Uwe Plesotzky - Cent für Cent macht den Euro

Здесь есть возможность читать онлайн «Uwe Plesotzky - Cent für Cent macht den Euro» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Cent für Cent macht den Euro: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Cent für Cent macht den Euro»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir leben in Zeiten von Hartz IV, hoher Arbeitslosigkeit und überwiegend befristeten Arbeitsverträgen. Immer mehr Menschen hier im Land müssen mit immer weniger Geld leben. In vielen Familien ist es bereits völlig normal, die Tafeln zu besuchen. Kinder bekommen kein Taschengeld und an Urlaub denkt sowieso niemand mehr. Viele Menschen verzweifeln und geben sich und ihr Leben einfach auf. Kinder bekommen keine Chance mehr aus diesem Elend herauszukommen und manch einer verfällt dem Alkohol oder noch schlimmeren. Aber muss das den alles so sein, oder gibt es eventuell noch eine Möglichkeit wieder aus dieser Situation herauszukommen?

Cent für Cent macht den Euro — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Cent für Cent macht den Euro», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Uwe Plesotzky

Cent für Cent macht den Euro

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Uwe Plesotzky Cent für Cent macht den Euro Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Uwe Plesotzky Cent für Cent macht den Euro Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Kleidung

Lebensmittel

Möbel und Elektrogroßgeräte

Die geeignete Wohnung

Wohnungsrenovierung

Der Haushalt

Der Autokauf

Geschenke für wenig Geld

Freizeitgestaltung

Gutes Benehmen

Eigene Ideen zum Sparen

Rezepte

Arme Ritter

Brotsuppe

Frischkäse

Heringssalat

Kartoffelchips

Kartoffelecken

Karottensalat

Kochkäse

Nudelsalat

Russisches Ei-Brot

Soßenbrot

Würstchen Gulasch

Zum Schluss noch ein paar Anmerkungen

Nachtrag

Impressum neobooks

Vorwort

Schon wieder ein Buch vom Sparen, wie langweilig. So oder so ähnlich werden sie jetzt sicherlich denken. Aber bevor sie das Buch gleich wieder zurück ins Regal stellen, sollten sie erst einmal lesen, warum ich dieses Buch geschrieben habe, und vor allem was ich damit bezwecke.

Wir leben in Zeiten von Hartz IV, hoher Arbeitslosigkeit und überwiegend befristeten Arbeitsverträgen. Immer mehr Menschen hier im Land müssen mit immer weniger Geld leben. In vielen Familien ist es bereits völlig normal, die Tafeln zu besuchen. Kinder bekommen kein Taschengeld und an Urlaub denkt sowieso niemand mehr. Viele Menschen verzweifeln und geben sich und ihr Leben einfach auf. Kinder bekommen keine Chance mehr aus diesem Elend herauszukommen und manch einer verfällt dem Alkohol oder noch schlimmeren. Aber muss das den alles so sein, oder gibt es eventuell noch eine Möglichkeit wieder aus dieser Situation herauszukommen?

Ich kann ihnen nicht versprechen, dass sie Reich werden, oder das sie auf jeden Fall Arbeit finden. Aber ich möchte ihnen in diesem Buch Wege zeigen, was sie tun können, um ihre Situation wesentlich zu verändern. Wie sie Geld sparen können, damit sie wieder etwas Lebensqualität zurückbekommen.

Was ich auf gar keinen Fall möchte, ist ihnen noch ein weiteres Buch zu verkaufen, in dem steht, dass Sie abends das Licht ausmachen sollen oder lieber duschen statt Baden. Denn ich bin mir sicher die meisten wissen das schon sehr lange.

Vielmehr möchte ich ihnen hier auf einfache Weise zeigen, wie sie auf ungewöhnliche Art Geld sparen können. Wie sie es schaffen wieder dazuzugehören, eine Arbeit finden und mit anständiger Kleidung und gesundem Essen ein menschenwürdiges Leben führen. Mut zu haben wieder etwas Neues auszuprobieren. Hoffnung zu haben das sich das Leben ändern kann.

Alles, was sie machen müssen, ist dieses Buch zu lesen, und versuchen es so gut es geht, in die Praxis umzusetzen.

Sicherlich werden ihnen nicht alle Ratschläge helfen. Jeder Mensch ist einzigartig und hat andere Talente, aber ich bin mir sicher sie werden sehr viel erfahren und lesen, darüber wie sie ihr Leben wieder lebenswert machen können. Wie sie günstig an Kleidung kommen, frisches und gesundes Essen günstig kaufen können, und was sie tun müssen, um wieder auf eigenen Füßen zu stehen.

Für alle Skeptiker will ich an dieser Stelle nur kurz anführen, dass ich selbst schon ganz unten war. Kein Geld, keine Kleidung und kein Essen! Obdachlosigkeit in seiner härtesten Form!

Wer das einmal erlebt hat, der wird den Wert und den Sinn des Lebens vollkommen neu überdenken und bewerten.

