Joachim Stiller - Der Medicus
Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim Stiller - Der Medicus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Medicus
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Medicus: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Medicus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Medicus — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Medicus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Die Hausapotheke
Zum Glück braucht man sie nur selten. Wer aber seine Hausapotheke nicht pflegt, der kann im Felle eines Falles sein blaues Wunder erleben. Und das gehört in die Hausapotheke:
Verbandmittel:
Mullbinden, 6cm und 8cm breit
Elastische Binden, 6cm und 8cm breit
Idealbinden, 8cm breit
Verbandpäckchen, klein, mittel und groß
Heftpflaster
Pflasterstips verschiedener Größe
Wundschnellverband, 6cm und 8cm breit
Verbandwatte
Sicherheitsnadeln
Verbandklammern
Verbandschere
zwei Dreieckstücher
Krankenpflegemittel:
Fieberthermometer
Mundspatel
Gummihandschuhe
Pinzette
Zeckenzange
Notfallnummern
Erste-Hilfe-Anleitung
Arzneimittel:
Schmerzmittel: Aspirin oder Paracetamol oder Ibuprofen; sie sind auch fiebersenkend
Halsbonbons, z.B. mit Salbei
Vitamin-C-Tabletten
Mittel gegen Durchfall, wie Kohletabletten
Baldrian zur Beruhigung und als Schlafmittel
Mittel bei Verstauchungen
verschiedene Mittel zur Wundbehandlung und Brandsalbe
Teebaumöl
Traubenzucker gegen Unterzuckerung
Zusätzliche Medikamente nach individuellen Bedürfnissen, z.B. homöopathische Zusatzapotheke
Die homöopathische Zusatzapotheke
Homöopathie hilft bei vielen Beschwerden. Gut, wenn Sie im Ernstfall die richtigen Kügelchen griffbereit haben. Und das gehört in eine gut sortierte Zusatzapotheke:
Aconitum D6 (Blauer Eisenhut): beginnende Erkältung, Nervenschmerzen infolge Zugluft, Angstzustände
Apis mellifica D6 (Honigbiene): Insektenstiche, allergische Hautschwellungen und Halsschmerzen
Argentum nitricum D12 (Höllenstein): Aufstoßen, Übelkeit, Durchfall infolge nervlicher Belastung
Arnica D6 (Arnika): Prellungen, Bluterguss, Muskelkater, Zahnbehandlung
Belladonna D6 (Tollkirsche): wellenförmiger Schmerz Hals- und Mittelohrentzündung, fiebrige Erkältung und Harnwegsbeschwerden
Bryonia D6 (Zaunrübe): trockener Husten, Sehnenscheibenentzündung, Muskel- und Kreuzschmerzen
Cantharis D6 (Spanische Fliege): Harnwegsentzündung, Sonnenbrand
Chamomilla D6 (Kamille): (Menstruations-) Schmerzen
Cocculus D6 (Bittersüßer Nachtschatten): Erkältung, Entzündungen
Ferrum Phosphoricum D12 (wasserhaltiges Eisen(III)-Phosphat): fiebrige Erkältung und grippale Infekte
Nux vomica D6 (Brechnuss): Magen-Darm-Beschwerden, Kater, Muskel- und Kreuzschmerzen
Okoubaka D3 (tropisches Sandelgewächs): Reisedurchfall und Magen-Darm-Verstimmung
Phytolacca D6 (Kermesbeere): Hals- und Rachenentzündungen
Pulsatilla pratensis D6 (Wiesenküchenschelle): Akne (hormonell bedingt) Blasenentzündung, Durchfall
Veratrum album D6 (Weiße Nieswurz): Durchfall, Erbrechen, und Regelbeschwerden
Diese homöopathischen Mittel sind rezeptfrei in der Apotheke zu beziehen. Über ihre Anwendung lassen Sie sich bitte ausführlich beraten. Bei diesen Mitteln sind keine Nebenwirkungen bekannt, jedenfalls bei sachgemäßer Einnahme.
Afterschrunden (Fissuren)
Schrunden (Fissuren) und Hämorrhoiden haben nur wenig gemeinsam. Hämorrhoiden sind gestaute Venen, Fissuren dagegen sind Geschwüre oder Hauteinrisse. Beide treten nur zufällig in derselben Körperregion auf. Die Fissuren ähneln den schmerzhaften Hauteinrissen im Mundwinkel. Solche Afterschrunden machen das Leben – besonders im Sitzen – Schwer. Sie brennen und stechen – und mitunter bluten sie auch.
Zur Behandlung:
Faserreiche Kost: Die Darmöffnung ist für massigen, harten Stuhlgang, ein Nebenprodukt unserer faserarmen Ernährung, nicht geeignet. Harter Stuhlgang dehnt und reißt den Darmkanal und führt so zu Afterschrunden und auch Hämorrhoiden.
