Claudi Feldhaus - Zimazans

Здесь есть возможность читать онлайн «Claudi Feldhaus - Zimazans» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zimazans: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zimazans»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine düstere Zukunftsvision der Welt von morgen – morgen, wenn die Evolution eine neue Spezies Mensch hervorgebracht hat. Der Homo Pennatus erhebt sich als letztes Glied in der Kette über den Homo Sapiens.
Die geflügelten Menschen, Krone der Schöpfung, unterdrücken die Schwachen, versklaven sie oder zwingen viele von ihnen wie die Urvölker der Steinzeit in den Wäldern zu leben. Fern jeder Annehmlichkeit oder dessen, was ihr weiser Erfindungsreichtum in den Jahrtausenden schuf, führen sie ein Schattendasein. Einzig die Legende von der baldigen Ankunft Endyvees spendet ihnen Trost und Zuversicht.
Inmitten der Wälder vor der Metropole Zimazans gebärt eine Sapiensfrau einen Halbling: Ankari.
Schnell wird klar, dass sich dieses Mädchen nicht nur durch Intelligenz, Tapferkeit und Schönheit auszeichnet. Etwas ganz Besonderes haftet ihr an und so soll sie schließlich Anführerin der Revolution werden.
Aber Ankari ist Kristian begegnet, und obgleich er Sohn und Erbe eines Pennatus-Oberhauptes ist, verbindet sie von Anfang an etwas Unbeschreibliches, das ihrer beider Weltsicht aufs Ärgste erschüttert. Egal, wie viel sie übereinander erfahren, nie gelingt es ihnen, einander zu hassen. Doch jedes Aufeinandertreffen verdeutlicht zunehmend, dass sehr bald eine Entscheidung getroffen werden muss und keine davon eine glückliche Zukunft für das Paar beinhalten kann, ohne die eigene Spezies zu verraten.

Zimazans — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zimazans», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum Impressum ©2021 Claudi Feldhaus 2. Auflage 2021 (1. Auflage Mai 2014) Alle Rechte vorbehalten. c/o Claudi Feldhaus Der Kleinste Buchladen Reinsberger Dorf Am Weinberg 1 99938 Plaue kakaobuttermandel.de, claudi.feldhaus@gmx.de Das Werk darf - auch teilweise - nur mit Genehmigung der Autorin wiedergegeben werden. Cover: Martin Jacobi, Claudi Feldhaus Zeichnungen: Claudi Feldhaus Satz: Claudi Feldhaus Lektorat: Andrea el Gato, Nina Nanula ISBN: 978-3-7531-8351-0

Hinweise zu sensiblen Inhalten Hinweise zu sensiblen Inhalten (Triggerwarnungen) befinden sich auf der letzten Seite des Buches und in ständig aktualisierter Form unter https://www.kakaobuttermandel.de/content-note/ .

Das Buch Das Buch Eine düstere Zukunftsvision der Welt von morgen – morgen, wenn die Evolution eine neue Spezies Mensch hervorgebracht hat. Der Homo Pennatus erhebt sich als letztes Glied in der Kette über den Homo Sapiens. Die geflügelten Menschen, Krone der Schöpfung, unterdrücken die Schwachen, versklaven sie oder zwingen viele von ihnen wie die Urvölker der Steinzeit in den Wäldern zu leben. Fern jeder Annehmlichkeit oder dessen, was ihr weiser Erfindungsreichtum in den Jahrtausenden schuf, führen sie ein Schattendasein. Einzig die Legende von der baldigen Ankunft Endyvees spendet ihnen Trost und Zuversicht. Inmitten der Wälder vor der Metropole Zimazans gebärt eine Sapiensfrau einen Halbling: Ankari. Schnell wird klar, dass sich dieses Mädchen nicht nur durch Intelligenz, Tapferkeit und Schönheit auszeichnet. Etwas ganz Besonderes haftet ihr an und so soll sie schließlich Anführerin der Revolution werden. Aber Ankari ist Kristian begegnet, und obgleich er Sohn und Erbe eines Pennatus-Oberhauptes ist, verbindet sie von Anfang an etwas Unbeschreibliches, das ihrer beider Weltsicht aufs Ärgste erschüttert. Egal, wie viel sie übereinander erfahren, nie gelingt es ihnen, einander zu hassen. Doch jedes Aufeinandertreffen verdeutlicht zunehmend, dass sehr bald eine Entscheidung getroffen werden muss und keine davon eine glückliche Zukunft für das Paar beinhalten kann, ohne die eigene Spezies zu verraten.

