Frances Hudgson Burnett - Der kleine Lord

Здесь есть возможность читать онлайн «Frances Hudgson Burnett - Der kleine Lord» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der kleine Lord: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der kleine Lord»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Cedric Errol, ein kleiner Junge aus New York in den USA, dessen Umfeld die Monarchie strikt ablehnt, wird von seinem englischen Großvater, dem Earl of Dorincourt, aufgenommen. Der Großvater ist ein mürrischer und kaltherziger Mensch. Doch die herzliche und aufrichtige Art des kleinen Cedric geht nicht spurlos an ihm vorüber. Nach und nach wird der alte Mann zugänglicher und lässt sich sogar dazu überreden, das Armenviertel des Dorfes instand zu setzen.
Ein Klassiker der Kinderliteratur, vielfach adaptiert und verfilmt für Kino und Fernsehen.

Der kleine Lord — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der kleine Lord», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nicht lange nach dieser Wahl war es – Cedrik war nun zwischen sieben und acht Jahren alt – dass das seltsame Ereignis eintrat, welches sein Leben so ganz und gar umgestaltete. Merkwürdig war, dass er gerade an dem Tage mit seinem Freunde über England und die Königin gesprochen hatte, wobei Mr. Hobbs sich sehr hart über die Aristokratie geäußert und namentlich mit den britischen Grafen und Marquis streng ins Gericht gegangen war. Es war ein sehr heiterer Morgen, und Cedrik war, nachdem er mit ein paar Kameraden Soldaten gespielt hatte, zu Mr. Hobbs gegangen, um sich auszuruhen, und hatte denselben in entrüsteter Betrachtung der »London Illustrated News« gefunden, die eine Hofzeremonie wiedergab.

»Ha«, sagte er, »auf die Art treiben sie's nun, aber sie werden's schon eingetränkt kriegen eines schönen Tages, wenn die sich aufrichten, die sie jetzt mit Füßen treten, und das ganze Gelichter übern Haufen werfen – Herzöge und Grafen und all den Plunder! Das bleibt nicht aus; sie sollen sich nur vorsehen.«

Cedrik saß wie gewöhnlich rittlings auf dem Comptoirstuhle, den Hut aus der Stirn gerückt, die Händchen in den Taschen, ganz Ohr.

»Haben Sie viele Marquis gekannt, Mr. Hobbs?«, fragte er ernsthaft. »Oder viele Grafen?«

»Nein«, erwiderte Mr. Hobbs mit Entrüstung, »ganz und gar nicht. Aber ich möchte wohl mal so einen hier in meiner Bude klein kriegen, dem wollte ich's klar machen, muss ich keine Räuber und Tyrannen auf meinen Biskuitkasten sitzen und bei mir herumlungern lassen will.«

Dies Bewusstsein erhabenen Bürgerstolzes erfüllte ihn mit großer Befriedigung, und er wischte sich die Stirn mit einem siegreichen Herrscherblick auf seine Kisten.

»Vielleicht sind sie nur Grafen, weil sie es eben nicht besser wissen«, bemerkte Cedrik, in dessen kleinem Herzen ein gewisses Mitgefühl für die Unglücklichen aufstieg.

»Weil sie's nicht besser wissen!«, sagte Mr. Hobbs. »Da bist du ganz auf dem Holzwege, sie bilden sich ja noch Wunder was darauf ein, die Kuckucksbrut!«

Mitten in dieser Unterhaltung erschien Mary. Cedrik nahm erst an, sie werde irgend einen kleinen Bedarf für den Haushalt holen, dem war aber nicht so; sie sah sehr aufgeregt aus und war so bleich, wie man es bei ihrem Teint kaum für möglich gehalten hätte.

»Komm heim, Liebling«, sagte sie, »die Mama will's haben.«

Cedrik glitt von seinem erhabenen Sitze herunter.

»Soll ich mit der Mama ausgehen, Mary?«, fragte er. »Guten Tag, Mr. Hobbs. Ich komme ein andermal.«

»Was ist denn geschehen, Mary?«, forschte er unterwegs. »Ist's die Hitze?«

»Nein, nein«, sagte Mary, »Gott, was bei uns für Geschichten passieren!«

»Hat denn Herzlieb Kopfweh von der Sonne?«, fragte der kleine Mann, nach und nach ängstlich werdend.

Das war's aber auch nicht. Als sie das Haus erreicht hatten, stand ein Wagen davor und im Wohnzimmer war jemand bei Mama; Mary zog ihn eilends die Treppe hinauf, steckte ihn in sein bestes Gewand, den weißen Flanellanzug mit der roten Schärpe, und bürstete seine Haare glatt.

»Ein Lord!«, sprach sie dabei vor sich hin. »Lord war's ja doch! Ach, und die Verwandtschaft. Hol sie der Kuckuck! Lord und Graf, jawohl, um so schlimmer!«

Das war wirklich alles sehr seltsam, allein er wusste ja ganz gewiss, dass seine Mama ihm alles erklären würde, und so ließ er Mary ungestört ihren Gedanken nachhängen. Als er umgekleidet war, lief er die Treppe hinunter und geradeswegs ins Wohnzimmer. Ein großer, magerer alter Herr mit einem scharfgeschnittenen Gesichte saß im Lehnstuhl, seine Mama stand daneben, sie war sehr blass, und er bemerkte auf den ersten Blick, dass sie Tränen in den Augen hatte.