Ich kann ihnen hier nur den Weg zeigen, aber sie müssen ihn selbst beschreiten. Fangen Sie noch heute damit an ihr Leben zu ändern. Es ist eine Investition in ihre Zukunft, die sie nicht einfach ablehnen sollten.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, das ich für sämtliche Anleitungen und Ratschlägen in diesem Buch keine Haftung übernehme. Dennoch können sie davon ausgehen, dass ich die meisten davon schon persönlich ausprobiert habe.

Freundlichst ihr Uwe Plesotzky

Kleidung

Sie haben ein wichtiges Vorstellungsgespräch, müssen auf eine Veranstaltung oder wollen auf einen wichtigen Geburtstag gehen. In ihrem Schrank herrscht gähnende Leere und in ihren Taschen sieht es auch nicht besser aus. Statt jetzt aber mit abgerissener Kleidung zu diesem Termin zu erscheinen, brauchen sie für möglichst wenig Geld etwas Vernünftiges zum Anziehen. Was sie als Erstes tun sollten, ist sich das Telefonbuch vorzunehmen und sich die Nummer des Deutschen Roten Kreuzes herauszusuchen. Dort erfahren sie, wo es die für sie nächstgelegene Kleiderkammer gibt. Das ist eine Einrichtung des DRK in der all die Kleidung, die andere in die Altkleidercontainer werfen, und die noch gut und verwertbar ist, für einen sehr kleinen Betrag verkauft wird. Meist handelt es sich dabei um einen Betrag von etwa zwei bis fünf Euro. Im Gegenzug dürfen sie sich dann nach Herzenslust die Kleidung heraussuchen, die ihnen passt und auch in etwa ihrem Geschmack entgegenkommt. Wenn sie schon dort sind, dann suchen sie sich gleich passende Kleidung für den Alltag, für Veranstaltungen und auch für Geburtstage heraus. Wenn sie Glück haben bekommen sie auch einen passenden Anzug oder ein entsprechendes Kostüm, falls sie eine Frau sind. Mit dieser Kleidung können sie dann auch problemlos zu jedem Vorstellungsgespräch gehen.

Was die entsprechende Kleidung ausmacht, habe ich selbst einmal erfahren, als ich in einer Jeans und einem T-Shirt in einem renommierten Autohaus auftauchte. Die Verkäufer bemerkten mich gar nicht. Sie beschäftigten sich einfach mit anderen Dingen, da ich wohl für sie nicht den Anschein erweckte, dass ich mir tatsächlich ein Auto kaufen könnte. Ich ging drei Tage später noch einmal dorthin, diesmal hatte ich aber ein Jackett an und dazu eine dunkle Jeans. Was soll ich noch sagen, es dauerte keine ganze Minute, bis der erste Verkäufer neben mir stand und mich freundlich fragte, ob er mir weiterhelfen dürfte. Es erübrigt sich wohl zu schreiben, was ich damals dachte. Dem Verkäufer hatte ich dann nur mit freundlichem Ton aber bestimmt erklärt, dass er mich noch vor drei Tagen überhaupt nicht bedient hatte. Dass ich mir in diesem Autohaus wohl niemals einen Wagen kaufen würde, ist da eigentlich selbstverständlich. Aber dieses Beispiel zeigt doch sehr deutlich, was die Kleidung aussagt, und wie sehr sie Einfluss auf unser Leben nimmt.

Also denken sie daran, wenn sie die Ratschläge aus diesem Buch ausprobieren. Seien sie immer freundlich zu ihren Gesprächspartnern, auch wenn sie innerlich am Kochen sind. Ballen Sie zur Not die Fäuste in den Taschen, aber lächeln sie. Und vor allem bedenken sie immer, je wichtiger das Gespräch oder der Anlass, umso wichtiger ist die entsprechende Kleidung. Sie werden sehen, dass ihnen plötzlich Türen geöffnet werden und sie anders behandelt werden, nur auf die Tatsache hin, dass Sie freundlich sind und ein nettes Wort für ihren Gegenüber haben.

Sie sehen, die Kleidung ist so wichtig, dass wir jetzt auch alle Möglichkeiten ausschöpfen wollen. Von Zeit zu Zeit sollten sie immer mal wieder in der Kleiderkammer vorbeischauen. Aber es gibt noch mehr Hilfe vom Roten Kreuz. In vielen Städten gibt es seit einiger Zeit die Kilo-Shops. Das sind Läden die gebrauchte Kleidung verkaufen. Sie gehen hinein, suchen sich etwas Schönes aus, probieren es an und gehen dann zur Kasse. Hier kommt nun das Besondere. Ihre Kleidung wird gewogen und sie bezahlen alles, was sie kaufen wollen nach Gewicht. Meistens sind das nur wenige Euro pro Kilo, aber immerhin wesentlich billiger als in jedem anderen Laden. Und der Vorteil gegenüber der Kleiderkammer besteht darin, dass sie nur Kleidung bekommen die vorher schon genauer begutachtet wurde. Also relativ gute Kleidung für relativ wenig Geld. Klingt doch schon mal ganz gut, oder!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Cent für Cent macht den Euro»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Cent für Cent macht den Euro» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Cent für Cent macht den Euro»

Обсуждение, отзывы о книге «Cent für Cent macht den Euro» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x