Julia von Nauheim - Ungewollt schwanger und jetzt?

Здесь есть возможность читать онлайн «Julia von Nauheim - Ungewollt schwanger und jetzt?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ungewollt schwanger und jetzt?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ungewollt schwanger und jetzt?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was Sie bei einer ungewollten Schwangerschaft unbedingt tun sollten!
Wurde die Pille vergessen, hat das Kondom nicht gehalten, war es jugendliche Unkenntnis, wurde auf eine Verhütung verzichtet … es gibt viele Situationen, durch die es zu einer ungewollten Schwangerschaft kommen kann. Auch durch einen Samenerguß in der Nähe der Scheide oder beim Petting kann es passieren. Doch oftmals wird Frauen erst beim Aussetzen der Periode bewußt, dass sie schwanger sein könnten. Und nicht immer ist jede Schwangerschaft auch gewollt.
Eine ungewollte und ungeplante Schwangerschaft ist für viele Frauen eine Katastrophe und versetzt sie erst einmal in Panik, Angst, Wut, Ohnmacht und Verzweiflung. Frauen, die ungewollt schwanger sind, stehen von einem Moment zum anderen mit einem ernsthaften Problem völlig allein da. Denn an wen können sie sich direkt wenden, mit wem können sie darüber reden? Wie geht es jetzt weiter? Wer kann ihnen wirklich helfen? Wer kann ihnen Auswege aus diesem Dilemma zeigen und ihnen bei ihrer Entscheidung für oder gegen das Kind handfeste Informationen geben?
Hinzu kommt der zeitliche Druck – denn bis die Frau merkt, dass sie schwanger ist, sind bereits einige Tage vergangen und die Frist für einen Schwangerschaftsabbruch läuft ab. Auch andere Umstände werden äußerlich sichtbar.
Sind Sie oder ihre Freundin mit der beschriebenen Situation aktuell konfrontiert? Dann sollten Sie dieses ebook unbedingt lesen!
"Ungewollt schwanger und jetzt?" ist ein Erste-Hilfe-Ratgeber für alle, die ungewollt schwanger geworden sind. Er unterstützt sie bei Ihrer Entscheidung für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch und zeigt nahezu komplett strukturiert beide Wege: Abbruch oder Austragung der Schwangerschaft
Sie erhalten handfeste Hilfen, was sie bei einer ungewollten Schwangerschaft unbedingt tun sollten. Damit sind Sie für beide Wege, ob Schwangerschaftsabbruch oder nicht, gut gerüstet.

Ungewollt schwanger und jetzt? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ungewollt schwanger und jetzt?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ungewollt schwanger zu sein bedeutet daher zweierlei: zum einen ist es eine das Leben verändernde Situation. Zum anderen ist es eine Entscheidung Für oder Wider gegen neues Leben. Daher ist es so wichtig, sich gut und umfassend zu informieren, um dann auch die richtige Entscheidung und damit Weichenstellung für sein Leben zu treffen.

Rechtliche Hinweise

© Copyright 2015 Julia von Nauheim - Alle Rechte vorbehalten

Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oderähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors bzw. Lizenzgebers nicht gestattet.

Copyright© 2015 - Julia von Nauheim. Alle Rechte vorbehalten.

Die folgenden Informationen sind nicht von einem Psychologen oder Frauenarzt verfasst worden. Sie dienen lediglich dem Zwecke der Aufklärung und Bildung. Der Inhalt versteht sich nicht als Ersatz für eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung.

Holen Sie bei allen Fragen zum Thema „Schwangerschaft“ immer den Rat Ihres Gynäkologen, Psychologen und anderen geschulten medizinischen oder psychologischen Fachpersonals ein.

Missachten Sie niemals professionellen ärztlichen Rat und verschieben Sie keinen notwendigen Arztbesuch aufgrund von irgendetwas, das Sie gelesen haben.

Als Leserin und Leser diese eBooks möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Erfolgsgarantien oder Ähnliches gewährleistet werden kann.

