Anton Schaller - Gewalt im Alter

Здесь есть возможность читать онлайн «Anton Schaller - Gewalt im Alter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gewalt im Alter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gewalt im Alter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gewalt im Alter ist ein absolutes Tabuthema, über das keiner gerne spricht, obwohl Gewalt in den verschiedensten Formen Tag für Tag gegen unsere alten Mitmenschen ausgeübt wird. In Heimen, in Krankenhäusern, in der Familie und in anderen sozialen Umgebungen.
Die Gewalt ist vielfältig und reicht von körperlichen Attacken gegen Seniorinnen und Senioren über seelisches Leid, das hilflosen Menschen angetan wird, bis hin zu sexuellem Missbrauch.
Die folgenden 10 Berichte zu den verschiedenen Formen von Gewalt gegen ältere Menschen basieren auf tatsächlichen Ereignissen, die der Autor aus erster Hand erfahren hat, und sind naturgemäß nur die Spitze des Eisberges. Gewalt im Alter passiert jeden Tag, immer und überall auf dieser Welt. Und dagegen sollte man ankämpfen.

Gewalt im Alter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gewalt im Alter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anton Schaller

Gewalt im Alter

Berichte über ein Tabuthema

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Anton Schaller Gewalt im Alter Berichte über ein - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Anton Schaller Gewalt im Alter Berichte über ein Tabuthema Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Impressum neobooks

Kapitel 1

Gewalt im Alter

Aufgezeichnet

von

Anton Schaller

Vorwort

Gewalt im Alter ist ein absolutes Tabuthema, über das keiner gerne spricht, obwohl Gewalt in den verschiedensten Formen Tag für Tag gegen unsere alten Mitmenschen ausgeübt wird. In Heimen, in Krankenhäusern, in der Familie und in anderen sozialen Umgebungen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Unkenntnis, Ungeduld, Überforderung, finanzielle Interessen, falsche Strukturen in der Altenbetreuung, zu wenig Personal, das schlicht und einfach überfordert oder für diesen schweren Beruf zu wenig ausgebildet ist. Und dann kommen da noch die vielen kriminellen Machenschaften dazu, die sich gezielt gegen Senioren richten, weil man von ihnen aufgrund des geistigen Verfalls den geringsten Widerstand erwartet. Alte Menschen sind in den meisten Fällen ihrer Umgebung hilflos ausgeliefert, können sich nicht wehren, haben kein Sprachrohr für ihre Anliegen und müssen sich einfach darauf verlassen können, dass man es gut mit ihnen meint. Die Seniorinnen und Senioren unserer Tage haben ein menschenwürdiges Leben in jeder Hinsicht verdient und jeder, der beruflich oder privat mit ihnen zu tun hat, sollte sein Bestes geben, ihren letzten Lebensabschnitt so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Und jeder sollte seine Augen offen halten und sofort mit aller Entschiedenheit einschreiten, wenn er sieht, dass ein alter Mensch Opfer von Gewalt geworden ist.

Die verschiedenen Arten der Gewalt:

Körperliche Gewalt (Schläge, Essensentzug, kein Wechseln von Vorlagen oder Verbänden …)

Seelische Gewalt (Bedrohung, Erpressung, Liebesentzug …)

Sexuelle Gewalt (Witze, sexuelle Handlungen, Bloßstellen …)

Strukturelle Gewalt (keine Zeit haben, unausgebildetes, unmotiviertes Personal, verkürzte Essenszeiten …)

Die folgenden 10 Berichte zu den verschiedenen Formen von Gewalt gegen ältere Menschen basieren auf tatsächlichen Ereignissen, die der Autor aus erster Hand erfahren hat, und sind naturgemäß nur die Spitze des Eisberges. Gewalt im Alter passiert jeden Tag, immer und überall auf dieser Welt. Und dagegen sollte man ankämpfen.

Die Namen der handelnden Personen wurden natürlich zu deren Schutz geändert.

Der Autor wünscht sich von seinen Leserinnen und Lesern, dass sie, durch diese Berichte sensibilisiert, aufmerksam ihre Umgebung beobachten und immer dann einschreiten, wenn ein hilfloser alter Mensch auf irgendeine Weise Opfer von Gewalt wird.

Kapitel 2

Wo bleibt die Würde?

(Nach einem Erlebnis von Silvia W.)

