Volker Schunck - Apocalypse Now

Здесь есть возможность читать онлайн «Volker Schunck - Apocalypse Now» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Apocalypse Now: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Apocalypse Now»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Die Allgegenwart des Internets, der drohende Verlust der persönlichen Freiheit, Altersarmut und Überbevolkerung, Klimawandel, Terrorismus, das Schwinden von moralischen Werten, das Verlieren der eigenen Identität an Sex und Luxus, der Gottesverlust des modernen Menschen. Das sind nur ein paar Schlagworte die uns Angst machen können. Für mich sind diese Phänomene ein Zeichen dafür, dass wir am Ende der Endzeit stehen. Aber für Resignation und Mutlosigkeit ist kein Platz. Ebensowenig wie für einen besinnungslosen Tanz am Rand des ausbrechenden Vulkans.
Mit meinen Predigten beleuchte ich unsere gegenwärtige Situation und zeige, dass wir angesichts der Umbrüche in unserer Gesellschaft und Welt nicht verzweifeln müssen, sondern hoffnungsvoll in die Zukunft gehen können, um diese aktiv mit unserem Handeln zu verändern. Im Zentrum steht dabei Gott, der in Jesus Christus menschlich und ohnmächtig geworden ist. Er bietet uns Versöhnung an.

Apocalypse Now — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Apocalypse Now», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit meinen Predigten beleuchte ich unsere gegenwärtige Situation und zeige, dass wir angesichts der Umbrüche in unserer Gesellschaft und Welt nicht verzweifeln müssen, sondern hoffnungsvoll in die Zukunft gehen können, um diese aktiv mit unserem Handeln zu verändern. Im Zentrum steht dabei Gott, der in Jesus Christus menschlich und ohnmächtig geworden ist. Er bietet uns Versöhnung an.

Gottes Gegenwart für heute!

Ihr Volker Schunck

Inhalt Inhalt Copyright Copyright Apocalypse Now by Volker Schunck Texte: Copyright by Volker Schunck Cover: Copyright by Volker Schunck Published: 07.05.2017 Publisher: Volker Schunck gottundzen.wordpress.com Impressum Impressum Apocalypse Now by Volker Schunck Texte: © Copyright by Volker Schunck Covergestaltung: © Copyright by Volker Schunck Verlag: Volker Schunck Albert-Wolf-Platz 2, 13/01 01239 Dresden Mail: godnzen@gmx.de Homepage: gottundzen.wordpress.com Inhalt Über mich Vorwort Apocalypse Now An Gott glauben Gottes Ohnmacht Sexualität und Freiheit Wir sind noch hier! Das Himmelreich In der Welt habt ihr Angst… Endzeit Kontemplation und Aktion – Mystik und soziales Handeln Wer Gott sieht muss sterben. Heilig Gottessehnsucht und Sterbehilfe Eine andere Dimension Mein Tod ist ein Weltuntergang 2014 Die Freiheit des Herzens Die Offenbarung des Johannes verstehen

Apocalypse Now

Ich habe in meinen Büchern und an allen Ecken und Enden meines Blogs darüber gesprochen, wie Gott uns sein menschliches Gesicht zeigt. Seine Liebe, Güte und Barmherzigkeit sind uns durch seinen Sohn Jesus Christus nahegekommen. Gott will Versöhnung, weder Tod noch Untergang des einzelnen Menschen, sondern seine Erlösung. Wovon ich bisher nur selten gesprochen habe ist, dass Jesus ein Apokalyptiker war. Was heisst das? Jesus war jemand, der wusste, was die Stunde geschlagen hat. “Gott ist nahe. Das Reich Gottes ist angebrochen… darum kehrt um.”

