Dantse Dantse - Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung

Здесь есть возможность читать онлайн «Dantse Dantse - Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kindliche Erfahrungen entscheiden stark in welche Richtung unsere Seelenströme fließen.
Kinder zu erziehen, als ob es kein Morgen gäbe. Kinder zu erziehen, als ob die Welt nur zwischen 4 häuslichen Wenden anfängt und endet.
Kinder brauchen nicht nur Liebe, sondern auch Struktur, Orientierung, Disziplin, Grenzen und Werte, um gesund zu wachsen und zu werden. Wenn das Kind nicht mit Disziplin aufwächst, wenn es mit einer Logik erzogen ist, wonach es tut, was es will, wie es will, wann es will, wo es will, wenn Kinder nichts zu ihren Taten zu verantworten haben, wenn sie nur gelobt werden, egal, was sie getan haben, ob es richtig war oder nicht, wenn alles nur nach ihrer Meinung, nach ihren Wünschen und Bedürfnissen geht, wenn sie mehr Macht bekommen als die Eltern und alles bestimmen nach ihrer Laune, wenn sich alles nur noch um das Kind dreht, wenn sie ohne Leistung alles bekommen, was sie wollen oder nicht brauchen, wenn sie bei allen kleinsten Schmerzen zum Arzt gebracht werden, damit man sieht, ob nichts Schlimmes passiert ist, – oder aber, wenn sie das extreme Gegenteil von allem Obenzitierten erleben-, dann werden sie in Situationen außerhalb der häuslichen Umgebung leiden. Die Welt vor der Haustür wird für sie ein Loch ohne Boden sein und der Abprall auf dem Boden dieser realen und wahren Welt wird hart und sehr schmerzhaft sein und viele «Knochen» werden brechen. Ein sinkflugartiger Sturz, eine Fallschirmerziehung mit schweren Folgen: Sie sind die Fallschirmkinder.
"Heutzutage werden Kinder wie Fallschirmspringer erzogen, wie Menschen, die aus einem Flugzeug hinausgeworfen werden und dann alleine schauen müssen, wo und wie sie auf dem Boden landen und wie sie dann unten mit der Realität klarkommen. Wenn ein Kind gelernt hat, dass es alles auch ohne Mühe und Leistung bekommen kann, dass seine (absichtlichen) Verfehlungen keine Konsequenzen haben, wie soll es in der Arbeitswelt und in dem wahren Leben, weit weg von Mama und Papa, zurechtkommen, wo alles erkämpft und verdient werden muss, wo Fehler bestraft werden und wo ihm Grenzen gezeigt sind? Eine gute Erziehung ist der beste Schutz gegen Burnout und nicht ein guter 'Therapeut'".
Ich bin der Meinung, dass psychische Verletzungen und Körperverletzung nicht immer nur aktive oder bewusste Handlungen sein müssen, damit sie so eingestuft werden. Manche Erziehungsstile, die Fallschirmerziehung, wie wir im Laufe dieses Buchs lesen werden, ist der psychischen und Körperverletzung absolut gleichzustellen.

Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Fingernägelkauen der vierjährigen Tochter tut die Mutter als schlechte Angewohnheit ab, die es zu beseitigen gilt. Denn die verstümmelten Hände sehen hässlich aus und das ständige Knabbern ist eine nervige und unhöfliche Geste. Lachend sagt der Vater zu seinem Nachwuchs, dass sie doch auch Brot essen könne. Es wird bitter schmeckender Nagellack gekauft, das Mädchen wird zurechtgewiesen. Dass die Kleine unter starken inneren Anspannungen leidet und diese Form der Selbstverletzung ihr Weg ist, sich des hohen Drucks zu entledigen, erkennt niemand.

Mit einem schelmischen Grinsen im Gesicht neckt der Vater seinen Sohn, der noch nicht einmal richtig laufen kann. Alles nur Spaß. Der Kleine kann sich nicht wehren. Hilflos schlägt er um sich. Der Vater provoziert ihn weiter, bis das Kind weint und – in die Arme des Vaters will. Lachend nimmt dieser ihn auf den Schoß und sagt, dass dies das Gute an Kindern sei. Egal, was man tun würde, sie kämen immer wieder zurück. Dass das Kind auch zwanzig Jahre später Gut nicht von Böse unterscheiden werden kann und jede zwischenmenschliche Beziehung von Problemen gezeichnet sein wird, ahnt er nicht. Großmäulig wie er ist, würde er es auch nicht glauben.

