Alex Bergstedt - Parabeln

Здесь есть возможность читать онлайн «Alex Bergstedt - Parabeln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Parabeln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Parabeln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen! Das hat mir die Augen geöffnet! Da fiel der Groschen! So ruft mancher aus, nachdem er plötzlich eine ganz neue Dimension, eine neue Wahrheit erkennt. Oft kommen Menschen zu solchen plötzlichen Erkenntnissen, wenn sie eine Begebenheit einmal von einem anderen Blickwinkel aus sehen können.
Genau das ist der Sinn von Parabeln und Gleichnissen, die eine Handlung oder ein Verhalten so verfremden, dass die Zuhörer sich nicht gleich wiedererkennen und die in der Erzählung enthaltene Botschaft offen an sich herankommen lassen. Desto größer die Wirkung, wenn ihnen gezeigt wird, dass von ihnen selbst die Rede war.
Nicht selten erkennen Menschen dann dadurch ihr eigenes Unrecht und schämen sich oder versuchen gar, das Geschehene wieder gutzumachen.
Wer die Kunst beherrscht, Parabeln spontan zu erfinden, hat daher beste Chancen, die Herzen der Zuhörer zu erreichen. Dazu gibt dieses Buch reiche Anregungen.
Parabeln, Gleichnisse und gleichnishafte Erzählungen zu Themen unserer Zeit, darunter brisante Themen wie Atheismus und Antisemitismus. Texte zum Nachdenken und manchmal auch Schmunzeln, zum Vorlesen, ja, sogar für Zeitschriften, Lesepredigten oder Kolumnen.

Parabeln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Parabeln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kurz vor seinem Tod hatte der Sohn den Vater gebeten, das Dienstmädchen zur Erbin zu machen. Der Mann ging zum Notar und änderte das Testament zugunsten der Frau, sagte ihr aber nichts. Der Mann erhielt vom Notar eine Kopie des Testaments, aber er versteckte sie gut in seinem Schreibtisch in seinem Unternehmen.

Eines Tages wurde das Betriebsgelände bei einer Überschwemmung überflutet, während der Mann gerade auf einer Dienstreise war. Die Angestellten riefen das Dienstmädchen an und baten sie, die Akten des Mannes zu bergen und vorläufig in seinem Privathaus sicherzustellen und, soweit nötig, zum Trocknen auszubreiten.

Als sie damit beschäftigt war, fiel ihr das Testament in die Hand und sie las, dass sie als Erbin vorgesehen war. Da freute sie sich riesig, aber schämte sich auch, dass sie bisher nur so wenig Eifer bei der Arbeit gezeigt hatte und meinte, so eine große Belohnung gar nicht verdient zu haben. Sie sagte dem Mann nichts, als er von der Reise zurückkam, aber fortan tat sie alles, um dem Mann zur Hand zu gehen, ihm das Leben so schön wie möglich zu machen und ihm alle Wünsche zu erfüllen, und auch anderen Menschen gegenüber wurde sie liebevoller und stets hilfsbereit, denn sie war sehr glücklich und dankbar und wollte gerne etwas davon zurückgeben oder weitergeben.

(Dieses Gleichnis erinnert uns daran, dass wir gute Werke nicht deshalb tun sollen, weil wir uns davon eine Belohnung im Jenseits oder bereits im Diesseits versprechen und uns diese erarbeiten wollen, sondern weil wir bereits so viel Güte erfahren haben, dass wir aus ewiger Dankbarkeit heraus handeln.)

Missverständnis

In einer Favela von Vitória (Brasilien) wohnte eine junge Frau, die bei einem Unfall beide Beine verloren hatte, zudem war ein Arm nur eingeschränkt beweglich. Sie bräuchte einen elektrischen Rollstuhl, der 12.800 Real kosten würde, für sie unerschwinglich. Auch ihre Nachbarn waren arm, hätten aber etwas dazugegeben, aber man wäre bei weiten nicht auf die benötigte Summe gekommen.

Da erhielt ein alleinstehender Mann aus der Nachbarschaft plötzlich genau 12.800 Real aus einer Erbschaft von einem Großonkel, von dem er bis dahin gar nicht wusste, dass es den überhaupt gab, da dieser sich vor langer Zeit von der Familie im Streit getrennt hatte. Da er keine Ahnung von religiösen Dingen hatte, erkannte er trotz der Übereinstimmung der Summe nicht, dass Gott ihm das Geld offensichtlich für den Rollstuhl geschickt hatte, zumal er der Einzige in der Nachbarschaft war, der ein Bankkonto besaß, und behielt das Geld für sich.

So kann es gehen, wenn jemand sich in religiösen Dingen nicht auskennt.