Wie ein Erweckungsprediger, der irgendwo an der Ecke in der Einkaufszone steht und ein Schild hochhält, “Kehrt um, das Ende ist nah.” Während meines Studiums in Marburg, bin ich des öfteren nach Gießen, eine Stadt in der Nähe, gefahren. Dort lief ein junger Mann mehrere Stunden am Tag mit umgehängten Schildern die menschenbelebte Einkaufszone auf und ab und ließ sich von den Menschen verspotten. Denen die ein Gespräch suchten, verweigerte er es nicht und verschenkte christliche Traktate. “Was für ein Spinner”, habe ich damals gedacht. Aber er nötigte mir auch Respekt ab, den Mut hätte ich nicht. Wir liegen gar nicht so falsch, wenn wir davon ausgehen, dass Jesus einen ähnlichen Eindruck auf viele seiner Mitmenschen gemacht hat, wenn er seine Geschichten und Gleichnisse vom anbrechenden Gottesreich erzählt hat.

“Das Reich Gottes ist, wie…” oder “Das Himmelreich ist nah.” “Kehrt um!” Der Großteil hat damals so reagiert: “Wir sind doch fromm, was willst du denn?” Die Reaktionen heute reichen von “Ich glaub auch nicht mehr an den Osterhasen, warum soll ich dann an Gott glauben?!” bis “Glaube ist Privatsache.” Die Zeiten einer Volksfrömmigkeit sind in Deutschland lange vorbei. So etwas wie einen “christlichen Grundwasserspiegel”, der einem in Zeiten der Dürre Lebenskraft und Trost spendet, gibt es kaum noch.

Daran liegt es auch, dass bestimmte Grundwerte gar nicht mehr im Gewissen der meisten Menschen verankert sind. Dazu gehört z.B. auch die Lebenseinsicht oder Lebensregel “Was du nicht willst was man dir tut, das füg auch keinem anderen zu.”, die eine Abwandlung der Goldenen Regel “Alles was ihr wollt, das euch die Leute tun, das tut ihnen ebenso.” (Mt 7,12) ist, und bei der es sich auch um Allgemeingut in Philosophie und in den anderen Weltreligionen handelt. Stattdessen gilt: jeder ist sich selbst der Nächste. Bei einem Test mit versteckter Kamera steckten viele das vom vorneweg laufenden Lockvogel verlorene Portemonnaie in die eigene Tasche. Sie hätten nur rufen müssen: “Hallo, Sie haben da etwas verloren.” Auf ihr Verhalten angesprochen zeigten sich viele überrascht und erwiderten kaltschnäuzig: “Das macht doch jeder so.”

Wir leben in einer Gesellschaft der schamlosen Egoisten, die nur an sich selber denken und unfähig sind, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Was hier im Kleinen beim verlorenen Portemonnaie deutlich wird, hat in anderen Bereichen noch viel weitreichendere Folgen. Nach dem Motto “zuerst ich” handeln nämlich auch die Steuerhinterzieher, die ihr Geld in Panama oder anderen Steueroasen verstecken, und die Allgemeinheit um Geld für Schulen und soziale Einrichtungen betrügen. Wie beschämend ist es, wie Tausende Flüchtlinge ertrinken, weil Europa sich nicht auf eine vernünftige Flüchtlingspolitik einigen kann! Wie kommt es, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden? Steuerbetrüger bekommen eine Amnestie, während jeder Hartz IV – Empfänger mit der ständigen Angst leben muss mit seinem Geld nicht auszukommen und damit rechnen muss, dass von seinem kläglichen Einkommen noch Abzüge gemacht werden, weil er oder sie sich nicht häufig genug beworben oder einen Termin beim Arbeitsamt versäumt hat. Den Superreichen dagegen verschafft die Politik Steuererleichterungen und geht den Firmenbossen mit Honig um den Mund, aus Angst, sie könnten ihre Produktionsstandorte ins Ausland verlagern. Wer heutzutage ehrlich leben will, muss bereit sein, Verarmung in Kauf zu nehmen. Die Redewendung “arm und ehrlich” macht wieder Sinn. Und “der Ehrliche ist der Dumme”. Natürlich, man kann nicht alle über einen Kamm scheren, aber leider stimmen diese Verallgemeinerungen meistens.

