Henrik Ibsen - Frau Inger auf Östrot

Здесь есть возможность читать онлайн «Henrik Ibsen - Frau Inger auf Östrot» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frau Inger auf Östrot: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frau Inger auf Östrot»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

›Frau Inger auf Östrot‹ spielt in den 1520er Jahren und basiert auf der einflussreichen Adligen Ingerd Ottesdatter zu Austrått und ihrer Unterstützung für den Aufstand gegen den schwedischen König Gustav Vasa. Damals brach die Kalmar-Union zusammen, die Auswirkungen der Reformation in Norwegen wurden offensichtlich und es wurde ein letzter verzweifelter Kampf zur Aufrechterhaltung der norwegischen Unabhängigkeit geführt. Das Stück spiegelt die Geburt des romantischen Nationalismus in Norwegen dieser Zeit wider und hatte eine stark antidänische Stimmung.

Frau Inger auf Östrot — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frau Inger auf Östrot», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Finn. Ein Rittersmann? Das ist wohl kaum möglich!

Björn. Warum?

Finn. Hast ja selbst gesagt: unser letzter Rittersmann ist tot und begraben.

Er geht rechts ab.

Björn. Der verdammte Schelm, – hat seine Augen überall. So hat mir's wenig gefrommt, daß ich alles zu verdecken und verstecken suchte. Sie ist in aller Munde. Nicht lange wird es dauern, und ein jeder ruft –

Eline kommt wieder durch die Tür links. Sie sieht sich um und fragt, indem sie ihre Erregung unterdrückt: Bist Du allein, Björn?

Björn. Seid Ihr es, Jungfer Eline?

Eline. Björn, erzähl' mir wieder eins von Deinen Märchen! Ich weiß, Du kennst mehr als –

Björn. Erzählen? Und jetzt? So spät am Abend?

Eline. Wenn Du von der Zeit an rechnest, da es finster wurde hier auf Östrot, dann ist es freilich spät.

Björn. Was fehlt Euch? Ist Euch etwas widerfahren? Ihr seid so unruhig.

Eline. Wohl möglich.

Björn. Etwas ist los. Seit einem halben Jahre kenn' ich Euch kaum wieder.

Eline. Vergiß nicht, daß seit einem halben Jahre Lucia, meine Lieblingsschwester, in der Leichengruft liegt.

Björn. Jungfer Eline! Das ist gewiß nicht der Grund, oder doch nicht der einzige Grund, weshalb Ihr bald gedankenvoll und bleich und still, bald ungestüm und fassungslos einhergeht, wie jetzt.

Eline. Meinst Du? Und warum nicht? War Lucia nicht sanft und fromm und hold wie eine Sommernacht? Björn, – ich sage Dir, Lucia war mir lieb wie mein eignes Leben. Hast Du vergessen, wie so manches liebe Mal wir als Kinder auf Deinen Knien saßen an den Winterabenden? Da sangst Du uns Weisen, und Du erzähltest –

Björn. Ja, damals wart Ihr froh und heiter.

Eline. Ja, damals, Björn! Da lebt' ich freilich ein herrliches Leben in Märchen und in meinen eigenen Gedanken! Sollte man glauben, daß damals der Strand so kahl war wie jetzt? Und wenn er es war, so merkt' ich es nicht. Da unten erging ich mich ja am liebsten und dichtete alle die schönen Fabeln. Meine Helden kamen aus weiter Ferne her und fuhren wieder übers Meer; und ich lebte mitten unter ihnen und folgte ihnen, wenn sie von dannen zogen. Sie sinkt auf einen Stuhl nieder. Nun fühl' ich mich so matt und müde; meine Märchen können mir nicht mehr helfen; sie sind nur – Märchen. Sie steht mit einem Ruck auf. Björn! – Weißt Du, was mich krank gemacht hat? Eine Wahrheit. Eine häßliche, häßliche Wahrheit, die Tag und Nacht an mir nagt.

Björn. Was meint Ihr?

Eline. Denkst Du noch daran, wie Du uns zuweilen Lebensregeln gabst und gute Ratschläge? Schwester Lucia befolgte sie; aber ich – Gott sei mir gnädig!

Björn tröstend. Na, na!

Eline. Ich weiß – ich war stolz, hochmütig. Wenn wir miteinander spielten, wollt' ich immer die Königin sein, weil ich die Größere, die Schönere, die Klügere war. Ich weiß, ich weiß!

Björn. Das ist wahr.

Eline. Einmal nahmst Du mich bei der Hand, blicktest mich ernsthaft an und sagtest: Sei nicht stolz auf Deine Schönheit und Deine Klugheit; aber sei stolz wie der Adler auf dem Felsen, so oft Du gedenkst, daß Du Inger Gyldenlöves Tochter bist.

