Peter Gnas - Schlussstein

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Gnas - Schlussstein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schlussstein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schlussstein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rotberg sah auf in den blauen Himmel, an dem kaum eine Wolke zu sehen war. Die Sonne schien auf die verletzte Stadt herab. Dann glitt sein Blick nachdenklich über die Fassade des altehrwürdigen Rathauses.
"Sieh dir mal die Bögen der Arkaden an. Sie sind gemauert. Es gibt antike Rundbögen, die tragen sich vollkommen ohne Mörtel. Die Last des eigenen Gewichts hält sie stabil. Ganz oben in der Mitte sitzt der Schlussstein. Hier hat er die Form eines Kopfes, innen in den Arkaden ist es ein einfacher Ziegelstein."
Sabrina Hamm folgte seinem Blick, sie hatte sich die Details dieses Bauwerks noch nie so genau angesehen.
"Die Baumeister haben das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben und verfeinert. Die Gebäude sind quasi ein Abbild der sich entwickelnden Gesellschaft. Es gab immer wieder Rückschläge durch barbarische Zeiten und Herrscher – im Ganzen betrachtet, hat das Positive sich aber stets weiterentwickelt."
Rotberg dachte einen Moment nach. Sabrina Hamm mochte ihn nicht unterbrechen.
"Dieses schöne Rathaus ist ein Symbol für das, was gewachsen ist. Bremen als freie selbstständige Stadt. Nur in Freiheit kann eine Gesellschaft etwas so Schönes hervorbringen. Jede Begrenzung durch totalitäre Systeme bedeutet nicht nur Stillstand, sondern Rückschritt. Dein schönes Mobiltelefon zum Beispiel – es kann nur in einem Kopf entstehen, der frei ist. In einem Kopf, der sich darauf verlässt, dass die Gesellschaft ihn braucht, ihn trägt und fördert. Das ist wie mit diesem Bogen: Er trägt das, was über ihm ist und hält das zusammen, was unter ihm ist."
In Bremen gab es eine Explosion in einem Kindergarten. Die Stadt ist geschockt über viele verletzte und getötete Kinder. Kriminalhauptkommissar Sebastian Rotberg und sein Team beginnen mit den Ermittlungen zu dem Unglück. Alle Hinweise auf Schuldige laufen jedoch ins Leere bis ein für das Geschehen Verantwortlicher einen Fehler begeht. Spuren führen von Bremen nach Hamburg und ins Ausland.

Schlussstein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schlussstein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Sie liegen vollkommen richtig, Sie wurden zu wenig berücksichtigt. Ich war der Auffassung, dass ich Sie am Anfang vor der Wirklichkeit schützen sollte“, log er, „möglicherweise habe ich übertrieben.“

Sabrina Hamm war damals von dem plötzlich veränderten Ton und dem milden Verhalten verdutzt. Skeptisch sah sie ihn an. Er bemerkte das. Dachte sie womöglich, dass er die späte Stunde zu zweit ausnutzen wolle? Bloß das nicht.

Rotberg hatte für jede Situation, die ihm über den Kopf zu wachsen drohte, dieselbe Strategie. Er stellte Fragen. Nach der Familie und Interessen, nach Reisen und Hobbys. Dahinter verbarg er Schüchternheit. Er konnte verebbende Gespräche beleben und manche unangenehme Stille füllen. Menschen sprachen gern von sich. Dass diese Strategie perfekt zu dem Beruf des Kriminalpolizisten passte, war ein Glücksfall.

An jenem Abend lernte er viel über sie. Auch sie stellte ihm persönliche Fragen. Sie unterhielten sich lange, sie lachten und hörten interessiert zu. Er erfuhr, dass Sabrina Hamm eine lose Beziehung mit einem deutsch-türkischen Mann hatte. Die Verbindung sei nicht besonders tief, weil er ihr als Lebenspartner zu dominant sei. Es gab ihm einen Stich.

Er erzählte von seiner Frau und den bereits erwachsenen Kindern. Dabei wurde ihm bewusst, dass er dem Alter nach ihr Vater sein konnte.

