Lewis Carroll - Alice im Wunderland

Здесь есть возможность читать онлайн «Lewis Carroll - Alice im Wunderland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Alice im Wunderland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Alice im Wunderland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alice im Wunderland, der Kinderbuchklassiker. Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die kleine Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das sagt, es komme zu spät. Alice folgt ihm und fällt in ein Loch im Kaninchenbau. Sie landet in einer wundersamen Welt voller merkwürdiger Bewohner und in der sie absurde und fantastische Abenteuer erlebt.

Alice im Wunderland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Alice im Wunderland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erst bezeichnete er die Bahn, eine Art Kreis (»es kommt nicht genau auf die Form an,« sagte er), und dann wurde die ganze Gesellschaft hier und da auf der Bahn aufgestellt. Es wurde kein: »eins, zwei, drei, fort!«, gezählt, sondern sie fingen an zu laufen, wenn es ihnen einfiel, hörten auf wie es ihnen einfiel, so dass es nicht leicht zu entscheiden war, wann das Rennen zu Ende war. Als sie jedoch ungefähr eine halbe Stunde gerannt und vollständig getrocknet waren, rief der Dodo plötzlich: »Das Rennen ist aus!«, und sie drängten sich um ihn, außer Atem, mit der Frage: »Aber wer hat gewonnen?«

Diese Frage konnte der Dodo nicht ohne tiefes Nachdenken beantworten, und er saß lange mit einem Finger an die Stirn gelegt (die Stellung, in der ihr meistens Shakespeare in seinen Bildern seht), während die Übrigen schweigend auf ihn warteten. Endlich sprach der Dodo: »Jeder hat gewonnen, und alle sollen Preise haben.«

»Aber wer soll die Preise geben?«, fragte ein ganzer Chor von Stimmen.

»Versteht sich, sie!«, sagte der Dodo, mit dem Finger auf Alice zeigend; und sogleich umgab sie die ganze Gesellschaft, alle durcheinander rufend: »Preise Preise!«

Alice wusste nicht im Geringsten, was da zu tun sei; in ihrer Verzweiflung fuhr sie mit der Hand in die Tasche, und zog eine Schachtel Zuckerplätzchen hervor (glücklicherweise war das Salzwasser nicht hinein gedrungen); die verteilte sie als Preise. Sie reichten gerade herum, eins für Jeden.

»Aber sie selbst muß auch einen Preis bekommen, wißt ihr,« sagte die Maus.

»Versteht sich,« entgegnete der Dodo ernst. »Was hast du noch in der Tasche?«, fuhr er zu Alice gewandt fort.

»Nur einen Fingerhut,« sagte Alice traurig.

»Reiche ihn mir herüber,« versetzte der Dodo. Darauf versammelten sich wieder alle um sie, während der Dodo ihr den Fingerhut feierlich überreichte, mit den Worten: »Wir bitten, Sie wollen uns gütigst mit der Annahme dieses eleganten Fingerhutes beehren;« und als er diese kurze Rede beendigt hatte, folgte allgemeines Beifallklatschen.

Alice fand dies alles höchst albern; aber die ganze Gesellschaft sah so ernst aus, dass sie sich nicht zu lachen getraute, und da ihr keine passende Antwort einfiel, verbeugte sie sich einfach und nahm den Fingerhut ganz ehrbar in Empfang.

Nun mussten zunächst die Zuckerplätzchen verzehrt werden, was nicht wenig Lärm und Verwirrung hervorrief; die großen Vögel nämlich beklagten sich, dass sie nichts schmecken konnten, die kleinen aber verschluckten sich und mussten auf den Rücken geklopft werden. Endlich war auch dies vollbracht, und alle setzten sich im Kreis herum und drangen in das Mäuslein, noch etwas zu erzählen.

»Du hast mir deine Geschichte versprochen,« sagte Alice – »und woher es kommt, dass du K. und H. nicht leiden kannst,« fügte sie leise hinzu, um nur das niedliche Tierchen nicht wieder böse zu machen.

»Ach,« seufzte das Mäuslein, »ihr macht euch ja aus meinem Erzählen doch nichts; ich bin euch mit meiner Geschichte zu langschwänzig und zu tragisch.« Dabei sah sie Alice fragend an.

»Langschwänzig! das muß wahr sein!«, rief Alice und sah nun erst mit rechter Bewunderung auf den geringelten Schwanz der Maus hinab; »aber wie so tragisch? was trägst du denn?« Während sie noch darüber nachsann, fing die langschwänzige Erzählung schon an, folgendergestalt:

Filax sprach zu

der Maus, die

er traf

in dem

Haus:

»Geh' mit

mir vor

Gericht,

dass ich

dich

verklage.