Die Autorin Die Autorin Claudi Feldhaus, anno 1987, studierte Belletristik und veröffentlichte mehrere Werke in verschiedenen Verlagen und schließlich als Selfpublisherin. Handlungsort ihrer Romane ist meistens Berlin, sei es im Gestern, im Heute oder wie in der dystopischen Romantasy Zimazans im Morgen. Sie ist Mitfrau in der Autorinnenvereinigung Deutschland e.V. und Schwester des Nornennetzes, dem größten Bund deutschreibender Phantastikautor:innen. Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete Neu-Veröffentlichung der erstmals 2014 erschienenen Version. Aus demselben Universum entstand die Geschichte von Aylin aus San Trijato, die Jahrzehnte vor Ankaris Leben in Zimazans stattfindet. Sie finden den Kurzroman 'Luna von San Trijato' in der Anthologie 'Fantastische Fragmente'. Frau Feldhaus lebt, liebt und trinkt Kaffee in Berlin. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Prolog

Annie

Helene

Endo

Ankari und Endo

Die Pferde

Stolz

Maru

Kristian

Endyvee

Damian

Epilog

Dankeschön

Sensible Inhalte

Impressum neobooks

Zimazans

Claudi Feldhaus

Impressum

©2021 Claudi Feldhaus

2. Auflage 2021

(1. Auflage Mai 2014)

Alle Rechte vorbehalten.

c/o Claudi Feldhaus

Der Kleinste Buchladen

Reinsberger Dorf

Am Weinberg 1

99938 Plaue

kakaobuttermandel.de, claudi.feldhaus@gmx.de

Das Werk darf - auch teilweise - nur mit Genehmigung der Autorin wiedergegeben werden.

Cover: Martin Jacobi, Claudi Feldhaus

Zeichnungen: Claudi Feldhaus

Satz: Claudi Feldhaus

Lektorat: Andrea el Gato, Nina Nanula

ISBN: 978-3-7531-8351-0

Hinweise zu sensiblen Inhalten

(Triggerwarnungen) befinden sich auf der letzten Seite des Buches und in ständig aktualisierter Form unter https://www.kakaobuttermandel.de/content-note/.

Das Buch

Eine düstere Zukunftsvision der Welt von morgen – morgen, wenn die Evolution eine neue Spezies Mensch hervorgebracht hat. Der Homo Pennatus erhebt sich als letztes Glied in der Kette über den Homo Sapiens.

Die geflügelten Menschen, Krone der Schöpfung, unterdrücken die Schwachen, versklaven sie oder zwingen viele von ihnen wie die Urvölker der Steinzeit in den Wäldern zu leben. Fern jeder Annehmlichkeit oder dessen, was ihr weiser Erfindungsreichtum in den Jahrtausenden schuf, führen sie ein Schattendasein. Einzig die Legende von der baldigen Ankunft Endyvees spendet ihnen Trost und Zuversicht.

Inmitten der Wälder vor der Metropole Zimazans gebärt eine Sapiensfrau einen Halbling: Ankari.

Schnell wird klar, dass sich dieses Mädchen nicht nur durch Intelligenz, Tapferkeit und Schönheit auszeichnet. Etwas ganz Besonderes haftet ihr an und so soll sie schließlich Anführerin der Revolution werden.

Aber Ankari ist Kristian begegnet, und obgleich er Sohn und Erbe eines Pennatus-Oberhauptes ist, verbindet sie von Anfang an etwas Unbeschreibliches, das ihrer beider Weltsicht aufs Ärgste erschüttert. Egal, wie viel sie übereinander erfahren, nie gelingt es ihnen, einander zu hassen. Doch jedes Aufeinandertreffen verdeutlicht zunehmend, dass sehr bald eine Entscheidung getroffen werden muss und keine davon eine glückliche Zukunft für das Paar beinhalten kann, ohne die eigene Spezies zu verraten.

Die Autorin

Claudi Feldhaus, anno 1987, studierte Belletristik und veröffentlichte mehrere Werke in verschiedenen Verlagen und schließlich als Selfpublisherin.

Handlungsort ihrer Romane ist meistens Berlin, sei es im Gestern, im Heute oder wie in der dystopischen Romantasy Zimazans im Morgen.

Sie ist Mitfrau in der Autorinnenvereinigung Deutschland e.V. und Schwester des Nornennetzes, dem größten Bund deutschreibender Phantastikautor:innen.

Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete Neu-Veröffentlichung der erstmals 2014 erschienenen Version. Aus demselben Universum entstand die Geschichte von Aylin aus San Trijato, die Jahrzehnte vor Ankaris Leben in Zimazans stattfindet. Sie finden den Kurzroman 'Luna von San Trijato' in der Anthologie 'Fantastische Fragmente'.

Frau Feldhaus lebt, liebt und trinkt Kaffee in Berlin.

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar.

Zimazans

Claudi Feldhaus

Dystopische Romantasy

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek:

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.deabrufbar.

Für Sophie – Quell meines Seins*

Конец ознакомительного фрагмента Текст предоставлен ООО ЛитРес Прочитайте - фото 2

Конец ознакомительного фрагмента.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zimazans»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zimazans» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zimazans»

Обсуждение, отзывы о книге «Zimazans» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x