»O Ceddie!«, rief sie, ihrem kleinen Jungen entgegeneilend und ihn scheu und erregt ans Herz drückend. »Ceddie, mein Herzenskind!«

Der große alte Herr stand auf und sah den Knaben scharf an, wobei er sein spitzes Kinn mit der fleischlosen Hand rieb. Der Eindruck schien ihn übrigens zu befriedigen.

»So so«, sprach er langsam, »das ist also der kleine Lord Fauntleroy.«

Zweites Kapitel

Cedriks Freunde

In der Woche, die nun folgte, gab es wohl keinen erstaunteren und verblüffteren kleinen Jungen als Cedrik; die ganze Woche war aber auch höchst seltsam und unwahrscheinlich. Erstens einmal war die Geschichte, die seine Mama ihm erzählte, eine ganz wunderliche, und er musste sie zwei- oder dreimal hören, bis er sie verstand, was aber Mr. Hobbs davon halten würde, darüber war er sich auch dann noch nicht klar. Die Geschichte fing mit Grafen an, sein Großvater, den er nie gesehen hatte, war ein solcher, und sein ältester Onkel wäre dann später ein Graf geworden, wenn er nicht durch einen Sturz vom Pferde getötet worden wäre, nach einem Tode hätte dann sein zweiter Onkel Graf werden sollen, der war aber in Rom ganz plötzlich am Fieber gestorben. Nun wäre es schließlich an seinem eignen Papa gewesen, den Titel zu bekommen, da aber alle tot waren und niemand übrig, kam es zu guter Letzt darauf hinaus, dass er nach seines Großvaters Tode der Graf und Erbe werden würde – und jetzt für den Augenblick war er Lord Fauntleroy.

Als er dies zuerst erfuhr, ward er ganz bleich.

»O Herzlieb!«, sagte er, »ich möchte lieber kein Graf sein. Keiner von den andern Jungen ist ein Graf. Kann ich nicht keiner sein?«

Die Sache schien sich jedoch nicht umgehen zu lassen, und als er abends mit seinem Mütterchen am Fenster saß und in die armselige Straße hinausblickte, sprachen sie lange und eingehend darüber. Cedrik saß auf seiner Fußbank, das eine Bein übergeschlagen, wie es seine Lieblingsstellung war, und sein kleines Gesicht war ein wenig verstört und ganz rot vor lauter Nachdenken. Sein Großvater wollte, dass er nach England kommen solle, und hatte deshalb den alten Herrn geschickt.

»Ich weiß, dass dein Papa sich darüber freuen würde«, sagte seine Mama, die traurigen Augen dem Fenster zugewendet. »Sein Herz hing sehr an seiner Heimat, und dann sind dabei auch noch viele Dinge zu bedenken, die du noch nicht verstehen kannst, mein Kind. Ich würde eine sehr selbstsüchtige Mama sein, wenn ich dich nicht reisen ließe – das wirst du alles begreifen, wenn du erst erwachsen bist.«

Cedrik schüttelte wehmütig das Köpfchen. »Es tut mir so leid, wenn ich von Mr. Hobbs fort muss«, sagte er. »Ich habe Angst, er wird mich vermissen und er wird mir sehr fehlen – er und all die andern.«

Als Mr. Havisham, welcher der langjährige Sachwalter des Grafen Dorincourt war, und der die Mission hatte, Lord Fauntleroy nach England zu bringen, am nächsten Tage wiederkam, erfuhr Cedrik sehr viel Neues, allein es war ihm gar nicht sehr tröstlich, zu erfahren, dass er dereinst ein sehr reicher Mann sein und hier ein Schloss und dort ein Schloss, große Parks, Bergwerke und Ländereien und viele Dienerschaft besitzen werde. Er war sehr bekümmert im Gedanken an seinen Freund, Mr. Hobbs, und bald nach dem Frühstück suchte er ihn voll Herzensangst in seinem Laden auf.

Er fand ihn die Zeitung lesend und trat ihm mit ernster Miene gegenüber: er wusste ja, dass das, was ihm widerfahren, für Mr. Hobbs ein herber Schlag sein musste, und er hatte sich's unterwegs genau überlegt, wie er ihm die Sache beibringen wollte.

»Hallo!«, sagte Mr. Hobbs. »'Morgen!«

»Guten Morgen«, sagte Cedrik. Er kletterte nicht wie sonst auf seinen hohen Stuhl, sondern setzte sich auf einen Biskuitkasten und schlug die Beine übereinander und schwieg so lange, bis Mr. Hobbs fragend über sein Zeitungsblatt hinüber nach ihm hinschielte.

»Hallo!«, sagte er noch einmal.

Cedrik fasste sich ein Herz.

»Mr. Hobbs«, begann er, »wissen Sie noch, von was wir gestern vormittag gesprochen haben?«

»Hm, ja, von England dächt' ich.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der kleine Lord»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der kleine Lord» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Frances Eliza Hodgson Burnett - The Secret Garden
Frances Eliza Hodgson Burnett
Frances Hodgson Burnett - Der kleine Lord
Frances Hodgson Burnett
Frances Hodgson Burnett - Little Lord Fauntleroy
Frances Hodgson Burnett
Frances Hodgson Burnett - A Little Princess
Frances Hodgson Burnett
Frances Hodgson Burnett - The Secret Garden
Frances Hodgson Burnett
Frances Burnett - Der kleine Lord
Frances Burnett
Francis Hodgson Burnett - Little Lord Fauntleroy (Unabridged)
Francis Hodgson Burnett
Отзывы о книге «Der kleine Lord»

Обсуждение, отзывы о книге «Der kleine Lord» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x