Björn. Ihr hattet guten Grund, stolz darauf zu sein.

Eline. Ja, das sagtest Du mir gar oft, Björn. O, Du erzähltest mir damals so viele Märchen! Sie drückt ihm die Hand. Hab' Dank dafür! – Erzähl' mir eins wie ehedem; vielleicht wird mir wieder leicht ums Herz wie früher.

Björn. Ihr seid ja kein Kind mehr.

Eline. Wohl wahr! Aber laß mich wähnen, daß ich es noch bin. – Jetzt erzähle!

Sie wirft sich in einen Stuhl. Björn setzt sich auf den Rand des Herdes.

Björn. Es war einmal ein edler Rittersmann –

Eline, die unruhig nach dem Rittersaal hingelauscht hat, faßt Björn am Arm und flüstert in heftiger Erregung: Still! Schrei doch nicht so! Ich bin ja nicht schwerhörig.

Björn leiser. Es war einmal ein edler Rittersmann, von dem die seltsame Kunde ging –

Eline erhebt sich halb und lauscht mit ängstlicher Spannung nach dem Saal zu.

Björn. Jungfer Eline – was fehlt Euch?

Eline setzt sich wieder. Mir? Nichts. Erzähl' nur weiter!

Björn. Na, wie gesagt, – wenn er einer Maid tief ins Auge sah, so vergaß sie das nun und nimmermehr, sondern folgte ihm in Gedanken, wo er ging und stand, und welkte hin vor Gram.

Eline. Davon hab' ich gehört –. Das ist übrigens kein Märchen, was Du erzählst. Denn der Rittersmann, von dem Du berichtest, ist Nils Lykke, der noch heutigen Tages im dänischen Reichsrat sitzt –

Björn. Kann wohl sein.

Eline. Nun ja, gleichviel! – Fahr nur fort!

Björn. Und so begab es sich einmal –

Eline erhebt sich plötzlich. Pst! Still!

Björn. Was gibt's? Was ist Euch!

Eline lauschend. Hörst Du?

Björn. Was?

Eline. Da – beim heiligen Christ, – da!

Björn erhebt sich. Was ist denn? Wo?

Eline. Sie selbst – im Rittersaale – Sie eilt nach dem Hintergrunde.

Björn folgt ihr. Wie könnt Ihr glauben –? Jungfer Eline, geht auf Eure Kammer!

Eline. Pst! Steh still! Rühr' Dich nicht! Laß Dich nicht sehen! Halt! Da kommt der Mond hervor –. Kannst Du die schwarze Gestalt erkennen –?

Björn. Bei allen Heiligen –!

Eline. Sieh, – da hat sie Knut Alfsons Bild gegen die Wand umgedreht. Haha! Er blickt ihr wohl zu stier ins Auge.

Björn. Jungfer Eline, hört mich!

Eline, indem sie zum Herde geht. Nun weiß ich, was ich weiß.

Björn für sich. So ist es doch wahr!

Eline. Wer war es, Björn? Wer war es?

Björn. Das habt Ihr ebenso genau gesehen wie ich.

Eline. Wohlan! Wen hab' ich gesehen?

Björn. Ihr habt Eure Mutter gesehen.

Eline halb zu sich. Nacht für Nacht vernahm ich ihren Schritt im Saal. Ich hörte sie flüstern und stöhnen, gleich einer unerlösten Seele. Und in dem Liede heißt es ja – Ah, nun weiß ich's! Nun weiß ich, daß –

Björn. Still!

Inger kommt rasch aus dem Saale, ohne die andern zu beachten, geht direkt aufs Fenster zu, zieht den Vorhang zurück und starrt eine Weile hinaus, als ob sie auf der Landstraße nach jemand spähe; dann wendet sie sich ab und kehrt langsam wieder in den Saal zurück.

Eline leise, indem sie ihr mit den Augen folgt. So fahl und bleich wie der Tod –

Man hört Lärm und Stimmen hinter der Tür zur Rechten.

Björn. Was ist das wieder?

Eline. Geh und sieh nach, was es gibt!

Ejnar Huk, gefolgt von einem Troß Bauern und Hausgesinde, wird in der Vorstube sichtbar.

Ejnar Huk in der Türe. Nur herein zu ihr! Und unverzagt!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frau Inger auf Östrot»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frau Inger auf Östrot» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Henrik Ibsen
libcat.ru: книга без обложки
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Das Fest auf Solhaug
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Baumeister Solneß
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Gespenster
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Die Frau vom Meer
Henrik Ibsen
libcat.ru: книга без обложки
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Die Frau vom Meere
Henrik Ibsen
Отзывы о книге «Frau Inger auf Östrot»

Обсуждение, отзывы о книге «Frau Inger auf Östrot» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x