Frank Arlt - Einfach und natürlich - Kochen

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Arlt - Einfach und natürlich - Kochen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einfach und natürlich: Kochen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einfach und natürlich: Kochen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Warum Mononatriumglutamat in den meisten industriell hergestellten Lebensmitteln vorkommt ist klar. Man will möglichst billig herstellen und dem Kunden soll es schmecken. Ob das gesund ist? Ich denke nicht. Ob es auch anders geht? Aber ja, es geht und zwar prima!

Einfach und natürlich: Kochen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einfach und natürlich: Kochen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Frank Arlt

Einfach und natürlich: Kochen

Kochen ohne Maggi & Co.

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Frank Arlt Einfach und natürlich Kochen Kochen ohne - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Frank Arlt Einfach und natürlich: Kochen Kochen ohne Maggi & Co. Dieses ebook wurde erstellt bei

Ein Wort vor dem Vorwort Ein Wort vor dem Vorwort Zuallererst Ich begrüße dich herzlich in meiner Küche. Mein Name ist Frank Arlt und ich bin ein Tüftler, der immer wieder etwas Neues ausprobiert. Und ich möchte wissen, was in meinem Essen drin ist. Deshalb verzichte ich weitgehend auf Convience-Produkte. Convience = Bequemlichkeit, und es ist die Bezeichnung für Fertigwaren. Vor dir liegt ein EBook. Leider ist die Technik noch nicht so weit, dass ich mit vielen schönen Bildern (die auch Sinn machen) arbeiten kann, deshalb verzichte ich auch auf das übertriebene Einstellen von Bildern. So hast du auch keinen Druck á la: So muss es aussehen. Meine Rezepte sind immer gut beschrieben und von vielen Rückmeldungen weiß ich, dass sie gut verständlich sind. An diesem Kochbuch arbeite ich seit ein paar Jahren und das werde ich auch noch in ein paar Jahren tun. Ich bedanke mich bei dir für den Kauf und biete dir Folgendes an: Schicke mir eine Mail an die Adresse: frankarlt@rocketmail.com und ich nehme dich in den Verteiler auf. 2 – 3 x im Jahr gibt es dann ein entsprechendes Update. Natürlich kostenlos! Prag: Stadt der Biere und des schweren Essens

Vorwort

Was braucht man zum Kochen?

Ich brauche - Meine „Hardware“

Ich brauche - Meine „Software“

Grundrezepte

Vorspeisen

Around the world — Köstlichkeiten aus aller Welt

Exkursion – Kräuter

Beilagen

Exkursion - Kräuter- & Gewürzmischungen

Aufläufe

Exkursion - Einkaufen: Fleisch

Typisch Deutsch?

Exkursion Gewürze

Pasta

Exkursion Spicy & Hot

Die Küche Thailands

Exkursion – Gemüse

Suppen & Eintöpfe

Exkursion - Einkaufen: Obst & Gemüse

Fisch

Exkursion - Öl, Würzsoßen & Pasten

Menüs

Backen

Desserts

Impressum neobooks

Ein Wort vor dem Vorwort

Zuallererst

Ich begrüße dich herzlich in meiner Küche. Mein Name ist Frank Arlt und ich bin ein Tüftler, der immer wieder etwas Neues ausprobiert. Und ich möchte wissen, was in meinem Essen drin ist. Deshalb verzichte ich weitgehend auf Convience-Produkte. Convience = Bequemlichkeit, und es ist die Bezeichnung für Fertigwaren.

Vor dir liegt ein EBook. Leider ist die Technik noch nicht so weit, dass ich mit vielen schönen Bildern (die auch Sinn machen) arbeiten kann, deshalb verzichte ich auch auf das übertriebene Einstellen von Bildern. So hast du auch keinen Druck á la: So muss es aussehen. Meine Rezepte sind immer gut beschrieben und von vielen Rückmeldungen weiß ich, dass sie gut verständlich sind.

An diesem Kochbuch arbeite ich seit ein paar Jahren und das werde ich auch noch in ein paar Jahren tun. Ich bedanke mich bei dir für den Kauf und biete dir Folgendes an: Schicke mir eine Mail an die Adresse: frankarlt@rocketmail.com und ich nehme dich in den Verteiler auf. 2 – 3 x im Jahr gibt es dann ein entsprechendes Update. Natürlich kostenlos!

Prag Stadt der Biere und des schweren Essens Vorwort Warum - фото 2

Prag: Stadt der Biere und des schweren Essens

Vorwort

Warum Mononatriumglutamat in den meisten industriell hergestellten - фото 3

Warum Mononatriumglutamat in den meisten industriell hergestellten Lebensmitteln vorkommt, hat meiner Meinung nach nur einen Grund: Die Herstellung soll möglichst billig sein, trotzdem soll es dem Kunden schmecken.