Komm und

wehr' dich

nicht mehr;

ich muß

haben ein

Verhör,

denn ich

habe

nichts

zu tun

schon

zwei

Tage.«

Sprach die

Maus zum

Köter:

»Solch

Verhör

lieber Herr,

ohne

Richter,

ohne

Zeugen

tut nicht

Not.«

»Ich bin

Zeuge,

ich bin

Richter.«

sprach

er schlau

und schnitt

Gesichter

»das Verhör

leite ich

und

verdamme

dich

zum

Tod!«

»Du paßt nicht auf!«, sagte die Maus strenge zu Alice. »Woran denkst du?«

»Ich bitte um Verzeihung,« sagte Alice sehr bescheiden: »du warst bis zur fünften Biegung gekommen, glaube ich?«

»Mitnichten!«, sagte die Maus entschieden und sehr ärgerlich.

»Nichten!«, rief Alice, die gern neue Bekanntschaften machte, und sah sich neugierig überall um. »O, wo sind sie, deine Nichten? Laß mich gehen und sie her holen!«

»Das werde ich schön bleiben lassen,« sagte die Maus, indem sie aufstand und fortging. »Deinen Unsinn kann ich nicht mehr mit anhören!«

»Ich meinte es nicht böse!«, entschuldigte sich die arme Alice. »Aber du bist so sehr empfindlich, du!«

Das Mäuslein brummte nur als Antwort.

»Bitte, komm wieder, und erzähle deine Geschichte aus!«, rief Alice ihr nach; und die Andern wiederholten im Chor: »ja bitte!«, aber das Mäuschen schüttelte unwillig mit dem Kopfe und ging schnell fort.

»Wie schade, dass es nicht bleiben wollte!«, seufzte der Papagei, sobald es nicht mehr zu sehen war; und eine alte Unke nahm die Gelegenheit wahr, zu ihrer Tochter zu sagen, »Ja, mein Kind! laß dir dies eine Lehre sein, niemals übler Laune zu sein!« »Halt den Mund, Mama!«, sagte die junge Unke, etwas naseweis.

»Wahrhaftig, du würdest die Geduld einer Auster erschöpfen!«

»Ich wünschte, ich hätte unsere Dinah hier, das wünschte ich!«, sagte Alice laut, ohne Jemand insbesondere anzureden. »Sie würde sie bald zurückholen!«

»Und wer ist Dinah, wenn ich fragen darf?«, sagte der Papagei.

Alice antwortete eifrig, denn sie sprach gar zu gern von ihrem Liebling: »Dinah ist unsere Katze. Und sie ist auch so geschickt im Mäusefangen, ihr könnt's euch gar nicht denken! Und ach, hättet ihr sie nur Vögel jagen sehen. Ich sage euch, sie frisst einen kleinen Vogel, so wie sie ihn zu Gesicht bekommt.«

Diese Mitteilung verursachte große Aufregung in der Gesellschaft. Einige der Vögel machten sich augenblicklich davon; eine alte Elster fing an, sich sorgfältig einzuwickeln, indem sie bemerkte: »Ich muß wirklich nach Hause gehen; die Nachtluft ist nicht gut für meinen Hals!«, und ein Kanarienvogel piepte zitternd zu seinen Kleinen, »Kommt fort, Kinder! es ist die höchste Zeit für euch, zu Bett zu gehen!« Unter verschiedenen Entschuldigungen entfernten sie sich alle, und Alice war bald ganz allein.

»Hätte ich nur Dinah nicht erwähnt!«, sprach sie bei sich mit betrübtem Tone. »Niemand scheint sie gern zu haben, hier unten, und dabei ist sie doch die beste Katze von der Welt! Oh, meine liebe Dinah! ob ich dich wohl je wieder sehen werde!«, dabei fing die arme Alice von Neuem zu weinen an, denn sie fühlte sich gar zu einsam und mutlos. Nach einem Weilchen jedoch hörte sie wieder ein Trappeln von Schritten in der Entfernung und blickte aufmerksam hin, halb in der Hoffnung, dass die Maus sich besonnen habe und zurückkomme, ihre Geschichte auszuerzählen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Alice im Wunderland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Alice im Wunderland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Alice im Wunderland»

Обсуждение, отзывы о книге «Alice im Wunderland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x