Lachend trinkt die Mutter nach dem Essen einen Schluck Wein und zündet sich eine Zigarette an. Und anschließend auf Bitten ihres neunzehnjährigen Sohnes. Sie tut das nicht, weil sie den Kampf aufgegeben hat und akzeptiert hat, dass ihr erwachsener Sohn selbst entscheiden kann, wie er lebt. Diesen Kampf gab es nie. Sie tut das, um ihr eigenes kaputtes Dasein als Normalität zu deklarieren und ihre Last mit ihrem Sohn zu teilen.

Die Vermutung liegt nahe, dass all diese Geschichten aus der Unterschicht sind. Doch weit gefehlt. Studiert, wohlhabend, beruflich erfolgreich, eigene Firma, drei Urlaube im Jahr. Und nicht in der Lage aus einem Säugling einen glücklichen Menschen zu machen.

Die Natur der Eltern-Kind-Beziehung ermöglicht die oben genannten Phänomene. Ein Kind hängt an seinen Eltern, es vergöttert seine Eltern, es kommt immer wieder zu ihnen zurück, egal, was sie ihm angetan haben und schützt sie umso mehr, je schmerzhafter die Erfahrungen waren.

Und was gibt es Schlimmeres für ein Kind, als wenn die eigenen Eltern plötzlich nicht mehr da sind? Wie sollen sie alleine überleben, wenn sie doch nie gelernt haben, ein selbstständiges und unabhängiges Leben zu führen? Daher ist es für die meisten Töchter und Söhne unmöglich, loszulassen und noch unmöglicher, anzuklagen.

Eine Frau, die an ihrem Arbeitsplatz sexuell belästigt wird, erstattet Anzeige. Einer Gruppe Jugendlicher, die in der U-Bahn-Station einen Raubüberfall gegangen hat, vergeht schnell das Lachen, sobald die Aufnahmen der Überwachungskamera ausgewertet sind. Selbst verbale und nonverbale Beleidigungen werden hart geahndet. Die dumme Kuh kommt im Jahr 2015 auf 300 Euro, das Arschloch auf 1000 und der an falscher Stelle eingesetzte Mittelfinger kann mit bis zu 4000 Euro vergoldet werden.

Was aber bekommt die Tochter, die sich als Fünfjährige von ihrer Mutter anhören musste, dass sie ein kleines Dummerchen sei und als Neunjährige die geilen Blicke ihres Vaters aushalten musste? Was bekommen die Kinder, die vom Vater Prügel bis zur Bewusstlosigkeit und von der Mutter niemals Schutz bekommen haben?

Und welche Strafe bekommt der Vater, der seinen Sohn als dämlichen Nichtsnutz, Dreckskerl und Arschloch beschimpfte? Welche Strafe bekommt die Mutter, die ihre Tochter einen Schatten nannte und wegschaute, wenn der Vater sie missbrauchte?

Nichts passiert. Sie alle haben nichts zu befürchten. Diese Eltern sind gelassen, denn sie wissen um ihre Macht als Väter und Mütter. Sie wissen um ihre Stellung im Leben des Kindes, schließlich sind sie selbst Töchter und Söhne. Sie sind sich ihrer Unantastbarkeit dermaßen bewusst, dass sie ihr Spiel bis zu ihrem Tod spielen. Hochmütig leugnen sie ihr Versagen und ihre Schuld selbst dann, wenn man die Karten offen auf den Tisch legt, die Beweise auspackt, wenn das Kind den Grund des eigenen Unglücks detailliert darlegt.

