Haben Sie schon einmal gehört, dass es Forschungen zum Blickverlauf auf einer Webseite gibt? Dieser Blickverlauf kann systematisiert werden, um die Inhalte optimal auf der Seite zu verteilen. Doch wo schauen Ihre Besucher hin? Die nachfolgende kleine Grafik ( Heatmap genannt) soll Ihnen das einmal ein wenig verdeutlichen:
K = kalt, W = warm, H = heiß, HH = sehr heiß
Sie sehen hier, wie in etwa der Blickverlauf Ihrer Besucher in den ersten Sekunden ist, wenn diese auf Ihre Seite kommen. Sorgen Sie also dafür, dass die wichtigsten Inhalte an der passenden Stelle zu finden sind! Sie könnten also z.B. ein Angebot oder einen Button sowohl zu Beginn, also auch (nochmal) am Ende eines Textes platzieren…
Nützliche Inhalte und Informationen sind das, was Ihre Besucher interessiert und dafür sorgt, dass diese möglichst lange auf Ihrer Seite bleiben. Sind die Besucher von Ihnen und Ihrem Angebot überzeugt, werden sie schlussendlich auch kaufen, bzw. buchen!
Doch was könnte Ihre Kunden, sprich Ihre Gäste interessieren? Nun überlegen Sie doch einmal, was Sie so das Jahr über immer wieder gefragt werden? Notieren Sie diese Fragen und geben Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten! Beantworten Sie also quasi schon im Voraus die Fragen, die Ihnen sowieso ständig gestellt werden. Damit schaffen Sie im Nu eine Menge an relevantem Content, der Ihre Zielgruppe interessiert und ihr weiterhilft.
Sie könnten auch die beliebtesten Ausflugsziele Ihrer Gäste beschreiben und ein paar schöne Bilder davon posten. Oder geben Sie Tipps, wo sich bei Ihnen in der Region die besten Restaurants befinden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Vorteile der von Ihnen angebotenen Gästekarten zu beschreiben, damit Ihre Gäste sofort sehen (lesen) warum es sich lohnt, bei Ihnen zu buchen und nicht beim Nachbarn, der diese Karten nicht anbietet.
Schreiben Sie übrigens regelmäßig und sorgen Sie für Aktualität Ihrer Inhalte! Sprich Sie dürfen ausdrücklich auch „alte“ Artikel updaten und überarbeiten.
So schreiben Sie Ihren eigenen Blog
Für die Regelmäßigkeit sollte Ihre Seite über eine Funktion zum Bloggen verfügen. Was ein Blog ist, wissen Sie sicher schon. Sie schreiben hier kleine oder größere Artikel/Beiträge zu einem Thema. Ihre Leser können diese kommentieren, oder Ihre Beiträge per Socialmedia teilen. Somit sorgen Sie für eine höhere Interaktion und die Reichweite Ihrer Seite vergrößert sich.
WordPress ist ursprünglich als System zum Bloggen entstanden und bietet daher eine optimale Basis für Ihre Seite!
So setzen Sie die richtigen Medien ein
Natürlich sollten Sie nicht einfach nur Texte schreiben. Werten Sie Ihre Seite mit passenden Bildern und Videos auf. Sorgen Sie für Abwechslung und lockern Sie so Ihren Text ein wenig auf. Auch Checklisten und kleine Ratgeber, am besten als PDF-Datei, sind sehr beliebte Inhalte bei Ihren Lesern.
Oftmals können Sie sogar aus einem bestehenden Artikel eine Checkliste ableiten, oder ein kleines eBook (als PDF) erstellen. So ein kleines, meist kostenloses Dokument bieten Sie dem interessierten Leser dann als gratis Download an! Hierbei könnten Sie auch gleich dessen E-Mail-Adresse einsammeln und diese dann für weitere Marketing-Zwecke verwenden. Doch hierzu später mehr im Kapitel über E-Mail-Marketing.
Mit WordPress verwalten Sie Ihre Medien übrigens komplett auf dem Webserver. Das System erzeugt für Sie außerdem vollkommen automatisch Vorschaubilder in mehreren Größen. Vielleicht haben Sie das früher schon mal von Hand gemacht? Was war das doch für ein Aufwand!