Man erinnere sich an den VW-Abgasskandal. Was macht ein VW-Mitarbeiter, der in die betrügerischen Machenschaften seiner Firma mit hineingezogen worden ist? Er oder sie hat zwei oder drei Kinder. Macht er mit, oder bleibt er sich und seinem Gewissen treu und riskiert die Kündigung? Überall da, wo viel Geld im Spiel ist (siehe Banken), ist auch die Gewissenlosigkeit groß.

Jesus war Apokalyptiker. Sein Auftreten hatte etwas von “einem Warnschuß” in die Luft, oder wenn der Vater oder die Mutter bei kleinen Kindern bis drei zählt – und bei “drei” wird es dann ernst. Oder wenn man erschreckt feststellt, dass man vergessen hat, dass gerade heute der Besuch kommt und die Wohnung noch nicht aufgeräumt ist. Bei all der Güte und Liebe Gottes hat die Botschaft “Gott ist nah.” nicht nur etwas Frohmachendes, sondern auch etwas Beängstigendes und Bestürzendes an sich. Der heilige Gott ist nah. Darum kehre um. Dieses “Tremendum”, dieses Zittern vor Gottes Heiligkeit, das etwas anderes als Angst ist, sondern eine Form der Ehrfurcht, ist selbst vielen Christen abhanden gekommen. Ganz neutral wird im Gottesdienst ein Gebet mit “Guter Gott” begonnen, die Anrede “Herr” ist unüblich geworden.

Schon Dietrich Bonhoeffer spricht von “billiger Gnade”. Mensch, es geht um deine Seele! Gott sagt nicht einfach “Schwamm drüber”: “IS-Terrorist, egal wie viele Menschen du verstümmelt und umgebracht hast – Schwamm drüber.” “Adolf Hitler, egal wie viele Juden du umgebracht hast – Schwamm drüber.” “Ihr Kinderschänder, ihr Mörder, ihr Egoisten und Steuerhinterzieher – Schwamm drüber.”

NEIN! Es gibt eine höhere Gerechtigkeit. Du kannst nicht so leben, als wenn es nur um dich geht und die Würde des Menschen mit Füßen treten. Du kannst nicht so leben als wenn es keinen Gott gäbe. Am Ende wirst du für dein Tun die Verantwortung übernehmen müssen. Wie das für den Einzelnen aussieht, weiß ich nicht. Ob der Mensch im Angesicht Gottes noch zur Vernunft kommen und sich bekehren kann, oder ob er in einer Art “Fegefeuer” gereinigt wird und dann sein Herz für Gott öffnet, kann ich nicht sagen. An eine ewige Hölle glaube ich allerdings nicht. Aber ich kann auch nicht an einen Erlösungsautomatismus (Allversöhnung) glauben, der alle Menschen – egal ob Täter oder Opfer – gleich behandelt. Das wäre wirklich zu billig. Das Böse oder der Böse hat im Himmel keinen Platz und wird ausgelöscht (Annihilatio). Aber all diese letzten Dinge sind uns verborgen und liegen jenseits unseres irdischen Lebens.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Apocalypse Now»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Apocalypse Now» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Volker Schunck - Gott und Zen
Volker Schunck
Volker Schunck - Identity
Volker Schunck
Volker Schunck - Wir feiern Christus
Volker Schunck
Volker Schunck - Selig
Volker Schunck
Volker Schunck - Love me tender
Volker Schunck
Volker Schunck - Blaue Stunde
Volker Schunck
Volker Schunck - Jesus
Volker Schunck
Volker Schunck - (K)eine Dogmatik
Volker Schunck
Volker Schunck - Du hörst mich
Volker Schunck
Николай Игнатов - Post-apocalypse now
Николай Игнатов
Отзывы о книге «Apocalypse Now»

Обсуждение, отзывы о книге «Apocalypse Now» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x