Rotberg hatte einige Wochen gebraucht, die schöne Phantasie einer späten Liebschaft loszulassen. Er hatte sie beobachtet, wie sie auf Männer wirkte und es verstand, diese Wirkung einzusetzen. Sie achtete ihn aufrichtig. Ihr Bild von einem Mann an ihrer Seite sah völlig anderes aus. Rotberg spürte genau, wen sie schätzte, welche Menschen ihr nicht gefielen und welcher Typ Mann sie faszinierte. Sabrina Hamms Gegenwart belebte ihn und blieb immer ein wenig prickelnd.

Jetzt saßen sie im Wagen, sie bugsierte ihn durch die verschiedenen Stadtteile Bremens bis zu dem betroffenen Kindergarten.

Rotberg musste das Auto abseits abstellen. Er konnte nicht näher heranfahren, weil die Straße mit Trümmerteilen übersät war. Die Lüftung des Autos sog Rauchgeruch ins Wageninnere. Beide blieben einen Moment im Fahrzeug sitzen und ließen schweigend die bizarre Szene wirken. Menschen, die scheinbar ziellos umherliefen, Weinen, Schmerzlaute. Sie sahen den routinierten Tätigkeiten der Feuerwehr zu. Rund um das zerstörte Gebäude standen Krankenwagen und Notarztfahrzeuge. Es kamen laufend neue.

Die Polizei versuchte die Nachbarn, die zuerst geholfen hatten, mit diplomatischem Geschick von der Unglücksstelle fortzuschicken.

Sabrina Hamm holte tief Luft und fragte mit zugeschnürter Kehle: „Wollen wir?“ Ihr ging es nicht gut.

„Wir stehen hier mehr im Wege, als nützlich zu sein. Aber, wir müssen wohl!“

Auch Rotberg war mulmig zumute. In den langen Jahren der Berufstätigkeit betrat er viele Unglücksstellen. Zu Beginn der Laufbahn bei der Bereitschaftspolizei und später bei der Kriminalpolizei.

Er hatte verletzte und schockierte Menschen erlebt, hatte Bewusstlose und Tote gesehen. Nach solchen Unglücken haftete der Geruch von Bränden, von verbranntem Fleisch und Blut in seiner Nase. Er hatte nächtelang wach gelegen und die verzweifelten Leute, die nach Angehörigen fragten, vor dem inneren Auge gesehen. Am Anfang richteten ihn die erfahrenen Kollegen auf. Manchmal trank er des Nachts zwei oder drei Schnäpse, damit er wieder einschlafen konnte. Ab und zu hatte es geholfen.

Am meisten hatte ihm zu schaffen gemacht, wenn er unvermittelt vor einem Toten oder Schwerstverletzten stand. Beim Öffnen einer Tür, beim Hochheben eines Trümmerteils oder Durchsuchen eines Gebüsches. Dann fuhr ihm der Schreck direkt in den Magen, das ein oder andere Mal so heftig, dass er sich übergeben musste. Dafür hatte er sich geschämt. Trotz der Zusicherung einiger Kollegen, dass man sich dafür nicht schämen müsse, spürte er genau, dass es unter ihnen genügend Männer gab, die ihn für zu weich hielten. Später bei der Kriminalpolizei vermied er es, an solchen Plätzen voreilig jedes Stück Holz anzuheben. Das überließ er den Leuten von der Spurensicherung oder der Bereitschaftspolizei.

Je dichter sie dem zerstörten Gebäude kamen, desto schwieriger wurde das Gehen und umso intensiver waren die Eindrücke. Es gab kleine Ecken, in denen es brannte oder gebrannt hatte. Die Feuerwehr, die zuerst vor Ort war, hatte bereits die stärksten Brände gelöscht. Auf den Trümmern riefen erwachsene Personen verzweifelt Namen: Levi, Marie, Isabella, Oskar. Vermutlich Kindernamen. Er dachte an die eigene Enkeltochter Ella. Er hatte gestaunt, dass ein Kind von heute einen so traditionellen Namen trug. Ella hießen für ihn ältere Damen.