Eine weitere, sehr effektive Möglichkeit ist die Nutzung von kurzen Videos auf Ihrer Webseite! Viele Leute sind lesefaul und oft sogar blind wie ein Maulwurf. Dass Sie eine Brille bräuchten, hat ihnen noch nie jemand gesagt. Da kommt ein Video doch wie gerufen! Die bewegten Bilder halten die Aufmerksamkeit hoch und die gesprochenen Worte tun ihr Übriges dazu. Videos sollten Sie aber nicht auf Ihrem eigenen Webspace speichern. Es ist besser, diese z.B. bei YouTube online zu stellen und sie dann auf Ihrer Seite einzubinden (das geht auch als privat markiert, somit sind die Videos nicht öffentlich auf YouTube sichtbar). Ansonsten riskieren Sie, dass die Geschwindigkeit Ihrer Homepage drastisch leidet. Mit WordPress binden Sie Videos genauso leicht ein wie Bilder.
Sie sehen, der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt. Schaffen Sie einen Mehrwert für Ihre Webseitenbesucher. Diese werden es Ihnen danken! Außerdem müssen Sie nicht mehr ständig die gleichen Fragen beantworten, da Sie die meisten Antworten ja schon online gegeben haben.
Je nach Branche und Thema sind heute gut zwei Drittel der Webseitenbesucher mit ihren Mobilgeräten online, sprich mit Handy, Smartphone oder Tablet unterwegs. Der klassische PC spielt dagegen in manchen Bereichen fast keine Rolle mehr!
Wenn Sie schon einmal mit dem Smartphone online waren, werden Sie sich mit Grauen an Seiten erinnern, die Sie nicht klicken konnten und ständig nur am Zoomen waren. So etwas nervt die Leute und sie sind schneller wieder von der Seite weg, als dass sie diese gefunden haben.
Damit Ihnen das nicht passiert, benötigen Sie unbedingt eine responsive Webseite, d.h. dass diese für mobile Endgeräte optimiert wurde. Klingt furchtbar kompliziert und ist es doch nicht!
Spezielle, ausschließlich für mobile Geräte erstellte und optimierte Seiten finden Sie heute kaum noch. Der Aufwand ist zu groß und lohnt sich nicht. Heute haben Sie nur noch eine Seite und müssen auch Ihre Daten lediglich einmal pflegen. Die Ansicht wird, je nach Gerät, einfach geändert, ganz automatisch.
Wenn Sie WordPress nutzen, dann finden Sie hierzu fast unbegrenzt Vorlagen, die sogenannten Themes . Das sind vorgefertigte Designs, die Sie oftmals noch geringfügig anpassen können, z.B. die Farben ändern. Viele sehr hochwertige Themes sind vollkommen kostenlos, oder für einen vergleichsweise geringen Betrag käuflich zu erwerben! Oft gibt es auch abgespeckte gratis Versionen, die noch sehr umfangreich mit Premium-Upgrades erweitert werden können. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos.
Das viele Geld für ein individuell und extra für Sie programmiertes Theme können Sie sich übrigens in 99,9% der Fälle sparen!
Ich denke, Sie sehen langsam, dass viele Aspekte ganz klar für WordPress sprechen. Doch es gibt noch mehr!
Ihr Besucher, Kunde, oder Gast möchte und muss Sie kontaktieren können. Wenn er Ihr Angebot annehmen will, oder Fragen hat, sollten Sie es ihm einfach machen, Sie zu erreichen! Weil die Menschen verschieden sind, benötigen Sie auch unterschiedliche Kontaktmöglichkeiten. Sie sollten daher für ausreichend Kanäle sorgen, auf denen Sie zu erreichen sind!
Bieten Sie zumindest die gängigsten Möglichkeiten wie E-Mailadresseund Telefonnummerauf Ihrer Webseite an. Ein Kontaktformularist ebenfalls nützlich, denn nicht jeder Besucher hat gerade Lust, oder auch nicht die Möglichkeit, Ihnen eine E-Mail zu schreiben. Und telefonisch wird man Sie nachts um 2:00 Uhr wohl auch nicht stören wollen.
Wenn Sie möchten, bieten Sie zusätzlich noch einen online Chat an, z.B. Skype. Das wird zwar eher selten genutzt, könnte aber ein entscheidender Vorteil für Sie sein.
Читать дальше