Auch kann keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen oder anderen Lesern im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Buches entstehen, übernommen werden. Der Leser ist für die aus diesem Buch resultierenden Ideen und Aktionen selbst verantwortlich.

Kapitel 1: Verhütung danach

Sie haben die Pille vergessen? Oder Sie wissen, dass das Kondom versagt hat? Oder Sie hatten ungeschützten Geschlechtsverkehr? Es gibt so viele Möglichkeiten, dass eine Verhütung nicht funktioniert. Wenn noch nicht all zu viele Tage nach einer möglichen Befruchtung vergangen sind, gibt es noch Erste-Hilfe-Verhütungen. An diese sollten Sie zuerst denken.

Bis zu 72 Stunden danach

Die sogenannte "Pille danach" kann nach einem ungeschützten Verkehr eine Schwangerschaft verhindern. In der Schweiz und in Österreich ist sie rezeptfrei in Apotheken erhältlich, in Deutschland brauchen Sie hierfür ein Rezept. Je früher die "Pille danach" eingenommen wird, desto sicherer kann eine Schwangerschaft verhindert werden.

Auf dem Markt angeboten werden Präparate wie Levogynon, PiDaNa, NorLevo, NorLevo Uno, Duofem, Vikela bzw. Postinor.

Die Wirkung der hormonellen Methode der "Pille danach" beruht auf dem Wirkstoff Levonorgestrel und besteht in einer Hemmung oder Verzögerung des Eisprungs (Hemmung der Follikelreifung und Verzögerung des LH-Peaks).

Die Nebenwirkungen der "Pille danach" sind relativ gering. Es kommt in der Regel zum gewohnten Zeitpunkt zu einer Abbruchblutung, die etwas stärker ausfällt als sonst. Manchmal kommt es auch zu einer Zwischenblutung. Sollte die Periode allerdings ausbleiben, dann sollte man direkt einen Frauenarzt aufsuchen und einen Schwangerschaftstest machen.

Wichtig ist, dass auch nach Einnahme der "Pille danach" weiter verhütet werden sollte, wie z.B. mit einem Kondom.

Für übergewichtige Frauen ist wichtig zu wissen, dass mit zunehmendem Körpergewichtig die Wirkung der "Pille danach" abnimmt. Ab einem Körpergewicht von 70 kg verliert Levonorgestrel an Wirksamkeit, ab 75 kg Körpergewicht ist es unwirksam.

Bis zu 5 Tage danach

In Europa und auch in der Schweiz neu auf dem Markt ist der Wirkstoff Ulipristalacetat (Ellaone®). Es handelt sich ebenfalls um eine "Pille danach" und sie ist bis zu 5 Tage nach dem Geschlechtsverkehr gut wirksam.

Der Wirkstoff Ulipristalacetat verliert seine Wirksamkeit erst bei einem Körpergewicht von 90 kg seine Wirkung und ist erst ab 95 kg Körpergewicht wirkungslos.

Bis zu 5-7 Tage danach

Eine Alternative zur "Pille danach" ist die "Spirale danach". Sie ist bis zu 5-7 Tage nach dem Geschlechtsverkehr wirksam. Die Wirkung beruht darauf, dass das Kupfer den Schleim an Muttermund und Gebärmutterschleimhaut verändert, sodass sich die Eizelle nicht einnisten kann. Diese Methode empfiehlt sich aber nur dann, wenn die (Kupfer-)Spirale auch künftig als Verhütungsmethode angewendet werden soll.

Die "Spirale danach" hat den Nachteil, dass das Legen der Spirale schwieriger ist als das Legen einer normalen Spirale, da sie bei nicht geöffnetem Muttermund eingelegt wird. Außerdem sind mit Kosten zwischen 200 und 400 Euro zu rechnen.

Eine generelle Verhütung mittels Spirale hat zudem weitere Nachteile, wie beispielsweise das Problem, dass es u.U. zu Komplikationen kommen kann, wenn eine Befruchtung in späteren Jahren gewünscht wird (aufgrund der Veränderungen des Schleims am Muttermund) und dass es keine sichere Verhütungsmethode ist. Daher sollte diese "Notfall-Methode" wohl überlegt sein.

