Dantse Dantse - Dinge passieren nicht einfach so...

Здесь есть возможность читать онлайн «Dantse Dantse - Dinge passieren nicht einfach so...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dinge passieren nicht einfach so...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dinge passieren nicht einfach so...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer es nicht schafft, mit diesem Buch sein Leben zu verbessern, der hat in Wirklichkeit gar kein Problem
Dieses Buch wird nicht für Personen empfohlen, die Angst vor Veränderungen haben und diese Angst nicht ablegen wol-len.
Wenn dieses Buch deine Sorgen, Ängste und Unsicherheiten nicht beseitigt, dann hattest du sie nicht. Wenn es dich nicht stärker, zu-versichtlicher und selbstbewusster macht und dein Selbstvertrauen nicht stärkt, dann bist du schon vollkommen okay.
"Jedes Mal, wenn du unsicher bist, wenn du zweifelst, wenn dir etwas Angst und Sorge macht, jedes Mal, wenn etwas Schmerz-haftes passiert, wenn du krank bist, wenn du gemobbt wirst, wenn ein Unglück passiert, wenn du eine Niederlage erleidest, wenn du scheiterst und versagst oder wenn du einsam bist, sage dir einfach das magische Erfolgs-Gesetz aus diesem Buch auf und du wirst sehen, was mit dir passiert", so der Autor Dantse Dantse.

Dinge passieren nicht einfach so... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dinge passieren nicht einfach so...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die modernen Menschen werden so erzogen, dass man ihnen das Gefühl gibt, sie würden von A bis Z über ihr Leben bestimmen. Sie können selbst alles bewegen, selbst alles tragen, selbst alles für sich entscheiden. Sie müssen alles schaffen und zwar immer sofort. Man gibt ihnen überhaupt keine Zeit, sich mit einer Sache auseinanderzusetzen. Alles muss sehr schnell erledigt werden. Dadurch wird eine Mammutaufgabe gestellt, die sie nie erledigen können, auch wenn sie es wollten. Wenn du eine Aufgabe dann nicht schaffst, sagt man du seist schwach, ein Versager, du seist gescheitert und ein Loser und so fühlst du dich letzten Endes dann auch. Dadurch entstehen in dir unangenehme und negative Gefühle, wie Druck, alles können zu müssen und Unsicherheit, Angst und Sorge, etwas nicht zu können. Allesamt Gefühle, die dazu führen, dass ein Mensch instabil und abhängig wird und dann wirklich die Kontrolle über sich verliert und sich von außen steuern lässt. Deine wahren Bestimmer sind nun: die Wissenschaft, die Industrie und ihre zahlreichen Experten, Ärzte, Psychologen, Medien, Werbung usw. Man lässt dir noch den Glauben, du hättest die Macht, aber in der Realität wirst du von A bis Z fremdgesteuert. Was du isst, trinkst, denkst und was du anziehst, wird von außen bestimmt und ist für alle gleich. Deine einzige Unabhängigkeit besteht darin, dass du selbst Geld aus deinem Portemonnaie nimmst um Produkte zu kaufen, von denen dir durch subtile Manipulation eingeflüstert wird, dass du sie magst oder benötigst. Wie du siehst, geht es um Konsum. Die Menschen müssen konsumieren. Wenn du selbst aber loslassen kannst, Abstand von Dingen nehmen kannst, Dinge manchmal einfach laufen lässt, bist du nicht manipulierbar.

So bist du am Ende derjenige, der die Macht über dich hat.

