Michael Schlüter - Bester Seminartag

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Schlüter - Bester Seminartag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bester Seminartag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bester Seminartag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Welcher Wochentag ist für ein Tagesseminar der Beste? Was bieten Veranstalter an? Was wünschen Teilnehmer? Warum?
Sie organisieren, planen oder veranstalten beruflich Tagesseminare? Dann finden Sie in diesem Buch leicht zu verstehende und belastbare Antworten.
Eine Kurzanleitung hilft Ihnen, selbst ähnliche Umfragen auszuwerten. So erkennen Sie die Veränderungen, die auch verbessern.

Bester Seminartag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bester Seminartag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bester Seminartag

Von Michael Schlüter

Bester Seminartag

Welchen Wochentag anbieten?

Von Michael Schlüter

Suprion Verlag (Hrsg.)

Wer recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben.

Aristoteles

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Zum Buchaufbau

Einleitung

1. Wochentage der Seminaranbieter

1.1 Informationsquellen

1.2 Informationsverdichtung

1.3 Informationseinteilung

2. Wunschtage von Teilnehmern

2.1 Informationsquelle Umfrage

2.2 Informationsverdichtung

2.3 Informationseinteilung

3. Vorteilhaft erscheinende Wochentage

3.1 Zusammenfassung der Ergebnisse

3.2 Naheliegende Strategien

3.3 Weiterdenkende Strategien

Nachwort

Anhänge

Anhang I: Statistik

Anhang II: Autorisierte Kommentare zur Umfrage

Anhang III: Kurzfahrplan für eigene Untersuchungen

Abkürzungen

Danksagung

Quellenverzeichnis

Kolophon

Über den Autor

Stichwortverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Bild 1: Zufallsziehungen schwanken um ihren wahren Wert

Bild 2: Angebotene Seminartage mit Zufallsstreubereichen

Bild 3: Erkennbare Gruppen in Bild 2

Bild 4: Gewünschte Seminartage mit Zufallsstreubereichen

Bild 5: Angebotene und Wunschtage im Vergleich

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Häufigkeitsverteilung der angebotenen Wochentage

Tabelle 2: Tabelle 1, ergänzt um Zufallsstreubereiche

Tabelle 3: Häufigkeiten und Zufallsstreubereiche der Wunschtage

Vorwort

Spezialisten erhalten mitunter Anfragen, ein ganztägiges Seminar aus ihrem Spezialgebiet anzubieten: So erging es auch dem Autor.

Während der Konzeption für eine Anfrage erkannte der Autor, dass neben dem reinen Seminarinhalt und seiner Darbietung immer auch eine weitere wichtige Frage zu klären ist: Wann, an welchem Wochentag soll das Seminar am besten stattfinden? Ist das egal? Welche Rolle spielt dabei der konkrete Wochentag? Welche Erfahrungswerte gibt es dazu? Genügt es, die Antwort den Lücken in den Terminkalendern zu überlassen?

Auf den ersten Blick erscheint die Tagesfrage banal und harmlos zu sein. Doch sie ist es nicht.

Das Seminar soll beispielsweise seinem Auftraggeber punktgenau nützen. Falls Seminarteilnehmer alles begierig aufsaugen, wird es sein Nutzenversprechen einlösen können. Falls alle schläfrig herumsitzen, wird sich die intensive Vorbereitung nicht so recht als Nutzen entfalten können.

Vor diesem Hintergrund kann die Wahl des Wochentages zum Engpass und damit zum Schlüsselfaktor für den Seminarerfolg werden. Ihre fundierte Antwort dürfte daher im Interesse Vieler liegen.

Eine Sichtung der umfangreichen Seminarliteratur brachte ihn nicht weiter. Sie behandelt zwar Themen wie Ziele, Konzeption, Planung, Ablauf, Motivation, Einsatzmittel oder Führung. Sie behandeln aber nicht erkennbar die scheinbar einfache Frage der konkreten Wochentagswahl.

Wenn die gängige Literatur hier keine Antworten liefert, so der Autor, dann muss man sie sich durch Recherche und Umfrage verschaffen. Die erhobenen Daten müssen Prüfungen bestehen, um belastbare Aussagen zu ergeben.

Davon handelt dieses kompakte Buch.

Dieses Buch:

leuchtet speziell das Thema "Wochentagswahl für Tagesseminare" aus,

nennt dazu konkrete Ergebnisse,

plausibilisiert Beobachtungen und ordnet sie ein,

hilft, Zufälliges zu erkennen und so Fehlschlüsse zu vermeiden,

verbindet Sachliches mit Menschlichem,

stellt auch Schwieriges oder Ungewohntes verständlich dar,

regt an, über dieses Thema weiter nachzudenken.

Leserinnen und Leser können dieses Buch auf wenigstens zwei Weisen nutzen. Zum Einen können Sie einfach nur die konkreten Antworten auf die konkrete Eingangsfrage finden: “Welcher Wochentag ist denn der Beste?” Zum Anderen finden sie hier genügend Rüstzeug, um selbst ähnliche Untersuchungen und Auswertungen mit belastbaren Ergebnissen durchführen zu können. Wir sind davon überzeugt: Dieses Buch hilft Ihnen, wenn Sie Seminare anbieten, planen, konzipieren oder organisieren.