Wenn es bereits zu spät ist für Erste-Hilfe-Verhütungen, dann bleibt nichts anderes übrig, als sich mit den Folgen einer ungewollten Schwangerschaft auseinanderzusetzen, die im folgenden Kapitel aufgezeigt werden, und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Kapitel 2: Folgen einer ungewollten Schwangerschaft

Die Folgen einer ungewollten Schwangerschaft sind gravierend. Ungewollt schwanger zu sein versetzt die Betroffene erst einmal in Panik, in ungläubiges Entsetzen, Angst, Wut, Ohnmacht und Verzweiflung. Ungewollt Schwangere stehen plötzlich mit einem ernsthaften Problem völlig alleine da. Kaum jemand kann ihnen außer mit guten Worten wirklich helfen.

Viele ungewollt Schwangere stürzen oft erst mal in ein tiefes Loch. Sie trauen sich nicht, mit ihrem Partner darüber zu reden, weil es unweigerlich zu harten Konfrontationen kommen kann. Ein Schwangerschaftsabbruch ist auch nicht ungefährlich, vor allem aber auch eine schwerwiegende und moralisch-ethische Frage. Der Eingriff hinterlässt Spuren, möglicherweise auch psychische.

Eine ungewollte Schwangerschaft treibt so manche Frau in die Verzweiflung. An wen kann sie sich wenden? Wer weiß Hilfe aus dem Dilemma? Wo ist der Ausweg? Frauen leiden darunter sehr. Ihnen fehlt der Rettungsring, die Not-Anlaufstelle. Mit wem sollten sie auch schon darüber reden können? Vielleicht haben sie noch eine gute Freundin. Aber die kann auch nur ersten Trost spenden. Wer aber hilft wirklich und weist einen Weg aus der Notlage? Hinzu kommt der zeitliche Druck - und schnell werden auch die anderen Umstände rein äußerlich sichtbar.

Viele Betroffene finden auch aus Scham nicht die richtige Hilfe. Das muss aber nicht sein. Die Gesellschaft bietet mittlerweile so viele Rettungsangebote. Man muss sie nur kennen. Eine ungewollte Schwangerschaft paralysiert aber häufig die Frauen. Sie sitzen dann wie das Kaninchen vor der Schlange und sind wie versteinert, warten auf ihren Untergang.

Alleinstehende Schwangere haben zudem ein gravierendes Problem: Wer kommt für das Kind auf? Wie bin ich finanziell überhaupt abgesichert? Denn junge Frauen, die vielleicht noch bei ihren Eltern wohnen, müssten in aller Regel ausziehen und sich einen eigenen Haushalt aufbauen. Wie aber, wenn sie noch nicht berufstätig und ohne finanzielle Mittel sind? Manchmal werden junge Schwangere gar von ihren Familien verstoßen, sind dann sogar als Flittchen gebrandmarkt. Insbesondere wenn sie in Kleinstädten oder Dörfern wohnen, ist die ungewollte Schwangerschaft oft auch eine Familienschande.

Sie geraten ins soziale Abseits. Kaum jemand traut sich, eines der zahlreichen öffentlichen und privaten Hilfsangebote anzunehmen – auch in Unkenntnis der Möglichkeiten.

Betroffene geraten nicht selten in eine tiefe Depression. Sie erleiden einen psychischen Knacks – oft für ihr ganzes Leben lang. Statt professionelle Hilfe zu suchen, verharren sie in ihrem Schockzustand. Für manche ungewollt Schwangere kann ein Abbruch auch eine große Befreiung sein, das Gefühl von Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung realisieren. Jede Frau reagiert anders. Manche plagen seelisch-moralische, ethische und religiöse Bedenken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ungewollt schwanger und jetzt?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ungewollt schwanger und jetzt?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ungewollt schwanger und jetzt?»

Обсуждение, отзывы о книге «Ungewollt schwanger und jetzt?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x