Du weißt genau, dass du bei Kopfschmerzen keine Tablette einnehmen musst, sondern Ruhe suchen, dich zurückziehen, Stress vermeiden und deinem Körper Zeit geben musst, dich wieder gesund zu machen, ohne dir weitere Gedanken darüber machen zu müssen. Der selbstständige Mensch glaubt nicht zuerst an die Werbung der Pharmaindustrie und den Arzt, sondern an seinen Körper. Wenn er ein Problem hat, sucht er zuerst die Ruhe in sich und geht so mit der Überzeugung, dass alles gut wird, Krankheiten und Probleme entspannt und ohne Angst und Sorgen an. Und Schwuppdiwupp sieht er, dass alles nicht so schlimm war, wie es schien, dass er bei 90% der Probleme gar nicht selbst handeln musste und viele davon sogar gut für ihn waren. Klar, solche Menschen mag die Konsumgesellschaft nicht, aber sie leben glücklicher und erfüllter.

Um richtig frei zu sein, musst du loslassen, die totale Kontrolle über dich fallen lassen, dich nicht immer so ernst und so wichtig nehmen. Du musst einfach leben. Du musst dir sagen können:

„Auch ohne mich fährt der Zug sicher weiter. Er fährt sogar vielleicht an mir vorbei. Er wartet nicht auf mich, weil es dort, wo ich stehe, keine Haltestelle gibt, aber das kümmert mich nicht. Denn es ist so, wie es sein muss und ich komme auch zu Fuß gut an.“

Alles, was dir passiert, auch Unglück und Pech, wirkt jetzt oder später zu deinem Wohlergehen.

Gibst du dich hin, dann läuft tatsächlich vieles in deinem Leben von selbst. Dieser Satz soll dein Leitmotiv werden und du wirst sehen, wie alles einfacher wird.

Rein rationale Erziehung entkoppelt den Menschen von tieferem Wissen: Wie diese Erziehungsart uns von unserem besten Schutz trennt, damit wir konsumieren

Die Geschichte von Martina, die nun folgt, könnte zu der Mehrheit der Menschen passen und erklärt den Titel dieses Kapitels.

Heute ist Freitag, es ist 6:00 Uhr am Morgen. Martina liegt noch im Bett und muss bald aufstehen, doch ihr Bauch macht schon Probleme. Das Wochenende, die Tage zum Ausruhen, stehen vor der Tür und sie hat das Gefühl, dass sie zu wenig Luft zum Atmen bekommt. Sie fühlt, dass es am Wochenende schwierig werden wird, den Tag zu überstehen. So viel zu tun Martina weiß nicht wie der Tag ihrer Kinder in der Schule - фото 26

So viel zu tun! Martina weiß nicht, wie der Tag ihrer Kinder in der Schule laufen wird. Ihr Sohn muss heute eine Klausur schreiben. Ihre Tochter hat einen Streit mit ihrer besten Freundin, bei der sie immer am Wochenende zum Spielen ist. Sie macht sich Sorgen, wie es nun ohne diese Freundin am Wochenende sein wird. Dann, am Samstag, ist da noch ein Fußballspiel des Sohnes. Die Tochter will nicht immer hingehen. Was wird sie dann tun, sie allein zu Hause lassen, sie mitnehmen? Vielleicht geht ihr Mann zum Spiel (in diesem Moment vergisst sie, dass er das sowieso immer tut und sie immer mit der Tochter zu Hause bleibt, dennoch dreht sich das Gedankenkarussell immer weiter). Und dann es gibt noch die Arbeit, vielleicht kommt die Mitarbeiterin nicht. Sie macht am Freitag oft krank. Wenn sie nicht kommt, dann muss Martina alles alleine machen. Wie wird sie die Arbeit schaffen, wenn ihre Kollegin wirklich nicht kommt?