Die beste Lösung bringt daher eine faserreiche und flüssigkeitshaltige Ernährung, die die Bewegung des Darms fördert
Viel trinken (siehe oben)
Den Darmkanal vor jeder Entleerung kurz einölen, etwa mit Parafinöl (Petroleum)
Pudern Sie sich
Vitamincreme hilft. Sie sollte Vitamin A und D enthalten
Gönnen Sie sich ein heißes Bad
Meiden Sie scharfe Speisen
Benutzen Sie weiches Toilettenpapier
Benutzen Sie im Sitzen ein Spezialkissen
Kratzen Sie sich nicht
Wann Sie zum Arzt gehen sollten:
Afterschrunden (Fissuren) sind in der Regel harmlos. Sollten sie aber nicht innerhalb von 4 – 6 Wochen verheilen, sollten Sie zum Arzt gehen. Es könnte sich um ein Geschwür handeln.
Hotline:
Deutsche Gesundheitshilfe Magen & Darm,
Hausener Weg 61, 60489 Frankfurt a.M., Telefon: (069) 78 00 42
Allergien
Eine Allergie ist eine Reaktion des Körpers auf eine Substanz, die er nicht kennt: Die Nase ist verstopft und läuft, die Augen schmerzen und tränen, und die Lunge brennt und pfeift. Man unterscheidet drei Hauptgruppen von Allergien: sie entstehen durch Berührung, durch Nahrung und durch eingeatmete Stoffe. Allergien, die durch Partikel in der Luft ausgelöst werden, kommen am häufigsten vor. Die vier größten Unruhestifter in der Luft heißen Hausstaub, Pollen, tierische Hautschuppen und Schimmelpilze.
Zur Behandlung:
Eine Klimaanlage in der Wohnung, oder wenigstens in einem Zimmer, am besten dem Schlafzimmer wirkt Wunder.
Denken Sie auch über eine Klimaanlage im Auto nach
In die Klimaanlage sollte ein spezieller Luftreiniger eingebaut werden.
Vorsicht vor Tieren. Haben Sie z. B. Eine Allergie gegen Katzen, und Sie wollen das Tier nicht weggeben, lassen Sie es wenigstens nicht in Ihr Schlafzimmer.
Schaffen sie sich eine Oase, einen Raum den Sie weitestgehend von Allergien frei halten
Verzichten Sie auf Teppichboden
Kaufen Sie statt dessen einen Läufer
Versiegeln Sie Ihre Bettdecke und die Matratze mit Plastik. Hier nisten sich die Hausstaubmilben mit Vorliebe ein.
Putzen sie feuchte Stellen in Ihrer Wohnung mit Fungiziden
Kaufen Sie synthetische Kissen
Hotline:
Deutsche Allergie- und Asthmahilfe,
Dorotheenstr. 174, 222299 Hamburg, Telefon: (040) 4 60 49 47
Angina pectoris
Die klassische Szene: Bill lässt sich auf die Couch fallen, nachdem er sein von seiner lieben Gattin Susan zubereitetes Lieblingsgericht in sich hineingeschlungen hat: gebratenen Schinken, Bratkartoffeln mit saurer sahne, Maiskolben mit heißer Butter und Apfelkuchen zum Nachtisch. Bill zündet sich genüsslich eine Zigarette an, aber entspannen kann er sich nicht. Denn wie jeden Abend nach dem Essen kommt es zum Streit zwischen dem Paar. Diesmal geht es darum, wer mit Schneeschippen dran ist. Es dauert nicht lange, und Bill wälzt sich schwerfällig und mit hochrotem Gesicht von der Couch und schlurft in die eisige Januarnacht – wieder einmal besiegt. Nach ein paar Minuten schnappt Bill nach Luft und presst vor Schmerz die Hand auf die Brust. „Oh Gott, diesmal hat es mich erwischt“, schreit er. Aber noch ist es nicht so weit. Nach fünf Minuten ist der Schmerz abgeklungen, und er muss daran denken.
Stellen Sie Ihre Ernährung um: Weniger Salz, weniger Fett und weniger Kalorien. Schon eine einzige Salz- und Fettreiche Mahlzeit kann Angina verursachen, weil es zu einem plötzlichen Blutdruckanstieg führt
Trainieren Sie Ihre Angina weg. Ausreichende und regelmäßige Bewegung ist gut für das Herz. Machen Sie z.B. Wassergymnastik und steigern Sie sich allmählich. Dadurch wird das Herz besser durchblutet.
Entspannen Sie sich. Stress ist Gift für Ihr Herz.
Nehmen Sie regelmäßig Aspirin: Für Leute, die an anfallartiger Angina pectoris ohne konkreten Auslöser leiden, kann Aspirin lebensrettend sein, glauben einige Ärzte. Aspirin scheint den ersten schritt des Blutgerinnungsvorgangs zu hemmen und verdünnt somit das Blut. Diese Behandlung sollten Sie aber vorher mit Ihrem Hausarzt besprechen, wie grundsätzlich jede medikamentöse Behandlung.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Medicus»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Medicus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Medicus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.