Ihr Suprion Verlag

Zum Buchaufbau

Wer Tagesseminare plant, muss an Vieles denken, etwa daran: "Welcher Inhalt ist attraktiv? Wie versteht meine Zielgruppe ihn am besten? Wie sieht das Preis-Leistungs-Verhältnis aus? Stimmen Räumlichkeiten, Verpflegung, Anreise und Unterkunft?"

Früher oder später taucht die Frage auf: "An welchem Wochentag biete ich das Seminar an?

Wie beantworte ich die Frage? Ich vergleiche Angebot und Nachfrage. Daraus folgen verlässliche Informationen. Interessante Schlussfolgerungen und Alternativen runden das Bild ab. Sie können daher dieses Buch auf zwei Weisen lesen. Zum einen ist es ein Beispiel, wie Sie Belastbares auch aus wenigen Daten erhalten. Zum anderen haben Sie am Ende genügend Handwerkzeug für eigene Auswertungen.

In Kapitel 1 stelle ich Ihnen vor: Welche Wochentage bevorzugen Seminaranbieter? Dabei nutze ich als besonderes Hilfsmittel Fehlerbalken, um Zufälligkeiten besser zu erkennen.

In Kapitel 2 zeige ich Ihnen Umfrageergebnisse, welche Wochentage Teilnehmer bevorzugen - und welche lieber nicht. Auch hier helfen Fehlerbalken beim zuverlässigen Deuten.

Kapitel 3 fasst die Ergebnisse beider Kapitel zusammen: Damit haben Sie einen Vorschlag für aussichtsreiche Wochentage bei Tagesseminaren. Es zeigt Ihnen naheliegende und etwas weniger offensichtliche Strategien, wie Sie mit den Ergebnissen verfahren könnten.

Im Anhang I gehe ich darauf ein, wie die berechneten Fehlerbalken zustande kommen. Falls Sie selbst ähnliche Umfragen durchführen wollen, erhalten Sie hier Hintergrundwissen mit Handwerkzeug.

Im Anhang II finden Sie autorisierte Meinungsäußerungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage aus Kapitel 2. Ihre Perspektiven beleuchtet das Thema in seiner Vielfalt weiter.

Im Anhang III fasse ich für Sie die Schritte als Kurzanleitung zusammen, so dass Sie ähnliche Erhebungen und Auswertungen auch selbst durchführen können.

Das Buch kommt weitestgehend ohne Abkürzungen aus. Die kleine Schar verwendeter Abkürzungen finden Sie am Schluss.

Ich wünsche Ihnen viele Einsichten und viel Erfolg mit Ihren zukünftigen Tagesseminaren.

Michael Schlüter

Buchholz i.d.N., im April 2016

Einleitung

Geht es Ihnen so wie mir? Eine Seminar-Idee, ein Seminar-Wunsch steht im Raum. Das Seminar wollen Sie anbieten. Oder Sie planen und organisieren für ein Tagesseminar, etwa für Ihre Kollegen. Es soll 1 Tag dauern. Sie gestalten dessen Inhalt, bestimmen Termine, laden ein, wollen es durchführen.

Falls Teilnehmer an Seminaren teilnehmen dürfen, sofern der Inhalt passt und Nutzen verspricht, gibt es eine wichtige praktische Hürde: An welchem Wochentag findet Ihr Seminar am besten statt? Reisen können Teilnehmer notfalls, sogar an ferne Orte. Termine zu verschieben ist oft schwierig bis unmöglich. Fraglich ist: Gibt es günstige oder ungünstige Wochentage? Müssen Sie das erraten oder gibt es belegbare Anhaltspunkte?

Wenn Sie die Wahl haben: Welchen Wochentag sollten Sie für Ihr Tagesseminar anbieten, welchen lieber meiden? Ich zeige Ihnen zuerst, wie es Seminaranbieter sehen.

1. Wochentage der Seminaranbieter

Seminaranbieter kennen ihre Kunden, etwa aus den am Seminarende verteilten Feedbackbögen. Welcher Wochentag hat sich da für Tagesseminare bewährt? Für einen ersten Orientierungspunkt werte ich Angebote von Seminaranbietern aus. Dazu brauche ich Termine.

Es gibt jedoch so viele Seminaranbieter, dass es weder möglich noch sinnvoll ist, sie alle auf Terminangebote hin zu untersuchen. Wenn es ein gemeinsames Merkmal gibt, wie kann ich es erkennen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bester Seminartag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bester Seminartag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Klaus Jürgen Schlüter - Emma der Wolf
Klaus Jürgen Schlüter
Eileen Schlüter - Geliebte Nanny
Eileen Schlüter
Wolf-Christian Schlüter - Positive Welt
Wolf-Christian Schlüter
Aaron Schlüter - Gohrlack
Aaron Schlüter
Schlüter Michael - INTEGRA-7 by Instruments
Schlüter Michael
Karl-Hinrich Schlüter - Das Leben nach Adolf Hitler
Karl-Hinrich Schlüter
Karl-Hinrich Schlüter - SPANNKRAFT
Karl-Hinrich Schlüter
Karl-Hinrich Schlüter - Wechselspiele
Karl-Hinrich Schlüter
Отзывы о книге «Bester Seminartag»

Обсуждение, отзывы о книге «Bester Seminartag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x