Doch was essen wir da eigentlich? Beginnen wir das Vorwort mit einem kleinen Rätsel. Ich habe hier eine Zutatenliste und du errätst, was es werden soll.

Modifizierte Stärke, pflanzliches Öl (gehärtet), Molkenerzeugnis, Champignonextrakt, Geschmacksverstärker (Mononatriumglutamat, Guanylat, Inosinat), Weizenmehl, Champignons (3,7%), Hefeextrakt, Kräuter (Kerbel, Liebstöckel, Petersilie), Gewürze, Aroma, Milcheiweißerzeugnis, karamelisierter Zucker, Maltodextrin, Säuerungsmittel Citronensäure, Emulgator, Sojalecithine, (Spuren: Eier, Sellerie, Senf)

„Natürlich“, das ist eine Champignoncremesuppe nach Omas Rezept. Die Packung schüttest du in kochendes Wasser, lässt das Ganze ein paar Minuten ziehen und schon hast du eine leckere …

Also, wenn ich Champignoncremesuppe koche, dann kaufe ich erst einmal eine große Tüte Champignons und die kaufe ich auf dem Markt oder im Supermarkt aber nicht im Chemiewerk.

Und der Lebensmittelindustrie ist es offensichtlich auch egal, dass immer mehr Menschen an Allergien leiden. Die Herstellung ihrer Produkte muss immer billiger werden und die Gesundheit der Kunden scheint zweitrangig zu sein. Auf der Packung steht nicht viel von allergenen Stoffen (außer den Spuren), aber im Internet findet man dann doch die Informationen.

Dazu wird gelogen, dass sich die Balken biegen. „Frei von Geschmacksverstärkern“, heißt es da auf der Dose oder auf der Packung. Dreht man sie um, liest man nicht allzu selten, dass Hefeextrakt als Inhaltsstoff aufgeführt ist. Hefeextrakt wird als Geschmacksverstärker zugesetzt und nicht, weil es so gesund ist.

Neben dem Champignonextrakt sind ganze 3,7% Champignons in der „Champignoncremesuppe“. Der Rest geht zum großen Teil in Fragezeichen auf. Was ist denn ein Molkenerzeugnis? Milch? Sahne? Irgendein Abfallprodukt? Ich weiß es nicht. Ich nehme aber an, du weißt, dass die Zutat, die ganz oben steht, den größten Anteil ausmacht. An fünfter Stelle kommen drei verschiedene Geschmacksverstärker, kurz darauf folgt ein vierter Geschmacksverstärker, nämlich Hefeextrakt.

Wenn nur 3,7% Champignons in der Tüte sind, wie wenig Kräuter sind dann drin? Noch weniger, ist die einzige Antwort, die ich darauf weiß. Und Salz? Wie viel Salz ist da drin? Darüber schweigt die Zutatenliste und das lässt befürchten, dass noch mehr „geheime“ Zutaten drin sind, Stoffe also, die man nicht deklarieren muss.

Die Tütensuppe ist nur ein Beispiel von Tausenden Produkten, die in den Discountern und Lebensmittelgeschäften einen großen Teil der Umsätze ausmachen, die wir Verbraucher tonnenweise in unsere Einkaufswägen legen und Zuhause verspeisen. Es soll schnell gehen und schmecken. Mag sein, dass unsere Suppe nach Champignons schmeckt, aber dieser Geschmack kommt nicht von den Champignons, er kommt von Geschmacksverstärken und künstlichen (nicht naturidentischen oder natürlichen) Aromen aus dem Chemielabor.

Ich möchte so etwas nicht essen. Ich will wissen, was in meiner Nahrung ist.

Und immer mehr Menschen wollen so etwas nicht mehr haben. Sie wollen keine Massentierhaltung. Sie wollen keine Medikamente in ihrer Nahrung. Sie wollen nicht, dass massenhaft Pestizide auf unser Essen gespritzt werden. Diese Liste könnte ich ewig fortsetzen, aber darum geht es mir nicht.

Ich lade dich nun ein, mir ein bisschen über die Schulter zu schauen. Falls ich zu oft den erhobenen Zeigefinger zeige, verzeih mir das bitte.

In diesem Kochbuch geht es um gute Ernährung, die ohne künstliche „Lebensmittel" auskommt. Es geht um einfache (manchmal auch etwas schwierigere) und leckere Rezepte. Und besonders geht es darum, auf Fertignahrung zu verzichten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einfach und natürlich: Kochen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einfach und natürlich: Kochen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einfach und natürlich: Kochen»

Обсуждение, отзывы о книге «Einfach und natürlich: Kochen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x