Ein Mensch, der wahre Mutterliebe erlebt hat, dessen Eltern sich Zeit genommen haben, um ihm die wirklich wichtigen Dinge für ein glückliches Leben mitzugeben, durch Spiel und Spaß, Erklärungen und Erzählungen, wird niemals einen Grund sehen, seinem Körper zu schaden oder zu einem seelischen Wrack verkommen. Er weiß, dass er wertvoll ist, weil er Werte mitbekommen hat. Er liebt sich selbst, denn er hat Liebe erfahren. Und er ist stark gegen alle Unwetter und Angriffe, denen er auf seinem Lebensweg begegnen mag, denn seine Erziehung hat ihn stark gemacht… Kein Kind wird von alleine zum Drogenjunkie, kein Kind wird von alleine essgestört, alkoholsüchtig, verletzt sich selbst. Kein Kind wird von alleine Borderliner, bi-polar, nimmt sich das Leben oder misshandelt oder tötet andere Lebewesen. Kein Kind wird ohne die Handlungen und Unterlassungen seiner Eltern zu dem, was es ist. Der Hass und die wertelose Erziehung unserer Väter und Mütter machen uns zu kranken Lebewesen. Der Mangel an Liebe, Gerechtigkeit, Respekt, Freiheit, Demut und Glaube macht uns kaputt und unglücklich.

Wie viele Paare überlegen sich, was für ein Mensch ihr Kind werden soll, wie sie es erziehen wollen, was sie ihm an Werten mitgeben wollen, bevor sie „die Pille absetzen“? Welcher Mann überlegt sich, ob er selbst stark genug ist, um seine Tochter stark zu machen? Welche Frau möchte zuerst die eigenen persönlichen Probleme und Schwächen beseitigen, bevor sie ein Kind plant? Im Gegenteil, das Kind soll dem eigenen Leben endlich einen Sinn geben und von aller Last befreien. Kinder, die als „Beziehungskit“ dienen sollen. Egoistisch und nur die eigenen Ziele verfolgend wird gevögelt, bis die Einnistung stattgefunden hat.

Wir werden unser Kind niemals schlagen, sagt die werdende Mutter, die als Kind manchmal einen Klaps bekommen hat. Meine Kinder sollen es besser haben als ich. Ich hatte nie die Spielsachen, die ich mir gewünscht habe, sagt der werdende Vater, der in einfachen Verhältnissen aufwuchs. Wenn mein Sohn drei Jahre alt ist, werde ich ihn zum ersten Mal auf die Baustelle mitnehmen, sagt der Bauingenieur. Meine Tochter soll Malunterricht nehmen, ich durfte das nie, sagt die künstlerisch begabte Ärztin. Ich lasse meinen Kindern die freie Berufswahl, sie sollen sich unabhängig und nach ihren Neigungen entscheiden, nur Jura dürfen sie nicht studieren, sagt die Richtertochter.

Die meisten Töchter und Söhne erkennen die Situation nicht, sehen nicht den wahren Grund für ihr Leiden und geben sich selbst anstatt ihren Eltern den Schwarzen Peter. Vielleicht bekennt das Kind mit fortgeschrittenem Alter, dass die Eltern nicht alles richtig gemacht hätten. Aber das sei doch ganz normal. Letztlich sei es jedoch selbst daran schuld, wie es gelaufen ist, da es doch kein einfaches Kind gewesen sei. Es weiß nicht, wie seine Eltern es zum schwachen, respektlosen, großmäuligen, egoistischen Lebewesen erzogen haben. Wie sie es von klein auf abhängig von sich machten, wie sie es subtil kontrollieren, wie sie sein Leben bestimmen, wie sie seine Unselbstständigkeit nähren, sein Versagen fördern, seine Krankheit verschlimmern. Denn der Teufel zeigt nie seine wahren Absichten. Der Teufel zeigt sich liebevoll und helfend. Und wenn du ihm auf den Leim gegangen bist, saugt er dich aus. Indem er dich jedes Wochenende die Birne taub saufen lässt. Indem er dich Süßigkeiten fressen lässt, bis du fett wirst. Indem er dich ziellos irgendeiner ungeliebten Tätigkeit nachgehen lässt, die dein Job ist. Indem er dich kotzend über der elterlichen Kloschüssel hängen lässt. Indem du von einer unglücklichen Beziehung in die nächste schlitterst. Und du weißt nicht, warum du all das tust.

Unsere Eltern beherrschen uns. Selbst wenn man vermeintlich auf eigenen Beinen steht, einen Job hat, eine eigene Wohnung, vielleicht sogar schon Partner und Kinder hat, sind die Eltern diejenigen, die die Stränge im Hintergrund ziehen. Denn sie haben uns geformt, wie sie es für sich wollen und nicht, wie es für uns gut gewesen wäre.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung»

Обсуждение, отзывы о книге «Fallschirmkinder. Fallschirmerziehung oder Kinderzüchtung anstatt Kindererziehung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x