopfe herausreißen, wenn sie mir gelogen hätten!

Ejnar. Seht, vieledle Frau – erst gilt es König Gustav; ist er bezwungen, so werden sich die Dänen nicht lange hier im Lande halten können.

Inger. Und dann?

Ejnar. Dann sind wir frei; dann haben wir keinen fremden Herrn mehr über uns und können uns selbst einen König wählen, wie es die Schweden vor uns getan haben.

Inger lebhaft. Selbst einen König –! Denkst Du an das Geschlecht der Sture?

Ejnar. König Christian und andere nach ihm haben reinen Tisch gemacht mit dem Grund- und Erbbesitz ringsum. Unsre edelsten Erbsassen irren vogelfrei zwischen Felsenklüften umher, wenn sie überhaupt noch leben. Gleichwohl aber könnte sich dieser oder jener Sproß aus den alten Geschlechtern finden –

Inger rasch. Genug, Ejnar Huk! Genug –. Für sich. O meine teuerste Hoffnung! Sie wendet sich zu den Bauern und dem Gesinde. Ich hab' Euch nun vermahnt, so gut ich konnte. Ich hab' Euch gesagt, in wie große Gefahr Ihr Euch hineinwagt. Aber da Ihr so fest auf Eurem Vorsatz besteht, so wär' es töricht von mir, Euch zu verbieten, was Ihr auf eigne Faust durchsetzen könntet.

Ejnar. Wir haben also Eure Zustimmung –?

Inger. Ihr habt Euern eignen festen Willen; fragt den um Rat. Werdet Ihr wirklich jeden lieben Tag geplagt und geknechtet, wie Ihr sagt –. Ich weiß so wenig von diesen Dingen; ich will nicht mehr wissen! Was vermag ich, ein lediges Weib –? Selbst wenn Ihr den Rittersaal plündern wolltet – und es findet sich manch brauchbare Waffe darin –; Ihr habt heut Abend die Macht auf Östrot; Ihr könnt tun, was Euch gelüstet. Gute Nacht!

Die Menge bricht in einen lauten Ruf der Freude aus. Die Knechte machen Licht und holen allerhand Waffenstücke aus dem Rittersaal.

Björn ergreift die Hand Ingers, die sich zum Gehen wendet. Dank, meine edle und großmütige Herrin! Ich, der ich Euch seit Euren Kinderjahren kenne, ich habe nie an Euch gezweifelt.

Inger. Still, Björn! Es ist ein gefährliches Spiel, das ich an diesem Abend gewagt habe. – Für die andern gilt es nur das Leben, aber für mich – das glaube mir – gilt es tausendmal mehr!

Björn. Wie? Bangt Euch um Eure Macht oder um das gute Einvernehmen mit –

Inger. Meine Macht! O Gott im Himmel!

Ein Knecht kommt aus dem Saal mit einem großen Schwert. Seht, hier ist ein richtiger Wolfszahn! Damit will ich die Knechte des Blutsaugers zerfetzen.

Ejnar zu einem andern Knecht. Was hast Du aufgetrieben?

Der Knecht. Den Brustpanzer, der Herlof Hyttefad gehört haben soll.

Ejnar. Der ist zu gut für Dich; – sieh, hier hab' ich die Lanzenstange Sten Stures! Steck' den Panzer darauf, so haben wir das prächtigste Heerzeichen, das man verlangen kann.

Der Schlossdiener Finn mit einem Brief in der Hand kommt durch die Tür links und geht auf Inger zu. Ich hab' Euch in allen Stuben gesucht –

Inger. Was soll's?

Finn reicht ihr den Brief. Ein Knappe aus Drontheim hat Brief und Botschaft für Euch gebracht.

Inger. Laß sehen! Indem sie den Brief öffnet: Aus Drontheim? Was kann das sein? Sie durchfliegt den Brief. Barmherziger! Von ihm! Er hier im Lande –

Sie liest in heftiger Bewegung weiter, während die Mannen fortfahren, sich Waffen aus dem Saale zu holen.

Inger für sich. Er kommt also hierher – und noch in dieser Nacht. – Ja, dann gilt es, mit der Klugheit und nicht mit dem Schwerte zu kämpfen!

Ejnar. Genug, genug, Ihr guten Bauern! Nun, mein' ich, sind wir wohlgerüstet. Nun können wir uns auf den Weg machen.

Inger mit einer raschen Wendung. Kein Mann verläßt diese Nacht den Hof!

Ejnar. Aber edle Frau, jetzt ist der Wind uns günstig; wir gehen über den Fjord und –

Inger. Es bleibt bei dem, was ich gesagt habe.

Ejnar. Sollen wir denn bis morgen warten?

Inger. Bis morgen und noch länger. Kein bewaffneter Mann darf Östrot verlassen – für den Augenblick!

Man vernimmt aus der Menge Äußerungen des Unwillens.

Einige Bauern. Wir gehen trotzdem, Frau Inger!

Viele Andere. Ja, ja, wir gehen trotzdem.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frau Inger auf Östrot»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frau Inger auf Östrot» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Henrik Ibsen
libcat.ru: книга без обложки
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Das Fest auf Solhaug
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Baumeister Solneß
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Gespenster
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Die Frau vom Meer
Henrik Ibsen
libcat.ru: книга без обложки
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Die Frau vom Meere
Henrik Ibsen
Отзывы о книге «Frau Inger auf Östrot»

Обсуждение, отзывы о книге «Frau Inger auf Östrot» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x