Cordula Hamann - Abelia und die Mönchsrobbe

Здесь есть возможность читать онлайн «Cordula Hamann - Abelia und die Mönchsrobbe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Abelia und die Mönchsrobbe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Abelia und die Mönchsrobbe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Abelia findet am Strand eine sprechende Robbe, die behauptet, in Wahrheit die Deutsche Dogge Almut zu sein. Für Abelia und ihren treuen Hund Lazarro gibt es keinen Zweifel: Sie müssen der unglücklichen Robbe helfen, ihr entführtes Herrchen aus den Fängen der bösen Fee Tomma zu befreien. Aber die lebt in dem Palast unter den Meeren. Nur in einer Vollmondnacht bei ruhiger See steht der Weg dorthin offen. Doch zuvor muss Abelia das Gegenzaubermittel beschaffen. Ein turbulentes und gefährliches Abenteuer beginnt. Für einen Erfolg braucht Abelia einen wachen Verstand, List und vor allen Dingen ein gutes Herz.

Abelia und die Mönchsrobbe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Abelia und die Mönchsrobbe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Cordula Hamann

Abelia und die Mönchsrobbe

Die gefährliche Reise zum Palast unter den Meeren

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Cordula Hamann Abelia und die Mönchsrobbe Die - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Cordula Hamann Abelia und die Mönchsrobbe Die gefährliche Reise zum Palast unter den Meeren Dieses ebook wurde erstellt bei

Die Mönchsrobbe

Die böse Fee Tomma

Der Aufbruch

Die Gefangenschaft

Der betrogene Bauer

Die Suche

Der alte Mann

Der Student und das Mädchen

Die Frau und das Meer

Die Vollmondnacht

Die Rede

Die Heimkehr

Ein Neuanfang

Impressum neobooks

Die Mönchsrobbe

„Lauf!“ schrie Abelia in den Sturm und stapfte ganz und gar nicht jungmädchenhaft durch die Dünen in Richtung Wasser. Wieder einmal hatte ihr die Mutter Vorwürfe gemacht, wie wenig Beachtung sie ihrem Äußeren schenkte. Hier am Strand konnte sie sein, wie sie wollte. Jeans und Pulli oder T-Shirt, die langen Haare mit einem einfachen Gummiband zusammengebunden und fertig. Andere Dinge waren schließlich wesentlich spannender.

Ihr Hund Lazarro ließ keinen Blick von dem roten Gummiball, den sein Frauchen in diesem Moment in Richtung Strand warf. Augenblicklich stürmte er los. Hier am Meer, wo Abelia jeden Abend mindestens eine Stunde spazieren ging, gab sie die Sorgen des Tages an den Wind ab und teilte die fröhlichen Ereignisse mit den tanzenden Wellen. Sie konnte sich nicht daran erinnern, dass ihre Mutter sie schon ein einziges Mal auf ihren täglichen Spaziergängen begleitet hatte. Wie auch? Im Rock oder Kleid konnte man schlecht vor Übermut die Sanddünen herunterkugeln und Lederschuhe würden Salzflecken bekommen, wenn man nicht aufpasste und die Wellen einmal schneller kamen, als man beiseite springen konnte. Dafür begleitete sie Lazarro, ein braun-weißer Münsterländer. Er war bei ihr vom ersten wachen Moment am Morgen bis zum Einkuscheln an ihrem Fußende am Abend. Selbst auf dem Weg zur Schule in der nahen Stadt ließ er sie nicht allein. Geduldig vertrieb er sich dort die Zeit, bis Abelia das Schulgebäude am Nachmittag verließ.

Jetzt brachte er stolz den Ball zurück und ließ ihn vor Abelias Füße fallen. Als sie das Spielzeug erneut hochhob und zum Wurf ansetzte, hielt Abelia abrupt in der Bewegung inne. Ungefähr einhundert Meter vor ihr am Strand, unmittelbar an der Wasserkante, lag ein glatter, rundlicher und riesengroßer Stein. Sie kannte jeden Zentimeter des Strandes. Dieser dunkelgraue Stein gehörte definitiv nicht hierher und er konnte unmöglich vom Wasser angespült worden sein.

„Lazarro komm! Das gucken wir uns an.“

Der Hund streckte vorsichtig den Kopf vor und nahm den Duft des grauen Etwas auf, während Abelia ohne Zögern den nassen Stein prüfend betastete. Mit einem Mal wedelte Lazarro heftig mit dem Schwanz, stupste mit der Nase den Stein an, sprang etwas zurück, wagte sofort einen neuen Vorstoß und bellte dabei.

„Was hast du nur?“ Die Aufregung des Hundes lenkte Abelias Aufmerksamkeit auf ihn und so erschrak sie umso heftiger, als ihre noch immer auf dem Stein ruhende Hand eine Bewegung wahrnahm. Sofort zog sie die Hand zurück und sprang, wie zuvor Lazarro, mehrere Schritte zurück. Ungläubig beobachtete sie den großen Stein. Der riesige Berg wurde flacher und länger und der Kopf und Schwanz einer ausgewachsenen Mittelmeer-Mönchsrobbe wurde sichtbar. Wie ein Hund schüttelte sich die Robbe und unzählige Sandkörner wurden vom Kopf in alle Richtungen geschleudert. Dann sahen runde schwarze Knopfaugen über einer weichen Schnauze mit langen Barthaaren prüfend hoch. Nach dem ersten Schrecken durch die unerwartete Bewegung, verspürte Abelia keine Angst mehr. Denn sie liebte diese selten gewordenen Bewohner des Meeres ebenso wie die Delfine, deren elegante Schwimmbewegungen sie schon oft bewundert hatte. Aber eine Mönchsrobbe hatte sie noch niemals beobachten können und alles, was sie über sie wusste, war aus ihren Büchern.