„Kannst du nicht fester anpacken?“, schimpfte Doris, die Altenpflegerin, mit der ich seit einigen Tagen auf der Station arbeitete. „Die Huber ist verdammt schwer!“

Ich nahm alle Kräfte zusammen, und gemeinsam konnten wir dann die alte Frau aus ihrem Bett heben. Doris ließ sie ziemlich unsanft in den bereitstehenden Sessel fallen und schleuderte ihren Arm zurück, mit der sich die alte Dame an ihre Pflegerin geklammert hatte. Wütend biss ich die Zähne zusammen. Doch dann sprudelte es aus mir heraus. „Glaubst du nicht, dass du viel zu grob bist, Doris? So kann man doch nicht mit alten Menschen umgehen!“

„Die Huber kriegt das doch gar nicht mit!“, lachte meine Kollegin, während sie sich daran machte, das Bett neu zu überziehen. „Sieh doch selbst, wie verweht sie ist!“

„Auch in diesem Zustand spüren die Menschen, ob man liebevoll oder brutal mit ihnen umgeht!“, widersprach ich, doch Doris winkte ab und sagte: „Papperlapapp! Sei nicht so empfindlich, Silvia! Wenn du erst einmal so lange wie ich diesen beschissenen Job machst, dann vergehen dir diese sentimentalen Gedanken. Die alten Weiber sollen froh sein, dass man ihnen den Hintern putzt. Schließlich sind sie hier nicht in einem Luxushotel …“

Ich schüttelte den Kopf. „Mit deiner Einstellung, Doris, solltest du dir einen anderen Beruf suchen“, knurrte ich wütend, während ich meiner Kollegin half, das Leintuch zu spannen. „Jeder Mensch hat doch ein Recht darauf, würdevoll behandelt zu werden. Ganz besonders, wenn er alt und pflegebedürftig ist …“

„In welche Klosterschule bist denn du gegangen?“, lachte mich Doris aus. „Du hast keine Ahnung vom wirklichen Leben. Jeder, der in dieses Heim kommt, weiß doch, wie chronisch unterbesetzt wir sind und dass wir keine Zeit haben, einen wunderbaren Service zu bieten. Für rund 900 Euro im Monat habe ich dazu auch keine Lust, wenn du mich fragst.“

„Hallo!“, rief Frau Huber, die alte Patientin, plötzlich mit schwacher Stimme und wollte aus dem Sessel aufstehen.

„Sitzen bleiben!“, herrschte sie Doris an. „Sonst brichst du dir wieder deine Flossen, und wir haben den Salat. Wirst es wohl erwarten, verdammt noch mal!“

„Hör endlich auf, so mit unseren Heimbewohnern zu reden!“, schimpfte ich. „Du bist in jeder Hinsicht frustriert und abgestumpft, Doris, und ich sage noch einmal, dass du hier am falschen Platz bist!“

„Das muss ich mir von einem Jungküken wie dir wohl nicht sagen lassen!“, fauchte Doris und verabreichte mir eine Ohrfeige, die höllisch brannte.

„Jetzt bist du zu weit gegangen!“, rief ich und massierte meine Wange. „Ich werde dich bei der Heimleitung melden, obwohl ich noch nie eine Kollegin verpetzt habe!“

„Dann wünsche ich dir viel Glück, Silvia!“, lästerte Doris. „Mir zittern jetzt schon die Knie! Glaubst du wirklich, dass man mich deswegen hinausschmeißt? Das können die sich gar nicht leisten, denn dann bricht der Betrieb hier endgültig zusammen. Und einen Ersatz für mich finden die nicht so schnell! Jetzt haben wir aber genug gequatscht! Komm, pack mit an! Die Huber muss wieder in ihr Bett zurück!“

Genauso unsanft, wie die alte Dame herausgehoben worden war, wurde sie von Doris wieder ins Bett verfrachtet. Meine Kollegin warf die Decke lieblos auf den abgezehrten Körper und sagte dann: „So, Zimmer 9 ist erledigt. Jetzt kommt die alte Heimann an die Reihe. Vor der musst du dich in Acht nehmen. Die kann ganz schön rabiat werden, wenn sie ihren schlechten Tag hat.“

„Aber damit wirst du ja spielend fertig“, sagte ich höhnisch. „Schließlich hast du keine Hemmungen, selbst Hand anzulegen, wie ich nun weiß!“

Epilog: Da die Atmosphäre in diesem Haus auch sonst nicht für mich stimmte, wechselte ich meine Stelle und arbeite jetzt in einem jungen, engagierten Team mit, das sich liebevoll um die alten Menschen kümmert. Von Doris habe ich erfahren, dass sie ihren Beruf – in ihren Augen den Job – an den Nagel gehängt hat und jetzt in einer Bar als Kellnerin arbeitet. Ich bin froh, dass es nun eine ungeeignete Pflegerin weniger gibt, unter der alle zu leiden hätten.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gewalt im Alter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gewalt im Alter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Anton Schaller - Weihnachtsgeschichten
Anton Schaller
Anton Schaller - Lesen macht Spaß
Anton Schaller
Anton Schaller - Ein unheimlicher Mann
Anton Schaller
Anton Schaller - Die Totenkopfbande
Anton Schaller
Anton Schaller - Wer hat's getan?
Anton Schaller
Anton Schaller - Staub des Lebens
Anton Schaller
Anton Schaller - Eine verrückte Familie
Anton Schaller
Anton Schaller - Tod dem Halbblut
Anton Schaller
Anton Schaller - Insel des Todes
Anton Schaller
Отзывы о книге «Gewalt im Alter»

Обсуждение, отзывы о книге «Gewalt im Alter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x