Rotberg bat Sabrina Hamm, die Forensik anzurufen. Im Augenblick beschäftigte sich die Feuerwehr noch mit der Bergung. Sie würden ihre Experten auch bald vor Ort haben, um nach den Ursachen zu forschen. Während sie telefonierte, bedeutete er ihr, dass er zu dem Feuerwehrmann gehe. Dessen Gesicht erkannte er gleich, er hatte aber vergessen, wie er hieß.

Der begrüßte ihn mit einem festen Händedruck: „Moin, Herr Rotberg!“

Mist, der Mann erinnerte sich an ihn – er musste fragen. „Tut mir leid, mir fällt nicht mehr ein, wie Sie heißen. Es ist schon ein Jahr her, oder?“

„Timm, Günter Timm!“

„Klar, richtig. Herr Timm“, sagte er, als sei es ihm gerade erst entfallen. „Sind Ihre Brandermittler bereits hier?“

„Nein“, wehrte der Feuerwehrmann ab, „wir suchen und bergen ja noch. Es sollten jetzt bald Spürhunde eintreffen. Vermutlich gibt es einige verschüttete Personen.“

„Wissen Sie, ob es Tote gab?“

„Ja, wie viele kann ich im Moment nicht sagen und natürlich auch nicht, ob Menschen vermisst werden.“

„Gab es Kinder unter den Opfern?“

„Ja“, antwortete Timm knapp. „Leider.“

Sabrina Hamm trat zu ihnen. „Die Spurensicherung ist unterwegs“, sagte Sie an Rotberg gewandt. Sie gab dem Feuerwehrmann die Hand: „Herr Timm, oder?“

Der nickte.

„Sabrina“, bat Rotberg, „sei so gut, sorge dafür, dass alle Toten in die Gerichtsmedizin gebracht werden.“

„Ist veranlasst – es sind Fahrzeuge auf dem Weg.“

Rotberg fragte Timm, ob er eine Idee habe, was geschehen sein konnte.

„Möglicherweise eine Gasexplosion“, antwortete der, „wir haben bisher keine Pläne des Kindergartens eingesehen. Die Leiterin hat uns gezeigt, wo die Küche stand und wo die Heizanlage. Es wurde mit Gas gekocht und geheizt. Der Haupthahn ins Gebäude wurde von unseren Männern freigelegt. Gott sei Dank ist er funktionsfähig. Die Stadtwerke sind verständigt – ein Trupp sollte unterwegs sein, um die Hauptleitung zu schließen.“

„Wir wollen die Kindergartenleitung sprechen, wissen Sie, wo sie ist?“

Timm schüttelte den Kopf: „Sie ist ins Krankenhaus gebracht worden – sie war äußerlich nicht verletzt, hatte aber einen Zusammenbruch, nachdem sie begriff, was geschehen war.“

Rotberg, Sabrina Hamm, Timm und der stellvertretende Einsatzleiter der Feuerwehr besprachen das gemeinsame Vorgehen. Es wurden weitere Kollegen der Kriminalpolizei angefordert. Beamte in Uniform und in Zivil sprachen mit den umstehenden Menschen. Sie nahmen Personalien von denen auf, die im Moment nicht in der Lage waren zu sprechen. Erstarrt schauten die Augenzeugen, wenn ein Sarg an ihnen vorbeigetragen wurde. Sie versuchten einen Blick auf die zu werfen, die verletzt in einen Krankentransporter getragen wurden.

Die Eltern, die ihr Kind noch nicht gefunden hatten, probierten immer wieder in die Ruinenlandschaft zu gelangen. Polizei, Feuerwehr und die mittlerweile eingetroffenen Krisenhelfer bemühten sich Väter, Mütter und Großeltern fernzuhalten. Niemand wollte riskieren, dass ein Angehöriger sein schwerverletztes oder gar totes Kind in den Trümmern entdeckte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schlussstein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schlussstein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schlussstein»

Обсуждение, отзывы о книге «Schlussstein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x