Sie setzte sich in gebührendem Abstand, um das Tier nicht zu ängstigen, in den Sand und befahl Lazarro in den Platz neben sich. Er bellte nicht mehr, wedelte aber noch immer heftig mit dem Schwanz, den Hals weit nach vorn gestreckt und die Ohren zurückgelegt. Sie kannte diese Reaktion bisher nur aus Begegnungen mit den Hündinnen der Nachbarschaft. Sie streichelte ihm über den Kopf. „Dummer Hund“, sagte sie zärtlich.

„Er ist nicht dumm“, ertönte eine leise Stimme. Erschrocken drehte Abelia den Oberkörper herum und erwartete, dass ein weiterer einsamer Strandspaziergänger sich zu ihr gesellt hatte. Aber sie konnte niemanden sehen und auch Lazarro, der keinen Fremden unbemerkt an sein Frauchen lassen würde, sah unverwandt auf die Robbe. Wieder sprach jemand: „Du hast schon richtig gehört. Ich bin es. Die Robbe. Also eigentlich bin ich gar keine Robbe.“ Abelia schüttelte den Kopf, stand auf und sah in alle Richtungen den Strand entlang.

„Das kann doch nicht sein. Das gibt es doch gar nicht!“, stammelte sie und rieb sich die Augen.

„Ach, dass ihr Menschen so ungläubig seid, erschwert immer alles“, seufzte die Stimme, „vertrau einfach deinen Sinnen, Abelia.“

Jetzt sprach sie die Robbe direkt an: „Woher – woher weißt du meinen Namen?“

„Lazarro hat sich und dich vorgestellt.“ Mit aufgerissenen Augen starrte Abelia ihren Hund an.

„Wie? Du kannst auch sprechen? Spinnt ihr jetzt alle?“ Sie drehte sich in Richtung des Wassers, stemmte die Arme in die Hüften und sprach zu sich selbst: „Nein, jetzt mal langsam. Es ist der Sturm und ich bin es, die jetzt gerade spinnt. Oder doch nicht?“ Entschlossenen drehte sie sich zurück und ließ sich in den Schneidersitz herunter. „Also gut. Du, Robbe, kannst sprechen und du, Lazarro, hast mich die ganze Zeit gefoppt, weil du auch sprechen kannst. Warum hast du das die ganzen Jahre vor mir verheimlicht? Nicht sehr nett von dir.“ Der Hund rutschte näher an sie heran und leckte mit der Zunge über ihre Hände.

„Du tust ihm Unrecht. Er kann wirklich nur die Hundesprache sprechen“, ertönte es wieder aus dem Robbenmaul. Jetzt sah Abelia ganz genau hin und tatsächlich: Sie konnte die kleinen Schnauzenbewegungen der Robbe sehen, als diese sprach.

„Aber wieso kann er dann offenbar mit dir sprechen? Du bist kein Hund.“

„Ja und nein“, antwortete die Robbe. „Es ist Ebbe. Ich muss ein wenig weiter rutschen. Entschuldigt mich einen Moment.“

Während sich auch Abelia und Lazarro näher an die Wasserkante setzten, erklärte die Robbe: „Ich war ein Hund. Genauer eine Deutsche Dogge. Ich heiße übrigens Almut. Blöder Name, oder?“

Lazarro gab einen kurzen Knurrlaut von sich, wedelte dabei aber freundlich mit dem Schwanz. Abelia kam es so vor, als verstünde er jedes Wort, das Almut von sich gab. Und als ob die Robbe ihre Gedanken hören konnte, sagte sie: „Lazarro kann mich ebenso wie dich verstehen. Dummerweise ist uns Hunden nicht die Möglichkeit gegeben, die Menschensprache zu lernen.“

„Aber im Moment bist du doch nun eine Robbe? Eine Robbe, die sprechen kann. Erzählst du uns, was passiert ist?“

„Musst du nicht nach Hause?“

Erschrocken stellte Abelia mit einem Blick auf ihre Armbanduhr fest, dass es bereits weit über die Zeit hinaus war, zu der sie normalerweise am Strand umkehrte, um noch im Hellen zu Hause sein zu können. Ihre Mutter würde wütend werden und ihr Vater würde sich Sorgen machen. „Es ist eine lange Geschichte“, fügte Almut bekräftigend hinzu. „Ich werde sie euch morgen erzählen.“

„Wo finden wir dich?“, fragte Abelia.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Abelia und die Mönchsrobbe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Abelia und die Mönchsrobbe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Abelia und die Mönchsrobbe»

Обсуждение, отзывы о книге «Abelia und die Mönchsrobbe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x