Rollstuhl und Kreuz

Es war einmal ein Missionar, der viel in Pfingstkirchen predigte, der Folgendes verkündete: “Einige Kirchen halten das Kreuz bis heute für das wichtigste Symbol. Aber das Kreuz war ein Hinrichtungssymbol, es ist doch sehr makaber, ein solches Instrument als Erkennungszeichen unter Christen zu benutzen! Man sollte den Fisch oder ein anderes Zeichen favorisieren, das positiv belegt ist. Damit ihr versteht, was ich meine, will ich euch eine Geschichte erzählen:

Es war einmal ein Mann in den USA, der hatte einen sehr guten Freund. Dieser wurde des Mordes angeklagt und starb auf dem elektrischen Stuhl. Fändet ihr es normal, wenn der Freund sich darauf einen kleinen elektrischen Stuhl zur Erinnerung an seinen Freund ins Regal stellen oder Fotos von elektrischen Stühlen an die Wand hängen würde? Sicherlich nicht. Und daher sollten wir uns auch nicht an das Kreuz erinnern, sondern lieber Bilder vom auferstandenen Jesus haben.“

Die Leute klatschten begeistert Beifall. Nur ein alter Mann erbat das Wort und sagte, der Missionar habe die Geschichte nur zur Hälfte erzählt, er werde sie daher vervollständigen:

„Es war einmal ein Mann, der hörte, dass sein bester Freund des Mordes angeklagt wurde. Er wusste allerdings, dass die Anschuldigung nicht richtig war, denn zum angeblichen Tatzeitpunkt war er mit seinem Freund unterwegs gewesen. Aber der Richter hatte seine Zeugenaussage verworfen und glaubte stattdessen böswilligen falschen Zeugen. So wurde der Freund zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt. Am Tag der Hinrichtung war der Mann todtraurig, aber er war anwesend, um seinem Freund in der letzten Stunde nahe zu sein.

Nachdem alles vorbereitet war, kam der Moment, in dem der Strom angeschaltet werden sollte. Der Mann schloss die Augen und betete. Man legte den Schalter um, aber es passierte nichts.

„Was ist los? “, fragte der Richter.

„Das weiß ich auch nicht, wohl ein Wackelkontakt.“

„Habt ihr das denn nicht vorher getestet?“

„Wir haben alles zweimal getestet, so wie vorgeschrieben."

“Dann testet jetzt alles noch einmal. So ein Irrtum darf nicht vorkommen.“

Die Polizisten testeten alles erneut mit größter Sorgfalt. Schließlich war erneut alles bereit, aber als der Schalter umgelegt wurde, passierte wieder nichts.

Der Richter wurde sehr wütend. Alles wurde untersucht, und als man meinte, den Fahler gefunden zu haben, wurden sicherheitshalber alle Kabel erneuert und dann wurde vor den Augen des Richters getestet, und dieser war zufrieden. Man schnallte den Verurteilten erneut fest, legte den tödlichen Schalter um und es gab einen lauten Knall. Alle blieben im Dunkeln, denn ein furchtbarer Kurzschluss hatte das elektrische System des ganzen Gebäudes lahmgelegt.

Der Richter war ganz bleich geworden und befahl, den Mann frei zu lassen. Er erklärte: “Es gibt ein altes Gesetz, wonach ein Mensch, der drei Versuche überlebt, freigelassen werden muss. Der Mann ist frei und darf nicht mehr dieses Vergehens angeklagt werden.“

Da fielen sich die beiden Freunde überglücklich in die Arme, und der Mann, der Zeuge dieses Wunders geworden war, dankte Gott, machte ein Foto vom elektrischen Stuhl und hängte es in sein Haus, damit es ihn immer, wenn er geistlich schwach werden sollte, daran erinnere, wie mächtig Gott ist und dass er in unseren Leben handelt."

Der Missionar schwieg beschämt und hat niemals mehr gegen das Kreuz gepredigt.

Die Kirche und das Fitnesscenter

Ich traf einmal einen jungen Mann, der als Jugendlicher in Brasilien in meinem Chor gesungen und auch in der Band gespielt hatte, aber seit einigen Monaten verschwunden war. Als ich ihn fragte, erklärte er, dass er mit der Kirche nichts mehr am Hute habe. Es sei ihm nicht gelungen, mit seinen Vorschlägen, gewisse Dinge in der Band und allgemein in der Kirche zu verbessern, durchzudringen, und darüberhinaus habe die Kirche ihm nichts zu geben. Er könne auch zu Hause ein guter Mensch oder eben ein guter Christ sein, sogar die Bibel und andere ethische Bücher könne man ja zu Hause lesen, und so ein Buch von bekannten Theologen oder Philosophen sei bestimmt umfassender und tiefer als eine gewöhnliche Predigt am Sonntag.

Da wechselte ich das Thema und fragte ihn, ob er denn noch immer ins Fitnesscenter gehe. Als er bejahte, fuhr ich fort: „Und ist es dir nie in den Sinn gekommen, dass du die Übungen auch zu Hause machen könntest? Vielleicht nicht genau so, aber die meisten Übungen kann man auch zu Hause improvisieren, um die Muskeln aufzubauen oder fit zu halten.“

„Aber im Fitnesscenter habe ich mehr Möglichkeiten, sie haben bessere Geräte und außerdem Trainer, die einen motivieren und beraten.“

„Also, da kannst du Bücher lesen, die sind umfassender und fundierter als irgendwelche Trainer in Fitnesscentern. Und außerdem gibt es sogar Videos im Internet.“

„Aber zu Hause bin ich nicht motiviert genug. Ich trainiere lieber mit Kollegen, da animiert man sich gegenseitig.“

„Aber findest du denn alles so toll in deinem Fitnesscenter? Oder würdest du einiges ändern, wenn du der Chef wärest und das Geld dazu hättest?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Parabeln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Parabeln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Parabeln»

Обсуждение, отзывы о книге «Parabeln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x