Louise Zimmerman - Frau Louise erklärt (sich) New York

Здесь есть возможность читать онлайн «Louise Zimmerman - Frau Louise erklärt (sich) New York» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Frau Louise erklärt (sich) New York: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frau Louise erklärt (sich) New York»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frau Louise hat sich auf Reisen begeben – in die Stadt der Städte, den großen Apfel der Äpfel, den Brennpunkt der Welt. Kurzgesagt: New York. Eine Stadt, die einen mit ihren Verrücktheiten entweder total in den Wahnsinn treibt oder für immer fesselt. Auch wenn sich Frau Louise noch nicht sicher ist, für welche Seite sie tendiert – eins ist ihr klar: Normal sind die Stadt und ihre Bewohner nicht. Daher wird dieses Mal auch nicht die Welt erklärt, sondern nur dieses kleine Fleckchen Erde. Warum spricht man in New York keine Menschen an? Warum sind High Heels überbewertet und Mülldeponien im Kommen? Und warum ist Hupen die beste Aggressionsbewältigung?

Frau Louise erklärt (sich) New York — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frau Louise erklärt (sich) New York», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Louise Zimmerman

Frau Louise erklärt (sich) New York

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Louise Zimmerman Frau Louise erklärt sich New York - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Louise Zimmerman Frau Louise erklärt (sich) New York Dieses ebook wurde erstellt bei

EDITORIAL EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, wo führt der Weg hin, wenn man versucht hat - so wie ich im letzten Buch - sich die Welt zu erklären? Richtig, man setzt noch einen drauf und versucht, sich New York zu erklären. Es gibt so viele Bücher über New York, dass man schon gar nicht mehr weiß, wo man anfangen soll. Aber kein einziges hat mir so richtig den Geist der Stadt näher gebracht. Das haben die Filme und Songs um einiges besser hinbekommen. Natürlich werde ich in Bezug auf New York nicht so viele Theorien anstellen können, wie ich das im letzten Buch konnte. Aber verdammt, ich kann den Entstehungsprozess dieser Seiten und mit ihm die Stadt wenigstens genießen und dabei versuchen, Ihnen und mir ein paar der Eigenheiten der New Yorker - dieser besonderen Spezies Mensch - zu erklären. Während ich das schreibe, bin ich leider nicht in NYC. Stattdessen sitze ich im Pärchen-Urlaub mit Mr.mc2 (die geneigten Leser des Erstlings erinnern sich hoffentlich an ihn) auf einer klischeeartigen Veranda in einem ebenso klischeehaften Schaukelstuhl inmitten eines tollen Ferienhauses auf den Düneninseln vor North Carolina. New York liegt über neun Stunden nördlich. Für amerikanische Verhältnisse eigentlich keine wirkliche Distanz. Doch während ich so auf das herbstlich umherstürmende Meer schaue, wird mir klar: Es könnte gar nicht weiter weg sein. Kein Lärm, kein U-Bahn-Chaos, keine Hochhäuser, keine Rush Hours, keine Menschenmassen. Wie soll man hier in dieser Ruhe bloß ein Auge zubekommen, geschweige denn zwei? Doch genau deswegen schreibe ich dieses Buch. Es ist eine Hommage an den Lärm, den Müll, die Massen, die Eigenarten. An New York. Vom ersten Urlaub als 16-jährige über zahlreiche Arbeits- oder Entspannungsurlaube bis hin zum romantischen Trip mit Mr.mc2 (bis dahin Greenhorn in Sachen New York): Ich werde der Stadt nicht überdrüssig. Sollten Sie - wie Mr.mc2 - knallharte Fakten in diesem Buch erwarten, sind Sie an der falschen Stelle. Mein Rat: Kaufen Sie sich einen ordentlichen Reiseführer! Hier geht es um rein subjektive Empfindungen, denn natürlich schreibe ich in erster Linie für mich selbst. Sollten Ihnen dennoch Fakten und objektive Eindrücke unterkommen, sagen Sie mir Bescheid: Ich ersetze diese dann in der kommenden Auflage mit weiteren subjektiven Einsichten. Ihre Frau Louise.

1) Keep smiling and keep going.

2) Es grünt so grün

3) Der Bulle ist von hinten viel toller!

4) Stinkender Müll mit Zukunft

5) Stand clear of the closing doors!

6) Excuse me...for nothing.

7) Mordabsichten im Straßenverkehr

8) Aggressionsbewältigungstherapie im Auto

9) Rot-Grün-Blindheit

10) Touristisch versierter Freund und Helfer

11) Umhergestöckel im Großstadtdschungel

12) Oversized.

13) Genuss ist auch nicht jedermanns Sache

14) A flat white caramel coffee something without anything...

15) Hollywoods Vorort

16) Seenlandschaft auf den Straßen

17) Zwei Jahreszeiten statt vier

18) Love and Peace

19) Der Baseballer mit dem perfekten Touchdown

20) Was nicht passt, wird passend gemacht!

21) Wenn der Truthahn mit dem Santa Claus...

FRAGEN GESUCHT!