Und der Arzttermin am Montagnachmittag Da haben die Kinder doch auch noch - фото 27

Und der Arzttermin am Montagnachmittag? Da haben die Kinder doch auch noch beide Training? „Warum habe ich diesen blöden Termin gemacht?“, fragt sie sich. Das Auto ist seit einer Woche immer noch nicht repariert, Antoine, ihr Mann, hatte noch keine Zeit, sich darum zu kümmern. „Vielleicht sollte ich noch heute nach der Arbeit schnell zur Werkstatt fahren, damit sie schauen können, was los ist? In diesem Fall muss Antoine früher nach Hause kommen und auf die Kinder aufpassen oder soll ich organisieren, dass die Kinder nach der Schule zu Freunden gehen?“, grübelt sie weiter. Am Freitag isst Martina oft nichts. Die Lampe muss auch unbedingt noch montiert werden und sie möchte wirklich, dass ihr Ehemann sich darum kümmert. Ja, er arbeitet auch hart, aber er könnte sich ruhig mal ein paar Minuten Zeit nehmen, um es zu tun! Wenn das so weitergeht, wird sie einen Profi rufen, der es erledigt! Das Wochenende ist schon voll genug. Am Sonntag sind beide Kinder zum Geburtstag eingeladen, aber sie haben auch ihre Großeltern seit zwei Wochen nicht gesehen und würden sich freuen, sie mal wieder zu besuchen. Dann ist da noch das Essen für heute Abend. Was wird Antoine essen wollen? Es nervt sie, darüber nachzudenken, was er essen will, aber ihn einfach fragen, um es zu wissen und nicht mehr daran denken zu müssen, tut sie trotzdem nicht. Und Antoines Chefs, der ihn nicht mag. Vielleicht sollte er direkt mit ihm reden, vielleicht einen Rechtsanwalt aufsuchen? Wer ist gut in diesem Bereich? „Wenn er seinen Job verliert, dann können wir das Haus nicht halten“, denkt sie. (Obwohl der Verlust der Arbeit gar nicht auf der Tagesordnung steht, will sie schon jetzt überlegen, welche Lösungen es geben könnte). „Ich sollte noch mehr verdienen, dazu muss ich mehr arbeiten“, denkt sie weiter, obwohl sie in diesem Moment weiß, dass dies erst nach ihrer Ausbildung, die in 3 Jahren fertig sein wird, möglich ist. Dennoch will sie schon jetzt die Macht darüber haben.

Wie die meisten Menschen ist auch Martina ein Kontroll-Freak! Sie ist wie viele andere moderne Menschen. Vielleicht findest auch du dich in ihr wieder? Martina hat ein großes Bedürfnis alles zu kontrollieren, selbst zu bestimmen, Kontrolle über ihre Umwelt und alles, was sie tut, zu haben. Es gibt ihr ein Gefühl von „Macht“ zu denken, dass sie die „Pflicht“ habe, in alles, was um sie herum passiert, einzugreifen.

Die Angst vor dem Scheitern, die Überzeugung, dass andere nicht in der Lage seien, selbst mit Problemen umzugehen und Lösungen zu finden und der Mangel an Vertrauen in andere und die Suche nach Perfektion drängen Leute wie Martina dazu (sie fühlen sich dazu verpflichtet), über einfach alles nachzudenken, zu planen, die Dinge in die Hand zu nehmen und sich alle möglichen Sze­narien (oft Katastrophen) vorzustellen, in der Hoffnung, alles meistern zu können, alles unter Kontrolle zu bekommen, alles Schlimme verhindern zu können. Und am Ende soll es sie davon überzeugen, dass sie selbst fähig und kompetent sind. Wie man sieht, geht es um die Macht. Martina lebt seit Jahren in diesem Kriegszustand mit sich selbst. Sie ist ständig nur im Stress, meistens in einer inneren Panik. Sie hatte in einer Minute tausende Fragen auf die sie Antworten sucht. Fragen über Dinge, die noch gar nicht passiert sind. Sie versucht ständig zu erraten, was Böses und Schlimmes passieren könnte. Alles, um am Ende eine sadomasochistische Befriedigung zu haben, dass sie Recht hatte, wenn die Sache nicht funktioniert, wie sie es sich schon ausgemalt hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dinge passieren nicht einfach so...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dinge passieren nicht einfach so...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dinge passieren nicht einfach so...»

Обсуждение, отзывы о книге «Dinge passieren nicht einfach so...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x