BUCHTIPP

Impressum neobooks

EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

wo führt der Weg hin, wenn man versucht hat - so wie ich im letzten Buch - sich die Welt zu erklären? Richtig, man setzt noch einen drauf und versucht, sich New York zu erklären. Es gibt so viele Bücher über New York, dass man schon gar nicht mehr weiß, wo man anfangen soll. Aber kein einziges hat mir so richtig den Geist der Stadt näher gebracht. Das haben die Filme und Songs um einiges besser hinbekommen.

Natürlich werde ich in Bezug auf New York nicht so viele Theorien anstellen können, wie ich das im letzten Buch konnte. Aber verdammt, ich kann den Entstehungsprozess dieser Seiten und mit ihm die Stadt wenigstens genießen und dabei versuchen, Ihnen und mir ein paar der Eigenheiten der New Yorker - dieser besonderen Spezies Mensch - zu erklären.

Während ich das schreibe, bin ich leider nicht in NYC. Stattdessen sitze ich im Pärchen-Urlaub mit Mr.mc2 (die geneigten Leser des Erstlings erinnern sich hoffentlich an ihn) auf einer klischeeartigen Veranda in einem ebenso klischeehaften Schaukelstuhl inmitten eines tollen Ferienhauses auf den Düneninseln vor North Carolina. New York liegt über neun Stunden nördlich. Für amerikanische Verhältnisse eigentlich keine wirkliche Distanz. Doch während ich so auf das herbstlich umherstürmende Meer schaue, wird mir klar: Es könnte gar nicht weiter weg sein.

Kein Lärm, kein U-Bahn-Chaos, keine Hochhäuser, keine Rush Hours, keine Menschenmassen. Wie soll man hier in dieser Ruhe bloß ein Auge zubekommen, geschweige denn zwei?

Doch genau deswegen schreibe ich dieses Buch. Es ist eine Hommage an den Lärm, den Müll, die Massen, die Eigenarten. An New York. Vom ersten Urlaub als 16-jährige über zahlreiche Arbeits- oder Entspannungsurlaube bis hin zum romantischen Trip mit Mr.mc2 (bis dahin Greenhorn in Sachen New York): Ich werde der Stadt nicht überdrüssig.

Sollten Sie - wie Mr.mc2 - knallharte Fakten in diesem Buch erwarten, sind Sie an der falschen Stelle. Mein Rat: Kaufen Sie sich einen ordentlichen Reiseführer! Hier geht es um rein subjektive Empfindungen, denn natürlich schreibe ich in erster Linie für mich selbst. Sollten Ihnen dennoch Fakten und objektive Eindrücke unterkommen, sagen Sie mir Bescheid: Ich ersetze diese dann in der kommenden Auflage mit weiteren subjektiven Einsichten.

Ihre Frau Louise.

1) Keep smiling and keep going.

Ich lehne mich mal ganz weit aus meinem FerienhausFenster und behaupte sich - фото 2

Ich lehne mich mal ganz weit aus meinem Ferienhaus-Fenster und behaupte: sich in New York zu verlaufen, muss man erst einmal hinbekommen. 1Die Stadt der Träume ist nämlich äußerst nett und einfach aufgebaut, zumindest meist.

In einer kleinen Städtekunde via Reiseführer oder Internet lernt man recht fix: New York besteht aus fünf sogenannten "Boroughs", welche wiederum aus "neighborhoods" - auf gut deutsch übersetzt "Nachbarschaften" bestehen. Damit sind allerdings nicht Kurt und Ute von nebenan gemeint, sondern eben teilweise richtig große Areale. Aber dazu gleich.

Die fünf Boroughs - Bezirke - lassen sich im Vergleich zu ihren unzähligen kleinen Brüdern und Schwestern recht gut merken, denn es sind ja derer nun mal nur fünf. Zudem ist ein jeder dieser Bezirke bereits in unzähligen Songs/TV-Serien/Filmen verarbeitet worden, sodass man die Namen eigentlich nicht vergessen dürfte. (Außer "Staten Island", aber das ist okay, denn Staten Island vergessen selbst die New Yorker, was daran liegen kann, dass Staten Island einst vorrangig als Müllhalde verstanden und erst Schritt für Schritt von den New Yorkern entdeckt wurde. Aber dazu an anderer Stelle mehr.)

Neben Staten Island sollte man sich folgende vier Boroughs merken: Manhattan, die Bronx, Queens und Brooklyn.

Die Bronx ist der nördlichste Teil der Stadt, an ihrem südlichen Ende grenzt mit Manhattan jener Teil New Yorks an, der von der Gattung Touristen infiltriert ist und der das heutige Bild des Big Apple am ehesten prägt. Queens und Brooklyn indes dienen den "wahren New Yorkern" als Wohnorte und Zufluchtshäfen vor den Manhattan-überrennenden Touristen und Staten Island ist. eben. da.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Frau Louise erklärt (sich) New York»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frau Louise erklärt (sich) New York» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Frau Louise erklärt (sich) New York»

Обсуждение, отзывы о книге «Frau Louise erklärt (sich) New York» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x